Weg zur Weide

Schneeflo
Beiträge: 361
Registriert: 16.06.2010, 10:24

Beitrag von Schneeflo »

Oma Bummi: ja das mit dem Border hört man leider ganz oft - und die Hunde leiden fürchterlich - aber guck mal ins Borderforum - da ist eben die generelle Aussage, dass Borders ganz viel Ruhe brauchen und ich kann das mit meiner Borderdame in der Praxis bestätigen ...

Meli: Ich fahr einmal im Monat zu meiner Trainerin - nächste Woche das dritte Mal ... ich hoffe, dass sie nach einem Jahr regelmässigem Training daheim und bei der Trainerin ausgebildet sind wird. Wobei einfache Sachen kann sie jetzt auch schon ... Und ein Umtrieb wo die Ziegen eh wissen wo sie hingehören, den kann sie auch schon halbwegs ...

Aber es gibt eben noch Sachen, die deutlich besser werden müssen.

lg


AlleyCat
Beiträge: 341
Registriert: 14.01.2013, 11:22

Beitrag von AlleyCat »

Wir treiben auch morgens raus und abends rein. Teilweise bis zu 1.5 km.
Hilfsmitel : Border

Frueher hab ich mir bei den Ziegen einfach die Leitziege an die Leine genommen und der Rest ist hinterher gedackelt. Auch ueber die Strasse.

Nun sind wir faul und verwöhnt *oops*

Aaaaber, die Briten sagen, dass eine solide Ausbildung des Borders gute 4 Jahre braucht. Ein einfaches Umtreiben kriegt man nach einem halbe Jahr hin.
Allerdings beginnt das Training so ca. mit einem Jahr (manche frueher, manche später) und naja... grosses Thema.


Viele Gruesse,
Claudia
Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

@ Schneeflo und Claudia (AlleyCat)
Mich würde eines brennend interessieren: würdet ihr euch, mit eurer jetzigen Erfahrung, noch mal für einen Hütehund entscheiden?


Burenziege
Beiträge: 194
Registriert: 29.11.2013, 10:21

Beitrag von Burenziege »

Wenn ich von der Ausbildung eines Hütehundes wenig bis keine Ahnung habe, währe es dann besser sich einen ausgebildeten zu kaufen oder sind die zu teuer?

Bei uns zB währe das mit dem Hund kein Problem, die Schäfer haben hier alle noch gute Hütehunde und würden bestimmt einspringen, aber die Tiere müssen das mit dem Hund auch kennen. Unsere Ziegen lassen sich zB nicht von einem Hund treiben, die drehen sich um und knallen dem eine... die gehen keinen Schritt und wenn dann nur dahin wo sie wollen :-D


Schneeflo
Beiträge: 361
Registriert: 16.06.2010, 10:24

Beitrag von Schneeflo »

Meli: auf jeden Fall! Aber ich wollte schon seit Jahren einen Hund ... und dann kam die Anschaffung der Schafe und der Anfang der Weidehaltung (also mit verschiedenen Weiden zum umtreiben) und dann der Gedanke an den Border ...

Einen guten Einblick ins Leben von Arbeitsborders gibt das Forum borders-forum punkt de. Da hab ich mich lang informiert und nen guten Einblick bekommen auf das was mich erwartet ;-)

__

Burenziege: Besser würd es wohl sein, einen älteren ausgebildeten Hund zu kaufen und mit dem das Hüten zu lernen. Damit wenigstens einer ne Ahnung hat ;-) Aber bei mir wars so, dass ich kleine Kinder habe und unbedingt wollte, dass der Hund mit den Kinder aufwächst ... hat sich auch super ausgezahlt bei mir. Meine Borderdame ist extrem gutmütig und belastbar was die Kinder angeht. Ein erwachsener Hund hätte es da schon viel schwerer ...

Und ja, die Tiere müssen auch an den Hund und die ARbeitsweise gewöhnt werden ... und Ziegen sind wirklich so, dass sie oft erst mal angreifen. Da muss sich der Hund dann den Respekt erarbeiten (meine wartet auf den geeigneten Zeitpunkt und zwickt dann kurz ins Hinterbein - bisher ohne jemals ne Schramme zu hinterlassen). Grundsätzlich sollte das Ziel aber sein, dass es auf beiden Seiten keinen Körperkontakt gibt.

Es kommt halt auf die Haltung an. Hab ich die Tiere nur rund ums Haus und die kommen sowieso auf Ruf in den Stall, dann werd ich keinen Hütehund brauchen. Treib ich die Tiere oft um, will ich mit ihnen spazieren gehen , will ich sie auch auf der Koppel jederzeit und ohne menschliche Mithilfe einfangen können, dann ist so ein Hund wirklich ein extrem toller Gehilfe ....

lg


Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

@Schneeflo: das macht Mut :-)


Caprinos
Beiträge: 14
Registriert: 20.11.2013, 16:33

Beitrag von Caprinos »

Hallo,
wir haben eine Gruppe die zur Zeit aus 127 Tieren besteht. Wir trainieren sie auf bestimmte Rufe.Die Ziegen kapieren das in wenigen Tagen. Belohnung ist immer besseres Futter! Von Lockfutter bei mir halt ich nichts da ich von meinen Ziegen schon flachgelegt wurde! Da ich nicht pfeifen kann wie mein Mann klatsche ich in die Haende und rufe um die Aufmerksamkeit zu erregen damit sie sich um mich sammeln. Das funktioniert sehr gut und wir kriegen zu zweit- einer vorne (Leittier)mit "Lockzeichen", einer zum Schluss (Troedler antreiben)- die Ziegen dahin wo wir es wollen. Wir hatten es auch mit Hund versucht aber es gab immer wieder Zwischenfaelle wo ueberaus aengstliche Muetter ueber den Hund herfielen obwohl sie ihn kannten. Da rennt die ganze Herde durcheinander. Immer ruhig bleiben, dauernd mit ihnen "meckern" und zielstrebig loslaufen.

Viel Glueck,
Eva


Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Das hört sich gut an.

Geht ihr auch über Straßen?

LG Maritta


Sage niemals nie!
Burenziege
Beiträge: 194
Registriert: 29.11.2013, 10:21

Beitrag von Burenziege »

Das mit der überängstlich Mutter hatte ich heute auch. Dörte ist eh schon sehr wachsam und heut hat sie Lämmer bekommen. Sie läuft jeden Tag mit unseren Hunden (DSH Wachhund, und 2 Bassets zum lieb haben). Die Ziege ist sofort auf die Hunde rauf. Hauptsächlich auf den DSH. Gut das die immer Maulkorb trägt, wäre sonst nicht gut ausgegangen.
Das wäre eben für mich der Hauptgrund wieso ICH mir keinen Hütehund holen würde. Aber es gibt ja auch genug nette Ziegen, bei denen klappt das bestimmt und sieht mit Sicherheit auch toll aus :-D :-D


S.Bure.Simon
Beiträge: 145
Registriert: 07.01.2014, 19:55

Beitrag von S.Bure.Simon »

Also ich treibe meine Herde 15 Tiere eigentlich recht häufig an der Straße entlang erst heute wieder ca 500 m ich hab meine ziegen auf einen blauen Eimer fixiert wenn sie den sehen laufen sie ohne Probleme hinterher hab natürlich ein bisschen Schrot im Eimer aber wie gesagt wenn man das laufen oft genug trainiert funktioniert es super und das wichtigste selber ruhig bleiben ansonsten werden die Ziegen auch aufgeregt


Antworten