Endgültige Größe abschätzen

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Antworten
Ute K.

Endgültige Größe abschätzen

Beitrag von Ute K. »

Hallo,

meine WDE-Böckchen sind jetzt 10 Monate alt und schon ein kleines bißchen größer als die Mutter. Ich hab jetzt gelesen, daß sie bis zum 3./4. Lebensjahr wachsen. Und ein Bekannter meinte: "Da bekommt Ihr aber Brummer."
Ich weiß auch nicht, was bzw. wer der Vater ist.

Kann man die endgültige Größe schon jetzt abschätzen?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

es gibt das sog. "Zigeunermaß", das man bei Pferden anwenden kann, jedoch nur in einem bestimmten Alter (1jährig):

man misst die gesamte Länge des Vorderbeins vom Ellbogen bis zum Boden und nochmals vom Ellbogen bis zum Fesselkopf.

Beide Maße zusammengezählt sollen die Endgrösse des Pferdes ergeben.

In USA liefen in den letzten Jahren Studien, ob das Zigeunermaß auch bei Ziegen anwendbar ist, sind noch nicht ausgewertet, da man ja warten muss, bis alle Teilnehmer ausgewachsen sind.

Ziegen wachsen bis 4jährig, teilweise bis 5jährig; machen bei adäquater Fütterung und Versorgung im ersten Jahr den grössten Wachstumsschub, können aber, wenn z.B. durch schlechte Versorgung oder Krankheit behindert, fehlendes Wachstum noch bis zum 5. Jahr wieder aufholen.

Eine andere Studie besagt, dass Ziegen, die im ersten Jahr zu wenig wachsen (Futtermangel), trotzdem ihr genetisches Endmaß erreichen, wenn sie danach wieder angemessen gefüttert werden, jedoch das Wachstumsalter nicht mit tatsächlichem Alter übereinstimmt. D.h., dass sie, obwohl sie nach dem biologischen Alter ausgewachsen sind, trotzdem nocht weiterwachsen, bis sie ihr Endmaß erreicht haben.

Böcke werden immer (richtige Fütterung vorausgesetzt) bis zu 1/3 grösser als die weiblichen Tiere. Euer Böckchen hat vermutlich schon die Höhe, aber nocht nicht die Länge und "Tiefe" seiner Mutter, richtig?

Ich würde aber trotzdem mal die Fütterung überprüfen, nicht dass ihr ihn zu schnell nach oben "puscht".

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo,
die zweite Frage ist natürlich noch ob die Mutter denn ausgewachsen ist.Wenn sie z.B. sehr früh das erste Mal gelammt hat,wird sie sicherlich deutlich kleiner sein als wenn sie erst Zeit zum wachsen hatte,bevor sie das erste Mal tragend wurde.Mein kastrierter Bock ist z.B. viel größer wie seine Mutter,aber nicht größer wie die zwei etwa gleichaltrigen anderen weibl.Ziegen.Von seiner Mutter weiß ich allerdings das sie nicht gut gehalten wurde,als ich sie bekam.Sie war in sehr schlechtem Zustand,was ihr Wachstum sicherlich eingeschränkt hatte.Meine dreijährige TWZ die bis jetzt nicht gelammt hat ist auch viel größer wie andere TWZ die ich gesehen habe,weil sie eben ihre Energie ins wachsen gesteckt hat und nicht in Lämmer.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Goatgirl

Beitrag von Goatgirl »

Ziegen können ja schon mit einem Jahr lammen (ist aber nicht ratsam). Dann kann es vorkommen, dass das Muttertier nachdem sie gelammt hat nicht mehr viel wächst. Außerdem werden manchmal Männchen oft ein ganzes Stück größer als Mama und Schwestern (vor allem wenn sie unkastriert sind)


Ute K.

Beitrag von Ute K. »

Wie alt die Mutter ist, weiß ich gar nicht. Sie ist aus einer Beschlagnahmung.
Als die Tiere ins Tierheim gekommen sind, waren die Erwachsenen recht abgemagert, haben aber schnell zugelegt, weil sie natürlich auch einen Mordsappetit hatten.
Die Böckchen sind übrigens schon eine Weile kastriert.

@Sabine: Die Böckchen (es sind 2) sind schon ein kleines bißchen höher und genauso lang wie die Mutter, aber tatsächlich nicht so "tief" bzw. breit wie sie.


Antworten