kleinere Bäume auf der Weide schützen
kleinere Bäume auf der Weide schützen
Hallo,
ich hab schon die Forumssuche bemüht, aber mein Problem ist etwas spezieller als "nur" Obstbäume schützen... und zwar stehen meine beiden Zwergziegenböcke seit ein paar Monaten auf einer neuen Koppel, auf der auch zwei "Teenager-Bäumchen" wachsen. Was es für welche sind, weiß ich nicht, daher weiß ich auch nicht, ob sie giftig sind. Das muss ich noch herausfinden.
Ich habe mit den weißen Plastikstäben vom Stromzaun und Kaninchendraht eine, wie ich fand, schöne Barriere um die beiden Bäumchen herum gebaut, die allerdings nach dem ersten Tag in der neuen Koppel schon platt war. Zum Glück war es Herbst und es hing kein Laub zum Fressen mehr dran. Jetzt sind die beiden aber leider dazu übergegangen, die Rinde des einen Bäumchens abzunagen, und das nicht gerade zurückhaltend. Der Baum tut mir schon total Leid -.-
Das Problem ist, dass ich den Stamm nicht einfach mit Draht umwickeln kann, weil in einer Höhe von 20 cm über dem Boden schon die Verzweigungen beginnen. Hättet ihr einen Tip für mich, wie ich die Bäume vor dem Zugriff meiner beiden Zwerge schützen kann?
Viele Grüße,
Lisa
ich hab schon die Forumssuche bemüht, aber mein Problem ist etwas spezieller als "nur" Obstbäume schützen... und zwar stehen meine beiden Zwergziegenböcke seit ein paar Monaten auf einer neuen Koppel, auf der auch zwei "Teenager-Bäumchen" wachsen. Was es für welche sind, weiß ich nicht, daher weiß ich auch nicht, ob sie giftig sind. Das muss ich noch herausfinden.
Ich habe mit den weißen Plastikstäben vom Stromzaun und Kaninchendraht eine, wie ich fand, schöne Barriere um die beiden Bäumchen herum gebaut, die allerdings nach dem ersten Tag in der neuen Koppel schon platt war. Zum Glück war es Herbst und es hing kein Laub zum Fressen mehr dran. Jetzt sind die beiden aber leider dazu übergegangen, die Rinde des einen Bäumchens abzunagen, und das nicht gerade zurückhaltend. Der Baum tut mir schon total Leid -.-
Das Problem ist, dass ich den Stamm nicht einfach mit Draht umwickeln kann, weil in einer Höhe von 20 cm über dem Boden schon die Verzweigungen beginnen. Hättet ihr einen Tip für mich, wie ich die Bäume vor dem Zugriff meiner beiden Zwerge schützen kann?
Viele Grüße,
Lisa
When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Re: kleinere Bäume auf der Weide schützen
hallo pepper
wenn du in den städten schon mal junge bäume gesehen hast....die sind mit drei pfosten, in die erde eingeschlagen, im dreieck gegen umfallen (oder parkschäden *fg* ) abgesichert.
wenn du den pfosten im oberen bereich bretter aufnagelst (wird dann etwas stabiler gegen bearbeitungen mit den hörnern) und das ganze mit zaun umwickelst dürfte dass etwas länger halten #engel#
wenn du in den städten schon mal junge bäume gesehen hast....die sind mit drei pfosten, in die erde eingeschlagen, im dreieck gegen umfallen (oder parkschäden *fg* ) abgesichert.
wenn du den pfosten im oberen bereich bretter aufnagelst (wird dann etwas stabiler gegen bearbeitungen mit den hörnern) und das ganze mit zaun umwickelst dürfte dass etwas länger halten #engel#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: kleinere Bäume auf der Weide schützen
Hi Bunny,
ja, danke für Tip... mal sehen, was sich machen lässt, ich bin 15 und hab's noch nicht so mit Pfostensetzen ;) Und mein Vater hat momentan keine Zeit...
Viele Grüße
Lisa
ja, danke für Tip... mal sehen, was sich machen lässt, ich bin 15 und hab's noch nicht so mit Pfostensetzen ;) Und mein Vater hat momentan keine Zeit...
