Lieber draußen als drinnen!

Plötzlich_Ziege
Beiträge: 28
Registriert: 09.01.2013, 16:26

Beitrag von Plötzlich_Ziege »

Hallo zusammen ... ich bin wirklich beruhigt! :-) ... jeder fängt mal klein an, was? Danke an alle für die aufmunternden Worte! :-D

Also das Schnupfen hat sich gelegt ... beide schniefen nicht und husten nicht ... #bittebitte# Gott sei Dank!!! Leider konnte mir tierarzttechnisch noch niemand helfen, deswegen werde ich meinen Mann nun darauf ansetzten, beim Landesverband der Schaf- und Ziegenhalter (LVSZ) anzurufen und nachzufragen. Vielleicht bekomme ich da ja noch weitere Infos! :thumbup:
Mein Mann möchte gern lernen, wie er die Klauen selbst schneiden kann ... macht das jemand von euch selbst oder lasst ihr da jemanden kommen?

Ansonsten ... hab ich das Gefühl, die zwei sind ziemlich genervt von den Schneematschwetter ... ich bin es auch #falsch# ... ich mag endlich Frühling haben! Aber es schneit und schneit und ist so grau und bäääääh!!!

Futtertechnisch bin ich irgendwie verwirrt: Wie oft füttert ihr Äste etc. und futtern eure Ziegen alles weg? Ich hab das Gefühl, die zwei zupfen sich "nur" die leckeren Spitzen und die Rinde ab ... bzw. die Nadeln ... und der Rest bleibt liegen! Sind die zwei verwöhnt oder ist das normal?
Im Moment bekommen sie jeden Tag frische Äste, wir haben ja zig Obstbäume im Garten, die sowieso geschnitten werden müssen ... so mache ich das nach und nach! Aber ich frage mich, ob ich da zu viel anbiete und die zwei damit verziehe?!?!?!?!

Was die Klettermöglichkeiten angehen, so haben wir alle Materialen hier ... nun muss das Wetter nur zulassen, dass wir bauen! :-D Aber wir hoffen ja auf den Frühling! :rolleyes:

Was das Ausweiten der Herde angeht, so muss ich das erstmal mit meiner Familie absprechen ... sind denn 4 so viel aufwendiger als 2?

Vielen lieben Dank für eure lieben Beiträge ... das hilft mir sehr!!! #freunde#

Liebe Grüße, Plötzlich_Ziege!

Ach so ... noch eine Frage: Klickert jemand von euch seine Ziegen? Ich klicker meinen Hund ... damit habe ich ihr viel beibringen können. Klappt das auch bei Ziegen? Vielleicht probiere ich es einfach mal aus. Was meint ihr?
Ich würde sie ja gern so weit bekommen, dass sie ohne Leine laufen können ... klappt das überhaupt mit nur zweien???

Ach man ... ich muss mich echt noch weiter einlesen! #wb#


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

[quote='Plötzlich_Ziege','index.php?page=Thread&postID=165269#post165269']Wie oft füttert ihr Äste etc. und futtern eure Ziegen alles weg? Ich hab das Gefühl, die zwei zupfen sich "nur" die leckeren Spitzen und die Rinde ab ... bzw. die Nadeln ... und der Rest bleibt liegen! Sind die zwei verwöhnt oder ist das normal?
[/quote]

hallo

eine ziege sucht sich zuerst die leckerbissen :-D (wie eigentlich alle tierarten)

sofern meine tiere nicht im wald mampfen gebe ich pro tag und tier einen bis zwei große äste, der wird dann im laufe des tages "zermampft" bzw entrindet....ist am späten nachmittag nix mehr da, gibts nachschub (soll ja auch nachts rinde vorhanden sein)

ist es wärmer, müssen alle angebissenen und "noch saubere" äste abgenagt werden bevor es nachschub gibt

heu sollte allerding auch ausreichend gefressen werden


4 tiere sind auch nicht allzuviel arbeit mehr als zwei #freunde#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Plötzlich_Ziege
Beiträge: 28
Registriert: 09.01.2013, 16:26

Beitrag von Plötzlich_Ziege »

Danke Bunnypark, dann bleibe ich dabei! Die zwei bekommen jeden Tag ein paar Äste und Heu und Stroh haben sie ja immer zur freien Verfügung.

Gehst du mit deinen beiden in den Wald und die zwei suchen sich dann ihr Futter dort, oder wie darf ich mir das vorstellen? Laufen deine frei???

Ist es schwieriger ältere Ziegen so zu erziehen, dass man sie frei laufen lassen kann? UNd was macht ihr, wenn ihr Menschen und Hunden begegnet???

