Einstreu im ganzen Stall?
Einstreu im ganzen Stall?
Ich wollte mal wissen, ob Ihr Euren Stall ganz eingestreut habt.
Ich habe es jetzt immer so gehabt mit Sägespäne und Stroh, aber jetzt überlege ich mir, ob das so sinnvoll ist.
Die Bereiche wo gefressen wird oder das Wasser steht müsste doch garnicht eingestreut sein oder?
Als Untergrund habe ich Fliesen (haben ein Fliesengeschäft :D ) wir haben auch die Wände halbhoch gefliest.
Wie habt Ihr die Abgrenzung gemacht wenn Ihr nicht alles eingetreut habt damit das Stroh nicht hinrutscht.
Habe leider in der Suchfunktion nichts gefunden.
Liebe Grüsse
Beatrice mit Anhang
Ich habe es jetzt immer so gehabt mit Sägespäne und Stroh, aber jetzt überlege ich mir, ob das so sinnvoll ist.
Die Bereiche wo gefressen wird oder das Wasser steht müsste doch garnicht eingestreut sein oder?
Als Untergrund habe ich Fliesen (haben ein Fliesengeschäft :D ) wir haben auch die Wände halbhoch gefliest.
Wie habt Ihr die Abgrenzung gemacht wenn Ihr nicht alles eingetreut habt damit das Stroh nicht hinrutscht.
Habe leider in der Suchfunktion nichts gefunden.
Liebe Grüsse
Beatrice mit Anhang
Re: Einstreu im ganzen Stall?
Hallo,
wie löst Du das Problem von Feuchtigkeit (Urin) bei gefliestem Boden und nur teilweise eingestreuter Fläche?
Begrenzungen lassen sich einfach mittels Holzbohlen schaffen.
Fliesen würde ich für die denkbar ungünstigte Variante für einen Stall betrachten: zu glatt = Rutschgefahr, schlechte Wärmeleitung = Kalt (ok, das ist Beton auch), Kondenswasserbildung = noch mehr Feuchtigkeit (das kannte ich aus einem alten Kuhstall, den wir zum Pferdestall umgebaut hatten. Da stand im Winter das Kondenswasser an den Wänden - nicht gut!)
wie löst Du das Problem von Feuchtigkeit (Urin) bei gefliestem Boden und nur teilweise eingestreuter Fläche?
Begrenzungen lassen sich einfach mittels Holzbohlen schaffen.
Fliesen würde ich für die denkbar ungünstigte Variante für einen Stall betrachten: zu glatt = Rutschgefahr, schlechte Wärmeleitung = Kalt (ok, das ist Beton auch), Kondenswasserbildung = noch mehr Feuchtigkeit (das kannte ich aus einem alten Kuhstall, den wir zum Pferdestall umgebaut hatten. Da stand im Winter das Kondenswasser an den Wänden - nicht gut!)
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Einstreu im ganzen Stall?
Hallo!
In meinem Offenstall ist nur die Schlafecke eingestreut- die dafür jetzt zum Winter hin als Matratze.
Der Rest wird täglich abgefegt- der Boden besteht aus Betonplatten.
Neben der Strohmatratze stehen noch erhöhte Holzflächen zum Liegen zur Verfügung.
LG Ulli
In meinem Offenstall ist nur die Schlafecke eingestreut- die dafür jetzt zum Winter hin als Matratze.
Der Rest wird täglich abgefegt- der Boden besteht aus Betonplatten.
Neben der Strohmatratze stehen noch erhöhte Holzflächen zum Liegen zur Verfügung.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Einstreu im ganzen Stall?
Hallo Zusammen,
zum Thema Einstreu mach ich mir auch gerade so meine Gedanken.
Seitdem ich statt meinem Pony nun die zwei Böcke bei meiner Ziege habe, und diese scheinbar ständig pinkeln müssen, müsste ich den Stall noch öfter misten, als vorher.
Ich streue mit Sägemehl auf den Pinkelstellen und darüber Späne ein.
