Fußbodenbelag für Stall

Kosinus
Beiträge: 341
Registriert: 16.06.2010, 13:02

Fußbodenbelag für Stall

Beitrag von Kosinus »

hallo!

ich habe für meine ziegen eine blockbohlenhütte als stall ersteigert und gestern abgebaut. dabei ist uns ein teil des fußbodens kaputt gegangen, der aus nut/federbrettern bestand und ohne ende vernagelt war (!!!!) ich habe mich aber sowieso schon gefragt, ob holzfußboden bei feuchtigkeit nicht ein bißchen eklig wird. hier hatte ich mal was über naturboden gelesen, auf den rindenmulch und dann einstreu kommt und der rindenmulch halt ab und zu ausgetauscht. so sehr überzeugt mich das allerdings auch nicht. also doch besser pflastern?

gibt es noch andere vorschläge? ich suche nach einer möglichst unkomplizierten lösung.

lg. kosinus.


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Fußbodenbelag für Stall

Beitrag von Bunnypark »

hallo

jeder bodenbelag, der feuchtigkeit...in diesem fall kot nd urin....aufsaugt wird mit der zeit ekelhaft bzw bakterienverseucht.
dazu zählt holz, erdreich aber auch fugenverlegte natursteine.

am schlimmsten verseuchst wird mit der zeit erdboden :P

der einzige richtige und hygienische belag ist und bleibt beton, am besten mit gefälle auf eine seite, damit flüssigkeit abgeleitet werden kann. am besten mischt man dazu nochein dichtmittel oder streicht ihn mit betonfarbe

fertigbeton gibts in jedem baumarkt zu kaufen *fg*


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Kosinus
Beiträge: 341
Registriert: 16.06.2010, 13:02

Re: Fußbodenbelag für Stall

Beitrag von Kosinus »

beton kaufen und auch verarbeiten ist absolut kein problem. :P

mit dem verpächter würde es da wohl schon anders aussehen. ich bin schon sehr froh, überhaupt eine "feste" hütte aufstellen zu dürfen. ist ja nicht selbstverständlich. versetzen könnte man sie allerdings trotzdem "vier mann (frau), vier ecken", wenn es um bodenverseuchung geht. mir geht es jetzt vorrangig um die ziegen, bakterien, schadgase, feuchtigkeit...


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Fußbodenbelag für Stall

Beitrag von Bunnypark »

naturboden ist immer feucht, auch ohne die belastung durch kot und urin.
bei regenwetter oder winter hast ordentlich matsch im stall

diese grundfeuchte, verstärkt mit urin und kot, führt sehr schnell zu einer überbelastung des bodens....bakterien, viren und parasiten fühlen sich unter diesen bedingungen mehr als wohl #engel#

ziegen sind gegenüber feuchtigkeit - im winter kalte fechtigkeit- sehr empfindlich.

wenn du nix betonieren kannst (darfst), gibts noch die möglichkeit mit WPC terrassendielen zu arbeiten....sind zwar sauteuer, aber dieses kunststoff-holzgemisch saugt die feuchtigkeit nicht auf, bzw kann bei entsprechendem abstand zum naturboden keine staunässe entstehen.....auch nicht, wenn du mal mit wasser reinigen willst.
die einstreu hat keinen direkten kontakt mit dem naturboden

das einzige problem: die nässe sickert unter dem stall in das erdreich (da kann man sich mit einer teichplane abhelfen)


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Kosinus
Beiträge: 341
Registriert: 16.06.2010, 13:02

Re: Fußbodenbelag für Stall

Beitrag von Kosinus »

danke für die ideen. aber ehrlich, so einen teuren fußboden könnte ich mir nicht leisten. um die 300€ für einen stallfußboden?
keine frage, macht nen guten eindruck, das material...


Henry
Beiträge: 933
Registriert: 23.05.2006, 20:05

Re: Fußbodenbelag für Stall

Beitrag von Henry »

Hallo !
Also unser Stall hat so Klinkerziegel als Fußboden .
Sie liegen flach nebeneinander .
Aber ich denke das alle gepflasterten Böden immer noch besser sind als
gestampfter Naturboden .
Und im Notfall kannst Du ja im Falle eines Umzuges das Pflaster auch wieder rausreißen .

LG
martina


Mamamäh
Beiträge: 52
Registriert: 28.04.2011, 22:43

Re: Fußbodenbelag für Stall

Beitrag von Mamamäh »

Hi, ich hab das gleiche Problem, hab aber von Freunden ne ganz dicke Lastwagenplane bekommen. Ich mach jetzt ne Isolierung auf den Boden und mach die Plane mit 20cm Überstand an der Wand hoch und mit Latten befestigt , dann hab ich ne Wanne die ich ausspritzen kann. such mal im Internet nach gebr. Werbeplanen, ist das gleiche und wenn die nicht mehr aktuell sind, gibts die für umme. *fg*

L.G.
Christel


Kosinus
Beiträge: 341
Registriert: 16.06.2010, 13:02

Re: Fußbodenbelag für Stall

Beitrag von Kosinus »

hey danke! da sind echt gute ideen dabei. gestern war ich noch frustriert, jetzt werde ich schon wieder kreativ. danke danke


Schneeflo
Beiträge: 361
Registriert: 16.06.2010, 10:24

Re: Fußbodenbelag für Stall

Beitrag von Schneeflo »

Es gibt auch Stallmatten für Pferdeställe - gebrauchte bekommt man auch oft günstiger ...


Mopsmeier
Beiträge: 402
Registriert: 08.02.2009, 20:17

Re: Fußbodenbelag für Stall

Beitrag von Mopsmeier »

Nachdem unser Naturboden echt eklig wurde und matschig habe ich Holzplanken lose verlegt - die sind immer trocken. Die Flüssigkeit läuft durch die Ritzen ab. Lose obendrauf werden Hobelspäne gestreut.


kuckt mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href=" m -->
Bild
Antworten