Seite 1 von 1
Rasse Jämtland
Verfasst: 19.03.2007, 09:34
von Silke
Hallo Ihr!
Beim Rumsurfen habe ich gestern DAS hier entdeckt:
http://www.markt.de/Anzeige/Ziegen/Zieg ... erId=10032 und war auf einen Schlag verliebt!!
Googeln nach der Rasse Jämtlandziege verläuft leider mehr als mager, wer weiß was darüber oder hat gar weiblichen Nachwuchs an mich zu verkaufen (od. ganz lieben Kastraten), nach Möglichkeit weniger als einemillion Kilometer weit weg vom Raum Siegen od. Dortmund....
Ich arbeite nämlich gerade an einer Naturzottelgruppe *g* :D Walliser-TWZ-Jämtland?
Bitte helft mir! Ich bin verliebt! *oops*
Verfasst: 19.03.2007, 10:35
von Moritz
Liebe Silke,
da Du zweimal in Deinem Text von "verliebt" sprichst und Dich gleichzeitig auf den alten Herder berufst (warum auch immer!), frage ich mich, was Du da machst. Sammelst Du Tiere?
Es gibt ja Leute, die sammeln Puppen oder in kleinen Fläschchen abgefüllten Sand von den Stränden rund um den Globus usw.
Früher nagelte man sich kleine Blechplaketten aus den verschiedenen Kurorten, in denen man als Bourgeois weilte, auf den Spazierstock, um zu zeigen, wo man schon überall war.
Verschiedentlich sehe ich jetzt, daß Leute Tiere sammeln, manche geben vor, sie zu "retten". Ich frage mich nach deren Beweggründen, ich möchte das verstehen können.
Ich verstehe nicht, wie man nach Sichtung eines Fotos eines Ziegenbocks, von dem ich sagen könnte "Ein stattliches Tier", "Hoffentlich geht es ihm gut", "Möge er ein schönes und gutes Leben bei seiner Halterin haben", sofort von "verliebt" sprechen kann. Sei deshalb nicht böse über meine Frage nach Deinen Beweggründen.
Ich möchte das wirklich nur verstehen können. MO
Und schon wieder
Verfasst: 19.03.2007, 12:01
von Ela
Muss man sich eigentlich rechtfertigen? Muss man immer erst genau überlegen was man schreibt? Ich habe leider gerade nur wenig Zeit aber hätte stark Lust mich zu diesem ca. 4573893ten sinnfreien und absolut nutzlosen Kommentar auszulassen. Im Grunde wär die investierte Zeit jedoch verschenkt.
Hallo Silke,
diese Anzeige habe ich auch gelesen und bin mir garnicht sicher, ob das nun eine eigene Rasse oder Abwandlung (sprich Mix) darstellt. Ich habe schon von der Jütland- Ziege gehört (vielleicht also einfach nur eine andere Schreibweise???) Die Jütland (scheinbar auch nur eine kleine Lokalrasse) ist wohl auch recht "flusig", könnte also hinkommen, nach dem Bild zu urteilen. Hell mit Flecken, behornt. Mehr konnte ich dazu nicht finden.
LG Ela
Verfasst: 19.03.2007, 13:17
von Silke
Hi Moritz,
kein Problem, ich versuche es zu erklären: Vielleicht ist "verliebt" ja auch der falsche Ausdruckt. Sicherlich kann man nicht aufgrund eines Bildes ein Tier an sich lieben, wenn man dessen Charakter gar nicht kennt. Zumal es wirklich ein stattlicher Bock ist, der durchaus ja auch gefährlich werden kann.
Aber ich finde sie "hübsch" und vom Wesen her angenehm, diese natürlich aussehnden "Zottelviehcher" und möchte meine Gruppe dementsprechend aufbauen. Einige mögen halt nur Zwerge und andere nur Buren oder so. Und ich mag eben nicht eine Rasse sondern einen gewissen "Schlag". Ich hege deshalb auch keine Zuchtinteressen und mische wild herum. Aber mit Blechplättchensammeln hat das nun wirklich gar nichts zu tun.
Ich finde ihre Art so angenehm und ich finde sie wahnsinnig hübsch und wir sind irgendwie auf einer Wellenlänge...liegt wahrschienlich daran, dass ich auf'm Kopf ähnlich aussehe *g*, nur in rötlich das Ganze...
Und ich habe solche Tiere nie zuvor gesehen.
*Danke Ela #freunde#*
Viele Grüße, Silke
Verfasst: 19.03.2007, 13:17
von Tandgrisner
Hallo Silke
Wer in Deutschland Jämtziegen (auf Schwedisch Jämtget) hat kann ich dir leider nicht sagen.
