Seite 1 von 3
hiiiiiilfe warum sind meine ziegen sooooooooo laut
Verfasst: 20.01.2007, 09:36
von Lena
hallo, ich bräuchte eure hilfe, ich habe sein einigen monaten, 2 zwergziegen. sie sind gaanz lieb und anhänglich und verschmust. das problem ist nur, dass sie so furchtbar laut sind. solange ich bei ihnen draussen bin, ist alles ok, doch wenn ich im haus bin, dann geht das määääääääääääääääääääääähhh los, und sie rufen solange, bis ich wieder rauskomme. im sommer war das ja kein problem, da war ich ohnehin oft bei ihnen. doch jetzt um diese jahreszeit ist das halt nicht so.
es ist wirklich schlimm mit den 2en, vorallem weil sich schon die nachbarn beschwert haben. die beiden haben ein sehr grosses gehege, immer was zu fressen, zu trinken, spielsachen zum tollen, doch sie wollen mich!!!
bitte helft mir, was ich tun könnte, denn ich möchte nicht eines tages die polizei vor der türe haben mit dem schreiben in der hand, dass ich die 2 weggeben muss.
ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir bald antwortet.
lg nina
Verfasst: 20.01.2007, 10:59
von Axel
Hallo Lena,
herzlich willkommen hier im Forum. Wie ich so lese, haben die Zwerge Dich voll im Griff siehe dazu diesen Beitrag
http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... highlight=
Ziegen sind haben es meistens schnell heraus, den Halter sich "gefügig" zu machen, wenn er/sie nicht gegensteuert.
Zwergziegen haben dazu noch die Eigenschaft, daß sie unheimlich Plärren können. Das legt sich aber nach einiger Zeit.
Da hilft es nur, konsequent sein, nicht jedesmal Futter / Leckerlies mit zu nehmen und starke Nerven zu bewahren.
Im übrigen, Hundegebell ist auch störend. Wichtig ist allerdings auch, sich mit den Nachbarn zu verständigen.
Viele Grüße Axel
Verfasst: 20.01.2007, 11:39
von Gandalf
nur noch (gutes) heu!! oder ziegen rausbringen, futter hinrichten, verkrümeln und ziegen reinlassen. keine interessanten dinge mehr, die sie mit dir in verbindung bringen und NICHT aus der hand füttern. --
G.
vielen dank
Verfasst: 20.01.2007, 11:53
von Lena
danke schön für eure tips, es stimmt wohl, meine tierleins haben mich wohl ganz schön im griff. war bisjetzt bei ihnen draussen, habe ja noch 12 kaninchen zu versorgen, und jetzt ist endlich ruhe. ob ich auf dauer so konsequent sein kann #stoned# , wir gehen so ab und zu auch mit ihnen in den wald, damit sie so richtig toben können. sind schon sehr verwöhnt meine lieben. ich bedanke mich für die nette aufnahme bei euch im forum und für die schnellen tipps.
lg nina
Verfasst: 20.01.2007, 11:59
von Sven
Hallo Nina,
herzlich willkommen hier im Forum. Hoffe, Du hast hier viel Spaß und findest viele hilfreiche Antworten.
Jetzt aber zu Deiner Frage ... Das Spazierengehen würde ich so schnell wie möglich lassen. Das haben wir früher auch gemacht und dann hatten wir das gleiche Theater. Als wir das und das übermässige und regelmäßige Zufüttern aus der Hand gelassen haben, war nach zwei, drei Tagen auch das Schreien erledigt.
Viele liebe Grüße,
Sven
plärren
Verfasst: 20.01.2007, 12:31
von Lena
habe mir gerade den link durchgelesen, den ihr mir geschickt habt. da sprechen mir so einige aus der seele. ist bei uns genauso, ich brauche nur das fenster kippen, sie hören meine stimme und los gehts.
ich halte sie in einem extra gehege, damit sie mir nicht den ganze garten ruinieren, doch kaum sind wir draussen, ist es nicht auszuhalten, wenn wir nicht sofort mit ihnen spielen. oft bin ich schon ins haus geflüchtet, damit sie endlich still sind. das mit den fütterungszeiten stimmt auch total, sie bekommen um 4 ihr fütter und werden in die hütte gesperrt, um 3 spätestens geht das theater los.
ich hätte noch eine frage bitte, und zwar, kann man ziegen etwas lernen, dass sie nicht tun sollten? also meine ziegen scheinen sehr sehr wiff, wenn es zu ihrem vorteil ist, jedoch wenn sie blödsinn machen und ich verbiete es ihnen 15x hintereinander, das ist ihnen piepegal. wie wird man diesen geliebten bestien herr???
