Hallo!
Da unsere Anja ja wohl nicht mehr gedeckt werden kann, wollen wir sie "ersetzen"... D.h. sie bleibt schon bei uns, bekommt aber ihr "Gnadenbrot".
Nun haben wir aber ein Problem...
Wir haben ja unsere Anja, die Pinja und unseren Bock Gustav.
Wenn wir jetzt allerdings ein Lamm von Pinja oder Anja behalten, müssen wir Gustav auch aus der Zucht nehmen, wegen Inzucht...
Und da wollte ich mal nachhören, ob es da nicht jemanden gibt, der entweder bereit ist seinen Bock gegen unseren Gustav zu tauschen, oder, was noch viel besser wär, ein Lamm zu tauschen. Würde Gustav ja schon gern behalten... :-)
Dann habe ich noch eine Frage...
Wie kann ich den CAE Status meiner Tiere überprüfen lassen und was kostet das ungefähr?
Wie macht ihr das diesen Sommer? Lasst ihr Eure Ziegen auf die Weide? Meine TÄ hat davon abgeraten, wegen der Blauzungenkrankheit...
Sie meinte es würde dieses Jahr wohl noch schlimmer werden als letztes Jahr...
Sie selber hat einige Kühe verloren und einige Schafe...
Achso... Ich wohne übrigens in Rheinland Pfalz und meine Ziegen sind WDEs... :D
Ziegentausch???
-
- Beiträge: 405
- Registriert: 12.02.2007, 16:50
Hallo Tine,
wegen Lammtausch kann ich Dir evtl. helfen, da wir auch wieder Lämmer erwarten und wegen Inzuchtgefahr nicht alles behalten können - sprich mich mal im Mai darauf an. Ich teste auf CAE, bin aber nicht imSanierungsprogramm (ist mit den Packziegen nicht realisierbar). Nehme aber nur noch Lämmer von getesteten Müttern mehr an (aber das hast Du ja sowieso vor).
Blutproben zum testen auf CAE kannst Du an die Landwirtschaftlichen Untersuchungsämter schicken (schau mal bei google, wo das für RLP sitzt). Kostenpunkt variiert etwas, bei uns kostet die erste Probe rd. 13,-- EUR, die weiteren sind dann deutlich billiger - musst Du fragen.
Bzgl. BT - meine Ziegen gehen weiterhin auf die Weide, ich werde sie mit Propolis (immunsteigernd) und Homöopathie durch den Sommer begleiten und, wenn nötig, mit Fliegenabwehrmitteln unterstützen.
Gruss
wegen Lammtausch kann ich Dir evtl. helfen, da wir auch wieder Lämmer erwarten und wegen Inzuchtgefahr nicht alles behalten können - sprich mich mal im Mai darauf an. Ich teste auf CAE, bin aber nicht imSanierungsprogramm (ist mit den Packziegen nicht realisierbar). Nehme aber nur noch Lämmer von getesteten Müttern mehr an (aber das hast Du ja sowieso vor).
Blutproben zum testen auf CAE kannst Du an die Landwirtschaftlichen Untersuchungsämter schicken (schau mal bei google, wo das für RLP sitzt). Kostenpunkt variiert etwas, bei uns kostet die erste Probe rd. 13,-- EUR, die weiteren sind dann deutlich billiger - musst Du fragen.
Bzgl. BT - meine Ziegen gehen weiterhin auf die Weide, ich werde sie mit Propolis (immunsteigernd) und Homöopathie durch den Sommer begleiten und, wenn nötig, mit Fliegenabwehrmitteln unterstützen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 405
- Registriert: 12.02.2007, 16:50