Viele Grüße
Lisa
When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Re: kleinere Bäume auf der Weide schützen
nachtrag:
bezüglich der baum oder strauchbestimmung
dieser link dürfte dir weiterhelfen
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.baumkunde.de/baumbestimmung/ ... g/</a><!-- m -->
bezüglich der baum oder strauchbestimmung
dieser link dürfte dir weiterhelfen
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.baumkunde.de/baumbestimmung/ ... g/</a><!-- m -->
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: kleinere Bäume auf der Weide schützen
Hi Pepper.
Ich benutze Einwegpaletten. 3 Stück hochkant im Dreieck um den Baum gestellt, mit Schnüren von Heuballen miteinander verknotet, feddich! Nicht unbedingt schön, aber praktisch und billig! ;-)
Grüsse
Uwe
Ich benutze Einwegpaletten. 3 Stück hochkant im Dreieck um den Baum gestellt, mit Schnüren von Heuballen miteinander verknotet, feddich! Nicht unbedingt schön, aber praktisch und billig! ;-)
Grüsse
Uwe
Re: kleinere Bäume auf der Weide schützen
Hallo,
was auch schnell geht ist, wenn man 3 oder 4 Pfosten in die Erde macht und darum eine Baustahlmatte biegt. Diese dann mit Draht an den Pfosten festgemacht und fertig ist der Schutz. Natürlich muß man die Stäbe welche überstehen abflexen.
Gruß Jessi
was auch schnell geht ist, wenn man 3 oder 4 Pfosten in die Erde macht und darum eine Baustahlmatte biegt. Diese dann mit Draht an den Pfosten festgemacht und fertig ist der Schutz. Natürlich muß man die Stäbe welche überstehen abflexen.
Gruß Jessi
-
- Beiträge: 425
- Registriert: 22.03.2009, 20:09
Re: kleinere Bäume auf der Weide schützen
Hallo,
ich habe ein gaaanz tolles Mittelchen dagegen! Schweinesch.... gut mit Wasser verrühren und an die Bäume schmieren, da vergeht das Knabbern jeder Ziege! Ziegenköttel eingeweicht tun es auch, aber die lösen schwerer auf! *fg*
Wir hatten um die Bäume vorher noch Baumwollbinden gewickelt, die gab es mal im Baumarkt zum Schutz von Bäumen. Schützen aber vor Ziegen nicht wirklich. Aber getränkt mit diesem Gemisch wirkt die Abschreckung sicher länger, als nur auf die Rinde aufgetragen.
LG Chrysantheme
ich habe ein gaaanz tolles Mittelchen dagegen! Schweinesch.... gut mit Wasser verrühren und an die Bäume schmieren, da vergeht das Knabbern jeder Ziege! Ziegenköttel eingeweicht tun es auch, aber die lösen schwerer auf! *fg*
Wir hatten um die Bäume vorher noch Baumwollbinden gewickelt, die gab es mal im Baumarkt zum Schutz von Bäumen. Schützen aber vor Ziegen nicht wirklich. Aber getränkt mit diesem Gemisch wirkt die Abschreckung sicher länger, als nur auf die Rinde aufgetragen.
LG Chrysantheme
-
- Beiträge: 425
- Registriert: 22.03.2009, 20:09
Re: kleinere Bäume auf der Weide schützen
Tschaa, hab ich auch irgendwo gelesen!
Übrigens waren es Jutebinden und nicht Baumwolle wie ich oben geschrieben habe. Ist mir nur gestern nicht eingefallen!
Wieso #shock# ? Ich finde den Tipp suuuper! Auch viel weniger arbeitsintensiv! An Holzverkleidungen hatten wir auch schon einiges was dann doch wieder nicht klappte! Aufstellhilfe etc.! *fg*
Vorallem auch wenn es ebend kleinere Bäume sind!
Viel Erfolg beim Schutz der Bäume!
LG v. Chrysantheme
Übrigens waren es Jutebinden und nicht Baumwolle wie ich oben geschrieben habe. Ist mir nur gestern nicht eingefallen!
Wieso #shock# ? Ich finde den Tipp suuuper! Auch viel weniger arbeitsintensiv! An Holzverkleidungen hatten wir auch schon einiges was dann doch wieder nicht klappte! Aufstellhilfe etc.! *fg*
Vorallem auch wenn es ebend kleinere Bäume sind!
Viel Erfolg beim Schutz der Bäume!
LG v. Chrysantheme