Sicherer Zaun für Ziegen

Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Sicherer Zaun für Ziegen

Beitrag von Bunnypark »

gelesen (es ging um Schafhaltung, ist aber 1:1 übertragbar)


äh....vorsicht - schafe sind keine ziegen - siehe beispiel schafnetze oder schafzäune...für ziegen können zäune die für schafe gedacht sind tötlich werden..... #shock#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
GoasMädl
Beiträge: 47
Registriert: 02.10.2009, 19:40

Re: Sicherer Zaun für Ziegen

Beitrag von GoasMädl »

Preisfrage ist es keine, wir wollen halt einfach keinen Strom draussen haben.

Ich werd mal den Ziegenbauern besuchen und mir den Zaun dort anschauen. Strom hat der auch keinen drin, und seine Zeigen hauen nicht ab.


Dabense
Beiträge: 11
Registriert: 23.03.2004, 11:21

Re: Sicherer Zaun für Ziegen

Beitrag von Dabense »

wenn hier alle für elektroweidezaun plädieren, hat das seinen (guten!) grund. ziegen sind einfach ausbruchskünstler und ich hege den verdacht, dass die ein oder andere ziege den seitenschneider unter ihrem fell versteckt. problematisch sind elektroweidezäune m.m. für (sehr) kleine kinder. ansonsten lernen auch hund und katz die lektion "besser grossen bogen drumherum" sehr schnell. und letztendlich halte ich einen stromschlag, aus dem das tier lernt, diesen tunlichst zu vermeiden, für unproblematischer, als wenn ein tier jämmerlich in einem Knoten-/Maschdendrahtzaun verendet. damit ist niemand gedient und dem tier kein gefallen getan.


Renca
Beiträge: 66
Registriert: 21.07.2007, 17:32

Re: Sicherer Zaun für Ziegen

Beitrag von Renca »

*autsch* - ich hätte natürlich dazu schreiben sollen, dass ich normalen Weidezaun (also Einzelpfosten + Litze) meinte, und eben gerade nicht die normalen Schafsnetze. Die sind übrigens auch schon vielen Schafen zum Verhängnis geworden, aber für meine Ziegen wollte ich sie auch nicht haben! Meine stehen sozusagen in "Pferdezaun", nur dass ich vor allem die unteren Litzen enger gemacht habe als bei meinen Pferden. Und es sind vier Litzen, statt drei, wie bei Pferden auch häufiger, je nach Rasse und Größe....

und meine Aussage über die Zeitschrift, mit dem 1:1 übertragbar: der Mann, der dort seinen Zaunbau haarklein erklärt hat, verwendet auch Pferdezaunmaterial.

Veiel Grüße
Renca


Sunshine1969
Beiträge: 17
Registriert: 24.06.2009, 21:52

Re: Sicherer Zaun für Ziegen

Beitrag von Sunshine1969 »

GoasMädl hat geschrieben:Tja, das es teuer wird, damit haben wir schon gerechnet.

Der normale Weidezaun ist billiger, aber ich finde den nicht ideal weil er so große Abstände hat.
Hat den irgendjemand im Einsatz?

Aus Holz einen Zaun bauen, da werden wir alt, es ist doch etwas mehr Fläche die eingezäunt werden soll.
Hallo GoasMädl !

Hab ja selber erst seit Juli meine Ziegen und hatte vorher keinerlei Erfahrungen, auch keine vom Zaun und dessen Aufbau.
Hab hier gelesen und viele Nachteile der 'normalen' Zäune gelesen.
Viele dieser Zäune sind regelrechte Todesfallen für unsere Ziegen, vor allem diese sogenannten Weidezäune !!!
Und viele andere Zäune halten wirklich nix aus (das Scheuern daran macht so Spaß).

Habe daraufhin mit 2 Ziegenzüchtern in meiner Umgebung telefoniert und gute Tipps erhalten.
Auch die haben mir bestätigt, daß es ohne Strom einfach nicht geht, wenn man nicht ständig Ziegen irgendwo einsammeln will (wenn sie bis dahin nicht überfahren wurden) oder etliche Tiere tot im Zaun hängen haben will.