Wenn ich mit den beiden Spazieren gehe (es klappt ganz gut ... aber wir üben noch), dann zupfen sie sich ja auch überall mal etwas leckeres! :-D

Ich habe einen Bekannten bei der Stadt ... wenn die Bäume schneiden, dann bekomme ich einen Anruf ... und er bringt es mir sogar vorbei! :thumbup: In absehbarer Zeit sollen einige Brombeerfelder gerodet werden (das Zeug wächst ja ohne Ende) ... und da werden sich die Mädels freuen!
Die Leute schauen mich schon komisch an, wenn ich mit Tüten voll Brombeergestrüpp aus dem Wald wiederkommen! Aber sie schauen auch komisch, wenn sie mich mit den Ziegen auf der Straße sehen! :-D

Zu gut!

Bei vier Ziegen mache ich mir nur Gedanken um den Platz. Da müsste ein größeres Häuschen her und die Weidefläche ... ich weiß nicht! ?( ... ob das dann reicht?
Kann man die Damen denn einfach so vergesellschaften? Bei Kleintieren geht das ja nicht so ohne weiteres. Und dann ist da das Spazierengehen ... also mit vieren und Hund an der Leine ... ich weiß nicht.


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo

ich mach einfach das untere tor auf, nehm die leitziege an die leine und marschiere schnellen schrittes ins gewünschte gebiet bergab
(bergauf warten meine hunde :-D .... ist dann nicht soooo interessant für die ziegen :rolleyes:
bis auf den bock folgen alle halbwegs brav...da ich ja halbwegs schnell gehe (geht ja bergab)
wenn böckli merkt, dass kein weibli folgt kommt er auch brav.

im gebiet können sie sich in meinem beisein die wampe vollschlagen (dauert etwa 1 stunde)
wird es zeit zum aufbruch geh ich kurz vorann ...schreie ihre namen um aufmerksamkeit zu bekommen und laufe dann so schnell ich kann ( ^^ ) mit lautem pfeifen richtung gatter #freunde#
so löse ich ihren fluchtinstinkt aus und alle huschen (grinsend bei mir vorbei) in stallnähe :-D

geht bei mir jedoch nur, weil ich fast keine nachbarn habe...und dann auch nur im winter

im sommer sind sie ja dann wieder auf IHRER weide

häuschen lassen sich mit gut platzierten etagen beihneh auf die doppelte grundfläche vergrößern
die weide jedoch nicht


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

[quote='Plötzlich_Ziege','index.php?page=Thread&postID=165269#post165269']deswegen werde ich meinen Mann nun darauf ansetzten, beim Landesverband der Schaf- und Ziegenhalter (LVSZ) anzurufen und nachzufragen.[/quote]So, so Deinen Mann setzt Du darauf an :-D :-D
Das Klauenschneiden könnt Ihr selber machen, das müsst ihr euch halt einmal zeigen lassen, vielleicht bietet der Landesverband ja auch Lehrgänge zur Klauenpflege an.
Liebe Grüße
Martin


Abra K.

Beitrag von Abra K. »

[quote='Plötzlich_Ziege','index.php?page=Thread&postID=165269#post165269']Mein Mann möchte gern lernen, wie er die Klauen selbst schneiden kann ... macht das jemand von euch selbst oder lasst ihr da jemanden kommen?[/quote]
Ich hab mir das Klauenschneiden zweimal zeigen lassen (Ziegenhalter/Tierarzt) und hab's dann zwei Jahre lang selber gemacht, allerdings immer zu zaghaft und nicht sonderlich fachgerecht... was den Klauen nicht gut getan und mich dazu veranlasst hat, einen Klauenpflegkurs zu buchen, der mir viel gebracht hat an theoretischem Wissen und praktischer Übung -- kann ich wärmstens empfehlen! :-)

[quote='Plötzlich_Ziege','index.php?page=Thread&postID=165269#post165269']Futtertechnisch bin ich irgendwie verwirrt: Wie oft füttert ihr Äste etc. und futtern eure Ziegen alles weg? Ich hab das Gefühl, die zwei zupfen sich "nur" die leckeren Spitzen und die Rinde ab ... bzw. die Nadeln ... und der Rest bleibt liegen! Sind die zwei verwöhnt oder ist das normal?
Im Moment bekommen sie jeden Tag frische Äste, wir haben ja zig Obstbäume im Garten, die sowieso geschnitten werden müssen ... so mache ich das nach und nach! Aber ich frage mich, ob ich da zu viel anbiete und die zwei damit verziehe?!?!?!?![/quote]
Meine Ziegen kriegen vier- bis fünfmal pro Woche Weisstannenäste, und sie fressen auch nur die leckeren Spitzen, die Nadeln und einen Teil der Rinde -- der verschmähte Rest steht nicht auf dem Speiseplan von Ziegen. ;-)

