Recht oder Unrecht? Oder wie man als Verkäufer agieren sollt
Recht oder Unrecht? Oder wie man als Verkäufer agieren sollt
Hallo zusammen,
ich bin noch verhältnismäßig neu in der Ziegenhaltung und habe nun ein riesengroßes Problem.
Wir fingen mit 4 Zwergziegen (2 Mädel und 2 kastrierte Böckchen) an, die wir nun seit einigen Monaten haben und die unglaublich zutraulich sind *freu*
Vor kurzem haben wir uns zwei Walliser Schwarzhalsziegen dazu geholt, gekauft bei DHD24 von einem privaten Halter.
Die Tiere passen nun leider kein bisschen zusammen und wir hielten es für das Beste, die Tiere zurückzugeben, anstatt einen neuen Besitzer zu suchen.
Also riefen wir den Verkäufer an, schilderten ihm die Situation und baten ihn, die Tiere doch zurück zu nehmen.
Dieser reagierte jedoch absolut unwillig, es kam mir vor wie beim Autokauf "gekauft wie gesehen und Rückgabe ausgeschlossen" #daumen_runter#
Er meinte ganz lapidar, wir könnten die Tiere ja selber weiterverkaufen.
Es war dumm von uns, nicht vorher zu checken, ob das funktionieren wird, das ist schon klar, aber die Reaktion des Verkäufers? #shock#
Findet ihr das Verhalten des Verkäufers normal, oder würdet ihr die Tiere auch sofort zurücknehmen?
Danke für eure Meinungen und
LG,
Abraxas
ich bin noch verhältnismäßig neu in der Ziegenhaltung und habe nun ein riesengroßes Problem.
Wir fingen mit 4 Zwergziegen (2 Mädel und 2 kastrierte Böckchen) an, die wir nun seit einigen Monaten haben und die unglaublich zutraulich sind *freu*
Vor kurzem haben wir uns zwei Walliser Schwarzhalsziegen dazu geholt, gekauft bei DHD24 von einem privaten Halter.
Die Tiere passen nun leider kein bisschen zusammen und wir hielten es für das Beste, die Tiere zurückzugeben, anstatt einen neuen Besitzer zu suchen.
Also riefen wir den Verkäufer an, schilderten ihm die Situation und baten ihn, die Tiere doch zurück zu nehmen.
Dieser reagierte jedoch absolut unwillig, es kam mir vor wie beim Autokauf "gekauft wie gesehen und Rückgabe ausgeschlossen" #daumen_runter#
Er meinte ganz lapidar, wir könnten die Tiere ja selber weiterverkaufen.
Es war dumm von uns, nicht vorher zu checken, ob das funktionieren wird, das ist schon klar, aber die Reaktion des Verkäufers? #shock#
Findet ihr das Verhalten des Verkäufers normal, oder würdet ihr die Tiere auch sofort zurücknehmen?
Danke für eure Meinungen und
LG,
Abraxas
Moin "Abraxas",
ich finde die Reaktion von den Verkäufern jetzt nicht so verwunderlich, denn bei uns handhaben wir das genauso. Wenn ein Tier den Betrieb verlassen hat nehmen wir es nicht zurück.
Wir sagen es den Leuten aber auch ganz klar vor dem Kauf.
Das Ganze hat aber auch einen Grund, da wir ein CAE- unverdächtiger Betrieb sind können wir die Tiere auch gar nicht zurück nehmen, da wir nicht sicher sein können das sie nicht doch mit nicht untersuchten Tieren zusammen gestanden haben.
Falls aber jemand sein Tier nicht behalten will oder kann helfen wir gerne bei der Vermittlung. Wir möchten ja auch das es den Tieren weiter gut geht die von uns verkauft worden sind.
Aus welcher Gegend kommst du denn?
Liebe Grüße Bernd
ich finde die Reaktion von den Verkäufern jetzt nicht so verwunderlich, denn bei uns handhaben wir das genauso. Wenn ein Tier den Betrieb verlassen hat nehmen wir es nicht zurück.
