Preise für Heu und Stroh

Uzou

Re: Preise für Heu und Stroh

Beitrag von Uzou »

Hallo,
ich fürchte, dass ich das Hobby Ziege an den Nagel hängen muss, wenn es so weiter geht, denn ich soll 40 Euro für einen Rundballen allerdings erstklassige Heulage zahlen, was ich noch vertretbar finde, aber Stroh kostet ab Feld schon der ha 200Euro. Das sind ca 20 Ballen zusätzlich kommt dann noch das Pressen und der Transport. Das sind auch locker über 300 Euro Ich habe immer 1 1/2 ha gebraucht.....
Insgesamt übersteigt das bald meine Möglichkeiten.
Gruß Marion


Marikka
Beiträge: 11
Registriert: 08.03.2012, 11:19

Re: Preise für Heu und Stroh

Beitrag von Marikka »

Ja, ihr habt alle recht, das ist sehr viel Geld für Heu und Stroh. Allerdings muß ich dazu sagen, die Preise für z. B. : Maschinen, Reperaturkosten, Saatgut, Dünger, Spritzmittel und vor allem die Mähdrescher-Lohnkosten sind quasi explodiert ! Oh, vergessen hab ich Diesel !!! Ich weiß wovon ich spreche, bei uns geht es nicht etwa um 4-5 Ziegen für die, die Winterversorgung gesichert sein muß, sondern es sind durchschnittlich ca. 50-60 Galloways und momentan 12 Zwergziegen. Alles Hobby ! Wir machen unser gesamtes Heu / Silage selbst und ein Teil Stroh auch , den Rest müssen auch wir kaufen. Letztes Jahr gab es halt einfach wenig Heu, dann wird es teuer ( wie bei allem ) und wenn die Preise einmal hoch sind, dann ist es schwierig diese wieder auf ein normales Niveau zu senken. Beispiel : Brot einmal teuer , immer teuer ! Egal wieviel Getreide die Ernte bringt . Das soll jetzt nicht heissen , daß ich das o.k. finde , wollte einfach nur den Hintergrund darstellen. Es ist nicht alles Willkür der Bauern , in einem einwandfreien Ballen Heu , steckt halt auch sehr, sehr viel Arbeit.


Liebe Grüße Marikka aus Hessen
( Ziegen erst seit letztem Jahr )


Stony Hill
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2011, 19:22

Re: Preise für Heu und Stroh

Beitrag von Stony Hill »

Hi!
Ja- das seh' ich schon auch! Hatte mich i.d.V. schon mehrfach über die niedrigen Preise gewundert (und gefreut!). Nur für ein Hobby ist mir das zu teuer! Wir verkaufen kein Fleisch, sondern essen es selbst...da lohnt sich das alles dann einfach nicht mehr...von der ganzen Arbeit mal ganz zu schweigen (wie schafft ihr das mit 50 Rindern bloß?) - wir sind voll berufstätig 12 std täglich....und irgendwann ist dann mal Schicht im Schacht.
Wenn dann 2014 noch die Förderungen gekürzt werden, legen wir definitiv drauf! Keine Chance, dass sich die Anfangsinvestitionen irgendwann mal bezahlt machen....

Wobei die Ziegen da bei mir noch deutlich günstiger abschneiden. Wenn dann schaffe ich die Rinder ab- da ist das Verhältnis Arbeit und Futterkosten zu Ertrag viel ungünstiger.

LG Andrea


Marikka
Beiträge: 11
Registriert: 08.03.2012, 11:19

Re: Preise für Heu und Stroh

Beitrag von Marikka »

Hallo,
mein Mann ist auch voll berufstätig, ich bin zuhause und mache was ich kann (Schlepper fahre ich allerdings nicht ).
Wir vermarkten auch kein Fleisch, wir haben uns auf die " Produktion " von Zuchttieren bei den Galloways spezialisiert.
Seit 17 Jahren Herdbuchzucht ! Allerdings ist da ja auch nicht jedes Tier zuchttauglich, aber es gibt immer wieder z. B. Pferdeleute, die sich freuen günstige Weidepfleger zu bekommen.
Ein wirkliches Geschäft machen wir trotz allem nicht ! Der Verkauf läuft eigentlich immer prima ( oft sind wir ausverkauft ), aber die Unkosten sind einfach deutlich höher !!!
Wir lieben unsere Tiere, sie sind wirklich Rinder mit Familienanschluß, die Ziegen natürlich auch !
Es ist unser Hobby, und Hobbies kosten einfach Geld.
Wenn dir eine Kuh mit ihrer fürchterlich rauhen Zunge durchs Gesicht leckt, weil sie dir damit zeigen will wie sehr sie dich mag, dann ist dies jeden Euro wert.
Bei unseren Ziegen ist das nicht anders, es sind keine HB - Tiere ( ganz bewusst, ich wollte Tiere kaufen, die irgendwo weg mussten oder in die ich mich einfach ganz spontan verliebt habe ).
Wir fahren nicht in Urlaub, wäre unmöglich ! Manchmal finde ich genau das ein bißchen blöd, aber das wären 2-3 Wochen und so sind es 365 Tage Spaß mit unseren Vierbeinern .