ich habe babyhasen und die werden von den 2en oft sehr buxiert, gestossen und an den haaren gerissen. anundfürsich wäre das ja nicht sooooo schlimm, denn die kleinen hasen haben eh ein eigenes gehege, doch wenn die ziegen frei im garten sind, dann hüpfen sie rein und es geht los. da kann ich sie immer und immer wieder schimpfen und aus dem gehege werfen, es macht ihnen nochdazu spass, sofort postwendend wieder reinzuspringen.
ich liebe meine tiere sehr, alle zusammen, nur manchmal bin ich einfach überfordert....
#heul# :-(
Verfasst: 20.01.2007, 13:06
von sanhestar
Hallo Lena,
eine starke Wasserspritzpistole, Strahl zielgenau in's Gesicht, kombiniert mit einem Wortkommando z.B. "NEIN!" zum richtigen (!) Augenblick, nämlich dann, wenn das ungewünschte Verhalten gezeigt wird.
Zielgenau geworfene Tannenzapfen (auf den Hintern z.B.) wirken auch oft Wunder (ups, wieso hat Frauchen so einen langen Arm).
Und vor allem - Konsequenz!
In punkto Babyhasen: da gäb's bei mir nix - wer andere Tiere tyrannisiert, dem nehme ich die Gelegenheit. Also, entweder Hasenauslauf ziegensicher gestalten oder den Ziegen keine Gelegenheit mehr geben, in den Auslauf zu springen, also nicht mehr in diesem Bereich laufen lassen.
Dieses Hinterher-Rennen und "raus-schmeissen" ist ein tolles Spiel für die Ziegen (Fang-mich) und keine Erziehung.
Gruss
wie wahr
Verfasst: 20.01.2007, 13:25
von Lena
ja stimmt alles, was du sagst, mein schimpfen ist ein lustiges spiel für die zieglein. ich hab auch noch 2 söhne, na kannst dir vorstellen ;-)
normalerweise können sie nicht ins babyhasengehege, nur wenn die frei im garten sind, und das nur unter unserer aufsicht. das stossen und haarebeissen machen sie auch bei den grossen hasen, die bei ihnen im gehege mitleben, nur der unterschied ist, dass die bereits wissen, wann und wohin sie ausweichen, wenns draufankommt. somit ist es für die ziegleins nimma so interessant. so manches unserer baby flüchtet nun auch schon, wenn sich eine ziege nähert. so solls aber nicht sein, denn auch die haserl haben ihr recht auf ihren privatbereich, wo sie vor nichts flüchten müssen. ich habe hinter ihnen gestanden, und jedesmal, wenn sie nur annähern auf ein haserl hingeboxt haben, dann haben sie mit einer leeren plastikflasche eine auf den popo gekriegt. war ihnen sowas von egal. sie sind mal zur seite gehüpft und gleich darauf waren sie wieder da. mit dem wasser, das könnte funktionieren, denn wenn ich nur den schlauch aufdrehe, dann sind beide ziegen verschwunden.
frage, gibt es eigentlich ziegen, die annähernd stubenrein sind?? also ich bin verwöhnt von meinen haserln, denn die gehen alle aufs katzenklo, bzw. haben sie im aussenbereich jeder seinen platz. die ziegen machen sogar in ihre futterschüssel, oder auf die bank, die in der hütte steht, und wo sie drauf schlafen. ist warscheinlich von der natur so gewollt, nehme ich mal an, wiederkäuer können wohl ihre abhänge nicht kontrollieren, oder??? bin so froh, dass ich ein forum gefunden habe, wo ich soviel fragen darf. im internet gibts zwar infos, aber selten die geziehlten antworten, die ich gerne hätte.
vielen dank und lg
Verfasst: 20.01.2007, 13:54
von Ziegen-Heinz
hallo lena
du solltest die futtermöglichkeit und auch das wasser so anbringen
das sie nachmöglichkeit ihr "geschäft" nicht hinein machen können.
hat z.B. ein ziege in das wasser gemacht wird keine mehr daraus trinken
frisches wasser müssen sie aber immer ausreichend haben.
mfg uwe
wasser
Verfasst: 20.01.2007, 17:02
von Lena
ja, das weiss ich, frisches wasser ist immer da, darauf achte ich, schon weil die haserl auch drinnen sind.
sie machen eher in ihre leere futterschüssel, die nur in der ziegenhütte steht. danke und lg