Seite 1 von 2

Wollte euch mal unsere Anlage zeigen :)

Verfasst: 12.10.2007, 22:10
von Flo78
Hallo,

wie der eine oder andere evtl. noch weiß habe ich mich vor einiger Zeit mit einigen Fragen an das Forum gewandt und bin gut beraten worden. Nun wollte ich euch das Ergebnis präsentieren :)

Anbei Fotos unserer beiden Ziegen (wurden uns als Bergziegen geschenkt, stimmt das so??), der Weide, des Zauns, des derzeitigen Unterstandes und des im Bau befindlichen Stalls.

Außerdem hätte ich neben der genauen Rasse unserer beiden Damen gerne eine Einschätzung ob sie zu dick sind, das denke ich nämlich :)

Hoffe euch gefällts. Bin für sachliche Kritik dankbar!!!!

LG,

Flo

http://img205.imageshack.us/img205/9917/imgp2246td9.jpg

http://img409.imageshack.us/img409/6763/ziegen1ym0.jpg

http://img64.imageshack.us/img64/7730/ziegen2ng3.jpg

http://img64.imageshack.us/img64/1896/ziegen3wo4.jpg

http://img260.imageshack.us/img260/79/ziegen4tj2.jpg

http://img204.imageshack.us/img204/2999/ziegen5tm9.jpg

http://img260.imageshack.us/img260/7517/ziegen6kv0.jpg

http://img64.imageshack.us/img64/25/ziegen7xr5.jpg

http://img64.imageshack.us/img64/7503/ziegen8mz9.jpg

Verfasst: 12.10.2007, 22:56
von Amelie
Hallo Floh

Für mich sehen die beiden wie Zwergziegen aus.Mal sehn was die anderen sagen.
Die Wiese ist schön groß für zwei Tiere.Damit sie das Gras auch in Zukunft fressen und nicht zuviel platttreten und zukoten würde ich sie unterteilen.Dann könnt ihr die abgefressenen Stücke nachmähn und frisch aufwachsen lassen.Das beugt auch übermäßiger Verwurmung vor.(Hast du sicherlich schon im Forum gelesen ;-) )
Der Zaun sieht ja klasse aus und den Unterstand finde ich auch ok.Vielleicht könnte man die Folie auf dem Dach irgendwann gegen Trapezblech austauschen.Das wäre stabiler.Aber es geht natürlich auch so.

Ob die beiden zu dick sind?Kann ich dir nicht wirklich sagen.Sehen halt wie Zz aus.Die sind doch immer so rund. :D

Schön habt ihr ihnen ihr neues Zuhause hergerichtet.Da werden sie sich schon wohl fühlen. #daumen_hoch*

Ich wünsche dir ein schönes We.

Verfasst: 13.10.2007, 08:19
von Ziegen-Heinz
hallo flo

das ist ja fast schon wie im paradies,super #daumen_hoch*

könnt ihr die weide daneben auch nutzen?
ansonsten würde ich,wie amelie schon sagte das gehege teilen und alle vier bis sechs wochen wechseln.
füttert ihr noch etwas hinzu oder gibt es nur gras und heu?

das heu oder stroh das da unter dem unterstand sitzt,kann meine brille nicht finden :D ,würde ich besser vor feuchte schützen sonst gibt es schimmel.

ich denke auch das es zwerge sind oder zumindest zwergmischlinge.

mfg uwe 8)

Verfasst: 13.10.2007, 08:40
von Anonymous
Amelie hat geschrieben:Ob die beiden zu dick sind?Kann ich dir nicht wirklich sagen.Sehen halt wie Zz aus.Die sind doch immer so rund. :D
:D

Bergziegen gibt es sowieso nicht als Rasse, ist ein Sammelbegriff für Rassen, die früher in den Bergen gehalten und gezüchtet wurden. Deine sehen allerdings eher nach Zwergziegen aus, kurze Beine, runder Bauch. :P

Ansonsten sag ich auch: unterteilen, Heu und Stroh besser lagern, vor allem von unten Paletten o.ä.
Raufen find ich für Ziegen suboptimal, ich bevorzugen Palisadengitter weil der Heuverlust geringer ist. Bleiben sie dort auch im Winter? Wie willst du einstreuen? Tiefstreu wird nicht recht möglich sein, wo entsorgst du den Mist?

