Seite 1 von 1

Maschinelle Harke

Verfasst: 02.12.2006, 21:44
von JohannAnja
Hallo!

Ich habe mal eine Frage,
Bitte an alle Profi Ziegenhalter und Bauern und Männer; bitte jetzt nicht lachen ;-)
Habe eine 1 ha Weide, die im Herbst nachgemäht wird, durch einen sehr guten robusten Honda Mäher, nun gut, das Mähgut muss dann noch aufgeharkt werden, so verbringe ich im November die Wochenenden damit zu harken... sicherlich gibt es schönere Beschäftigungen.
Einen Bauern fragen, ob er es mir abfährt, der lacht doch nur und demoliert die ganze Wiese.
Gibt es nicht eine kleine Maschine (wie gesagt, bitte nicht lachen), mit der man Mähgut (meist nass) aufharken kann.
Zum Trost ich bin nur ein Kaufmann, sg. Schreibtischtäter ;---)))))
Wäre schön, wenn ich einen Tipp bekäme.

Liebe Grüsse anja

Verfasst: 02.12.2006, 22:09
von Anonymous
Hallo,
bin nur Ziegenhalter,kein Bauer und auch kein Mann,habe trotzdem eine
Lösung.

In so einem Fall lasse ich meinen Bauer (der alles für mich macht)
mit dem Ladewagen drüber fahren

schöne Grüße
NORA

Verfasst: 02.12.2006, 23:39
von schuehlw
Hallo Anja,
da fühl ich mich doch glatt angesprochen*gfg*
Eine meiner relativ großen Weiden, die nicht restlos abgeweidet war, hatte noch viel überständiges Gras stehen, das mir ein Freund mit dem Traktor gemulcht hat. Zusammengerecht, weils mir einfach zu viel zum Liegenlassen war, hab ich es mit meinem Bandrechen am Einachstraktor.
(kombigerät, mit dem ich auch mähe).
Der Bandrechen dient zum Wenden und Schwaden von Heu und sieht so aus: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.snopex.com/ger/agri/molon/mo ... tm</a><!-- m -->
Ziemlich tief gestellt, lockert er auch den Boden an der Oberfläche und entfernt Moos und Verwucherungen.
Das Gras und Moos lag dann auf Maden, die ich heute von Hand (Schinderei) aufgelagen und mit Traktor und Anhänger abgefahren habe.
Beim Abladen in einen Graben ist mir der Traktor abgerutscht, fast umgefallen und festgefahren. Ein freundlicher Bauer, der auch Ziegen hat, zog mich am Seil heraus. Das war mein Nachmittag!
Was Du mit Harke meinst, ist mir nicht ganz klar. Grünland wird normal ja nicht geharkt. Zur Belüftung reicht oben beschriebene Methode.
Meinst Du das? Das Gerät gibts in versch. Breiten und mit Adapter zum Anschluss an die meisten Mähgeräte (FAGA, Honda, BCS,Agria usw.)
Noch Fragen???
Viele Grüße Werner

Verfasst: 03.12.2006, 08:37
von Werner
Hallo Anja,

wenn du bisher mit Mähbalken arbeitest ?, versuchs doch mal mit einem Mulchmäher/Hochgrasmäher. Die kann man ja erst mal ausleihen. Spart Zeit und wirkt als Dünger. Nimm keinen Rasenmäher mit Mulchfunktion, die arbeiten nicht so sauber, bei Schrittgeschwindigkeit.
Macht zwar weitere Arbeit und Probleme, aber seit wir Schafe dabei haben wird nur noch selten nachgemäht.

Gruß

Werner

@Werner

Wie sehen die Flächen, die gemulcht werden, denn im nächsten Jahr aus, wenn alles liegenbleibt? Beobachte doch mal solche Flächen.

Verfasst: 06.12.2006, 13:40
von Roland Müller
Hallo Anja,

ich muß Werner zustimmen, am besten und einfachsten ist es, nachzumulchen. Das mache ich jetzt seit 3 Jahren und lasse das Mulchgut einfach liegen, es vergeht über Winter zu Dünger in den Boden. Im Frühjahr ist alles weg. Am Anfang habe ich das auch mit einem Mulchmäher (nicht ein "mulchender" Rasenmäher) gemacht. Aber bei einer Fläche über 2.000m² verliert man da schnell die Lust und so habe ich mir ein Mulchgerät für den Traktor gekauft. Das hat den Vorteil, daß man damit auch Äste und Büsche/Sträucher bis zu ca. 6cm Durchmesser zerhacken kann, und so helfe ich mittlerweile einem Landschaftspflegering verbuschte Flächen wieder freizuräumen, indem erst 1 Jahr die Ziegen alles (gewollt!) kaputt fressen dürfen und ich dann drüber mulche. Gibt sogar ein bischen Taschengeld und hilft mit, das Gerät zu bezahlen.

Wenn mal recht hohes Gras gemulcht werden muß, weil ich mit einem 2.ten oder 3.ten Weidegang aufgrund extremen Wachstums in einigen Jahren nicht hinterherkomme, mulche ich nach Möglichkeit bei warmen und trockenem Wetter, lasse das Ganze 3 Tage einfach liegen, schwade dann und presse es zu kleinen HD-Ballen die ich im Winter als Einstreu verwende.

Zugegeben wirst Du diese Maschinenausstattung nicht haben und wahrscheinlich auch nicht anschaffen wollen. Also empfehle ich Dir Dir einen Bauern zu suchen, der ein Mulchgerät hat (haben die meisten zur Feldrandpflege) und ihn zu bitten, die Flächen zu mulchen. Bei 1 ha ist der in 30 Minuten fertig. Natürlich solltest Du das nicht machen lassen wenn es patschnass auf der Wiese ist, aber wenn 3-4 Tage kein Regen kam, oder aber auch erst wenn es gefroren ist, gibt das keine Probleme (schließlich machen ja auch hunderttausende Bauern ihr Heu mit Traktoren auf Wiesen). Und wie gesagt, ich lasse das Zeug einfach über Winter liegen und es vergeht von alleine.

Übrigens: wieso sollte hier einer lachen, wir sind alle nicht als Ziegenhalter oder Bauern auf die Welt gekommen. Und als Trost für Dich: Ich bin auch Kaufmann #baeh# , wenngleich ich als Kind in der Landwirtschaft unseres damaligen Hauswirts groß geworden bin und da viel gelernt habe.

@schuelW / Werner:
HalloWerner,

so einen Bandrechen wie in den Bildern zu sehen habe ich auch für meinen Traktor. Muß so aus den 50-er/60-er-Jahren stammen, wußte gar nicht, daß so was noch hergestellt wird. Habe mir Deinen Link gleich abgespeichert, denn mit der Sauberkeit der Arbeit einer solchen Maschine kommen die heutigen Heuwender und -schwader nicht mit, vor allem für Arbeit am Hang bestens geeignet.

Gruß aus dem Hessischen,

Roland :D