Warum Ohrmarken?
Verfasst: 08.05.2007, 16:24
Hallo Ihr!
Ich hab da mal eine Frage an Euch. Meine Ziegen sind ja ordnungsgemäss angemeldet. Also, sie haben auch Ohrmarken. Jetzt hatte letztens ein Tier eine schreckliche Entzündung genau an der Ohrmarke und da habe ich mich mit der Kreisverwaltung in Verbindung gesetzt, weil ich befürchtete, dass ich die Ohrmarke eventuell entfernen muss. Die nette Dame, die meine Mail bearbeitet hat, konnte mir aber leider keine genaue Antwort geben, warum ich meine Ziegen "ohrmarken" muss und nicht einfach chippen kann. Der Mikrochip ist doch viel sicherer, da er nicht abreissen kann oder ein Verletzungsrisiko darstellt. Meine Ponys sind ja auch gechipt und haben damit keine Probleme. Ausserdem hat ja auch der Chip eine Kennnummer, die man bei der Kreisverwaltung registrieren kann... Hinzu kommt noch, dass die Ziegen ohne Ohrmarken doch viel schöner aussehen... Stellt Euch doch mal ein Pferd mit Ohrmarke vor... Weiss denn einer von Euch vielleicht, warum nicht auch bei Ziegen der Mikrochip anstelle von der Ohrmarke eingführt wird?
Ich habe Euch mal die Email von der Kreisverwaltung angehängt;
die Antwort ist leider ein klares "Jein". Grundsätzlich gilt für die Kennzeichnung Ihrer Ziegen die Viehverkehrsverordnung, dort sind als grundsätzliche Regel Ohrmarken vorgeschrieben. Ausnahmen dürfen zugelassen werden, wenn anerkannte Zuchtverbände sich ein anderes Kennzeichnungssystem genehmigen lassen und sich verpflichten, den Behörden Auskunft über die zugeteilten Kennzeichnungen zugeben. So etwas habe ich in den letzten 15 Jahren im Kreis KH nicht erlebt.
Unter der Voraussetzung, dass die Entzündung nicht zum abheilen zu bringen ist, die Ziege den Kreis KH nicht verläßt, Sie keinerlei landwirtschaftliche Subventionen erhalten und wir ggffls. Typ und Nummer des Chip erhalten, könnten wir versuchen, aus tierschutzgründen eine Ausnahme zuzulassen. Dann wäre Ihre Ziege zwar immer noch nicht nach geltendem Recht gekennzeichnet, aber solange die Ziege im Kreis bleibt und wir die Chipnummer kennen, könnten wir (und Ihre Ziege) dann damit leben.
Ist doch eindeutig zweideutig...
Viele Grüsse aus dem Hunsrück
Tine
Ich hab da mal eine Frage an Euch. Meine Ziegen sind ja ordnungsgemäss angemeldet. Also, sie haben auch Ohrmarken. Jetzt hatte letztens ein Tier eine schreckliche Entzündung genau an der Ohrmarke und da habe ich mich mit der Kreisverwaltung in Verbindung gesetzt, weil ich befürchtete, dass ich die Ohrmarke eventuell entfernen muss. Die nette Dame, die meine Mail bearbeitet hat, konnte mir aber leider keine genaue Antwort geben, warum ich meine Ziegen "ohrmarken" muss und nicht einfach chippen kann. Der Mikrochip ist doch viel sicherer, da er nicht abreissen kann oder ein Verletzungsrisiko darstellt. Meine Ponys sind ja auch gechipt und haben damit keine Probleme. Ausserdem hat ja auch der Chip eine Kennnummer, die man bei der Kreisverwaltung registrieren kann... Hinzu kommt noch, dass die Ziegen ohne Ohrmarken doch viel schöner aussehen... Stellt Euch doch mal ein Pferd mit Ohrmarke vor... Weiss denn einer von Euch vielleicht, warum nicht auch bei Ziegen der Mikrochip anstelle von der Ohrmarke eingführt wird?
Ich habe Euch mal die Email von der Kreisverwaltung angehängt;
die Antwort ist leider ein klares "Jein". Grundsätzlich gilt für die Kennzeichnung Ihrer Ziegen die Viehverkehrsverordnung, dort sind als grundsätzliche Regel Ohrmarken vorgeschrieben. Ausnahmen dürfen zugelassen werden, wenn anerkannte Zuchtverbände sich ein anderes Kennzeichnungssystem genehmigen lassen und sich verpflichten, den Behörden Auskunft über die zugeteilten Kennzeichnungen zugeben. So etwas habe ich in den letzten 15 Jahren im Kreis KH nicht erlebt.
Unter der Voraussetzung, dass die Entzündung nicht zum abheilen zu bringen ist, die Ziege den Kreis KH nicht verläßt, Sie keinerlei landwirtschaftliche Subventionen erhalten und wir ggffls. Typ und Nummer des Chip erhalten, könnten wir versuchen, aus tierschutzgründen eine Ausnahme zuzulassen. Dann wäre Ihre Ziege zwar immer noch nicht nach geltendem Recht gekennzeichnet, aber solange die Ziege im Kreis bleibt und wir die Chipnummer kennen, könnten wir (und Ihre Ziege) dann damit leben.
Ist doch eindeutig zweideutig...
Viele Grüsse aus dem Hunsrück
Tine