Jetzt zum Winter hin und damit ich nicht jeden Tag komplett alles rausmachen und wieder neu einstreuen muss, möchte ich gerne auf Matratze hinarbeiten.
Zu diesem Zweck streue ich immer noch etwas Stroh und aktuell trockene Walnussbaumblätter ein.
Nur fressen mir die Biester das alles ratzeputz weg und übrig bleibt wieder nur die Späne-Streu. #stoned#
Hat jemand noch Tipps für mich?
Was gibt es noch für Alternativen?
Danke vorab!!!!
zum Thema Einstreu mach ich mir auch gerade so meine Gedanken.
Seitdem ich statt meinem Pony nun die zwei Böcke bei meiner Ziege habe, und diese scheinbar ständig pinkeln müssen, müsste ich den Stall noch öfter misten, als vorher.
Ich streue mit Sägemehl auf den Pinkelstellen und darüber Späne ein.
Jetzt zum Winter hin und damit ich nicht jeden Tag komplett alles rausmachen und wieder neu einstreuen muss, möchte ich gerne auf Matratze hinarbeiten.
Zu diesem Zweck streue ich immer noch etwas Stroh und aktuell trockene Walnussbaumblätter ein.
Nur fressen mir die Biester das alles ratzeputz weg und übrig bleibt wieder nur die Späne-Streu. #stoned#
Hat jemand noch Tipps für mich?
Was gibt es noch für Alternativen?
Danke vorab!!!!
Re: Einstreu im ganzen Stall?
Hau mehr Stroh rein, dann bleibt vielleicht was über :-)
Grinsende Grüße von Petra, deren Ziegen auch gerne ihren "Teppich" kauen
Grinsende Grüße von Petra, deren Ziegen auch gerne ihren "Teppich" kauen
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 20.09.2006, 09:18
Re: Einstreu im ganzen Stall?
Also ich hatte eine zeitlang die Ablammboxen nicht eingestreut ( wenn sie nciht gebraucht wurden )und die Türen praktisch immer offen gelassen! Aber jetzt streue ich wieder alles ein,weil die Ziegen dort auch geköttelt und uriniert haben.Es war dort wirklich zu Feucht und die Ziegen waren dreckig.Ganz abgesehen von den Fliegen! Jetzt streue ich alles ein und mach eine schöne Matte !!Klar wenn ich jeden Tag alles schön sauber mach würde es wohl gehen.
Gruß Heinz
Gruß Heinz
Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Re: Einstreu im ganzen Stall?
Also im Moment haben meine beiden Damen den ganzen Stall eingestreut mit Sägespäne und Heu/Stroh.
Allerdings muss ich mich erst an die wesentlich kleineren Köttelchen gewöhnen - bei den Ponys hat man da ja wirklich greifbareres zum Misten =)
Die Ponys haben einen Offenstall und seit ca. 3Jahren haben wir Industriematten dort eingelegt. Ich persönlich finde das genial - den meine Rabauken empfanden das als ihre Pflicht die gesamte Einstreu nach aussen zu tragen und den Schmatter nach innen - bis alles gleichmässig eklig war. jetzt kehrt man eben alles auf einen Haufen, rin in die Karre und sauber is.
Nun bin ich schon am überlegen, ob ich das nicht auch für meine Damen so mache. Die Flüssigkeit kann durch die Matten und im Stall befindet sich ein Gulli, wo es ablaufen könnte. Der Nachteil ist meiner Meinung nach nur, das es nicht mehr so kuschelig ist.
Was meint ihr dazu? Habt ihr mit Matten und Ziegen schon Erfahrungen gesammelt?
Allerdings muss ich mich erst an die wesentlich kleineren Köttelchen gewöhnen - bei den Ponys hat man da ja wirklich greifbareres zum Misten =)
Die Ponys haben einen Offenstall und seit ca. 3Jahren haben wir Industriematten dort eingelegt. Ich persönlich finde das genial - den meine Rabauken empfanden das als ihre Pflicht die gesamte Einstreu nach aussen zu tragen und den Schmatter nach innen - bis alles gleichmässig eklig war. jetzt kehrt man eben alles auf einen Haufen, rin in die Karre und sauber is.
