Urweltmammutbaum - Giftig für Ziegen?

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Antworten
Mimoka
Beiträge: 116
Registriert: 26.04.2006, 13:51

Urweltmammutbaum - Giftig für Ziegen?

Beitrag von Mimoka »

Hallo Ziegenfreunde,

leider konnte ich unter der Suchfunktion keine Antwort finden.

Ich möchte mir einen Urweltmammutbaum in meinen Garten bzw. in das Ziegengehege pflanzen.

Weiß jemand, ob dieser Nadelbaum giftig für Ziegen ist? Um den Baum wird zwar ein kleiner Zaun gezogen, aber Ziegen schaffen ja alles, wenn die irgendwo dran kommen möchten.

Vielen Dank im voraus!

Liebe Grüße
Andrea


Leiliche
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2006, 20:40

Beitrag von Leiliche »

Hallo Andrea,
was ich bis dato gelesen habe über den Urweltmammutbaum, ist er nicht giftig.
Meine Bedenken gehen aber in eine andere Richtung, was hat ein Urweltmammutbaum bei uns zu suchen?
Man bedenke die Ausbreitung dieser Neophyten, die dann heimische Pflanzen verdrängen. Beispiele gibt es zuhauf indisches Springkraut, Herculesstaude,amerikanische Goldrute um nur einige zu nennen.

Denk bitte nochmal über diese Pflanze nach, eine Lärche wäre doch auch schön, und hat ähnliche Eigenschaften.

den Gruß entsendet
Andreas


Das Auge des Herrn mästet das Vieh
Inge
Beiträge: 500
Registriert: 04.04.2003, 18:52

Beitrag von Inge »

es gibt einen Link vom Institut für Veterinärpharmakologie und -toxikologie.
http://www.vetpharm.unizh.ch/perldocs/index_x.htm
Dort kann man Pflanzennamen eingeben und erhält dann (meistens) die Antwort, ob die Pflanze giftig ist oder nicht. Manche Pflanzen (zB der Mammutbaum *roll* ) sind nicht in dem Verzeichnis....


Viele Grüße aus dem Spessart
Inge

**********************************
Wesemichshof
C.Andrea

Beitrag von C.Andrea »

Hallo, ob er giftig ist, weiß ich leider nicht. Aber dass er so langsam wächst, dass er für die heimische Flora keine Gefahr darstellt, das weiß ich.
L.G. Andrea


Leiliche
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2006, 20:40

Beitrag von Leiliche »

Hallo Andrea,
schön das ich mal wieder was von Dir lese, unserer Lavita geht es gut, sie wächst und gedeiht.
Beim Urweltmammutbaum musst Du aber irgendwie was falsches gelesen haben, denn bei ca. 1m Zuwachs pro Jahr kann man nicht von langsam wachsen sprechen.
Ich habe Dir noch einen Link rausgesucht <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gartendatenbank.de/species/m ... /species/m ... stroboides</a><!-- m -->

den Gruß entsendet
Andreas


Das Auge des Herrn mästet das Vieh
C.Andrea

Beitrag von C.Andrea »

Danke Andreas, dann habe ich ihn mit dem normalen Mammutbaum verwechselt. So einen habe ich nämlich kürzlich hier bei uns in der Nähe in einem Park entdeckt. Aber eine Gefahr für die Umwelt scheint er dennoch nicht zu sein, Zitat: "In Europa wurden bislang keine männlichen Blüten und somit auch noch keine fruchtbaren Samen gebildet."
Schön, dass es Lavita so gut geht. :)
L.G. Andrea


Mimoka
Beiträge: 116
Registriert: 26.04.2006, 13:51

Urweltmammutbaum giftig

Beitrag von Mimoka »

Vielen Dank für Eure Antworten.

Leider konnte ich aber bei den Links nicht wirklich eine Angabe finden, die darauf schließen lässt, dass er nicht giftig ist.

Wir werden dann mal sehen, ob wir noch weitere Info´s bekommen.

Mein Lebensgefährte ist von dem Baum so angetan, ich bin eher für Obstbäume und die haben wir auch schon gepflanzt, aber nicht ins Ziegengehege.

Bis dann und liebe Grüße
Andrea


Antworten