Bezug von Zäunen ect.?

Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Bezug von Zäunen ect.?

Beitrag von Holzwurm »

Tja,eine Frage nach Einzäunungsmöglichkeiten und schon kommt der erhobene Zeigefinger,
aus dem Ösiland. :evil:


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Re: Bezug von Zäunen ect.?

Beitrag von Sven »

Hallo Leute,

bitte nutzt andere Wege, den über die Feiertage aufgestauten Frust loszuwerden ... #daumen_runter#

Viele Grüße,
Sven


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Re: Bezug von Zäunen ect.?

Beitrag von Buren-IZ »

Thomas, dat wat do weht, hedd no lan nit dat dat ok waar schien schal.

Wir liegen hier bei 7m über nn, 28 km weiter sind es 5,8 m unter nn

Einen Spartenstich und es ist Wasser da.

Also absaufen ist beim Gartenumgraben schon im machbaren bereich.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------
och bernd *fg* ick weit dock dat in norddeutschland manches aus dem ruder läuft....ggg... ...und säuft
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wat schal dat, spinnst du


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Re: Bezug von Zäunen ect.?

Beitrag von Buren-IZ »

Moin moin mien Sven

Hatte deinen Beitrag noch nicht gesehen.

Glück für meine Finger, hätte mir wieder drauf gehauen um nicht zu schreiben.

Viele liebe grüsse
Bernd


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Akela
Beiträge: 328
Registriert: 04.10.2006, 22:06

Re: Bezug von Zäunen ect.?

Beitrag von Akela »

Ich kaufe viel beim Weidezaunprofi (<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.weidezaunprofi.de">www.weidezaunprofi.de</a><!-- w -->). Der ist bei mir in der Nähe, versendet aber auch. Dort hat man eine wesentlich größere Auswahl als beim Landhandel und die Beratung ist auch gut. Die haben wirklich Ahnung. Für die Ziegenweide habe ich Pfosten aus Eichenholz von einem befreundeten Zimmerer bekommen, der sie wiederum von einem Typen mit Wald bezieht. Deswegen waren sie für mich konkurrenzlos günstig. Ich mag so Plastedinger nicht rumstehen haben, weil ich immer "mobil" denke. Wenn ich die Ziegenhaltung aufgebe, säge ich die Pfosten bodennah ab, zerkleinere sie ofengerecht und habe ein lustiges Feuerchen. Die Plastepfosten werd ich so einfach nicht mehr los, denke ich.
Mal was anderes: Wie bekommt man eigentlich Isolatoren in die Plaste rein?
Grüße von Akela


Ziege sei mit Euch!
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Bezug von Zäunen ect.?

Beitrag von Locura »

Das mit den Isolatoren geht eigentlich recht einfach...bei manchen Pfähloen konnte man sie mit sehr viel Kraft per Hand reinfrickeln, ansonsten Bohrmaschine mit kleinem Aufsatz zu Hilfe rufen und den Isolator in das vorgebohrte Loch drehen.

Die Dinger lassen sich nach Nutzung übrigens aber noch recht gut verkaufen, deswegen sehe ich keinen Nachteil zu Holzpfosten (die vermutlich auch nicht wirklich lustig brennen, wenn sie über längere Zeit Wetter und feuchtem Boden ausgesetzt sind).


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Ziegenzicke

Re: Bezug von Zäunen ect.?

Beitrag von Ziegenzicke »

Elektromaschendraht kriegt man auch über den Schafzuchtverband recht günstig. Bei den Kunstoffpfählen für Litze (z.B. Pferdehaltung) habe ich bei den hohen weißen schlechte Erfahrung gemacht. Werden durch die UV-Bestrahlung spröde und brechen bald kaputt. #daumen_runter# Die Orangen kleineren sind super. Halten ewig auch wenn sie übers ganze Jahr draußen sind. Über Zehn Jahre #daumen_hoch* Das gleiche gilt für Litze, die Bänder gehen mit der Zeit Kaputt, die weiße oder weißblaue Litze mit min. 9 Drähten hält ewig und scheint bei Kontakt auch besser zu wirken.
Normalen Wild- o. Schafsdraht kriegt man günstig im Stahlhandel o. direkt beim Hersteller-z.B. Hobreker Bad Gandersheim.
LG Manuela


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Bezug von Zäunen ect.?

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
Wildzaun gibts sehr günstig gebraucht bei ebay.
Weidelitzen und das ganze Gedöns darum habe ich bei weidezaun.info gekauft. Die haben eine große Auswahl und sind günstiger als der Landhandel - finde ich.
Als Pfosten habe ich jetzt weder Plastik noch Holz sondern Metallpfähle in Höhe von 1,60m. Ich bin damit sehr zufrieden, haben aber auch ein Heidengeld gekostet. Aber Netz ging bei mir einfach nicht und die Plastikspießchen brechen irgendwann und Holz ist nicht so leicht wieder abbaubar wie Metallpfähle.

LG
Silke


Speckstein1
Beiträge: 11
Registriert: 06.01.2011, 07:05

Re: Bezug von Zäunen ect.?

Beitrag von Speckstein1 »

Danke für die zahlreichen Antworten !! :-)


Buren_Michel
Beiträge: 524
Registriert: 28.10.2010, 19:47

Re: Bezug von Zäunen ect.?

Beitrag von Buren_Michel »

hallo,
kaufe auch die sachen bei dem lankaufhaus
hätte fast bei der
landgaststätte geschrieben
*fg*
bei dem weidezaun dingsda habe ich ebenfalls schon geordert.
sind auch bei 1-2-3 deins eb.. vertreten
habe gute erfahrungen gemacht
sehr schnelle anlieferung.

billiger habe ich die netze noch nirgends gesehen
wenn jemand ne bessere adresse hat
bitte sagen
danke
gruß
michel


Antworten