Nun bin ich schon am überlegen, ob ich das nicht auch für meine Damen so mache. Die Flüssigkeit kann durch die Matten und im Stall befindet sich ein Gulli, wo es ablaufen könnte. Der Nachteil ist meiner Meinung nach nur, das es nicht mehr so kuschelig ist.
Was meint ihr dazu? Habt ihr mit Matten und Ziegen schon Erfahrungen gesammelt?
liebe Grüße
Lache, wenns nicht zum Weinen reicht =)
Lache, wenns nicht zum Weinen reicht =)
Re: Einstreu im ganzen Stall?
Hallo,
also wir haben bei den Ziegen immer Sägespäne/Stroh. Täglich wird ca. ein Ballen Stroh eingestreut. Der Nachteil bei unserem Stall ist, dass wir durch die baulichen Gegebenheiten nur händisch ausmisten können. Damit das aber nicht in echte Arbeit ausartet, machen wir das 14-tägig. Das klappt recht gut und der Zeitaufwand hält sich dann auch in überschaubare Grenzen. Der Stall ist komplett eingestreut.
@Janockel - die Pferde, das sind unsere Sorgenkinder. Denn da bin ich eigentlich ständig am Ausmisten. Morgens alles raus, frische Streu rein - mittags schon wieder raus.... Die Pferde machen prinzipiell nur in den Stall....da wären eventuell solche Matten eine echte Alternative. Kannst Du vielleicht verraten, welche Matten Du hast wo man die bekommt?
Bei den Ziegen werde ich aber auf jeden Fall bei Stroh bleiben, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die sich auf Matten wirklich wohl fühlen. Aber vielleicht irre ich mich?
Liebe Grüße
Alrun
also wir haben bei den Ziegen immer Sägespäne/Stroh. Täglich wird ca. ein Ballen Stroh eingestreut. Der Nachteil bei unserem Stall ist, dass wir durch die baulichen Gegebenheiten nur händisch ausmisten können. Damit das aber nicht in echte Arbeit ausartet, machen wir das 14-tägig. Das klappt recht gut und der Zeitaufwand hält sich dann auch in überschaubare Grenzen. Der Stall ist komplett eingestreut.
@Janockel - die Pferde, das sind unsere Sorgenkinder. Denn da bin ich eigentlich ständig am Ausmisten. Morgens alles raus, frische Streu rein - mittags schon wieder raus.... Die Pferde machen prinzipiell nur in den Stall....da wären eventuell solche Matten eine echte Alternative. Kannst Du vielleicht verraten, welche Matten Du hast wo man die bekommt?
Bei den Ziegen werde ich aber auf jeden Fall bei Stroh bleiben, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die sich auf Matten wirklich wohl fühlen. Aber vielleicht irre ich mich?
Liebe Grüße
Alrun
Re: Einstreu im ganzen Stall?
Danke für Eure Antworten.
Sabine: Die Fliesen in dem Stall sind wie Betonplatten ist Feinsteinzeug mit Rutschklasse R 11.
Also rutschig sind sie nicht.
Nur in dem anderen Stall der wurde umfunktioniert vom Wochenenhaus zum Stall da sind die Fliesen glasiert.
Ich würde ja nur die Stellen wo das Wasser und Futter steht nicht einstreuen.
Feucht ist es nicht. Ich miste jeden Tag aus, die Fliesen werden abgekehrt.
Das mit den Holzbohlen habe ich mir schon notiert. Danke
Wir haben auch einen Gully im Stall da können wir mit dem Schlauch arbeiten.
Na ja unsere Ställe stehen auch erst seit Juli diesen Jahres und deshalb denke ich kann es noch manche Überraschung geben (Feuchtigkeit usw.)
Liebe Grüsse
Beatrice mit Anhang
Sabine: Die Fliesen in dem Stall sind wie Betonplatten ist Feinsteinzeug mit Rutschklasse R 11.
Also rutschig sind sie nicht.