Habe mal vor ein paar Jahren die Ziegen im Skånes djurpark (Schonens Tierpark) gesehen. Ein paar Bilder davon sind auf meiner Homepage (unter Nachbarn).
Jämtland ist eine Provinz im nördlichen Schweden. Dort wird heute vor allem die Produktionsrasse Schwedische Landrasse gehalten, einige bemühen sich aber die alte Lokalrasse rein zu erhalten. Es gibt einen schwedischen Verein für diese Lokalrassen, die eine recht gute Homepage haben, leider nur auf Schwedisch, aber wenigstens mit ein paar Bildern wenn man mal einfach drin rumklickt (<!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.allmogegeten.se/getter_jamtg ... ml</a><!-- m -->).
Ach so und Jütland liegt natürlich nicht in Schweden sondern in Dänemark, und dort gibt es auch keine landesteilspezifische Ziegenrasse, wohl aber die dänische Landrasse, aber das ist eine andere Geschichte.
Aber tu mir einen Gefallen, falls du reine Jämtziegen in Deutschland auftreiben kannst, verkreuze sie nicht mit anderen, sondern züchte sie rein weiter, das haben diese speziellen Rassen verdient.
Verfasst: 19.03.2007, 13:47
von Silke
Danke Andreas! WOW!! Tolles Seiten, sowohl Deine wie auch der schwedische Link!!
LG, Silke
Verfasst: 19.03.2007, 13:48
von Moritz
Fein, Silke, jetzt kann ich Dich etwas besser verstehen. Mit den Metallplättchen wollte ich ja auch nur ein Beispiel geben, an das sich vielleicht mancher erinnert.
Es gibt da oben im Norden übrigens auch Jämthunde.
Die vielen kleinen Dialekte (so etwas entsteht u. a. durch geographische Isolation) haben die Herausbildung einer einheitlichen Sprache verhindert (wie hier in der Bretagne, wo man sich früher von Dorf zu Dorf mitunter nur mühsam sprachlich verstand). Unabhängigkeitsbestrebungen im Jämtland wurden dadurch behindert. Sonst hätten wir vielleicht noch einen EU-Staat mehr.
Toll ist auch, daß Du meine Frage nicht gleich als Aufforderung zur Rechtfertigung ausgelegt hast, sondern bereit warst, mit heiterer Gelassenheit zu antworten. Das zeugt von Stabilität! Ich danke Dir ganz doll.
Vielleicht kennt der Bockverkäufer andere Adressen?
Liebe Grüße MO
Verfasst: 19.03.2007, 14:17
von Silke
Oh Vielen Dank #daumen_hoch*
Rate, was ich gerad' getan hab:
Den Bockverkäufer per Mail angeschrieben und nach Adressen, Tieren, seiner Haltung gefragt :P
Wie mein Papa zu sagen pflegt: Zwei Doofe, ein Gedanke! :D
LG, Silke
Re: Rasse Jämtland
Verfasst: 19.03.2007, 23:43
von Günter
Silke hat geschrieben:Googeln nach der Rasse Jämtlandziege verläuft leider mehr als mager, wer weiß was darüber ...
Hallo Du Verliebte,
im Löhle/Leucht 'Ziegen und Schafe' findet man ein Bild und etwas Text. (Bild kann ich leider nicht einfügen :-( )
Jämlandziege
Ihr ursprüngliches Zuchtgebiet ist die Provinz Jämtland (Nordschweden), woraus sich auch der Name dieser Rasse ableitet. Es handelt sich um Nachkommen der Schwedischen Landrasse. Die Tiere sind mit norwegischen Ziegen eng verwandt. Die Rasse ist von territorialer Bedeutung, hat aber keine größere Verbreitung gefunden. Das Fell ist weiß, das Haar in der Regel mittellang. Böcke besitzen meist zwei von den Augen bis zur Stirn reichende schwarze Striche. Beide Geschlechter tragen stark ausgebildete säbelförmige Hörner. Auf Grund der relativ günstigen Klimaverhältnisse ist im Herkunftsgebiet über einen langen Zeitraum Weidehaltung möglich. Die Milchleistung beträgt 400-600 kg.
Viel Glück bei der weiteren Suche
Günter
Verfasst: 06.10.2007, 23:53
von Capragrigia
Zufällig habe ich gerade gesehen, dass der Tierpark Stralsund Jämtlandziegen hält. Da aber das Inserat aus Rostock kommt, stammt der zu verkaufende Bock womöglich eh aus Stralsunder Zucht ... ?