Zaunhöhe für ZZ

Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Zaunhöhe für ZZ

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

_Kirsche_ hat geschrieben:Reicht 1,50m?
Hallo Kirsche,

ich glaube, das kommt auch stark auf die Ziege/n an. Manche kann man mehr oder weniger problemlos in einem 1 m Zaun halten, andere wiederum hält selbst ein Fort Knox nicht auf (bzw. höchstens).


Oscargrouch
Beiträge: 41
Registriert: 05.09.2011, 21:15

Re: Zaunhöhe für ZZ

Beitrag von Oscargrouch »

Servus,
wie stark sollten den die Pfähle überhaupt sein?
Momentan bin ich am überlegen ob so etwas nicht auch reichen würde für ZZ, unabhängig ob nun Wildschutzzaun oder nur Litzen?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ebay.de/itm/Koppelpfahle-Wei ... pfahle-Wei ... 500wt_1180</a><!-- m -->


Servus und schönen Gruss
Christian
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Zaunhöhe für ZZ

Beitrag von Holzwurm »

#jubel# #jubel# #jubel#


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Oscargrouch
Beiträge: 41
Registriert: 05.09.2011, 21:15

Re: Zaunhöhe für ZZ

Beitrag von Oscargrouch »

Holzwurm hat geschrieben:#jubel# #jubel# #jubel#
Jetzt wo du es sagst... #daumen_runter#
Kommunikation ist halt nicht jedermanns sache!


Servus und schönen Gruss
Christian
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Zaunhöhe für ZZ

Beitrag von Holzwurm »

Nö, aber so hab ich gelacht, als ich den Schitt gesehen habe !!!

Das ist unbehandelte Kiefer,
so schnell kannst du garnicht nachkaufen,
wie dir das Zeug in der Erde vergammelt !!!

lachende Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Oscargrouch
Beiträge: 41
Registriert: 05.09.2011, 21:15

Re: Zaunhöhe für ZZ

Beitrag von Oscargrouch »

Oscargrouch hat geschrieben: wie stark sollten den die Pfähle überhaupt sein?
diese frage steht aber immer noch zur diskussion.


Servus und schönen Gruss
Christian
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Zaunhöhe für ZZ

Beitrag von sanhestar »

Das hängt u.a. auch von Deinem Zaunsystem ab.

Nimmst Du "nur" Litze, so ist das weniger Belastung pro Einzelpfosten und es müssen nur die Eckpfosten stabil sein und ggfs. noch über Eck verankert werden - je mehr Litzen/Reihen, je mehr "Zug" auf der Litze (es gibt Material, das etwas nachgibt oder eben unnachgiebiges, wie reiner Draht) = dem Zaun, je länger die Einzelseiten (hier kann es sogar nötig sein, in regelmässigen Abständen Stabilisierungspfosten zu setzen), umso stabiler die Eckpfosten.

Pferdeweiden werden ja gerne mit dicken Eckpfosten (ich würde da einen Mindestdurchmesser von 12-15 cm veranschlagen), über Eck stabilisiert, und dann dünnen, litzentragenden Zaunpfosten gestellt.

Willst Du Wildzaun haben, so muss jeder Pfosten seinen Teil des Gewichtes des Zaunes tragen können, hier würde ich mit Pfosten nicht unter 10 cm Durchmesser arbeiten, Eckpfosten wieder deutlich dicker.

Je dicker die Pfosten, umso mehr Aufwand musst Du natürlich auch beim Bau veranschlagen. Einfach so in die Erde schlagen ist da oft nicht mehr machbar, sondern die Pfosten müssen eingegraben werden, teilweise mit einem Schotter/Betonfundament (abhängig von Deinem Boden: weich, hart, nachgiebig, hoher Grundwasserspiegel, etc.).

Es gibt gute Literatur zum Zaunbau, auch im Internet oder bei Firmen, die entsprechende Materialien herstellen/vertreiben.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Oscargrouch
Beiträge: 41
Registriert: 05.09.2011, 21:15

Re: Zaunhöhe für ZZ

Beitrag von Oscargrouch »

sanhestar hat geschrieben:Das hängt u.a. auch von Deinem Zaunsystem ab.

Nimmst Du "nur" Litze, so ist das weniger Belastung pro Einzelpfosten und es müssen nur die Eckpfosten stabil sein und ggfs. noch über Eck verankert werden - je mehr Litzen/Reihen, je mehr "Zug" auf der Litze (es gibt Material, das etwas nachgibt oder eben unnachgiebiges, wie reiner Draht) = dem Zaun, je länger die Einzelseiten (hier kann es sogar nötig sein, in regelmässigen Abständen Stabilisierungspfosten zu setzen), umso stabiler die Eckpfosten.

Pferdeweiden werden ja gerne mit dicken Eckpfosten (ich würde da einen Mindestdurchmesser von 12-15 cm veranschlagen), über Eck stabilisiert, und dann dünnen, litzentragenden Zaunpfosten gestellt.

Willst Du Wildzaun haben, so muss jeder Pfosten seinen Teil des Gewichtes des Zaunes tragen können, hier würde ich mit Pfosten nicht unter 10 cm Durchmesser arbeiten, Eckpfosten wieder deutlich dicker.

Je dicker die Pfosten, umso mehr Aufwand musst Du natürlich auch beim Bau veranschlagen. Einfach so in die Erde schlagen ist da oft nicht mehr machbar, sondern die Pfosten müssen eingegraben werden, teilweise mit einem Schotter/Betonfundament (abhängig von Deinem Boden: weich, hart, nachgiebig, hoher Grundwasserspiegel, etc.).

Es gibt gute Literatur zum Zaunbau, auch im Internet oder bei Firmen, die entsprechende Materialien herstellen/vertreiben.
Hallo,

heisst also im Klartext:
1. Möglichkeit
Wildschutzzaun ohne Strom --> Pfähle 1,5m und ca. 10cm stark

2. Möglichkeit
bestromte Lizen --> an den Ecken Pfähle 1,5m mit ca. 8cm und im Zwischenraum Pfähle 1,5m mit ca. 4cm.

Richtig verstanden?


Servus und schönen Gruss
Christian
Der_Ole
Beiträge: 16
Registriert: 17.07.2010, 18:58

Re: Zaunhöhe für ZZ

Beitrag von Der_Ole »

Ich habe mir bei Siebmann 1,50 m hohe Hütenetze und ein schlagkräftiges Gerät gekauft. Seit dem habe ich mit meinen Ausbruchsspezies keine Probleme mehr und das schon seit 2 Jahren.


Wo eine Ziege ist , braucht kein anderer zu meckern
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Zaunhöhe für ZZ

Beitrag von sanhestar »

Oscargrouch hat geschrieben: Hallo,

heisst also im Klartext:
1. Möglichkeit
Wildschutzzaun ohne Strom --> Pfähle 1,5m und ca. 10cm stark

2. Möglichkeit
bestromte Lizen --> an den Ecken Pfähle 1,5m mit ca. 8cm und im Zwischenraum Pfähle 1,5m mit ca. 4cm.

Richtig verstanden?
Hallo,

eher nein. Es heisst, dass Du Dir als erstes Gedanken über Deinen Zaun machen musst. Und Wildschutzzaun OHNE Strom bedeutet noch belastbarerer Pfosten, weil dann die Ziegen Dir in den Zaun reinsteigen. Die von Dir genannten Pfostendicken wären mir zu wenig.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten