Rattenproblem - Was hilft?
-
- Beiträge: 194
- Registriert: 29.11.2013, 10:21
Ich selber finde nur jeden Tag neue Rattenlöcher, riesig groß und die toten Ratten die der Hund fängt. Ne lebende hab ich noch nicht gesehen, aber die Löcher und 2-3 toten pro Woche sprechen für sich...
Nen Terrier, Yorki, ne Katze usw klappt bei uns ja auch nicht wegen besagtem DSH. Die Dame erlegt auch alles andere, außerdem hab ich schon 3 Hunde, aber die Bassets beißen ja nicht. Kann den DSH auch nicht ALLEINE lose in der Koppel laufen lassen, weil ich sonst keine Ziegen mehr habe :cursing:
Vor dem Gift hab ich einfach zuviel Angst. Die Hunde buddeln auch in den Rattelöchern, haben das Zeug dann vllt noch an den Beinen, meine 2 Biotonnen fressen eh alles, bestimmt auch Giftköder. Ratten verschleppen die Köder ja auch und fressen die nicht nur vor Ort.
Totschlagfallen sagen mir da doch am ehesten zu aber gehen die Ratten da auch rein? Klappt das gut?
Nen Terrier, Yorki, ne Katze usw klappt bei uns ja auch nicht wegen besagtem DSH. Die Dame erlegt auch alles andere, außerdem hab ich schon 3 Hunde, aber die Bassets beißen ja nicht. Kann den DSH auch nicht ALLEINE lose in der Koppel laufen lassen, weil ich sonst keine Ziegen mehr habe :cursing:
Vor dem Gift hab ich einfach zuviel Angst. Die Hunde buddeln auch in den Rattelöchern, haben das Zeug dann vllt noch an den Beinen, meine 2 Biotonnen fressen eh alles, bestimmt auch Giftköder. Ratten verschleppen die Köder ja auch und fressen die nicht nur vor Ort.
Totschlagfallen sagen mir da doch am ehesten zu aber gehen die Ratten da auch rein? Klappt das gut?
hallo
bei zwei bis drei toten ratten per woche würd ich da noch nicht von ner plage sprechen - können auch transitratten sein :-D
aber gut - so fängt es meistens an
löcher sind auch nicht unbedingt ein zeichen, dass sich ein kern angesiedelt hat - derartige löcher werden von den futterkostern auch als schützengraben #jubel# angelegt um sich der sicht durch feinde zu entziehen bzw. um auf dem weg nach hause ne pause einzulegen.
bei den schlagfallen ist die intelligenz dieser tierart zu berücksichtigen, also besser köder richtig festmachen (nutella mit hartkäse drauf ist da echt gut)
leider ist es meistens so, dass nur dumme ratten in diese fallen tappen, nachdem die erste ihren geruch angebracht an
reinigen nach den fängen hilft etwas
besser sind da die lebendfallen - hat man einige gefangen, kann man sie abends (erschwert die orientierung in neuem gebiet) in einem fuchsgebiet - mindestens 3 km entfernt - wieder freilassen
bei zwei bis drei toten ratten per woche würd ich da noch nicht von ner plage sprechen - können auch transitratten sein :-D
aber gut - so fängt es meistens an
löcher sind auch nicht unbedingt ein zeichen, dass sich ein kern angesiedelt hat - derartige löcher werden von den futterkostern auch als schützengraben #jubel# angelegt um sich der sicht durch feinde zu entziehen bzw. um auf dem weg nach hause ne pause einzulegen.
bei den schlagfallen ist die intelligenz dieser tierart zu berücksichtigen, also besser köder richtig festmachen (nutella mit hartkäse drauf ist da echt gut)
leider ist es meistens so, dass nur dumme ratten in diese fallen tappen, nachdem die erste ihren geruch angebracht an
reinigen nach den fängen hilft etwas
besser sind da die lebendfallen - hat man einige gefangen, kann man sie abends (erschwert die orientierung in neuem gebiet) in einem fuchsgebiet - mindestens 3 km entfernt - wieder freilassen
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Hallo Burenziege,
ich würde es auch mit Lebendfallen versuchen. Unser Opa hatte mal Schlagfallen gegen Mäuse aufgestellt, da wäre bald mal eine Hundenase abhanden gekommen. :-o Die Köder ( Brot mit Nutella, Erdnussbutter.. sind leider auch für meine 3 Hunde seeeehr interessant.... ;( )
Was also spricht gegen Lebendfallen? Garnix. Opa hat dann nach gutem Zureden unsere Lebendfallen verwendet, täglich waren die Fallen erfolgreich, ein paar verdutzte Mäuse, die wir im Wald wieder ausgesetzt haben....
Alles wurde gut! Keine Mäuse mehr in und um Opas Häuschen... warum sollte also das bei Ratten anders sein?
Viel Erfolg!
