Seite 1 von 2

Leinenführigkeit

Verfasst: 26.09.2007, 10:38
von Svenja
Liebes Ziegenforum,

zunächst möchte ich ein ganz großes Lob auf dieses Forum aussprechen!
Toll, dass es so eine Initiative gibt!

Nun möchte ich als Ziegen-Neuling gerne folgende Fragen stellen:

seit einigen Wochen sind wir glückliche Besitzer von vier Thüringer Waldziegen.
Sie sind zwischen 5 und 7 Monate alt und waren zuerst etwas scheu. Inzwischen lassen sie sich gut anfassen und akzeptieren auch die Halsbänder ganz gut.
Wir möchten sie nun gerne „leinenführig“ machen und ich bin mir nicht ganz sicher, wie man das anfangen soll….
Ich hatte es kürzlich bei der Zutraulichsten probiert und sie geriet in Panik.
Zwei Ziegenzüchter aus dem Bekanntenkreis meinten, ich soll sie erst mal an einen Zaunpfahl festbinden und „ausrappeln“ lassen…

Gibt es hier im Forum noch andere Vorschläge / Erfahrungen?

Meinte zweite Frage ist: Wie reagieren eigentlich Hunde auf Ziegen?
Ich möchte gerne zwei Ziegen zu Pack- oder Fahrziegen ausbilden. Doch auf Spaziergängen wird man sicherlich immer auch mal auf Hunde stoßen. Was gibt es da für Erfahrungen?

Viele Grüße aus Norddeutschland!
Svenja Furken

Verfasst: 26.09.2007, 11:04
von Heikemarina
Hallo Svenja,

an die Leine gewöhnen dauert eine Zeitlang.

ein gutes Buch ist "Leichtfüssige Helfer" gibt es bei Sahnestar <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.working-goats.de">http://www.working-goats.de</a><!-- m -->
und auch gute Infos zu Pack- und Fahrziegen.

Viele Grüße
Heike

Verfasst: 26.09.2007, 11:07
von Anonymous
Hallo Svenja,
es gibt kein Patentrezept ob Ziegen schnell oder langsam Leinenführig werden. Auf jeden Fall der Rat Deiner Bekannten solltest Du vergessen,dann kann es passieren,das sie sich nicht nur (wie war das schöne Wort) ausgerappelt haben,sondern sich auch das Lebenslicht ausgepustet haben.

Ziegen befürchten nämlich immer das Schlimmste !

Probiere es mit Liebe und Futter,meine Lämmer gehen schon mit der Mutter am Strick hinterher,dann geht das einfacher,ich hatte auch immer das Glück das Zukäufe schon leinenführig waren.

Sie sollten erst mal vertrauen zu Dir finden,daher würde ich das mit dem Hund im Moment lassen,das könnte die Ziegen dann total verwirren.

Es braucht alles seine Zeit,Du wirst bestimmt noch viele Ratschläge bekommen,such Dir das für Dich richtige dabei raus.

schöne Grüße
NORA

Verfasst: 27.09.2007, 11:49
von Käsemaus
Bei meiner Ziege ging es am Anfang auch nicht mit der Leine. Aber ich bin ermutigt worden, es immer wieder zu probieren. Ich hab ihr also immer wieder die Leine gezeigt und sie schnuppern lassen. Wenn ich dann die Leine an ihr Halsband machen wollte, hat sie sich weggeduckt. Einmal hatte ich es geschafft, da ist sie vor Aufregung im Carreé gesprungen. Ich habe es aber immer wieder probiert und ihr dann gezeigt: "Mit Leine darfst Du außerhalb des Zaunes laufen - ohne Leine nicht". Das hat sie irgendwann überzeugt - weil ja alles auf der anderen Seite des Zaunes immer viel besser schmeckt, als auf der langweiligen Weide (wo die gleichen Pflanzen wachsen). Also mit Leine = Spaziergang nach draußen. Irgendwann ging das dann plötzlich. Nur wollte sie nicht immer dahin, wo ich mit ihr hinwollte - dann hatte ich immer eine kleine Rascheltüte mit Rosinen in der Tasche oder Hand, das zog. Jetzt geht es schon lange ohne Tüte. Aber wenn sie brav wieder zurück auf der Weide mit Umzäunung ist, gibt es immer eine kleine Belohnung - sie wartet förmlich schon darauf - so bekomme ich sie also auch immer wieder gerne zurück. Ziegen sind wirklich sehr gelehrig und immer auf ihren persönlichen Vorteil bedacht, wenn man das beachtet, klappt es auch mit der Leine irgendwann. 8)

Verfasst: 06.10.2007, 22:02
von Svenja
Vielen lieben Dank für die netten Ratschläge!
Inzwischen bin ich fleißig am Üben. Heute bin ich eine ganze Weile mit zwei Ziegen kreuz und quer über unsere Wiese an der Leine gelaufen. Es klappte prima!!!!
Es ist sowieso unglaublich, wie schnell die Ziegen handzahm werden! Ich bin soetwas von unseren eher schreckhaften Schafen (genauergesagt Skudden) ja überhaupt nicht gewöhnt!
Einfach ganz tolle Tiere!

