wandernder Regenschutz
wandernder Regenschutz
Hallo,
Wir wollen unsre Herde jetzt auf die fette Weide stellen, insegsamt ein Hektar. Natürlich weiden wir mit E-Zaun das Gelände systematischund parzelliert ab, aber da wir keinen Bauwagen oder Ähnliches finden konnten und die Wiese sowieso in Steillage ist, überlegen wir, wie wir den Ziegen Schutz vor dem Regen bieten können - irgendetwas, was quasi mitwandert. Da ist wohl ein Marktschirm mit überspanntem Tarp am sinnvollsten, oder? Wer hat Ideen und Erfahrungen. Das Gelände ist also mit Traktor oder VW Bus nicht befahrbar.Auf dem Großteil der Fläche sind alte Obstbäume, die wir gegen Fraß einpacken müssen, aber die erste Weide hat nichts dergleichen. Reichen Bäume als Schutz, wenn die Äste weitausladend sind- auch bei Gewitter?
Da es keine robusten Bergziegen sind sondern BDE machen wir uns Sorgen, was ausreichend Schutz bieten könnte.
Gruß aus der Pfalz #gitarre#
Eule
Wir wollen unsre Herde jetzt auf die fette Weide stellen, insegsamt ein Hektar. Natürlich weiden wir mit E-Zaun das Gelände systematischund parzelliert ab, aber da wir keinen Bauwagen oder Ähnliches finden konnten und die Wiese sowieso in Steillage ist, überlegen wir, wie wir den Ziegen Schutz vor dem Regen bieten können - irgendetwas, was quasi mitwandert. Da ist wohl ein Marktschirm mit überspanntem Tarp am sinnvollsten, oder? Wer hat Ideen und Erfahrungen. Das Gelände ist also mit Traktor oder VW Bus nicht befahrbar.Auf dem Großteil der Fläche sind alte Obstbäume, die wir gegen Fraß einpacken müssen, aber die erste Weide hat nichts dergleichen. Reichen Bäume als Schutz, wenn die Äste weitausladend sind- auch bei Gewitter?
Da es keine robusten Bergziegen sind sondern BDE machen wir uns Sorgen, was ausreichend Schutz bieten könnte.
Gruß aus der Pfalz #gitarre#
Eule
Nichts ist so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 20.12.2011, 21:33
Re: wandernder Regenschutz
hallo
habe mal bei einem schäfer einen unterstand gesehen,an einen baum angestellt 3 stück bauzaun eine seite offen darüber ein paar kanthölzer damit die dachfolie nicht durchhängt.
alle teile kann man einzeln tragen und leicht versetzen
gruss
habe mal bei einem schäfer einen unterstand gesehen,an einen baum angestellt 3 stück bauzaun eine seite offen darüber ein paar kanthölzer damit die dachfolie nicht durchhängt.
alle teile kann man einzeln tragen und leicht versetzen
gruss
Re: wandernder Regenschutz
Hallo,
alles, was Plane hat und NICHT fest im Boden verankert werden kann, überlebt bei Ziegen nicht lange. Auch hilft ein Marktschirm nicht gegen schräg einfallenden, vom Wind getriebenen Regen.
Nach meinen Erfahrungen entwickelt jede Ziege nach spätestens 1 Jahr kontinuierlichen Wetterreizes (!) genug regenabweisendes Fell, dass sie Schauer problemlos übersteht. Kritischer ist tagelanger Dauerregen plus Wind.
alles, was Plane hat und NICHT fest im Boden verankert werden kann, überlebt bei Ziegen nicht lange. Auch hilft ein Marktschirm nicht gegen schräg einfallenden, vom Wind getriebenen Regen.
Nach meinen Erfahrungen entwickelt jede Ziege nach spätestens 1 Jahr kontinuierlichen Wetterreizes (!) genug regenabweisendes Fell, dass sie Schauer problemlos übersteht. Kritischer ist tagelanger Dauerregen plus Wind.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: wandernder Regenschutz
Hallo, wieviele Ziegen? Sind es wie ich vermute nur zwei??? Kälberhütten wären die Lösung. Die sind aus Kunststoff und leicht mitnehmbar, regen- und winddicht. Es gibt Spezies, die solche aus erwerbbaren Spritzmitteltanks selber fertigen, indem sie einfach einen Eingang hinein flexen. 2 sollten es dann aber schon sein. Bei uns in der Gegend kosten sie ca 60 Euro und man bekommt sie nach etwas Suche bei einigen Landwirten.
Gruß Marion
Gruß Marion
Re: wandernder Regenschutz
Sallüü,
im Moment sind es sieben. Das Tarp über den Marktschirmauf den Boden gespannt sollte auch schrägen Regen(!?) abweisen, Kälberboxen krieg ich per Hand nicht den Hang rauf, oder? Was wiegen die denn?
