Pfosten für Zaun

Daniel-Bu

Pfosten für Zaun

Beitrag von Daniel-Bu »

Hallo,
wollte mal fragen was für Holzpfosten mann am besten nimmt für den Zaun ???


Anonymous

Re: Pfosten für Zaun

Beitrag von Anonymous »

Hallo,
unsere Weiden sind mit druckkesselimpregnierten 2 m Pfählen eingezäunt. Fertige Zaunhöhe ca 1,50m

schöne Grüße
Nora


Hans-Willi
Beiträge: 1190
Registriert: 07.01.2005, 16:49

Re: Pfosten für Zaun

Beitrag von Hans-Willi »

Hallo Daniel;

Ich habe auch die Kesseldruckimprignerten und das kann ich auch nur weiter empfelen
an den Ecken nehm ich die 8-12cm starken und auf den dazwischenliegenden Geraden,
verwende ich die 6 cm starken ( sind meiner Meinung nach Ausreichend).
Anders wie Nora nehm ich aber nur 150 cm lange also fertige Zaunhöhe ca 1,00m.
An diese kommen dann 4 - 5 Elektrolitzen und fertig ist die Koppel. #jubel#

wünsche Dir viel spass beim Weidebau aber warte noch ein bisschen damit
ist wegen bodenfrost #damdidam# #wb#

bis denn dann
Hans-Willi #hail#


Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Tobias
Beiträge: 124
Registriert: 18.02.2008, 20:01

Re: Pfosten für Zaun

Beitrag von Tobias »

Ich habe in dem Auslauf wo sie Tag und Nacht rumlaufen können Eichenpfähle von 1,80 Länge (Zaunhöhe 1,50) und auf der anderen Weide hab ich Eichenpfähle von 1,50 (Zaunhöhe 1m, kommt noch Litze drüber). #daumen_hoch*

MfG Tobias


Daniel-Bu

Re: Pfosten für Zaun

Beitrag von Daniel-Bu »

Hallo

wie bringt ihr die Pfosten in den Boden und wie tief ??
Ich wollte sie mit Knotengeflecht einzäunen wo bekommt mann ihn am günstigten ??


Mats
Beiträge: 19
Registriert: 29.10.2008, 19:11

Re: Pfosten für Zaun

Beitrag von Mats »

Hallo,

vergangene Woche bin ich mit der Einzäunung einer 50 ar großen Weide fertig geworden.

Die Phähle ( aus Akazienholz 1.80m lang) hatte ich bereits vor der langen Frostperiode gesetzt.
Den Zaun ( Knotengeflescht, 1.50 hoch ) habe ich , mit Erlaubnis eines Försters in einer ehemaligen Baumschonung abgebaut und dann auf meiner neuen Weide wieder aufgebaut.

Mächtig viel Arbeit ..............aber es hat auch Spaß gemacht - und das wünsche ich dir dann auch !

MATS


Castor

Re: Pfosten für Zaun

Beitrag von Castor »

N´guuden,
die billigere Variante ist Baustahl und die entsprechenden Isolatoren dazu.
Die Stangen halten ewig, gibt es in jeder Länge und Stärke.
Auch die Abstände zwischen den Litzen lassen sich einfacher ändern.

Für die Ecken empfehle ich dir Eichen oder Buchenpfosten, eventuell noch Douglasie, alles andere biegt, bricht oder rottet weg.

Nähre Infos bekommst du aus den Katalogen der Vertreiber.

Zum Eintreiben von Holzpfosten in die Erde, nimmst du am Besten eine lange Eisenstange und bereitst ein Loch vor,
dann Rein mit dem Pfosten und druff mit dem Hammer.

Bei Eckpfosten sollte man gegenläufig zum Zug Backsteine in das Loch legen.
Gruß


Tobias
Beiträge: 124
Registriert: 18.02.2008, 20:01

Re: Pfosten für Zaun

Beitrag von Tobias »

Genau, mit der Eisenstange vor "bohren" *fg* ; dann mit dem Hammer drauch ( am besten Holzhammer, dann geht der Pfosten nicht so auseinander)

Ich denke so 30 bis 40 cm tief sollte reichen, je nachdem wie der Boden ist! Jetzt würde das bei uns aber sehr schwierig, da unter der 20cm dicken Schneedecke der Boden ca 30cm voll Frost ist #daumen_runter#

MfG Tobias


Tobias
Beiträge: 124
Registriert: 18.02.2008, 20:01

Re: Pfosten für Zaun

Beitrag von Tobias »

Hab das Drahtgeflecht von Raifeisen, achte drauf das unten engere Maschen sind als oben! Eine Zz (hornlos) schafft es schonmal ruch die oberen Maschen durch, da ihr Kopf durchpaßt hat sie sich etwas Platz geschaffen....


Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Re: Pfosten für Zaun

Beitrag von Ziegenhund »

Ich verwende auch die Impregnierten Holzpfähle und Forstzaun 120m. gibt es bei Ebay. Es gibt jetzt auch verrottungsfreie Ricyclingpfähle. Alles eine Frage des Geldes.Natürlich verwende ich auch die E-Netze. Dieses Jahr hab ich sie sogar den ganzen Winter draußen stecken gelassen.
Ach ja ,beim Forstzaun sind ab 120m die Maschen enger. Je höher der Zaun je enger die Maschen im unteren Bereich.
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Antworten