Meine Ziegen bleiben nicht da wo sie sind!!!

Matrix0708
Beiträge: 102
Registriert: 20.09.2006, 18:32

Re: Meine Ziegen bleiben nicht da wo sie sind!!!

Beitrag von Matrix0708 »

Weiß zwar das viele kein Freund vom Knotengitter sind, aber ich halt es immer noch für das Beste. Absolut ausbruchsicher, auch für die kleinen und mit 1,30m Höhe eig. auch fast unüberwindbar, wem das nicht reicht, gibt´s auch noch höher.
Die 13 einzelnen Drähte oder wieviel es sind des Zaunes ordentlich gespannt und zusätzlich noch oben, in der Mitte und unten eingezogen.

Bild


Für die Weiden wo mit Elektronetz umgesteckt wird, an allen Ecken Eisenstangen eingeschlagen zum ordentich abspannen. Für die Erdung ein Erdungsband mit 50 Meter einbetoniert und das Ende liegt parallel zu Abwasser-Drainagerohren im Boden, wo´s eig. immer schön feucht ist.

Bild


Hatte auch schon das ich ab und an mal vergessen hatte den Strom wieder einzuschalten. Kein Problem, die trauen sich eig. gar net ran bzw. probieren es aus!


Gruß Thomas


„Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“

Albert Schweitzer
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Meine Ziegen bleiben nicht da wo sie sind!!!

Beitrag von Bunnypark »

Matrix0708 hat geschrieben:Weiß zwar das viele kein Freund vom Knotengitter sind, aber ich halt es immer noch für das Beste.
es ist ja nicht so, dass ziegenhalter viele günstige alternativen haben....knottengitterzaun mag durchaus für den einen oder anderen sinnvoll bzw ungefährlich sein.
auf deinem ersten foto (schöner stall und coole tür #daumen_hoch* ) sieht man ausserhalb des zaunes nichts wachsen.....warum sollte eine ziege dort unbedingt den kopf rausstrecken wollen? es ist aber dennoch nur ein vermindertes risiko

auf deinem zweiten bild sieht man ausserhalb der weide auch keinen nennenswerten bewuchs, der die ziege veranlasst unbedingt durch zu wollen

die art der umzäunung ist unter anderem stark abhängig von der eigenen weide, dem futterangebot, dem umfeld und vor allem von der individualität der ziege. einmal durch unachtsamkeit oder schlampigkeit ausgebrochen wird sie immer wieder versuchen raus zu kommen.


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Meine Ziegen bleiben nicht da wo sie sind!!!

Beitrag von sanhestar »

Bunnypark hat geschrieben:einmal durch unachtsamkeit oder schlampigkeit ausgebrochen wird sie immer wieder versuchen raus zu kommen.
Hallo,

kann ich nicht bestätigen. Wenn es wirklich Unachtsamkeit war, z.B. kein Strom auf dem Zaun, aussen leckeres Futterangebot und man danach EISERN sich wieder an die Regeln für Ziegenhaltung hält (IMMER ausreichend Strom auf dem Zaun, IMMER passend Futter anbieten bzw. weiterstecken) gibt es Tiere, die solch einen einmaligen Lapsus nicht ausnutzen. Auf der anderen Seite gibt es die Ausbrecherkönige, die auch durch ein Fort Knox nicht aufzuhalten sind. Wobei nach unseren Erfahrungen sich das Ausbrechen (wenn das Management ansonsten stimmt, das muss immer wieder gesagt werden) ab dem Alter von ca. 3,5 Jahren stark reduziert. Und die Springer machen mit die besten Packer/Begleiter..... die regelmässige Arbeit reduziert oft auch die Neigung zum ausbrechen.

Neben mangelhaftem Futterangebot ist es oftmals auch Langeweile bzw. eintöniger Tagesablauf, der die neugierige Ziege zum Ausbrechen bewegt.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Sabrina+Jörg
Beiträge: 37
Registriert: 21.04.2010, 21:07

Re: Meine Ziegen bleiben nicht da wo sie sind!!!

Beitrag von Sabrina+Jörg »

Hallo Thomas...

also, die Erdungsstäbe sind neu, die Wiese ist klein, wie klein kann ich jetzt nicht sagen, doch uns wurde das Packet für die Umzäunung von einem Fachmann zusammengestellt, alles ist neu, nix verrostet oder sonst was...

Aufgebaut haben wir das zwar alles selbst, haben aber nochmal einen Kerle mit Ahnung drüber gucken lassen...der meinte alles klar...das funktioniert...

Als Jörg an den Zaun gepackt hatte, hatte es ihm auch die Füße weggerissen, er lag...also der Strom lief #daumen_hoch* !!!

Der Bock zitterte auch ein bisschen im Bauwagen, doch es hielt ihn nicht davon reiß aus zu nehmen...wir haben da wirklich ein ganz besonderes Exemplar von einer Ziege erworben.

Mal sehen wie die neue Konstrucktion funktioniert...ob die überhaupt funktioniert!!!


Anni71

Re: Meine Ziegen bleiben nicht da wo sie sind!!!

Beitrag von Anni71 »

Hmm, nur mal so eine Idee.