LG Elli :-)
ich würde es auch mit Lebendfallen versuchen. Unser Opa hatte mal Schlagfallen gegen Mäuse aufgestellt, da wäre bald mal eine Hundenase abhanden gekommen. :-o Die Köder ( Brot mit Nutella, Erdnussbutter.. sind leider auch für meine 3 Hunde seeeehr interessant.... ;( )
Was also spricht gegen Lebendfallen? Garnix. Opa hat dann nach gutem Zureden unsere Lebendfallen verwendet, täglich waren die Fallen erfolgreich, ein paar verdutzte Mäuse, die wir im Wald wieder ausgesetzt haben....
Alles wurde gut! Keine Mäuse mehr in und um Opas Häuschen... warum sollte also das bei Ratten anders sein?
Viel Erfolg!
LG Elli :-)
Ich wohne hier bei mir direkt am Bachlauf, am Waldrand. Habe mehrere Hunde, die ihre Gehege Viehchenfrei halten :whistling: heißt, alles was bei drei nicht auf den Bäumen ist, wird gefressen! *oops* Bei mir im Keller , Stall, und auf dem Restgrundstück( gesamt 10900m²) halten meine beiden kastrierten Kater alles "sauber".
Wenn die Plage mal zu groß wird schreite ich selbst zur Tat. Wie ? Das schreibe ich hier nicht ! KEIN GIFT !!
Zum Rattengift: wenn man immer das gleiche benutzt, hat man nach einer Weile sich selbst in´s Knie geschossen! Da spätestens vier bis fünf Generationen später die Ratten resistent gegen das Zeug sind, und dann dieses als Futter gebrauchen können. Kein Quatsch , habe ein paar Jahre beim Wasser- und Abwasserwerk gearbeitet.
Musste dort einen Lehrgang machen, wie und wo man Gift auslegen darf. Am besten befestigt man das Rattengift. Weil es Ratten gibt die nicht sofort fressen, sondern mit dem Kram auf Wanderschaft gehen. Das dann zur Gefahr wird, bei anderen Tieren (Hunde, Katzen, Eichhörnchen usw.,...)! :cursing:
Wenn die Plage mal zu groß wird schreite ich selbst zur Tat. Wie ? Das schreibe ich hier nicht ! KEIN GIFT !!
Zum Rattengift: wenn man immer das gleiche benutzt, hat man nach einer Weile sich selbst in´s Knie geschossen! Da spätestens vier bis fünf Generationen später die Ratten resistent gegen das Zeug sind, und dann dieses als Futter gebrauchen können. Kein Quatsch , habe ein paar Jahre beim Wasser- und Abwasserwerk gearbeitet.
Musste dort einen Lehrgang machen, wie und wo man Gift auslegen darf. Am besten befestigt man das Rattengift. Weil es Ratten gibt die nicht sofort fressen, sondern mit dem Kram auf Wanderschaft gehen. Das dann zur Gefahr wird, bei anderen Tieren (Hunde, Katzen, Eichhörnchen usw.,...)! :cursing:
[quote='Biber','index.php?page=Thread&postID=175564#post175564']In 16 Jahren sind uns sage und schreibe 3 (DREI) Ratten in die Lebendfalle gegangen. Leckerst bestückt !
Sie hat damals 24 DM gekostet.......keine gute Anlage.[/quote]
Hallo,
Du musst Zwangspässe bauen, das heißt vom Loch zur Falle Bretter an die Seite und oben drauf, dass die Ratte nicht durchschlupfen kann und zwangsläufig den Weg in die Falle gehen muss.
Andererseits darf man die Cleverheit der Ratten nicht außer Acht lassen, sie haben ja Vorkoster, die das Rattengift vorkosten, aus diesem Grund wirkt das Gift ja erst nach mehreren Tagen, weil die Ratte, die das Gift gefressen hat, von den anderen genauestens beobachtet wird.
Sollte diese Ratte irgendein auffälliges Verhalten zeigen, wird keine andere Ratte den Köder fressen.
Ich frage mich nur immer wieder, wie wählen die Ratten den Vorkoster aus?
Bei mit erledigen die Katzen die Arbeit, wenn sich ab und an mal eine Ratte verirrt.
Sollte ich eine Ratte im Gebäude entdecken, wie gesagt Lebendfallen mit Zwangspass.
Liebe Grüße
Martin
Sie hat damals 24 DM gekostet.......keine gute Anlage.[/quote]
Hallo,
Du musst Zwangspässe bauen, das heißt vom Loch zur Falle Bretter an die Seite und oben drauf, dass die Ratte nicht durchschlupfen kann und zwangsläufig den Weg in die Falle gehen muss.
Andererseits darf man die Cleverheit der Ratten nicht außer Acht lassen, sie haben ja Vorkoster, die das Rattengift vorkosten, aus diesem Grund wirkt das Gift ja erst nach mehreren Tagen, weil die Ratte, die das Gift gefressen hat, von den anderen genauestens beobachtet wird.
Sollte diese Ratte irgendein auffälliges Verhalten zeigen, wird keine andere Ratte den Köder fressen.
Ich frage mich nur immer wieder, wie wählen die Ratten den Vorkoster aus?
Bei mit erledigen die Katzen die Arbeit, wenn sich ab und an mal eine Ratte verirrt.
Sollte ich eine Ratte im Gebäude entdecken, wie gesagt Lebendfallen mit Zwangspass.
Liebe Grüße
Martin