tägliches "Zaunrücken" notwendig ?

Gesperrt
GUL_DUKAT
Beiträge: 121
Registriert: 05.09.2009, 15:29

tägliches "Zaunrücken" notwendig ?

Beitrag von GUL_DUKAT »

wir haben hier ca. 6000 Quadratmeter Wiesenfläche mit einem Elektrozaun für unsere 4 Burenziegen als Weide ...
Mein Frau füttert die Ziegen noch zusätzlich mit jede Menge Kräuter und Sträucher aller Art, welche sie mit der Akkuschere zusätzlich abschneidet, dazu kommen noch pro Tag zusätzlich aus den div. Supermärkten Grünreste ...
Auch jeden Tag wie gewöhnlich harte Brötchen und auch noch Möhren.
Was mich aber am meisten wundert, ist, dass meine Frau nicht einen einzigen Tag vergehen lässt, an dem sie den Elektrozaun manchmal bis zu 2 mal umsetzt und die Pfähle umsteckt.
Manchmal sind zwei Pfähle bis zu 10 Meter voneinander entfernt und manchmal stehen mehrere Pfähle nur 50-60 cm voneinander entfernt....
Was ist davon zu halten ? #hail#


WER BREMST VERLIERT -----> ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: tägliches "Zaunrücken" notwendig ?

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
ist die Frage ernst gemeint?

Na dann: ich halte deine Frau für eine sehr fleißige Frau. Wenn sie sich schon die Arbeit des Umsteckens macht, dann darf sie auch unterschiedliche Abstände nehmen, sie wird schon ihre Gründe dafür haben. Und wenn sie umsteckt, fressen die Ziegen dort, wo vorher der Zaun stand. Find ich okay, sonst muß sie nämlich irgendwann mit einer Sense den Zaun freischneiden, weil dort ja wegen Strom weniger weggefressen wird. Und wenn sie die Zeit hat, täglich umzustecken, na super.

LG
Silke


GUL_DUKAT
Beiträge: 121
Registriert: 05.09.2009, 15:29

Re: tägliches "Zaunrücken" notwendig ?

Beitrag von GUL_DUKAT »

Zieglinde hat geschrieben:Hallo,
ist die Frage ernst gemeint?

Na dann: ich halte deine Frau für eine sehr fleißige Frau. Wenn sie sich schon die Arbeit des Umsteckens macht, dann darf sie auch unterschiedliche Abstände nehmen, sie wird schon ihre Gründe dafür haben. Und wenn sie umsteckt, fressen die Ziegen dort, wo vorher der Zaun stand. Find ich okay, sonst muß sie nämlich irgendwann mit einer Sense den Zaun freischneiden, weil dort ja wegen Strom weniger weggefressen wird. Und wenn sie die Zeit hat, täglich umzustecken, na super.

LG
Silke
#hail# ist wirklich eine sehr fleißige Frau, meine Holde, aber trotzdem halte ich es ein wenig für übertrieben,-denn nach den "Umstecken" habe ich meistens die Arbeit, die 2-3 von 4 Herrschaften wieder einzufangen, da meine Holde meistens danach vergisst, den Strom wieder einzuschalten und einige Stromlitzen hängen auch dann noch runter bis auf die Erde und der ganze Saft geht ins Erdreich und es ist auch am Kontrollnetzgerät zu erkennen, dass alle Leuchtdioden auf ROT stehen und ich muss dann rund um die ganze Anlage marschieren um die Drähte wieder richtig einzuhängen, damit am Kontrollnetzgerät alles wieder auf GRÜN steht....
Ich hatte heute Abend schon damit "gedroht", demnächst die komplette Anlage zu demontieren und die Ziegen frei ohne Strom laufen zu lassen......
Ja, sie ist wirklich ein fleißiges Mädchen und würde am liebsten jeden Tag die ganze Welt retten und jede Arbeit übernehmen und jeden auffordern, sich doch hinzusetzen und auszuruhen, während sie dessen Arbeit übernimmt,-mit dieser Einstellung hat sie dann aber auch an ihrer Dienststelle ( Schule ) ihre Probleme und wird deswegen auch kräftig gemobbt, wehrt sich auch nicht dagegen und ich darf mich da auch nicht rein hängen, obwohl Mobbing ein Straftatbestand ist.... aber das ist ein anderes Problem.... leider.... #daumen_runter#


