Frage zum Stallboden

Kathrin87
Beiträge: 16
Registriert: 08.02.2010, 11:59

Re: Frage zum Stallboden

Beitrag von Kathrin87 »

Hey Bunnypark,

hast du schon mal an einen stromzaun mit weidezaunbänder gedacht? - kann man natürlich nicht überall einsetzen (nachbarn, gehwege, kinder,....)

Antwort: Hatte ich auch schon überlegt weil wir viele Hunde von den Reitersleuten da haben. Die sind bestimmt neugierig. Falls es nicht klappt, ist es auf jedenfall eine gute Idee.


Kathrin87
Beiträge: 16
Registriert: 08.02.2010, 11:59

Re: Frage zum Stallboden

Beitrag von Kathrin87 »

hast du schon mal an einen stromzaun mit weidezaunbänder gedacht? - kann man natürlich nicht überall einsetzen (nachbarn, gehwege, kinder,....)

Hey,

antwort: Hatte ich auch schon überlegt, da wir von den Reitersleuten viele Hunde auf dem Gelände haben. Falls es schief geht, ist es auf jedenfall eine gute Idee...


Ziegengeli26
Beiträge: 409
Registriert: 09.11.2008, 09:12

Re: Frage zum Stallboden

Beitrag von Ziegengeli26 »

Hallo!
Wir haben unsren neuen Stall nun eingeweiht.
10x4 m, Carportbauweise und Frostschutz und Kuhstallmatten als Fußboden.
Südseite sind Fenster und Tür.
Doppelt geschwartet!
Wunderbar und in Boxen/Laufstall mit Scherengitter gebaut.
Schwarten gibt es schon sehr billig!
Entrinden und rann damit!
Ein Carport müssen wir aber noch ran setzen.
Viel Glück!
Angelika


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Frage zum Stallboden

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
entrinden würd ich mir sparen, das erledigen mit der Zeit die Ziegen *fg*

LG
Silke


Matrix0708
Beiträge: 102
Registriert: 20.09.2006, 18:32

Re: Frage zum Stallboden

Beitrag von Matrix0708 »

Im großen Stall haben wir Betonboden, schöner Glattstrich, da wird dann mit dem Frontlader ausgemistet.

In meinem kleinen Stall für die ZZ hab ich auch Betonboden, in der Mitte mit Ablauf. Und darauf einen Latten/Bretterrost aus Douglasie, ohne Farbe ohne alles. Hat den Vorteil das das Stroh net so schnell versifft weil das Dünne eig. zwischen den Rost läuft. Der Ablauf ist eig. auch nur wenn mal komplett sauber gemacht wird und mit dem Hochdruckreiniger abgedampft wird. Auf dem Rost lässt sich auch gut ausmisten ob mit Gabel oder Schaufel und zweimal im Jahr wird der auch rausgenommen und abgedampft, wobei sich das Holz eig. net groß vollsaugt.

Sorry falls es schon erwähnt wurde und ich es überlesen haben sollte^^, solltest aber drauf achten ob es bei Dir Vorschriften bzgl. des Stallbodens gibt. Teilweise wird Betondecke vorgeschrieben, auch wenn kein Wasserschutzgebiet oder ähnl. in der Nähe ist. Ist bei uns teilweise problematisch weil es viele Quellen im Ort gibt (Qual des Sprudeldorfes) und man nie weiß ob eine Schrägbohrung unter einem durch geht. Und die Behörden ja der Meinung sind das der Stall wo drüber steht und mitunter die Bohrung auch 50 Meter weiter tiefer durch geht, Flüssigkeit runter sickern könnte!


Gruß Thomas


„Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“

Albert Schweitzer
Kathrin87
Beiträge: 16
Registriert: 08.02.2010, 11:59

Re: Frage zum Stallboden

Beitrag von Kathrin87 »

Hey,

da der Frühling ja nun auf sich warten lässt, kann ich meinen Stall nicht bauen! :evil:

Eins ist versprochen, wenn er steht gibts Bilder!

Lg


PatWi
Beiträge: 110
Registriert: 16.03.2003, 09:52

Re: Frage zum Stallboden

Beitrag von PatWi »

Hallo,
einfach Verbundsteine verlegen(evtl.mit Rinne) ,ist ne saubere Geschichte!
mfg


Vegoh
Beiträge: 138
Registriert: 08.11.2007, 21:22

Re: Frage zum Stallboden

Beitrag von Vegoh »

Hallo,
also ich habe einfach auf dem Mutterboden einwas Kies verteilt und darauf Lagerhözer. Darauf Schalung. (Also wie bei der Dielung, halt nur locker verlegt)
Der Vorteil ist - > Günstig und man kann einzelne Bohlen auswechseln, wenn was vergammelt ist. Bei genügender Strohdeckung sollte aber nichts vergammeln.


Danach habe ich die ganze Fläche gekalt. (Sack Weißkalkhydrat 3,50 Euro m Baumarkt) Genauso würde ch auch alle Wände, die nicht aus Holz sind kalken.



Grüße


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Frage zum Stallboden

Beitrag von Bunnypark »

@locura:
wo sickert denn die pisse hin? #engel# natürlich aufs holz - egal wieviel stroh du drauflegst. und wo dann hin?
in den boden - stell dir mal jahrelange gülle unterm holzboden vor #shock#
ich hätte da wegen dem moder, schimmel, bakterien udgl zu viel angst...... #shock#
holz hat uuuuuuunendlich viele ritzen....der ideale nährstoffboden für keime - mit oder ohne kalk
wobei ich mir auch nicht sicher bin welche auswirkung dieser kalk auf ziegen haben kann - dazu fehlt mir die erfahrung.

wenn ich einen holzboden hätte, würd ich ihn versiegeln - mit flüssigem kunsstoff oder dgl.
da käme mir ein betonboden billiger #jubel#

PS: nicht mal mehr bei kanninchen verwende ich holz als bodenbelag *fg*


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Re: Frage zum Stallboden

Beitrag von Buren-IZ »

Wo hat Petra denn wat dazu geschrieben? #ka#


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Antworten