Es grüßt Marikka


Stony Hill
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2011, 19:22

Re: Preise für Heu und Stroh

Beitrag von Stony Hill »

Achja...dann geht da ja schon einiges!
In dieser emotionalen Schiene laufen meine Pferde und meine Hunde bei mir...da wird mir auch nichts zuviel ;)

Die paar Zottels die wir haben machen aber aufgrund der so ungünstigen Weideverhältnisse unglaublich viel Arbeit....Alle Woche bis 14 Tage umkoppeln...Jedesmal Wasserfasss umbauen aufs Auto wuchten und wieder aufstellen....alles von Hand und zu Fuß,,,Steilhänge bergauf und bergab...
Dann Jakobskreuzkraut sonntagelang in Gluthitze ausstechen...
Dann immer wieder mal Ärger mit einem hiesigen Schäfer oder dessen Nachbarn....(er hat Flächen inmitten unserer Großweiden- somit müssen wir im Zickzack einzäunen).

Und da wir abends jeweils nur 1 Stunde Zeit haben fällt das alles aufs WE.


Die Ziegen dagegen sind ein einziges Vergnügen! Die fressen sooo wenig, dass wir sie Monatelang auf den Schlehenhängen stehen lassen können. Ein Kanister Wasser reicht am Tag....Und wenn dann mal umkoppeln angesagt ist, ist das gleich eine willkommene Trainigseinheit für meine Hunde. Die Klauenpflege kann ich selber machen und die Böckchen schmecken uns dann nach ein paar Monaten auch vorzüglich ;)

LG Andrea


Karbolmaus
Beiträge: 19
Registriert: 05.06.2009, 01:13

Re: Preise für Heu und Stroh

Beitrag von Karbolmaus »

Letztes Jahr gab es keine gute Ernte, da habe ich für den Rundballen Heu 50€ bezahlt. Am Montag habe ich 17 Rundballen der neuen Ernte geliefert bekommen, diesmal musste ich nur 35€ je Ballen bezahlen. Da ich für meine 7 Pferde, 2 Rinder und 12 Ziegen gut 70 Rundballen Heu im Jahr brauche , ist es einiges was ich diese Jahr an Geld sparen kann. Ich habe meine Offenstallanlage mit Stallmatten ausgelegt, so das ich nur ganz wenig Stroh brauche, aber mich hat 2011 ein Rundballen Stroh 40€ gekostet.


Heckenrose
Beiträge: 375
Registriert: 14.11.2007, 13:04

Re: Preise für Heu und Stroh

Beitrag von Heckenrose »

Bei uns liegt der dz momentan bei 22 Euro - letztes Jahr war er bei 25.
Die Nähe zur Schweiz und die vielen Biogasanlagen machen sich bemerkbar #heul#


VG
Doris

NIVEAU ist keine Hautcreme....
Zotti
Beiträge: 531
Registriert: 22.04.2005, 21:24

Re: Preise für Heu und Stroh

Beitrag von Zotti »

Hallo
Bezahlte dieses Jahr für einen Kleinballen Heu 1,50 Euro war einmal nass geworden.
Für trocken eingebrachtes Heu der Kleinballen 2 Euro.
Für Gerstenstroh sehr fest gepresste Kleinballen 2 Euro, kostete letztes Jahr 1 Euro war aber lange nicht so fest gepresst und so schwer.
Großraum Stuttgart.
Gruß Zotti


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Re: Preise für Heu und Stroh

Beitrag von Dipla »

Mich hat gestern der Schlag getroffen als ich Heu nachbestellen wollte.. Sagen die mir doch glatt daß dieses Jahr mit einer schlechten Heuernte zu rechnen ist und man daher erneut die Preise anheben müsste.
Von 20€ auf 35€ der Rundballen in einem Jahr, gute Quali zwar, aber trotzdem :-(


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Wandertier
Beiträge: 117
Registriert: 21.08.2011, 17:53

Re: Preise für Heu und Stroh

Beitrag von Wandertier »

Die Heuernte dieses Jahr ist sehr gut, ebenso die Qualität (wenns richtig gemacht wurde/wird). Das Wetter war perfekt für die erste Heuernte, zumindest im östlichen Teil NRWs.

Ich bezahle momentan 30 € für ein riesen Quaderballen mit 1A Qualität. Allerdings kaufe ich von einem befreundeten Schäfer, dem ich dafür mit meinen Ziegen die Sträucher auf seinen neuen Weidenflächen platt mache. 8) Wenn das kein gutes Geschäft ist...


Antworten