Du wirst kaum drum herum kommen, einen Stromzaun zu ziehen.
Und auch hier ganz wichtig: nur Stromgeräte für 'schwer zu hütende Tiere' nehmen.
Alles andere ist rausgeschmissenes Geld und 'kitzelt' die Ziegen nur !!!
Den Hinweis bitte echt ernst nehmen !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und Geräte, die direkt ans Stromnetz angeschlossen werden können, sind besser (aber kein muß; die anderen muß man einfach öfter kontrollieren).

Ich habe damals in verschiedenen Pferdezubehör-, WLZ- und sonstigen Landwirtschaftlichen Läden Infos eingeholt.
In einem super guten Prospekt (<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.patura.com">http://www.patura.com</a><!-- m -->) waren ganz genaue Anleitungen zu finden. Auch incl. allem sonstigen, benötigten Zubehör.
Auch in div. Läden hab ich super gute Tipps bekommen. Hab eben den Leuten Löcher in den Bauch gefragt ! :D
Hab alles gesammelt, gut geplant und dann in Ruhe bestellt (<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.weidezaun.de">http://www.weidezaun.de</a><!-- m -->) und dann aufgebaut (mit Hilfe).
Wenn Du jemand an der Hand hast, der ein wenig was von Elektro versteht und einen guten allgemeinen 'Verstand' hat, dann klappt das alles. Hab's mir auch viel schwerer vorgestellt. :-)

Generell habe ich von den Züchtern Hilfe (zumindest telefonisch) angeboten bekommen, hätte auch jederzeit bei ihnen vor Ort die Zäune besichtigen können (mit ausführlicher Erklärung des Züchters).
Auch die Läden und der eigentliche Lieferant des Zaunes hatten Hilfe angeboten.
Man braucht einfach genug Zeit für Erkundigungen, Planung und Aufbau !!!

Weiterer Vorteil eines Stromzaunes:
Er ist schneller aufgebaut, als jeglicher anderer Zaun; auch auf unwegsamem Gelände (wie es bei mir ist, am Hang).
Er ist jederzeit veränderbar und ergänzbar; ohne riesigen Aufwand !
Ich sehe nur Vorteile für diesen Zaun und bereue es auch nicht !

Ich hatte Angst vor dem Stromzaun. Auch wegen all meiner anderen Tiere.
Aber die haben schnell gelernt, daß sie da nicht dran dürfen ! ;-)

Glaube bitte der Mehrhei hier im Forum !!!
Ohne Strom wirst Du kaum auskommen oder Du mußt ständige Ausbrüche ggf. gar Todesfälle in Kauf nehmen.
Fraglich ist nur, ob es das Wert wäre !

Viele Sunshine-Grüße


Ein Tag ohne Lächel und Sonnenschein im Herzen, ist ein verlorener Tag !
GoasMädl
Beiträge: 47
Registriert: 02.10.2009, 19:40

Re: Sicherer Zaun für Ziegen

Beitrag von GoasMädl »

Aber wie reagieren Enten, Gänse, Hasen, Hund und Katz auf einen Stromzaun?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Sicherer Zaun für Ziegen

Beitrag von sanhestar »

sie lernen, dass man Abstand halten muss.....

Für die Enten und Gänse kannst Du Schlupfe einrichten, wobei weder diese, noch die Hasen oder die Hunde etwas auf den Ziegenweiden verloren haben.....


