Rat von Herdbuchzüchtern-Milchziegen gesucht
Rat von Herdbuchzüchtern-Milchziegen gesucht
Hallo, ich stehe vor folgendem Problem: Ich möchte mit meinen Herdbuchziegen Mitglied im Ziegenzuchtverband werden! Ich möchte aber gleichfalls meinen Ziegen die diesjährigen Lämmer nicht wegnehmen. Wie kann ich die beiden Punkte unter einen Hut bekommen, wenn ich dann alle vier Wochen Milchkontrollen machen muss ???? Dies Jahr haben alle nur Mischlingslämmer, weil ich erst im Herbst , den von mir gewünschten gekörten Bock bekomme.
Habt ihr praktische Vorschläge für mich? Für Ratschläge wär ich dankbar. falls Ihr der Meinung seid, dies ginge nicht, dann sagt es mir auch , begründet das aber bitte. Marion
Habt ihr praktische Vorschläge für mich? Für Ratschläge wär ich dankbar. falls Ihr der Meinung seid, dies ginge nicht, dann sagt es mir auch , begründet das aber bitte. Marion
Hallo Marion,
das geht schon. Du mußt die Lämmer eben abends wegsperren, wenn Du morgens Milchkontrolle machst. Wenn Du die Milch dann nicht brauchst, kannst Du sie ja danach direkt aus dem Eimer an die Kleinen verfüttern. Da Du ja erst nach einigen Wochen mit der MLP anfangen mußt, sind die Kleinen dann ja schon so weit, dass sie auch was anderes fressen und so überstehen sie diesen Tag schon. Wir machen das auch so.
Schöne Grüße
Barbara
das geht schon. Du mußt die Lämmer eben abends wegsperren, wenn Du morgens Milchkontrolle machst. Wenn Du die Milch dann nicht brauchst, kannst Du sie ja danach direkt aus dem Eimer an die Kleinen verfüttern. Da Du ja erst nach einigen Wochen mit der MLP anfangen mußt, sind die Kleinen dann ja schon so weit, dass sie auch was anderes fressen und so überstehen sie diesen Tag schon. Wir machen das auch so.
Schöne Grüße
Barbara
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 11.07.2007, 09:50
Hallo!!!
Ich hatte mich auch schon mal beim Ziegenzuchtverband erkundigt.
Wir hatten WDE....
Es wird über 2-3 Jare eine Art Vorbuch geführt.
So das du über die Jahre reinkommst oder sie stellen dir auch eine Herde zusammen.
Da mußt du dich noch mal für deinem Kreis der zuständig ist besprechen.
Wir habens gelassen!
Weilwir uns ja nicht selbstständig machen wollen.
Wir machen es nur Hobbymäßig für uns, habe die Zelltestfl. etc. auch da...
Ich wünsche dir viel Glück!!! Angelika
Wir hatten WDE....
Es wird über 2-3 Jare eine Art Vorbuch geführt.
So das du über die Jahre reinkommst oder sie stellen dir auch eine Herde zusammen.
Da mußt du dich noch mal für deinem Kreis der zuständig ist besprechen.
Wir habens gelassen!
Weilwir uns ja nicht selbstständig machen wollen.
Wir machen es nur Hobbymäßig für uns, habe die Zelltestfl. etc. auch da...
Ich wünsche dir viel Glück!!! Angelika
Hallo Marion,
ich mache auch MK und die Lämmer werden wie schon gesagt weg genommen,bei uns wird A-Kontrolle gemacht das heißt es kommt ein Milch-Kontrolleur Abends und Morgens ist beim Melken dabei,ermittelt die Menge und nimmt Proben.es müssen 8 Kontrollen im Jahr gemacht werden.
schöne Grüße
NORA
ich mache auch MK und die Lämmer werden wie schon gesagt weg genommen,bei uns wird A-Kontrolle gemacht das heißt es kommt ein Milch-Kontrolleur Abends und Morgens ist beim Melken dabei,ermittelt die Menge und nimmt Proben.es müssen 8 Kontrollen im Jahr gemacht werden.
schöne Grüße
NORA
Hallo, vielen Dank, das hört sich machbar an ! Was füttere ich denn den Lämmern während der Zeit wo die Muttertiere gemolken werden?
Stimmt es, dass selbst Hochleistungsziegen nicht die mögliche Milchmenge erreichen, wenn die Lämmer dran bleiben, das heißt beim Abmelken wäre es mehr? Das würde dann ja das Ergebnis verschlechtern. Ihr seht eine Frage wirft eine Neue auf. Gruß Marion
Stimmt es, dass selbst Hochleistungsziegen nicht die mögliche Milchmenge erreichen, wenn die Lämmer dran bleiben, das heißt beim Abmelken wäre es mehr? Das würde dann ja das Ergebnis verschlechtern. Ihr seht eine Frage wirft eine Neue auf. Gruß Marion
Das stimmt,wenn die Lämmer dran sind ,gibt die Ziege weniger Milch,da ich persönlich nichts von gepowerten Ziegen halte ,bin ich mit einer sehr guten Durchschnittsleistung zufrieden und die Anforderungen zur Bockmutter stimmen bei uns im LRZ ist das Bockmütter der Weißen Deutschen Edelziege
Gesamtmenge an Fett und Eiweiß von 50,0 kg in 240 Tagen.
schöne Grüße
NORA
Gesamtmenge an Fett und Eiweiß von 50,0 kg in 240 Tagen.
schöne Grüße
NORA
Hallo Marion,
das mit der Leistung hat Nora ja schon geschrieben.
Mit der Fütterung ist es bei uns so, dass wir in einem Lämmerschlupf schon ab der 2. Woche Getreideschrot, Apfeltrester und feines Heu bzw. Öhmd anbieten. Davon knappern die Kleinen schon bald. Wasser trinken sie bei uns auch schon relativ früh. Wenn dann MLP ist, fressen sie an diesem Tag eben etwas mehr Getreide und Heu.
Auf lautes Geschrei mußt Du Dich aber einstellen, das ist nicht leicht zu ertragen.
Liebe Grüße
Barbara
das mit der Leistung hat Nora ja schon geschrieben.
Mit der Fütterung ist es bei uns so, dass wir in einem Lämmerschlupf schon ab der 2. Woche Getreideschrot, Apfeltrester und feines Heu bzw. Öhmd anbieten. Davon knappern die Kleinen schon bald. Wasser trinken sie bei uns auch schon relativ früh. Wenn dann MLP ist, fressen sie an diesem Tag eben etwas mehr Getreide und Heu.
Auf lautes Geschrei mußt Du Dich aber einstellen, das ist nicht leicht zu ertragen.
Liebe Grüße
Barbara