Wir sagen es den Leuten aber auch ganz klar vor dem Kauf.
Das Ganze hat aber auch einen Grund, da wir ein CAE- unverdächtiger Betrieb sind können wir die Tiere auch gar nicht zurück nehmen, da wir nicht sicher sein können das sie nicht doch mit nicht untersuchten Tieren zusammen gestanden haben.
Falls aber jemand sein Tier nicht behalten will oder kann helfen wir gerne bei der Vermittlung. Wir möchten ja auch das es den Tieren weiter gut geht die von uns verkauft worden sind.
Aus welcher Gegend kommst du denn?
Liebe Grüße Bernd
Buren von der Schulenburg___Moin moin
Hallo Abraxas,
Du hast die Antwort doch schon - er will seinen Bestand verringern - aus welchen Gründen auch immer.
Wenn er kein Problem damit hat, dass ihr die Tiere weiterverkauft, dann sucht einen guten neuen Platz für die Walliser.
Ich biete jedem, dem ich Tiere verkauft habe an, diese im Notfall wieder zurückzunehmen, aber da ist jeder anders. Das Stichwort CAE ist schon gefallen, auch, wenn es z.B. darum geht, Jungböcke zu verkaufen, kann man die auch nicht einfach nach ein paar Monaten wieder rückintegrieren, usw.
Gruss
Du hast die Antwort doch schon - er will seinen Bestand verringern - aus welchen Gründen auch immer.
Wenn er kein Problem damit hat, dass ihr die Tiere weiterverkauft, dann sucht einen guten neuen Platz für die Walliser.
Ich biete jedem, dem ich Tiere verkauft habe an, diese im Notfall wieder zurückzunehmen, aber da ist jeder anders. Das Stichwort CAE ist schon gefallen, auch, wenn es z.B. darum geht, Jungböcke zu verkaufen, kann man die auch nicht einfach nach ein paar Monaten wieder rückintegrieren, usw.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo,
setz die beiden doch hier im Forum in den An-und Verkauf.Zwei Wallies sollten doch zu vermitteln sein.
Ich denke der Vorbesitzer war froh das er sie verkaufen konnte und will sie deshalb auch nicht zurück.Aber mich würde auch interessieren warum sie nicht mit den ZZ zusammen passen.Wie lange habt ihr es denn probiert?
Wäre schön wenn du angeben würdest wo ihr ungefähr wohnt,wegen möglicher Interessenten. ;-)
setz die beiden doch hier im Forum in den An-und Verkauf.Zwei Wallies sollten doch zu vermitteln sein.
Ich denke der Vorbesitzer war froh das er sie verkaufen konnte und will sie deshalb auch nicht zurück.Aber mich würde auch interessieren warum sie nicht mit den ZZ zusammen passen.Wie lange habt ihr es denn probiert?
Wäre schön wenn du angeben würdest wo ihr ungefähr wohnt,wegen möglicher Interessenten. ;-)
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Hallo Abraxas
In der Landwirtschaft gilt allgemein und im Versicherungsfalle auch, wie wir aus eigener Erfahrung wissen:
#shock# Wenn der Käufer das Tier am Seil/Strick hat, gehört es dem Käufer. Solange er den Strick/das Seil nicht in der Hand hat gehört das Tier dem Verkäufer. #shock# Bzw. bei kleineren Tieren in der Kiste/Behälter oder im Auto hat #shock#
Bei verkauften Tieren muß schon ein massiver Mangel vorliegen, damit es zurückgegeben werden kann.
Grüßle Zotti
In der Landwirtschaft gilt allgemein und im Versicherungsfalle auch, wie wir aus eigener Erfahrung wissen:
#shock# Wenn der Käufer das Tier am Seil/Strick hat, gehört es dem Käufer. Solange er den Strick/das Seil nicht in der Hand hat gehört das Tier dem Verkäufer. #shock# Bzw. bei kleineren Tieren in der Kiste/Behälter oder im Auto hat #shock#
Bei verkauften Tieren muß schon ein massiver Mangel vorliegen, damit es zurückgegeben werden kann.