WER BREMST VERLIERT -----> ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: tägliches "Zaunrücken" notwendig ?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Wie wär es dann, wenn Du sie beim nächsten Mal mit auf die Fehlersuche nimmst und ihrzeigst, was Probleme macht?

An böser Absicht wirds kaum liegen...

Ansonsten ist täglich umstecken super #daumen_hoch*

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: tägliches "Zaunrücken" notwendig ?

Beitrag von ElliBesch »

Ich finde Deine Frau klasse!

( nur die harten Brötchen würde ich weglassen ;-) ) und vergessen kann man ja schonmal was, das geht mir auch ab und zu so.
Übrigens stelle ich mittlerweile abends den Strom aus, weil meine paar Muckels eh keinen Drang haben, wegzulaufen und andere Tiere sich nicht so anstellen( schreien/bellen/) wenn sie durch's Gelände huschen und plötzlich eine gezischt kriegen #shock#


( Keine Angst, den Ziegen passiert nix, weil der Stall ganz nah am Haus steht :D )

Grüße an Deine Frau unbekannter Weise! Solch fleißige Frau ist doch der Traum eines jeden (Land)-Mannes #daumen_hoch*

LG Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
GUL_DUKAT
Beiträge: 121
Registriert: 05.09.2009, 15:29

Re: tägliches "Zaunrücken" notwendig ?

Beitrag von GUL_DUKAT »

ElliBesch hat geschrieben:Ich finde Deine Frau klasse!

( nur die harten Brötchen würde ich weglassen ;-) ) und vergessen kann man ja schonmal was, das geht mir auch ab und zu so.
Übrigens stelle ich mittlerweile abends den Strom aus, weil meine paar Muckels eh keinen Drang haben, wegzulaufen und andere Tiere sich nicht so anstellen( schreien/bellen/) wenn sie durch's Gelände huschen und plötzlich eine gezischt kriegen #shock#


( Keine Angst, den Ziegen passiert nix, weil der Stall ganz nah am Haus steht :D )

Grüße an Deine Frau unbekannter Weise! Solch fleißige Frau ist doch der Traum eines jeden (Land)-Mannes #daumen_hoch*

LG Elli&Co
Danke an Elli und Co.... #damdidam#
...aber solche "Träume" habe ich nicht, da ich kein "Macho" bin und meine Tätigkeiten auch gerne selber übernehme, aber leider ist meine Holde da von ihren Eltern, insbesondere von ihrem Herrn Vater in eine mir fremde Gehorsamsrolle erzogen worden, dazu auch noch in eine Klosterschule gegangen...und das prägt fürs Leben.
Daher habe ich manchmal große Mühe mich nicht in ergebener Weise bedienen zu lassen, was manch mal ganz schön nerven kann, sich ständig gegen Hilfeattacken wehren zu müssen.
Nun heute Nacht hat es sich unser großer Ziegenbock ( Willi ) vor unserer Haustür gemütlich gemacht, da es in Strömen regnete und er sich auch nicht durch den Elektrozaun in die Hütte getraute. Bevor ich jedoch meine Holde in die Schule brachte, habe ich Willi dann bei stromlosen Zaun und mit einem Apfel bewaffnet in die Hütte zu dem Rest seiner Familie gebracht und anschließend den Zaun wieder angeschaltet.
Theoretisch könnte ich den Zaun aber auch während des noch immer strömenden Regens abschalten, denn auf weite Strecken ist durch die gestrige Umsetzung durch meine Holde, der stromführende Litzendraht bis auf die Erde ins nasse Gras verschwunden oder durch den Herbststurm ausgehängt worden und das Netzgerät zeigt rundherum Fehlstrom ( ROTE LED ) an und der ganze Saft geht in die Erde..... das muss ich dann mit meiner Holden noch mal bei trockenem Wetter gründlich klären,-friedlich und mit aller Sachlichkeit ohne herumzutoben.... #gitarre# #freunde#