Der Zaun gefällt mir auch gut.

Verfasst: 13.10.2007, 08:50
von Ziegenfreundin
Hallo Florian,

erstmal meine Bewunderung für dieses schöne Gehege. Kommt wirklich gut #daumen_hoch* , haben ja noch paar Ziegen mehr Platz drinnen ;-) .

Was die Rasse betrifft, kann ich nicht genau beurteilen, aber es könnte auch ne Kreuzung sein zwischen Zwergziege und ner grösseren Rasse. Bisschen Pinzgauer Gebirgsziege ist jedenfalls vorhanden.
Wie alt sind denn die beiden Damen?

Was mir noch aufgefallen ist, das Gehege befindet sich in einem Wohngebiet. Hoffentlich werden die Ziegen nicht von anderen mit Futter versorgt (Brot über den Zaun, verschiedene Pflanzen). Hast du da die Kontrolle drüber, denn gerade Kinder finden es ja so putzig, wenn Ziegen angelaufen kommen, weil man sie mit Leckereien anlockt #stoned# .

Weiterhin viel Spass mit den beiden Hübschen

Anouschka

Verfasst: 13.10.2007, 08:59
von Anonymous
Ziegenfreundin hat geschrieben: haben ja noch paar Ziegen mehr Platz drinnen ;-) .
#shock# Seh ich jetzt nicht so, falls die Ziegen dort ganzjährig drin sein sollten. Kommt aber auf die qm an und ob es noch eine weitere Weide für den Sommer gibt.

Verfasst: 13.10.2007, 09:08
von Ziegenfreundin
Hallo Lynni,

find ich schon. So ein, zwei Ziegen haben da schon noch Platz. Auf dem ersten Bild kann man das deutlich erkennen. Und wenns dann noch Zwerge sind, erst Recht.Ich finde das Gelände schon üppig.

Vielleicht sagt uns Florian mal wieviel qm das sind.

Gruss Anouschka

Verfasst: 13.10.2007, 09:10
von Flo78
Morgen und Danke für die Posts!!!

Die beiden Ziegen sind Mutter (3-4 Jahre alt) und Tochter (1 Jahr alt).

Ich arbeite in einem Kinderheim und eben dort ist auch das Gehege. Das Gelände ist nur für Mitarbeiter des heims und die Kinder zugänglich, Fremde kommen da so gut wie nie hin.

Die Tiere werden von den Kindern versorgt, wir haben 2x täglich einen Ziegendienst installiert, der sich den Zaun anschaut, frisches Wasser und einige Zweige mitbringt.

Zufüttern tun wir nicht, die Tiere bekommen 2x am Tag einige Frische Blätter und eben Heu, Stroh und frisches Gras so viel sie wollen.

Das festapelte Stroh am Unterstand ist dort nicht gelagert. Es dient lediglich dazu die dritte Seite des Stalls zu schließen um den Tieren mehr Schutz zu bieten. Außerdem knabbern sie aber auch kräftig daran rum :)

Der Stall wirs noch diesen Monat fertig werden. Es ist eine Box von 2,40 x2,40 Metern für die Tiere vorgesehen. Einstreu steht noch nicht fest. Der Boden des Stalls ist normales Erdreich, wir wissen noch nicht ob und wie wir aufschütten werden. Derzeit nehmen wir Stroh.

Stroh und Heu werden im Stall auf einem Zwischenbrett über den Ziegen gelagert werden, ja ich weiß einige finden das problematisch, wir werden es aber erstmal versuchen, viele andere Möglichkeiten bleiben da nicht.