[quote='Plötzlich_Ziege','index.php?page=Thread&postID=165269#post165269']Ich würde sie ja gern so weit bekommen, dass sie ohne Leine laufen können ... klappt das überhaupt mit nur zweien???[/quote]
Ich hatte eine Zeitlang auch nur zwei Ziegen und war oft mit ihnen unterwegs, in der Nähe befahrener Strassen nur mit, abseits von Strassen ohne Leine. Inzwischen bin ich mit vier erwachsenen Ziegen und drei Lämmern unterwegs und eine oder zwei der Ziegen müssen streckenweise an die Leine -- freies Mitlaufen will genauso geübt werden wie Leinenführigkeit. (Bezüglich Klickern kenn ich mich nicht aus, aber über die Suchfunktion findest du bestimmt was dazu. ;-) )

Liebe Grüsse!

Abra


Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Beitrag von Laurien+Biene »

Na ja, das, was bei 4 Ziegen schon mehr Arbeit macht als bei 2 ist das Ausmisten, da muß ich schon
ehrlich sein, ebenso halt mehr Äste schleppen.
Meine kriegen nur 2 mittlere Äste, am nächsten Tag dreh ich die um, und am 3. Tag kriegen
sie neue (wenn meine zuviel Äste kriegen, fressen sie zuwenig Heu, das wollt ich nicht).
Im Moment sind meine auch genervt vom Winter, Heu is ihnen langweilig geworden, sie suchen
auf den Spaziergängen dauernd nach was anderem.
Klickern kann man mit Ziegen, war mal Thema hier. Hab ich aber bisher nie gemacht. Ich hab so'n bestimmten Pfiff,
wenn sie nicht zu weit weg sind, kommen sie daraufhin. Meine Biene kennt aber auch die Leine (Mücke
ehrl. gesagt, is nich so leinenführig, da hab ich geschlampt, erstens hört sie sowieso viel besser als
Biene (wenn ich pfeife, kommt sie auch ohne Mama, immer als erste), zweitens wird zu 99% der Mama
hinterher gelaufen).
Nach meiner Erfahrung, je mehr Ziegen, desto besseres Spazierengehen, weil die da alle zusammenbleiben
wollen bzw. der weibl. Leitziege hinterherdackeln. Wenn wir mit den Großziegen zusammen losziehen,
kommen meine auch in fremde Gebiete mit, wo sie mit mir allein nie hinwollen :-(
Dabei nehm ich aber nie 'ne Leine, denn meine Erfahrg. ist, daß die männl. Ziegen 'ne angeleinte Biene
gern mal angreifen, da hat sie an der Leine wenig Chance.
Alles andere ist Gewöhnung, viele Spaziergehdinge, die früher nich so geklappt haben, funktionieren jetzt
reibungslos (Horchen, Zurückgehen ins Gehege), einfach weil sie den Ablauf kennen.
Meine machen auch gern jeden Tag die gleiche Runde, das scheinen sie zu mögen, jeden Tag dasselbe.

Reaktion auf Hunde ist sehr unterschiedl., kommt auf das Verhalten des Hundes an. Wenn wir in
vertrautem Gebiet sind, bleiben sie erst mal stocksteif stehen u. beobachten den Hund. Wenn der o.k.
is, gehen sie einfach weiter u. kümmern sich nich drum. Wenn der nich o.k. is, schwanken sie
zwischen Wegrennen u. Angreifen (zum Angreifen lass ichs aber nie kommen natürl. ...).
Ach so, Biene u. Mücke brächten übrigens (gratis, viell. gegen Abholung) ihr eig. hübsches Hüttchen (2
Eingänge) mit, je
nach Harmonie könnt man das neben ein anderes stellen u. 'n Durchbruch machen od. man hätt eben
2 Hütten.


Plötzlich_Ziege
Beiträge: 28
Registriert: 09.01.2013, 16:26

Beitrag von Plötzlich_Ziege »

Huhu zusammen, vielen lieben Dank für eure vielen Antworten! Ich versuche mal, auf alles zu antworten ... sollte ich etwas nicht berücksichtigen, dann ist das kein böser Wille!
:whistling:

Als ich heute Mittag zu den beiden runter kam, lagen sie unter dem Unterstand im Stroh und waren gemütlich dabei wiederzukäuen!!! :thumbup: Ach ... schön!!!!!!