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
GoasMädl
Beiträge: 47
Registriert: 02.10.2009, 19:40

Re: Sicherer Zaun für Ziegen

Beitrag von GoasMädl »

Die anderen Tiere sind außerhalb vom Zaun, aber frei. Um die mach ich mir schon Sorgen.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Sicherer Zaun für Ziegen

Beitrag von sanhestar »

und warum, bitte?

hier laufen die Katzen frei rum, die wissen genau, wann der Zaun Strom führt (wenn die Ziegen am Haus sind) und wann nicht (keine Ziegen im Gelände) und reagieren entsprechend (nehmen entweder den Umweg oder gehen unter'm Zaun durch). Den Enten hat auch das starke Stromgerät wenig ausgemacht, sie haben nochmal ein anderes "Stromleitverhalten" als Ziegen (die schon deutlich schlechter leiten als Kühe oder Pferde), Kaninchen sollten unter einem Litzenzaun noch durchpassen (das Geflügel eigentlich auch), wenn (!) Du denn unbedingt willst, dass sie so nahe kommen. Aber für das Kleingetier würde ich evtl. eine Schutzzone planen. Und Hunde lernen auch, Stromzäune zu respektieren, hier sind es meist die Fehlreaktionen des begleitenden Menschen, das eine Fehlverknüpfung auslöst.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Dabense
Beiträge: 11
Registriert: 23.03.2004, 11:21

Re: Sicherer Zaun für Ziegen

Beitrag von Dabense »

wie sunshine schon geschrieben hat, kannst du bei patura gute tipps zum zaunbau finden. wichtig ist der ordentliche aufbau der anlage, dann gibt es auch keine probleme. wichtig ist:

- ordentliche erdung! zwei, besser drei, optimalerweise v2a-stangen 1,5-2m lang in größerem abstand (mind. 2-3m) an optimalerweise immer feuchter stelle einschlagen

- guter weidezaundraht - da soll die (originale!) steuerlitze gut sein, hab ich selbst nur wenig erfahrung damit, hat den vorteil dass es nicht ganz so teuer wird und nicht reisst, auch wenn mal eine ziege (oder reh, wildschwein) durchspringt/rennt. optimal ist glattdraht, ist aber die teuerste aber langlebigste lösung, stellt allerdings hohe anforderungen an die pfähle (hohe zugkräfte) da brauchst du ordentliche eck-/endpfosten. ein guter kompromiss ist drahtlitze, ist deutlich billiger, hat aber weniger reissfestigkeit und braucht dementsprechend mehr kontrolle. da hast du allerdings weniger anforderungen an die isolatoren und die pfähle, weil du die drahtlitze nicht so stark spannst. vorteil von glattdraht und drahtlitze - hie haben einen geringen widerstand, d.h. die zaunspannung kommt auch da an, wo sie gebraucht wird - wichtig bei unvermeidlichem bewuchs. nylonlitze&co sind praktisch zur koppelunterteilung, würde ich aber zur einzäunung die finger von lassen, ist zwar billig aber hat a) einen hohen widerstand - strom kommt nicht da an wo du ihn brauchst - und b) hält nicht lange, weil die dünnen v2a-drähte schnell mal reissen und der kunststoff dank dem uv-licht schnell spröde wird.

- schlagstarkes weidezaungerät - wird schnell teuer, habe selbst das patriot p30 (schau mal bei ebay) im einsatz, hat ein gutes preis/leistungsverhältnis

-regelmäßige zaunkontrolle, dazu brauchst du noch ein weidezaunprüfgerät, unter 4500 Volt auf dem zaun ist nicht mehr hütesicher (bei ziegen am besten immer deutlich mehr)

von gallagher <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gallaghereurope.com">http://www.gallaghereurope.com</a><!-- m --> gibt es ein zaunbau-handbuch, das ist wirklich gut als anleitung zum zaunbau. kann gerade nicht sagen wo das zu finden ist, aber kann gernh mal schauen, schick mir bei interesse ne pn

meine erfahrung ist wie gesagt, dass eigentlich alle tiere nach der ersten bekanntschaft mit dem e-zaun einen grossen bogen drumherum machen, wobei die katzen das am schnellsten verstehen und den zaun geschickt zu umgehen wissen. respekt von seiten der hunde ist spätenstens dann wichtig, wenn es nicht deine eigenen sind, im interesse der ziegen.

lg, daniel


Antworten