Das Gelände neben dem Gehege können die Ziegen nicht nutzen, da stehen unsere beiden Therapiepferde :) Habe die Weide noch nicht unterteilt weil ich schlichtweg noch kein Geld für ein Netz hatte. Wird aber noch kommen. (Wer noch eins hat und verkaufen möchte kann mir gern ne PN schicken ;) )

Mist kommt auf unseren Misthaufen :)

Wir haben eine integrierte Schule auf dem Gelände, die hat ne AG die 1x in der Woche den Stall mistet und sonstige Arbeiten wie z.B. Zaunpflege ausführt.

Die Klettergelegenheit wird noch vergrößert wenn der nächste Baum fällt, aktuell war nicht mehr da!

Den Zaun habe ich gemeinsam mit den Kindern gebaut, danke für die Blumen :D

Ob die Tiere den ganzen Winter draußen bleiben weiß ich nicht. Entweder sie können durch einen eigenen Zugang von der Box zum Gehege hjederzeit raus oder wir machen den abends zu und lassen die Tiere erst morgens wieder raus.

Wenn die Tiere mal was handzamer sind könnten sie theoretisch weitere ca. 4000 qm Rasenfläche abweiden, dann aber mit Leine und Pflog jeweils für einige Stunden. Die Kinder hätten an leinenführigen Ziegen bestimmt ihre Freude ;)

So, zu guter letzt, wären in der 2,40x2,40 Box weitere Tiere vorstellbar? Wir würden gern noch 2-3 echte ZZ haben :)

Wie dringend sollte ich einen Mineralstein besorgen? Habe noch keinen, brauchen die nen bestimmten?

LG,

Flo

P.S.: Es dürften rund 330 qm sein.

Verfasst: 13.10.2007, 09:14
von Anonymous
@Anouschka, für eine "Gartenhaltung" sicher nicht schlecht, aber man muß bedenken, falls sie das ganze Jahr dort sein sollten:

1. bei den milden Wintern ohne Frost ein Teil der Fläche bald eine reine Matschwüste sein wird

2. die Fläche wegen Parasitenbelastung unterteilt werden muß

Generell finde ich 4 Ziegen auch besser als nur 2 aber nur bei genügend Fläche, die gewechselt werden kann. Und eine Weide zuzupachten ist - je nach Gegend - nicht teuer. Als reines Wintergehege + zusätzliche Sommerweide - fände ich es klasse, allerdings würde ich dann einen Bereich um den Stall befestigen.

@>Flo, unsere posts haben sich überschnitten. Klingt ja alles prima :-) Generell sagt man bei Ziegen: Stallfläche mind 2qm für hornlose, 2,5qm für gehörnte Ziegen ( also für eine!). Ich finde, daß man auch bei ZZ nicht unter Maß gehen sollte. Aber wie groß der jetzt eingezäunte Bereich ist weißt du nicht genau?

Wenn sie ein paar Tage keinen Leckstein haben wird sie das nicht umbringen ;-) , ich nehm den ganz normalen roten für Pferde, aber auch hier gehen die Meinungen wohl auseinenader, guck mal unter der Suchfunktion, da findest du sicher noch einiges zum Thema Lecksteine.

Verfasst: 13.10.2007, 09:27
von Flo78
Moin,

also von der reinen Stasllfläche wären es ja ca. 5,7 qm.

Ob das Gelände zur Matschwüste verkommt weiß ich nicht, die Pferde haben das jedenfalls nicht geschafft.

Aber vor nächstem Frühjahr kommen eh keine weiteren Tiere in Frage. Von daher kann ich es diesen Winter noch in aller Ruhe beobachten.

LG,

Flo

P.S: Hatte ich oben schonmal nachgeschoben, es sind ca. 330 qm Weidefläche + im Sommer ggf. per Pflog einige tausend weitere qm.
Weiß aber nicht ob man das mit dem Pflog so macht oder nicht.