Ziegenfarm
Ziegenfarm
Hallo Ziegenfreunde
Ich möchte eine Ziegenfarm gründen.Nun habe ich einige Fragen:
Gibt es Prämien?
Wo muss ich meine Ziegen bzw. meine Ziegenfarm anmelden?
Ist es lohnender Milch oder Fleischziegen zu halten?
Hat jemand Erfahrungsberichte für mich?
Suche auf diesem Wege auch E-Mail Freundschaften die genauso wie ich Tiere lieben. :D
Ich möchte eine Ziegenfarm gründen.Nun habe ich einige Fragen:
Gibt es Prämien?
Wo muss ich meine Ziegen bzw. meine Ziegenfarm anmelden?
Ist es lohnender Milch oder Fleischziegen zu halten?
Hat jemand Erfahrungsberichte für mich?
Suche auf diesem Wege auch E-Mail Freundschaften die genauso wie ich Tiere lieben. :D
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Hallo,
als erstes fragst du, ob es Prämien gibt?? Wenn du eine "Ziegenfarm", wie du sagt, aufmachen willst, solltest du nicht zuerst auf die Prämien schauen, sondern so etwas nur machen, wenn du auch ohne Prämien einen akzeptablen Gewinn erwirtschaften kannst. Aber ja, u. U. kann es Prämien geben (die jedoch meistens immer weiter gekürzt werden). Prämien für landwirtschaftliche Nutzfläche gibt es mittlerweile auch nur, wenn man sie mitpachten kann (=Pacht höher) oder kauft (man muss Zahlungsansprüche = Zertifikate besitzen, um an Prämien zu kommen). Ob du sonst noch Prämien haben kannst, dazu fragst du am besten dein zuständiges Landwirtschaftsamt oder -kammer. Das ist je nach Bundesland, verschieden.
Anmelden musst du Ziegen bei der Tierseuchenkasse und du brauchst Ohrmarken und somit auch eine Betriebsnummer (Landwirtschaftsamt bzw. -kammer)
Ob es lohnender ist, Milch oder Fleischziegen zu halten musst du schon selbst für dich rausfinden. Gibt es jemanden, der dir Milch abkaufen würde oder wenn du sie selbst verarbeiten willst: Wer kauft den Käse? Gibt es Abnehmer, die Fleisch kaufen? Willst du junge Ziegen weiterverkaufen (zur Zucht), wenn ja, wohin?
So einfach ist das alles nicht, suche am besten nach Ziegenhalter in deiner Nähe, schau dich dort mal um und frage sie nach der Wirtschaftlichkeit. Und lass dich beim Landwirtschaftsamt bzw. -kammer beraten.
als erstes fragst du, ob es Prämien gibt?? Wenn du eine "Ziegenfarm", wie du sagt, aufmachen willst, solltest du nicht zuerst auf die Prämien schauen, sondern so etwas nur machen, wenn du auch ohne Prämien einen akzeptablen Gewinn erwirtschaften kannst. Aber ja, u. U. kann es Prämien geben (die jedoch meistens immer weiter gekürzt werden). Prämien für landwirtschaftliche Nutzfläche gibt es mittlerweile auch nur, wenn man sie mitpachten kann (=Pacht höher) oder kauft (man muss Zahlungsansprüche = Zertifikate besitzen, um an Prämien zu kommen). Ob du sonst noch Prämien haben kannst, dazu fragst du am besten dein zuständiges Landwirtschaftsamt oder -kammer. Das ist je nach Bundesland, verschieden.
Anmelden musst du Ziegen bei der Tierseuchenkasse und du brauchst Ohrmarken und somit auch eine Betriebsnummer (Landwirtschaftsamt bzw. -kammer)
Ob es lohnender ist, Milch oder Fleischziegen zu halten musst du schon selbst für dich rausfinden. Gibt es jemanden, der dir Milch abkaufen würde oder wenn du sie selbst verarbeiten willst: Wer kauft den Käse? Gibt es Abnehmer, die Fleisch kaufen? Willst du junge Ziegen weiterverkaufen (zur Zucht), wenn ja, wohin?
So einfach ist das alles nicht, suche am besten nach Ziegenhalter in deiner Nähe, schau dich dort mal um und frage sie nach der Wirtschaftlichkeit. Und lass dich beim Landwirtschaftsamt bzw. -kammer beraten.
