Verkaufe 2 BDE-Lämmer, geb. Mitte Mai
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Verkaufe 2 BDE-Lämmer, geb. Mitte Mai
Da ich die beiden im Kleinanzeigenmarkt jetzt schon fast zwei Wochen drinstehen hab und sich noch nichts ergeben hat, versuche ich es einfach mal hier:
Verkaufe zwei hornlose BDE Lämmer aus Hobbyhaltung. Mutter mit guter Milchleistung. Getrennt oder zusammen, aber nicht in Einzelhaltung.
Sind an Menschen gewöhnt (aber noch etwas vorsichtig und scheu, das ändert sich aber schnell, wenn sie mehr Kontakt zu Menschen haben), Mutter läuft auch ohne Leine mit spazieren. Verkaufe mit gesetzlich vorgeschriebenen Ohrmarken. Bilder auf Anfrage.
Wäre schön, wenn sich jemand für die beiden finden würde. Standort ist Nähe Ansbach, in Mittelfranken.
Verkaufe zwei hornlose BDE Lämmer aus Hobbyhaltung. Mutter mit guter Milchleistung. Getrennt oder zusammen, aber nicht in Einzelhaltung.
Sind an Menschen gewöhnt (aber noch etwas vorsichtig und scheu, das ändert sich aber schnell, wenn sie mehr Kontakt zu Menschen haben), Mutter läuft auch ohne Leine mit spazieren. Verkaufe mit gesetzlich vorgeschriebenen Ohrmarken. Bilder auf Anfrage.
Wäre schön, wenn sich jemand für die beiden finden würde. Standort ist Nähe Ansbach, in Mittelfranken.
Viele Grüße
Christine
Christine
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Hey Martin,
also ich hab in der Schule gelernt, in ganzen Sätzen zu schreiben und nicht nur Brocken hinzuwerfen. #bonk# (Gehe davon aus, du verstehst unseren Fränkischen Humor und das ganzen artet nicht in einer Endlosdiskussion aus).
Hab mir so 80 €/Stück vorgestellt. Ist aber sicherlich verhandelbar. Warum fragst du? Brauchst du welche? Sind leider nicht CAE getestet.
Ach übrigens, falls sich jemand interessiert: Nach Vereinbarung kann ich die Kleinen auch fahren, kommt halt auf die Entfernung an.
also ich hab in der Schule gelernt, in ganzen Sätzen zu schreiben und nicht nur Brocken hinzuwerfen. #bonk# (Gehe davon aus, du verstehst unseren Fränkischen Humor und das ganzen artet nicht in einer Endlosdiskussion aus).
Hab mir so 80 €/Stück vorgestellt. Ist aber sicherlich verhandelbar. Warum fragst du? Brauchst du welche? Sind leider nicht CAE getestet.
Ach übrigens, falls sich jemand interessiert: Nach Vereinbarung kann ich die Kleinen auch fahren, kommt halt auf die Entfernung an.
Viele Grüße
Christine
Christine
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Mir geht es eher darum, wie weit mir ein Transport von der Zeit und von den Kosten her zumutbar ist. #baeh# Natürlich muss ich bei einem Transport etwas mehr für die Zicklein verlangen.
Aber jetzt zur Ziegenseite:
Über kurze Strecken transportiere ich Zicklein in einer recht engen Holzkiste im Kofferraum des Autos (Es ist ein sehr großes Auto, Geländewagen). Ich würde den Ziegen so einen Transport jedoch nicht länger als eine halbe bis eine Stunde am Stück zumuten. Wenn es eine zahme Ziege ist, kann man ihr ja dann etwas Auslauf gönnen, und dann gehts weiter.
Ansonsten habe ich noch einen großen Pferdeanhänger, der auch für mehrere Ziegen fast so groß wie ein Stall ist. Wenn in einem Hänger sogar Futter und Wasser untergebracht werden kann, ist, meiner Meinung nach, ein Transport fast unbegrenzt (mindestens durch ganz Deutschland) zumutbar, da es dann keinen Unterschied zum Stall gibt. Im Hänger können sich Ziegen auch hinlegen, und der fahrende Mensch muss ja auch mal Pausen machen.
Aber jetzt zur Ziegenseite:
Über kurze Strecken transportiere ich Zicklein in einer recht engen Holzkiste im Kofferraum des Autos (Es ist ein sehr großes Auto, Geländewagen). Ich würde den Ziegen so einen Transport jedoch nicht länger als eine halbe bis eine Stunde am Stück zumuten. Wenn es eine zahme Ziege ist, kann man ihr ja dann etwas Auslauf gönnen, und dann gehts weiter.
Ansonsten habe ich noch einen großen Pferdeanhänger, der auch für mehrere Ziegen fast so groß wie ein Stall ist. Wenn in einem Hänger sogar Futter und Wasser untergebracht werden kann, ist, meiner Meinung nach, ein Transport fast unbegrenzt (mindestens durch ganz Deutschland) zumutbar, da es dann keinen Unterschied zum Stall gibt. Im Hänger können sich Ziegen auch hinlegen, und der fahrende Mensch muss ja auch mal Pausen machen.
Viele Grüße
Christine
Christine
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Ach ja, da fällt mir gerade noch was ein: Falls jemand erst im Frühjahr die Möglichkeit hat, die Zicklein zu nehmen, wäre es auch möglich, dass ich sie noch über den Winter behalte.
Möchte dann nur eine Zusage, da ich mich sonst noch anderweitig nach jemanden umschauen müsste oder sie noch schlachten müsste (und dafür sind sie im Frühjahr schon zu groß).
Möchte dann nur eine Zusage, da ich mich sonst noch anderweitig nach jemanden umschauen müsste oder sie noch schlachten müsste (und dafür sind sie im Frühjahr schon zu groß).
Viele Grüße
Christine
Christine
@hitzewelle
naaabend
war vorhin etwas im streß deswegen habe ich keinen meterlange beitrag hinterlassen. wenn ich die tiere schlachten würde müssen sie net cae-frei sein und wenn der preis passen würde dann .....
mfg
war vorhin etwas im streß deswegen habe ich keinen meterlange beitrag hinterlassen. wenn ich die tiere schlachten würde müssen sie net cae-frei sein und wenn der preis passen würde dann .....
mfg
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Hallo habermus,
die beiden hatten noch nie Hörner, sind hornlos. Mittlerweile finde ich Ziegen mit Hörner auch ganz nett anzusehen, aber ich habe mich dafür entschieden, hornlose zu halten. Beides zusammen, wird schwierig sein.
Hornlose Ziegen sind eben auch nicht so gefährlich, wenn man mit ihnen umgeht (auch mit Kindern), und evtl. leichter im E-Zaun zu halten. Meine sind den Zaun gewöhnt und noch nie ausgebrochen, obwohl er nicht sehr hoch ist. Gehörnte könnten den Zaun doch eher mal hochheben.
die beiden hatten noch nie Hörner, sind hornlos. Mittlerweile finde ich Ziegen mit Hörner auch ganz nett anzusehen, aber ich habe mich dafür entschieden, hornlose zu halten. Beides zusammen, wird schwierig sein.
Hornlose Ziegen sind eben auch nicht so gefährlich, wenn man mit ihnen umgeht (auch mit Kindern), und evtl. leichter im E-Zaun zu halten. Meine sind den Zaun gewöhnt und noch nie ausgebrochen, obwohl er nicht sehr hoch ist. Gehörnte könnten den Zaun doch eher mal hochheben.
Viele Grüße
Christine
Christine
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 28.12.2005, 20:32