WER BREMST VERLIERT -----> ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS
Cirkle-B-Ranch

Re: tägliches "Zaunrücken" notwendig ?

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

bei uns kann es keinen stress geben -
wir machen das mit dem zaun einfach zusammen ... #freunde#

mach zu a: spass ... #jubel#

und zu b: kann/brauch sich keiner aufregen ... #baeh#

ist ne einfache, aber effektive lösung .... *fg*


GUL_DUKAT
Beiträge: 121
Registriert: 05.09.2009, 15:29

Re: tägliches "Zaunrücken" notwendig ?

Beitrag von GUL_DUKAT »

...nun, dem "Holzwurm" sein Kommentar übergehe ich mal höflich und das eigentliche Problem hat sich friedlich geregelt, wie schon vorher erwähnt...
Zum Glück hatte es heute Nachmittag aufgehört zu regnen und die Sonne schien auch noch dazu.
Ich habe dann den Strom vom Weidezaun abgestellt, mir einen Gummihammer und etwas Werkzeug geschnappt,-die Litzendrähte in die Pfähle wieder eingefädelt, die Pfähle mit dem Gummihammer gründlich und fest in den Boden gerammt und den Verlauf aller Litzendrähte gründlich überprüft. Dann wieder angeschaltet...und siehe da,-alles wieder im grünen Bereich volle Spannung ( 10.000 Volt ) und alle LED´s wieder grün und auch der Zaunprüfer zeigte volle Leistung.....
Habe meine Holde - Emanze nun nochmals eindringlich drauf hingewiesen,-dass wir in Zukunft den Zaun zusammen umsetzen werden,-denn eigenartiger Weise ist es bei 2 von 4 Ziegen komischerweise gängige Praxis, dass wenn meine Holde Zusatzfutter verteilt, diese beiden ( Ziegentochter 2 Jahre alt und Jungbock 1 Jahr alt ) sich dazu berufen fühlen, sich selbst bei unter Hochspannung stehendem Zaun durch diesen durchzumogeln und sich außerhalb des Zauns u.a. im Nutzgarten zu schaffen machen. Bei mir machen die beiden das nicht und bleiben drin...warum wohl ???


WER BREMST VERLIERT -----> ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: tägliches "Zaunrücken" notwendig ?

Beitrag von Holzwurm »

Leider ist mein Beitrag wohl versehentlich gelöscht worden, hier ist er nochmal,
da sich ja Guldie explizit dazu geäußert hat.

"Schön mal wieder was vom Guldi zu lesen.
Und immer noch verfüttert er Müll aus der Schnuffitonne und schreibt es jedes Jahr aufs Neue in seine Beiträge.

Und seine demutsvolle Frau ist doch eigentlich der Traum vieler Männer.
Weiß jetzt nicht warum er das hier so breit darlegt.
Soll doch froh sein, dass er keine Emanze abbekommen hat. #jubel#"


Grüße von Heike


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Re: tägliches "Zaunrücken" notwendig ?

Beitrag von Axel »

Hallo zusammen,

ich habe auch den Eindruck, daß der Themenstarter wieder einmal sich
über das Forum hier amüsieren will, anders kann das die Fragestellung des Themas
nicht werten.
Wer sich die Mühe machen will, kann im Archiv die älteren Themen
des Themenstarters lesen,viele davon - nicht alle - sind ähnlich ernsthaft.

Deshalb schließe ich das Thema.

Viele Grüße Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Gesperrt