Viele Grüße
Christine
Christine
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Ja, so kann man es auch angehen!!! #bonk# Bist mir wohl zuvorgekommen. 8)Jürgen hat geschrieben:hi
also dazu erstmal ein paar gegenfragen ,
willst du davon leben ?
hast du erfahrung in der landwirtschaft ?
hast du bereits gebäude , stallung usw ?
grüße jürgen
Übrigens: Die Wurst war sehr gut, hab ich mir sagen lassen (hab sie selbst immer noch nicht probert), aber die Bratwurst war wohl etwas gut gewürzt (viel Pfeffer, ham sie gemeint) lol
Wünsch euch nen guten Rutsch!!
Viele Grüße
Christine
Christine
Hallo Nicole
Hast Du bereits einen Hof wo Du die Ziegen halten kannst?
Hast Du einen Schlachter oder ein Zertifikat, daß Du die Tiere schlachten kannst?
Hast Du Milchabnehmer und die Voraussetzungen dazu, die Milch zu kühlen -Milchküche, evt. bei Käseherstellung den vorgeschriebenen Raum?
Wenn Du davon leben möchtest, mußt Du einen Betrieb anmelden und bei der landwirtschaftlichen Kranken- und Rentenversichung privat einzahlen.
Für die von Dir bearbeiteten Grundstücke -ob gepachtet oder gekauft- mußt Du in die landwirtschaftliche Unfallversicherung einzahlen.
Hast Du jemanden, der die Arbeit macht wenn Du krank bist oder sonst ausfällst?
Anmelden mußt Du die Ziegen beim Veterinäramt und in einigen Bundesländern auch bei Viehseuchenkasse.
Prämien kannst Du, je nach dem, wie das Gebiet eingestuft ist in dem Du wohnst, evt. erhalten, aber verlaß Dich darauf nicht, die werden immer mehr abgebaut.
Dein zuständigs Landwirtschaftsamt bzw. die Landwirtschaftskammer kann Dich da umfassend beraten und auch bei Fütterung oder sonstigem eine Hilfe sein. Die können Dir auch sagen, welche Auflagen Du erfüllen mußt, was in Deinem Gebiet gerade läuft, ob es sinnvoll ist, usw.
Auch über das Veterinäramt kannst Du Auskunft erhalten, welche Auflagen für Fleisch- oder Milch-/Käseverkauf gefordert werden. Ebenso gibt es dort Auskunft, ob in dem vorgesehen Gebiet Schuppen gebaut oder mobile Unterstände erlaubt sind.
Gerne kannst Du mich auch über "PN" anschreiben, dann erhälst Du meine Mail-adresse
Gruß
Zotti #sheep#
Hast Du bereits einen Hof wo Du die Ziegen halten kannst?
Hast Du einen Schlachter oder ein Zertifikat, daß Du die Tiere schlachten kannst?
Hast Du Milchabnehmer und die Voraussetzungen dazu, die Milch zu kühlen -Milchküche, evt. bei Käseherstellung den vorgeschriebenen Raum?
Wenn Du davon leben möchtest, mußt Du einen Betrieb anmelden und bei der landwirtschaftlichen Kranken- und Rentenversichung privat einzahlen.
Für die von Dir bearbeiteten Grundstücke -ob gepachtet oder gekauft- mußt Du in die landwirtschaftliche Unfallversicherung einzahlen.
Hast Du jemanden, der die Arbeit macht wenn Du krank bist oder sonst ausfällst?
Anmelden mußt Du die Ziegen beim Veterinäramt und in einigen Bundesländern auch bei Viehseuchenkasse.
Prämien kannst Du, je nach dem, wie das Gebiet eingestuft ist in dem Du wohnst, evt. erhalten, aber verlaß Dich darauf nicht, die werden immer mehr abgebaut.
Dein zuständigs Landwirtschaftsamt bzw. die Landwirtschaftskammer kann Dich da umfassend beraten und auch bei Fütterung oder sonstigem eine Hilfe sein. Die können Dir auch sagen, welche Auflagen Du erfüllen mußt, was in Deinem Gebiet gerade läuft, ob es sinnvoll ist, usw.
Auch über das Veterinäramt kannst Du Auskunft erhalten, welche Auflagen für Fleisch- oder Milch-/Käseverkauf gefordert werden. Ebenso gibt es dort Auskunft, ob in dem vorgesehen Gebiet Schuppen gebaut oder mobile Unterstände erlaubt sind.
Gerne kannst Du mich auch über "PN" anschreiben, dann erhälst Du meine Mail-adresse
Gruß
Zotti #sheep#
Danke erstmal für die Antworten
kier eine kurze Antwort auf eure Fragen:
Meine Eltern haben Landwirtschaft.Kenne mich auch ganz gut aus jedoch bislang nur mit Kühen.