Grüßle Zotti
Also,
Walliser würden uns echt noch fehlen! Ohne Ironie. Carmen fand die immer schön. Aber in Sachsen waren (und sind) die noch nicht verbreitet.
Aber das Profil gibt keine ergiebige Auskunft, Abraxas ist wohl schüchtern und bleibt lieber incognito......
Allerdings: Böcke brauchen wir keine! Kühltruhe is voll.....grins.....Und wir fahren im Dezember auch nicht nach Frankfurt a.M. für 2 Ziegen. Generell ist Winter der blödeste Verkaufszeitpunkt, da jeder irgedwie mit seinem Winterfutter rechnen muss (Geld), das is nich einfach.
Aber wenn ich die extra gekauft habe, untersuch´ich wohl erstmal die Gründe, warum was wieso nich funktioniert bei der Zusammenführung und ob sich da nicht aus eigener Kraft was ändern lässt......
Gruss, Mathias
Walliser würden uns echt noch fehlen! Ohne Ironie. Carmen fand die immer schön. Aber in Sachsen waren (und sind) die noch nicht verbreitet.
Aber das Profil gibt keine ergiebige Auskunft, Abraxas ist wohl schüchtern und bleibt lieber incognito......
Allerdings: Böcke brauchen wir keine! Kühltruhe is voll.....grins.....Und wir fahren im Dezember auch nicht nach Frankfurt a.M. für 2 Ziegen. Generell ist Winter der blödeste Verkaufszeitpunkt, da jeder irgedwie mit seinem Winterfutter rechnen muss (Geld), das is nich einfach.
Aber wenn ich die extra gekauft habe, untersuch´ich wohl erstmal die Gründe, warum was wieso nich funktioniert bei der Zusammenführung und ob sich da nicht aus eigener Kraft was ändern lässt......
Gruss, Mathias
@Abraxas
Ziegen aneinander zu gewöhnen ist sowieso eine Sache für sich. Ohne Stress geht das in den allermeisten Fällen ohnhin nicht, weil Ziegen sehr hierarchisch strukturiert sind. Ist einmal die Rangordnung abgeklärt, kehrt auch wieder Ruhe ein. Nun sind Großziegen den Zwergziegen zumeist überlegen - Ausnahmen bestätigen die Regel - und die Walliser sind eine ganz besonders stolze und dominante Ziegengattung. Deine Zwergziegen werden das sicherlich schon kapiert haben und werden sich den Gegebenheiten fügen. Aber auch Deine Walliser werden ruhiger werden, wenn sie sehen, dass ihre Vormachtstellung akzeptiert wird.
Bringe im Stall erhöht angebrachte Liegeflächen an (etwa 80 cm hoch). Du wirst sehen, das bringt etwas Ruhe in den Stall.
Ziegen aneinander zu gewöhnen ist sowieso eine Sache für sich. Ohne Stress geht das in den allermeisten Fällen ohnhin nicht, weil Ziegen sehr hierarchisch strukturiert sind. Ist einmal die Rangordnung abgeklärt, kehrt auch wieder Ruhe ein. Nun sind Großziegen den Zwergziegen zumeist überlegen - Ausnahmen bestätigen die Regel - und die Walliser sind eine ganz besonders stolze und dominante Ziegengattung. Deine Zwergziegen werden das sicherlich schon kapiert haben und werden sich den Gegebenheiten fügen. Aber auch Deine Walliser werden ruhiger werden, wenn sie sehen, dass ihre Vormachtstellung akzeptiert wird.
Bringe im Stall erhöht angebrachte Liegeflächen an (etwa 80 cm hoch). Du wirst sehen, das bringt etwas Ruhe in den Stall.