Aber wie sieht es denn nun außerhalb der Weide aus?
Ich würde schon gerne wissen, welche erfahrungen es mit Hunden gibt.
Wie reagieren denn Hunde auf Ziegen, die "Gassi geführt" werden?

Viele Grüße
Svenja

Verfasst: 06.10.2007, 22:09
von Anonymous
Hallo Svenja
da kannst Du alles erleben,HUnde mit Apell(absolut gut erzogen)
aber leider auch welche die Ihr Herrchen oder Frauchen spazieren führen.

An Deiner stelle würde ich da mal lieber Wege suchen wo nicht unbedingt die meisten Hundeleute hergehen.

Teste es !!
schöne Grüße
NORA

Verfasst: 07.10.2007, 10:52
von Olga
Hallo!

Ich habe die erfahrung gemacht, dass die Meißten Hunde 2 Meter rückwärts gehen, wenn sie merken, dass das da keine Hunde an der anderen Leine sind. #baeh# #baeh#

Wir gehen mit unseren Tieren viel spazieren, auch mit den Böcken, und haben alle an der Leine, wenn wir durchs Dorf laufen, oder nur eine an der Leine, wenn wir im Feld sind. DENN: Hast du eine, hast du alle!!

Hunde werden von unseren Ziegen gestellt, d.h. die Bande baut sich vor dem Hund auf, und wenn der hund auf angriff geht, dann wird geboxt. Bleibt der hund ruhig, dann rufe ich und die Ziegen kommen. Ich denke nämlich, dass es niergends geschrieben steht, dass man Ziegen nicht spazieren führen darf. die Haben genauso das Recht mal raus zu kommen, wie die Hunde.
Und wenn die Besitzer der Hunde ihre Tiere zu den Ziegen laufen lassen, dann brauchen sie sich nicht zu wundern, wenn die Ziegen mal boxen. (Kam aber noch ncith vor) Denn wie gesagt: Bislang machen alle einen Rückzieher... #jubel# :D

Verfasst: 07.10.2007, 17:50
von DasBastet
Hallo zum Thema leinenführigkeit, wir haben einfach ein bischen Futter in einer Schachtel ausserhalb, mittlerweile läuft Cleo an Autos vorbei, und Zügen kein Thema. Ausser Kanaldeckel, scheut sie immer noch. Ziegen haben den Vorteil, sie ziehen nicht an der Leine, weil sie nicht jagen wollen.

Zum Thema Hund, Sunny war einiges gewohnt, er ist ein Dackel-Cockermischling (wegen der Grösse), ihn haben wir einfach dazugelassen. Es ging gut, die Ziegen haben sogar Respekt von ihm,nachdem er der einen doch mal kurz die Zähne gezeigt hat.

Unsere Kengalmischlingsdame allerdings haben wir langsam auf die Ziegen zugeführt. Mein Sohn ging an der Leine mit Ziegen und ich mit Ronja an der Leine aufeiander zu. Wenn wir spürten einer wurde unruhig wieder einen Schritt zurück. Es klappt super und wir könnten mittlerweile alle laufen lassen. Tun es aber nicht, weil die Ziegen den Garten unsicher machen. Aber spazieren gehen, draussen auf Feldwegen, Hunde und Ziegen kein Thema.

Lieben Gruss
Tine

Verfasst: 07.10.2007, 18:41
von Capragrigia
DasBastet hat geschrieben:Ziegen haben den Vorteil, sie ziehen nicht an der Leine, weil sie nicht jagen wollen.
#stoned# Dann können meine Viecher keine Ziegen sein ...

Verfasst: 13.10.2007, 20:23
von Stoffeline
Hallo,
also ich hab Hund und Katze, die immer mit zu den Ziegen laufen. Die Ziegen haben meinen Hund und auch meiner Katze sofort klar gemacht wer hier Chef ist. Seitdem halten Beide einen großen Sicherheitsabstand zu den Ziegen. Trotzdem würd ich draußen lieber relativ "hundefreie" Wege gehen, weil Du ja nie wissen kannst welcher "Art" Hund Du begegnest. Sicher ist sicher, viel Spaß wünsch ich Euch noch,

Stoffeline