Seite 1 von 2

Warum Ohrmarken?

Verfasst: 08.05.2007, 16:24
von Mountain Meadows
Hallo Ihr!

Ich hab da mal eine Frage an Euch. Meine Ziegen sind ja ordnungsgemäss angemeldet. Also, sie haben auch Ohrmarken. Jetzt hatte letztens ein Tier eine schreckliche Entzündung genau an der Ohrmarke und da habe ich mich mit der Kreisverwaltung in Verbindung gesetzt, weil ich befürchtete, dass ich die Ohrmarke eventuell entfernen muss. Die nette Dame, die meine Mail bearbeitet hat, konnte mir aber leider keine genaue Antwort geben, warum ich meine Ziegen "ohrmarken" muss und nicht einfach chippen kann. Der Mikrochip ist doch viel sicherer, da er nicht abreissen kann oder ein Verletzungsrisiko darstellt. Meine Ponys sind ja auch gechipt und haben damit keine Probleme. Ausserdem hat ja auch der Chip eine Kennnummer, die man bei der Kreisverwaltung registrieren kann... Hinzu kommt noch, dass die Ziegen ohne Ohrmarken doch viel schöner aussehen... Stellt Euch doch mal ein Pferd mit Ohrmarke vor... Weiss denn einer von Euch vielleicht, warum nicht auch bei Ziegen der Mikrochip anstelle von der Ohrmarke eingführt wird?
Ich habe Euch mal die Email von der Kreisverwaltung angehängt;

die Antwort ist leider ein klares "Jein". Grundsätzlich gilt für die Kennzeichnung Ihrer Ziegen die Viehverkehrsverordnung, dort sind als grundsätzliche Regel Ohrmarken vorgeschrieben. Ausnahmen dürfen zugelassen werden, wenn anerkannte Zuchtverbände sich ein anderes Kennzeichnungssystem genehmigen lassen und sich verpflichten, den Behörden Auskunft über die zugeteilten Kennzeichnungen zugeben. So etwas habe ich in den letzten 15 Jahren im Kreis KH nicht erlebt.
Unter der Voraussetzung, dass die Entzündung nicht zum abheilen zu bringen ist, die Ziege den Kreis KH nicht verläßt, Sie keinerlei landwirtschaftliche Subventionen erhalten und wir ggffls. Typ und Nummer des Chip erhalten, könnten wir versuchen, aus tierschutzgründen eine Ausnahme zuzulassen. Dann wäre Ihre Ziege zwar immer noch nicht nach geltendem Recht gekennzeichnet, aber solange die Ziege im Kreis bleibt und wir die Chipnummer kennen, könnten wir (und Ihre Ziege) dann damit leben.


Ist doch eindeutig zweideutig...

Viele Grüsse aus dem Hunsrück

Tine

Re: Warum Ohrmarken?

Verfasst: 08.05.2007, 18:54
von Anonymous
Tine80 hat geschrieben:Die nette Dame, die meine Mail bearbeitet hat, konnte mir aber leider keine genaue Antwort geben, warum ich meine Ziegen "ohrmarken" muss und nicht einfach chippen kann. Der Mikrochip ist doch viel sicherer, da er nicht abreissen kann oder ein Verletzungsrisiko darstellt. Meine Ponys sind ja auch gechipt und haben damit keine Probleme.
Der Gesetzgeber sieht es halt bei zur Lebensmittelgewinnung dienenden Tieren so vor. Der Chip kann nur vom TA gesetzt werden (sollte), die Ohrmarke vom Halter/Landwirt -ist ja letztendlich eine Kostenfrage. Ohrmarken sind billig und das Tier ist ohne technischen Schnickschnack zu identifizieren. Ein Leser kostet 300,- aufwärts.


Mit wem hast Du denn auf dem Amt gesprochen? Sprech' doch ggf. mal mit der Amtsveterinärin, Frau Baensch (?) oder mit Herrn Wulff vom Landeszuchtverband, der ist sehr hilfsbereit.
Die Frage ist natürlich, ob die Ohrmarke richtigherum gesetzt war und wie die Verletzung entstanden ist. Einfach so entzünden sich die Ohrmarken nicht.

Grüsse aus der rheinhessischen Schweiz,
Michael

Verfasst: 08.05.2007, 19:28
von FarmerMike
Hallo,

die Frage ist - transportierst du deine Ziegen oft oder bleiben sie immer bei dir am Hof?

Falls ja - nimm doch einfach die Ohrmarke raus bis die Entzündung abgeheilt ist. Dann meldest du die Ohmerke als verloren und drückst eine neue rein.

Wo kein Kläger - da kein Richter.

Übrigens:
Ohrmarke schon da haben bevor du die alte raus hast (oder zumindest bestellt). Falls eine Kontrolle kommt kannst du immernoch sagen, dass du noch keine Zeit hattest sie reinzumachen ;)

Gruß

Mike

Verfasst: 09.05.2007, 00:46
von Imi
schlaues kerlchen dieser mike #daumen_hoch*

liebe grüsse, dirk

p.s.

wenn man die stelle immer wieder desinfiziert und die marke ( aussenseite und innenseite ) gegeneinander dreht, und man wieder desinfiziert, kann man die entzündung in den griff bekommen, und man muss nicht die marke rausnehmen.

gruss aus dem schweizerländchen, dirk

Verfasst: 09.05.2007, 09:33
von Mountain Meadows
Hallo!