Bei Ziegen muss man immer improvisieren, vielleicht hat einer von Euch ne ganz ausgefallene Idee...
Danke für Eure Hilfe soweit.
Gruß
Eule
im Moment sind es sieben. Das Tarp über den Marktschirmauf den Boden gespannt sollte auch schrägen Regen(!?) abweisen, Kälberboxen krieg ich per Hand nicht den Hang rauf, oder? Was wiegen die denn?
Bei Ziegen muss man immer improvisieren, vielleicht hat einer von Euch ne ganz ausgefallene Idee...
Danke für Eure Hilfe soweit.
Gruß
Eule
Nichts ist so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
Re: wandernder Regenschutz
Hallo,
wie gesagt, Tarp und abspannen hält bei Ziegen max. ein paar Stunden. Wir haben mehrere Jahre mit Planenlösungen gearbeitet, siehe hier

Da kannst Du schön erkennen, was Ziegen mit Plane machen :-) Einzig bei lang anhaltendem Regen haben sie die Plane in Ruhe gelassen, bei schönem Wetter wurde die Konstruktion als Rutschbahn und Hängematte zweckentfremdet.
So viele Erdanker kannst Du garnicht setzen, die Ziegen machen sich nämlich dann auch noch einen Spaß draus, die Abspannungen zu demolieren.
Abspannseile sind dann weiterhin auch noch eine Gefahr für gehörnte Ziegen, weil die gerne die Hörner an den Seilen wetzen = verwickeln, strangulieren.
wie gesagt, Tarp und abspannen hält bei Ziegen max. ein paar Stunden. Wir haben mehrere Jahre mit Planenlösungen gearbeitet, siehe hier

Da kannst Du schön erkennen, was Ziegen mit Plane machen :-) Einzig bei lang anhaltendem Regen haben sie die Plane in Ruhe gelassen, bei schönem Wetter wurde die Konstruktion als Rutschbahn und Hängematte zweckentfremdet.
So viele Erdanker kannst Du garnicht setzen, die Ziegen machen sich nämlich dann auch noch einen Spaß draus, die Abspannungen zu demolieren.
Abspannseile sind dann weiterhin auch noch eine Gefahr für gehörnte Ziegen, weil die gerne die Hörner an den Seilen wetzen = verwickeln, strangulieren.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 409
- Registriert: 09.11.2008, 09:12
Re: wandernder Regenschutz
Hallo!
Wie wäre es mit einem einem fahrbaren Unterstand...
Mit Rädern dran...
Einfache Carportbauweise.....Nur nicht so hoch etc.
Ich weiß nicht ob es auch Bilder imInternet gibt!
Eine Idee wäre es auch!
l.G. Angelika
Wie wäre es mit einem einem fahrbaren Unterstand...
Mit Rädern dran...
Einfache Carportbauweise.....Nur nicht so hoch etc.
Ich weiß nicht ob es auch Bilder imInternet gibt!
Eine Idee wäre es auch!
l.G. Angelika
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: 31.03.2010, 19:24
Re: wandernder Regenschutz
Hallo,
was mir zu dem Thema noch eingefallen wär (fällt allerdings auch unter die Kategorie "Plane"), wär ein sog. "Wikizelt" (A-Zelt), bloß statt mit nur 2 Stangen mit "Rahmen" (siehe z. B. hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.thorsschmiede.de/index.php?m ... ndex.php?m ... icleID=772</a><!-- m -->).
was mir zu dem Thema noch eingefallen wär (fällt allerdings auch unter die Kategorie "Plane"), wär ein sog. "Wikizelt" (A-Zelt), bloß statt mit nur 2 Stangen mit "Rahmen" (siehe z. B. hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.thorsschmiede.de/index.php?m ... ndex.php?m ... icleID=772</a><!-- m -->).
Re: wandernder Regenschutz
Hallo Siggi,
lebt auch nur wenige Tage..... - auch schon probiert.
lebt auch nur wenige Tage..... - auch schon probiert.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: 31.03.2010, 19:24
Re: wandernder Regenschutz
Oh. Also in diesem Fall würde mir dann höchstens noch so eine Art Holz"zelt" einfallen (hat eine Bekannte von mir für ihre WDE's). Das ist im Prinzip wie so eine Art umgedrehtes V - fragt mich jetzt aber bitte nicht, wie groß/schwer das Teil ist oder wie groß die Verletzungsgefahr für die Ziegen (da's ja angeblich zum zusammenklappen ist). Da müsste ich mich selbst erst noch schlau machen.sanhestar hat geschrieben:Hallo Siggi,
lebt auch nur wenige Tage..... - auch schon probiert.