Ich hatte mal eine kleine Stute, die ist so schnell durch den Zaun durch, dass sie nur, wenn überhaupt, sehr wenig Strom abbekommen hat. Ich war dann ganz böse, hab sie an die Longe genommen und als sie wieder durch den zaun wollte, hab ich sie zurück gehalten. So hing sie halb im Stromzaun und hat die volle Ladung mehrmals abbekommen. Sie wollte nach vorne, konnte aber nicht, es ging nur zurück. Bis sie das kapiert hatte, hats ordendlich gefunkt und sie hat von da an den E Zaun respektiert.
Vielleicht eine Idee für Deinen Bock. Hinder ihn daran mit Vollgas durch den Zaun zu huschen. Halte einfach das Seil fest, so muss er langsam durch und wird den Strom merken.
Ich rede hier nicht davon den E Zaun an das Tier zu führen und es in die Enge zu treiben, sondern ihn nur beim Durchrennen zu bremsen.

Viel Glück weiterhin.
Anja


Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

Re: Meine Ziegen bleiben nicht da wo sie sind!!!

Beitrag von Willi »

die ziegen (der bock) muß zuerst mal lernen das es sowas wie einen zaun überhaupt gibt, uva muß er wissen das der zaun es ist der ihm weh macht, also bei ganz wiederspenstigen ausbrechern mach ich das auch so wie mit dem oben beschriebenen pferd , langes seil: und wenn die ziege durch den zaun durch ist langsam wieder zurückziehen, ziegen sind sehr inteligent und wissen sehr bald das es der zaun ist, der zuschlägt. du wirst sehen wenn sie das wissen probiern sie es auch nicht immer wieder,
gruß willi


Ziegengeli26
Beiträge: 409
Registriert: 09.11.2008, 09:12

Re: Meine Ziegen bleiben nicht da wo sie sind!!!

Beitrag von Ziegengeli26 »

Hallo!
Meine Ziegen hatte zwei Jahre Respekt vorm Ziegennetz 108er.
Dann war es ihnen Wurst und krochen immer an der selben Stelle durch und machten es kaputt.
Nun haben wir nur noch Laufstallhaltung, da es nicht unser Grundstück war und die nur Mist im Kopfe hatten.
Wir hauen nur noch und halten sauber und gut!
Es geht leider nicht anders....
Die Netze sind so nicht schlecht, aber ich würde keine mehr kaufen.
Lieber eine robustere Einzäunung und langlebiger.
Alles Gute!
Angelika


Sabrina+Jörg
Beiträge: 37
Registriert: 21.04.2010, 21:07

Re: Meine Ziegen bleiben nicht da wo sie sind!!!

Beitrag von Sabrina+Jörg »

Ach ja...und wieder geht ein Tag zu Ende an dem wir am Zaun rumgeschraubt haben...aber wir haben schon Fortschritte gemacht...die kleinen durften heute ohne Leine auf der Wiese laufen und sie sind nicht abgehauen #jubel# ...dem Bock haben wir die Kette nur umgelegt, so dass er frei laufen konnte, jedoch die Kette zog er hinter sich her, so dass wir schnell reagieren konnten falls er weg will.

Nun muss das alles nur noch klappen wenn wir die Wiese verlassen...unser Bock ist so eine Sissi...er schreit uns hinterher wenn wir ihn alleine lassen...er braucht uns eben 8) .

Das mit der Leine hatten wir so ähnlich auch schon mal ausprobiert. Da hat er auch immer den Rückwärtsgang gefunden...doch sobald er ohne Leine läuft geht es nur noch nach vorne für ihn!!!


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Meine Ziegen bleiben nicht da wo sie sind!!!

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
ein bischen schmunzeln muß ich schon. Die ersten 3 Jahre war ich auch dauernd mit Verbesserung/Korrektur des Zaunes oder einfangen der Ziegen beschäftigt. D. h., nach der Arbeit zu den Ziegen und schnell durchzählen, ob alle da sind und keine beim Nachbarn stehen. Man, war das nervig. Mit weniger Ziegen und die Springziegen weggegeben ist es leichter geworden. Wir haben zwar Strom am Stall (von unserem Nachbarn), aber ab und an fliegt ihm die Sicherung raus und ganz ehrlich, den Zaun freihalten von Wildwuchs schaffe ich nicht. Gerade eben, das ich die Brennessel am Zaun wegschneiden kann. Aber meine 4 sind jetzt sehr brav und bleiben in der -manchmal doch recht unzureichenden - Einzäunung.

LG
Silke


Bubba2008

Re: Meine Ziegen bleiben nicht da wo sie sind!!!

Beitrag von Bubba2008 »

Habe gerade wieder das gleiche Problem!
War jetzt Monate lang ruhe, aber zur Zeit bin ich jeden Tag auf Ziegenfang. Und dass ist garnicht schön!! #heul# #heul#
Habe ein Starkes Gerät mit 3,5 Ausangsjoule.
Meine nächste Tat wird sein, die besten , leitungsstärksten Bänder einzuziehen.
Sonst verzweifle ich noch!!
Hab ich eine wieder drin, hüpfen 2 daneben raus! #heul# #heul# #heul#


Antworten