Also, das Ohr ist ja wieder heile... Habe mit Betalösung und drehen der Ohrmarke die Entzündung weg bekommen. Die Ohrmarken habe ich ja auch nicht selber gesetzt, da ich die Ziege einjährig bekommen habe, hatte sie die Marke schon. Lämmer, die bei uns geboren werden "löcher" ich auch nicht selber, sondern meine Freundin (sie ist Tierärztin).
Der Leser für den Chip und der Chip selbst (der kostet mit einsetzen zusammen ca 20 €) würde sich ja schon lohnen, wenn man dagegen Medikamente und Tierarztkosten sieht, die ein entzündetes Ohr mit sich bringt...
@ Michael
Die Mail war von Frau Baensch. Sie war ja auch sehr nett, aber sie konnte mir leider keinen genauen Grund nennen...

Ich denke mal, wenn mehr Leute interresse an Mikrochips hätten, würde die Sache warscheinlich billiger werden und eventuell auch anerkannt...

Bei Pferden ist das Chippen ja auch noch nicht so lange populär... Mittlerweile wird das Brandzeichen häufig durch einen Chip ersetzt...

Naja, dann werden unsere schönen Ziegen halt weiter durch so nen Knopf im Ohr zum "Steifftier"... :-)

Viele liebe Grüsse!

Tine

Verfasst: 09.05.2007, 19:21
von FarmerMike
Imi hat geschrieben:schlaues kerlchen dieser mike #daumen_hoch*
Hehe... :D
Kannste ma gucken... ;-)

Man muss im Justizland Deutschland einfach wissen wie mans tun soll... Bevor die eine Ausnahmeregelung für ein einzelnes Tier ausstellen ist das Tier tot. Das ist nunmal so.
Manchmal glaube ich, dass die beschissen werden wollen.

Tja, so ist es nunmal.

Gruß

Mike

Verfasst: 10.05.2007, 20:14
von NFDieter
Mensch schade, das wir hier noch keine " Menschenverkehrsordnung" haben, aber die (unsere lieben EU-Beamten) werden das auch noch hinkriegen,...

Stellt Euch mal vor, wir laufen alle mit Ohrmarken rum :-)

Echt geil, brauchste Dir keine Namen mehr merken und man wüßte immer gleich den "Namen" vom " Gegenüber"

z. B.: "Moin MXP 227..."
Da fühlt man sich doch gleich persönlich angesprochen...

MFG
Tierseuchenfonds Nr.: xxxxxx
Ohrmarkennummer: EMM 25924

ohrmarken

Verfasst: 10.05.2007, 20:40
von Winnie23
hallo

filmt doch mal ein zicklein das mit ca. 10tagen die ohrmarken eingezogen bekommt und vergesst nicht das die da nicht liebevol meckern sondern um ihr leben schreien
wenn das mal an die öffentlichkeit kommen würde, dann könnte man bestimmt etwas dagegen machen, vor allem weil die kleinen biester ja nicht nur eine sondern 2 marken habenmüssen.
dann geht das geschrei nämlich auch noch ein 2. mal los

mfg

Verfasst: 10.05.2007, 20:48
von NFDieter
NFDieter hat geschrieben:Mensch schade, das wir hier noch keine " Menschenverkehrsordnung" haben, aber die (unsere lieben EU-Beamten) werden das auch noch hinkriegen,...

Stellt Euch mal vor, wir laufen alle mit Ohrmarken rum:-)

Echt geil, brauchste Dir keine Namen mehr merken und man wüßte immer gleich den "Namen" vom " Gegenüber"

z. B.: "Moin MXP 227..."
Da fühlt man sich doch gleich persönlich angesprochen...

MFG
Tierseuchenfonds Nr.: xxxxxx
Ohrmarkennummer: EMM 25924
Betrifft die heutige Meldung zum Thema "Die Deutschen sind zu Dick"

Mit Ohrmarken wäre das alles doch überhaupt kein Thema;
Man geht in den Supermarkt, will einkaufen, wird an der Kasse kurz gescannt, und wat is?
Antwort Kassiererin:
"Nee, die Fleischwurst kriegen sie nicht, sie haben schon schon genug diese Woche gefressen! Sie müssen abnehmen!"

Vielleicht sind wir ja auch bald zu blond.......

Gruß Dieter

Verfasst: 10.05.2007, 20:49
von Auenländerin
An alle Armen, deren Ziegen Ohrmatken brauchen!

Mensch, bin ich froh, dass meine Ziegen den Hof nicht verlassen. Alle sechs sind Ohrmatken-frei, da bin ich ganz froh drum, da kann sich nichts entzünden und es sieht halt einfach auch viel schöner aus, wenn sie nicht so komische knöpfe im Ohr haben.

Ist zwar jetzt nichts direkt zum Thema, aber ich bin doch echt froh, dass ich so etwas nicht brauche - weder bei den ziegen, noch bei den Minischweinen.

Liebe Grüße aus der ohrmarkenfreien Zone

Christina