Nur in dem anderen Stall der wurde umfunktioniert vom Wochenenhaus zum Stall da sind die Fliesen glasiert.
Ich würde ja nur die Stellen wo das Wasser und Futter steht nicht einstreuen.
Feucht ist es nicht. Ich miste jeden Tag aus, die Fliesen werden abgekehrt.
Das mit den Holzbohlen habe ich mir schon notiert. Danke
Wir haben auch einen Gully im Stall da können wir mit dem Schlauch arbeiten.
Na ja unsere Ställe stehen auch erst seit Juli diesen Jahres und deshalb denke ich kann es noch manche Überraschung geben (Feuchtigkeit usw.)
Liebe Grüsse
Beatrice mit Anhang
Re: Einstreu im ganzen Stall?
@alrun
die Matten nennen sich Industriematten - gibt es in verschiedenen Stärken - unsere sind 20mm dick und wir haben sie von einem Zulieferer unserer Firma, der Kunststoffmaterialien verkauft (Flohr+Hoffmann).
Entdeckt hab ich sie durch Zufall in einem Baumarkt, wo diese auch als Stücke (50x50cm) verkauft werden für Werkstattböden. Wir haben Rollenmaterial - war günstiger und vorallem hat man dann Bahnen die schön schwer liegen und nicht oder nur ganz schwer verrutschen oder gar rausgerammelt werden können. Unsere Ponys (ich bin mir nie ganz sicher, ob es nicht Fellferkel sind :D ) sind da ja wahre Künstler in sowas, deshalb hab ich da eben drauf geachtet.
Die Ziegen finden die Matten eigentlich auch ganz ok. Vor unserer Balkontür liegt ein Reststück (eigentlich für den Hund gedacht, damit der nicht auf den kalten Betonboden liegen muss) da liegen jetzt unsere beiden Damen immer drauf wenn sie die Balkontür belagern. Allerdings würde ich an ihrer Stelle auch die Matten dem Beton bevorzugen. Aber ob sie statt Heu/Strohbett lieber die Matte wählen wage ich doch zu bezweifeln ;-)
Ich weiß ja nicht, aber ich bekomm die Köttel ja nur dann wirklich vollständig raus, wenn ich die einzeln aufsammle - und das is mir dann doch bissel zu zeitaufwendig auf Dauer. Irgendwie scheints mir als Kötteln sie den ganzen Tag :D
die Matten nennen sich Industriematten - gibt es in verschiedenen Stärken - unsere sind 20mm dick und wir haben sie von einem Zulieferer unserer Firma, der Kunststoffmaterialien verkauft (Flohr+Hoffmann).
Entdeckt hab ich sie durch Zufall in einem Baumarkt, wo diese auch als Stücke (50x50cm) verkauft werden für Werkstattböden. Wir haben Rollenmaterial - war günstiger und vorallem hat man dann Bahnen die schön schwer liegen und nicht oder nur ganz schwer verrutschen oder gar rausgerammelt werden können. Unsere Ponys (ich bin mir nie ganz sicher, ob es nicht Fellferkel sind :D ) sind da ja wahre Künstler in sowas, deshalb hab ich da eben drauf geachtet.
Die Ziegen finden die Matten eigentlich auch ganz ok. Vor unserer Balkontür liegt ein Reststück (eigentlich für den Hund gedacht, damit der nicht auf den kalten Betonboden liegen muss) da liegen jetzt unsere beiden Damen immer drauf wenn sie die Balkontür belagern. Allerdings würde ich an ihrer Stelle auch die Matten dem Beton bevorzugen. Aber ob sie statt Heu/Strohbett lieber die Matte wählen wage ich doch zu bezweifeln ;-)
Ich weiß ja nicht, aber ich bekomm die Köttel ja nur dann wirklich vollständig raus, wenn ich die einzeln aufsammle - und das is mir dann doch bissel zu zeitaufwendig auf Dauer. Irgendwie scheints mir als Kötteln sie den ganzen Tag :D
liebe Grüße
Lache, wenns nicht zum Weinen reicht =)
Lache, wenns nicht zum Weinen reicht =)