Klickern: Ich hab den Klicker von meinem Hundekind noch hier ... ich denke, ich werde es im Frühjahr einfach mal ausprobieren! Sooooo schwer kann es ja nicht sein! :-D

"Fußpflege": Ich werde das nicht machen ... ich bin da völlig unbegabt und das ist auch einfach eine Aufgabe meines Mannes. Er hilft mir beim Misten und soll die "Fußpflege" übernehmen, alles andere mache ich ja sowieso ... da tut dem das nicht weh! :rolleyes: Und ich hatte eigentlich tatsächlich gehofft, dass es einen "kurs" dafür gibt oder mal jemand hierher kommt und ihm das zeigt. So wie der "Baumschneidekurs" den er gemacht hat, als wir den Obstgarten bekommen haben! :thumbsup:
Und den Anruf soll er auch erledigen ... das nenne ich Arbeitsteilung, oder deligieren! :-D

Spaziergang
: Wir waren heute wieder unterwegs, gehen im Moment immer zur selben Wiese unterhalb des Wohngebietes. Wir wohnen zwar sehr ländlich, haben aber zahlreiche Nachbarn drumherum. Also hier kann ich die zwei Mädels definitiv nicht frei laufenlassen. Das "Leinelaufen" ... ja, naja ... sie sind halt super neugierig und schauen sich alles genau an und die Leinenführigkeit lässt noch zu wünschen übrig. Ob ich sie mal mit auf den Hundeplatz nehme? ... die würden Augen machen ... #verwirrt# *jetzt spinnt se endgültig* ... ich bin eh schon so "verrückt" mit meinem Hundekind ... sie ist eben mein "HundeKIND" und Emma und Luna sind meine "Ziegenmädels" ... ja, ich bin verrückt! Na und??? #jubel# Ich bin es gern .... heute lief es aber schon besser. Das Hundekind hat immernoch Angst, aber Luna ist ihr gegenüber auch deutlich und zeigt ihr die Hörner. Die Rangfolge ist: Emma- Luna - Hundekind ... und da mein Aussie ein so großartiger Hütehund ist ... *oops* ... naja, sprechen wir nicht weiter darüber! ^^
Jedenfalls haben die zwei schön eine Viertelstunde gegrast und Brombeerblätter gezupft. Im Anschluss sind sie fröhlich wieder in ihren Auslauf und es gab ein Stück Karotte ... als Belohnung! Und dann haben sie gemütlich am Heu geknabbert.

So, ich bin abgeschweift!

Also das Häuschen werden wir im Sommer noch ausbauen ... es ist ja im Moment noch recht provisorisch, weil der Umzug von jetzt auf gleich sei musste und ja nicht geplant gewesen ist. Aber das bekommt mein Mann hin ... definitiv!!!
Im Moment bastelt er an dem "Ziegenspielplatz" ... damit die Mädels schnell zu ihrem Glück kommen.

Futter: Die zwei haben jetzt einiges an Ästen und Zweigen da liegen ... ich hatte überlegt, sie (also die Äste) aufzuhängen an den zwei Bäumen auf dem Gelände, dass sie nicht im Matsch liegen und die zwei ein wenig mehr "klettern" können ... ich denke, dass werde ich im März mal in Angriff nehmen.
Ansonste werde ich ein Heunetz kaufen und das Heu dann auch aufhängen. Ich finde das besser, da fliegt nicht so viel auf den Boden. Es kostet ja alles Geld.

Hab ich etwas vergessen??? ... ACHSO, der "Nachwuchs" ... ja also, da ist mein Mann im Moment nicht so begeistert und ich denke, es ist auch für den Anfang so ganz gut. Ich möchte meinen Tieren gern gerecht werden und umso mehr es sind, desto schwieriger fällt mir das, weil ich gerne allen gleich viel Beachtung schenken möchte.
Aber hei ... das kann sich durchaus schnell ändern ... vielleicht, wenn ich weniger unsicher bin und sich die Situation etwas eingespielt hat!!!

Also dann ... ich werde wieder berichten, wenn ihr möchtet und weil es überfällig ist, hier mal Bilder von den Mädels!!


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Bitte keine HeuNETZE, Heusäcke kannst Du gene nehmen, hatten wir damals in der Ablammbox,hat gut funktioniert.

HeuNETZE werden leicht zur Todesfalle- vor allem bei gehörnten Ziegen!

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Grüße dich,

inwiefern lässt die Leinenführigkeit denn noch zu wünschen übrig? Lassen sie sich hinterherziehen oder ziehen sie nach vorne oder ... ? Was machst du dann?

Wie oft in der Woche läufst du denn mit ihnen und wie lange trainiert ihr schon?

Vielleicht ein kleiner Trost: Bei meinem WDE-Kastraten hat es ca. ein halbes Jahr gedauert, ehe er richtig leinenführig geworden ist.


Antworten