Bin vor kurzem arbeitslos geworden und möchte meine Liebe zu Tieren gern zu einer Existenz aufbauen.
Da ich nicht soviel Kapital habe, habe ich mich für Ziegen entschieden, denn der Einstieg ist nicht so kostenintensiv wie mit Kühen.
Weiden und Stallungen haben wir genug, und auch über die Haltungsbedingungen usw. habe ich mich umfassend informiert.
Nur über das Bürokratische weiß ich nochnicht so viel.
Bin über alle Tipps sehr dankbar
Meine Eltern haben Landwirtschaft.Kenne mich auch ganz gut aus jedoch bislang nur mit Kühen.
Bin vor kurzem arbeitslos geworden und möchte meine Liebe zu Tieren gern zu einer Existenz aufbauen.
Da ich nicht soviel Kapital habe, habe ich mich für Ziegen entschieden, denn der Einstieg ist nicht so kostenintensiv wie mit Kühen.
Weiden und Stallungen haben wir genug, und auch über die Haltungsbedingungen usw. habe ich mich umfassend informiert.
Nur über das Bürokratische weiß ich nochnicht so viel.
Bin über alle Tipps sehr dankbar
farm
hallo
wenn du von ziegen leben willst dann ist das absolute minimum 50 melkende tiere.
dann brauchst du ne käserei nen käser alles muß vom vet-amt geprüft werden, dann natürlich noch den richtigen absatz was die produkte betrifft.
mit fleischziegen is es in deutschland meiner meinung nach noch schwieriger, die nachfrage nach fleisch ist zwar da aber wenn man das im großen stil machen möchte würde ich davon die finger lassen.
und bei einem milchziegenbetrieb auch wenn das für kühe schon vorhanden ist, kämen auch noch größere investitionen auf dich zu.
trotzdem viel glück
mfg
wenn du von ziegen leben willst dann ist das absolute minimum 50 melkende tiere.
dann brauchst du ne käserei nen käser alles muß vom vet-amt geprüft werden, dann natürlich noch den richtigen absatz was die produkte betrifft.
mit fleischziegen is es in deutschland meiner meinung nach noch schwieriger, die nachfrage nach fleisch ist zwar da aber wenn man das im großen stil machen möchte würde ich davon die finger lassen.
und bei einem milchziegenbetrieb auch wenn das für kühe schon vorhanden ist, kämen auch noch größere investitionen auf dich zu.
trotzdem viel glück
mfg
HalloNaicole,
in der aktuellen Ausgabe "Die Schafzucht" Nr. 23/2006 ist ein Bericht drin über Umstellung auf Milchbetrieb mit Ziegen.
Tipps, Investitionsbedarf und einiges mehr - ich hab's nur überflogen.
Evtl. besorgst Du Dir mal dieses Heft, das dürfte Dir weiterhelfen.
Gruss
in der aktuellen Ausgabe "Die Schafzucht" Nr. 23/2006 ist ein Bericht drin über Umstellung auf Milchbetrieb mit Ziegen.
Tipps, Investitionsbedarf und einiges mehr - ich hab's nur überflogen.
Evtl. besorgst Du Dir mal dieses Heft, das dürfte Dir weiterhelfen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
also ich kann auch nur sagen ,
die investitionen sind gewaltig beim umstellen von kuh auf ziege und nicht wie viele meinen nur weil das tier kleiner ist kostet es auch weniger .
es kommt mit den kosten eines kuhmilchbetriebes ohne weiteres hin .
du kannst beim bau einer hofkäserei rund 1500 ,- bis 2000,- euro pro m² rechnen incl geräten usw .
ich bin auch gerne bereit dich etwas grob zu beraten was die gesetzes lage angeht und die durchführung .
wir betreuen auch betriebe von anfang an von der planung bis zur fertigstellung .
grüße jürgen
die investitionen sind gewaltig beim umstellen von kuh auf ziege und nicht wie viele meinen nur weil das tier kleiner ist kostet es auch weniger .
es kommt mit den kosten eines kuhmilchbetriebes ohne weiteres hin .
du kannst beim bau einer hofkäserei rund 1500 ,- bis 2000,- euro pro m² rechnen incl geräten usw .
ich bin auch gerne bereit dich etwas grob zu beraten was die gesetzes lage angeht und die durchführung .
wir betreuen auch betriebe von anfang an von der planung bis zur fertigstellung .
grüße jürgen