Seite 1 von 1

Ohrenmarken

Verfasst: 10.06.2007, 09:43
von HitzDoris
Hallo Zusammen,

wer kann mir helfen? Habe meine Ziege auf CAE testen lassen und habe prompt Post vom Landratsamt erhalten weil ich mich bis dahin nicht als Halter habe registrieren lassen #engel# . Nun habe ich alle Formulare ausgefüllt, habe aber eigentlich keine Info bekommen wie ich an diese doofen Ohrenmarken komme #daumen_runter# . Ich wohne in Baden-Württemberg, wer kann mir sagen, wie ich diese Dinger beantrage und bekomme?
Gruß Doris

Verfasst: 10.06.2007, 11:08
von Mountain Meadows
Hallo!

Du musst an diese Stelle, die ja auch Geld von Dir will jeden Zugang und Abgang an Tieren melden. Dort kannst Du auch die Ohrmarken beantragen... Die blöden Dinger... :-)

Viele Grüsse aus dem Hunsrück!

Tine

Verfasst: 10.06.2007, 11:12
von Henry
Hallo !
Du musst die Tiere beim Veterinäramt und bei der Tierseuchenkasse anmleden .
Die Marken kannst Du dann bei der Tierseuchenkasse beantragen - das ist jedenfalls bei uns in NRW so .

LG
martina

Verfasst: 10.06.2007, 11:22
von Anonymous
Nein, in Ba-Wü sind die Ziegen nicht in der Tiersuchenkasse, dort müssen sie also nicht gemeldet werden.

Hier kannst du deinen Betrieb anmelden (ab 3 Ziegen notwendig) und auch die Ohrmarken bestellen:
Mail: <!-- e --><a href="mailto:Tierkennzeichnung@LKVBW.de">Tierkennzeichnung@LKVBW.de</a><!-- e --> oder Tel. 0711/92547-0

Hier die HP, dort findest du Infos und auch alle Formulare zum runterladen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lkvbw.de/kenn_aktuelles.html ... ml</a><!-- m -->

Ohrenmarken

Verfasst: 17.06.2007, 11:27
von HitzDoris
Hallo Ihr alle,

vielen Dank Ihr habt mir da sehr weitergeholfen.

Viele Grüße
Doris

Verfasst: 13.09.2007, 20:25
von Stefan 15
muß den eigentlich jede Ziege eine Ohrmarke haben egal welche Rasse oder mix ?
ich muß nähmlich sagen das meine bisher keine Marken haben ,aber gemeldet sind sie

gruß Stefan

Verfasst: 13.09.2007, 20:57
von Jenny1908
Hallo Stefan!

Ja, es MUSS leider jede Ziege eine Ohrmarke haben! Seid kurzen muss sogar jede Ziege 2 gelbe haben ausser die Schlachttiere, die brauchen nur eine weiße. Finds auch echt blöd, und dann auch noch! Die armen Tiere. Eins meiner Lämmer hat sich vor ein paar Wochen eine Ohrmarke ausgerissen :-(

Liebe Grüße Jenny

Verfasst: 14.09.2007, 18:14
von Bobbelche
Manchmal ist es aber nicht so einfach...

ordnungsgemäß habe ich bei der Tierseuchenkasse unsere Tiere (3 Pferde und 4 Ziegen) gemeldet und auch die Gebühr entrichtet. Das war im April. Wir haben auch angegeben, dass wir für 3 Ziegen die Ohrmarken bräuchten und die passende Zange dazu. Doch nichts passierte. Jetzt haben wir noch mal dort angerufen, weil wir ja noch 3 Lämmer dazu bekommen hatten und nachgefragt wo denn die Ohrmarken bleiben würden und das wir auch gleich noch welche für die Lämmer bräuchten. Die Mitarbeiterign sagte uns dann, dass wir das Anforderungsformular gar nicht von ihnen hätten erhalten dürfen. Normalerweise würden sie den Bestand an das Veterinäramt melden und diese würden dann das Formular zum Beantragen der Ohrmarken zusenden. Somit wäre sichergestellt, dass man die Marken erst bekommt, wenn man bezahlt hat. #stoned#

Nun wollten wir gleich den Zugang von den drei Lämmern melden. Da wurde uns gesagt, dass diese erst nächstes Jahr gemeldet werden müssten und sie dann auch die Ohrmarken bekommen würden. Freundlicherweise würden wir aber die Marken jetzt schon bekommen, damit wir alle Tiere auf einmal markieren könnten. #jubel#

Jetzt warten wir also voller Hoffnung auf die Marken.

Warum muss nur Alles so bürokratisch sein #heul#

fragt sich

Gottfried

Verfasst: 14.09.2007, 18:53
von Ziegen-Heinz
hallo gottfried

es sollte eigentlich kein problem sein sich ausreichend mit ohrmarken einzudecken um nicht bei jeder ziege eine nachbestllen zu müssen.

leider ist dies wohl ländersache und nicht einheitlich geregelt wo man die ohrmarken bekommt

kennzeichnungspflichtig sind nur ziegen die älter als sechs monate sind.
müsste nochmal nachlesen!

mfg uwe 8)

Verfasst: 14.09.2007, 19:31
von Mountain Meadows
Hallo!
Also mir hat die Amtstierärztin das so beschrieben (im Kreis Bad Kreuznach):

Es ist richtig, dass Sie die Ziegen bei uns melden müssen, dazu benötigen wir von Ihnen eine vollständige Anschrift, das Geburtsdatum und die Anzahl der im Jahresdurchschnitt vorhandenen Ziegen. Ich bitte Sie, diese Angaben noch zu machen. Wir pflegen Sie dann als Hobbyhaltung in die landwirtschaftliche Betriebsdatenbank ein und teilen eine Betriebsnummer zu. Mit dieser Nummer können Sie dann beim Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz, Riegelgrube, KH, amtliche Tierkennzeichnungen für Ziegen bestellen.
Ziegen unterliegen derzeit keinen regelmäßigen Unterschungspflichten. Sie müssen aber ein Bestandsverzeichnis führen, d.h. aufschreiben wann Sie die Ziegen von wem gekauft haben und wann Sie sie wem wieder verkaufen. Lämmer werden dort als eigene Nachzucht eingetragen, wenn sie gekennzeichnet werden (spätestens nach 6 Monaten).
Da Ziegen Tiere sind, die grundsätzlich der Lebensmittelgewinnung dienen, müssen Sie auch die Arzeniemittelanwendungen dokumentieren (z.B. die Entwurmungen). Sie erhalten von Ihrem Tierarzt einen Arzneimittelabgabebeleg, wenn er Ihnen Medikamente abgibt. Diese müssen Sie 5 Jahre aufbewahren und dokumentieren, wann Sie welche Ziege damit behandeln.



Viele Grüsse!
Tine