Weide in Koppeln unterteilen, mobiler Zaun

Yahoode
Beiträge: 39
Registriert: 06.03.2013, 18:45

Weide in Koppeln unterteilen, mobiler Zaun

Beitrag von Yahoode »

Hallo zusammen,

nach dem unsere Mädels den Stromzaun ausgiebig geprüft und für gut befunden haben möchte ich gerne ein weiteres Stück einzäunen. Nun ist mir noch nicht ganz klar wie genau: Die Rahemnbedingungen:
Außen Festzaun mit Draht, 4 Reihen. (bisher habe ich 5 Reihen, aber die unterste kann ich glaub weglassen) da keine Kitze. das Grundstück ist ca 7000 m² groß. das Weidezaungerät hat einen Stromanschluß und 6,5 J.

Nun war meine Vorstellung:

innen, in der Mitte einen breiten Gang (3 m breit, ca 70 m lang), davon links und rechts weggehend die einzelnen Koppeln. Mein Wunsch wäre Litze mit Haspeln um es mobil zu halten.
So weit so gut, nun muß ich Tore (Spiralfeder mit Isolator bis 5m ausziehbar) zu den Koppeln reinbasteln. Also kann ich die Litze nicht den ganzen Gang hinter spannen, weil ja irgend wo die Tore dazwischen müssen.

Kann mir bitte jemand unter die Arme greifen wie ich dies am besten gestalten soll?!

Mobil wollte ich deswegen wiel man zum Heuen dann alles weg machen kann und richtig arbeiten kann, statt in den Koppeln rum zu eiern.
Ich habe mich noch nicht festgelegt, gerne lasse ich mich von praktischen Tipps leiten. :-)

Viele Grüße

Jochen


Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Hallo Jochen,
es gibt Kabel, die du im Boden eingraben kannst und somit dann den Zaun zwischen den Eingangspfosten überbrücken kannst, wenn Du es mobil machen willst kannst du das Kabel auch oberirdisch verlegen.[quote='Yahoode','index.php?page=Thread&postID=179513#post179513'](Spiralfeder mit Isolator bis 5m ausziehbar)[/quote]Von diesen Spiralfedern würde ich Dir abraten, mir sind schon einige von diesen Dingern um die Ohren geflogen, ich würde dir ein Elastikseil empfehlen.
Aber auch die sichere ich zusätzlich am Isolator nochmal ab, wenn der Haken sich aushängt, dass die nicht geflogen kommen, denn da ist Zug dahinter.

Liebe Grüße
Martin
Zuletzt geändert von Martin M. am 03.05.2014, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.


Yahoode
Beiträge: 39
Registriert: 06.03.2013, 18:45

Beitrag von Yahoode »

Huhu Martin,

vielen Dank, die Kabel habe ich schon im bisherigen Zaun verwendet. Mein Problem ist eher, dass ich die Litze unterbrechen muss, bzw. abschneiden. Muß ich dann je Koppel eine Haspel haben um diese eine Litze auf zu wickeln? Klappt das überhaupt eine Koppel mit einer Litze und Haspel, man muß die ja 4 mal schlaufen um 4 Reihen hin zu bekommen...
Ich hoffe das ist nicht zu wirr was ich schreibe...

Dangöö!

Grüße

Jochen


Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Es gibt auch Pfähle, an denen 4 Haspeln montiert sind, da tust du dir leichter, als wenn du eine hast, da kannst du Litze für Litze abrollen.


Yahoode
Beiträge: 39
Registriert: 06.03.2013, 18:45

Beitrag von Yahoode »

;) danke. Also um einige Haspeln und Litzen komme ich nicht rum. Um die Weide dann etwas interaktiv zu gestalten sind es 12 Haspeln mit den dazugehörigen Litzen... Naja keiner hat gesagt Ziegenhaltung ist günstig ; )

Um nochmal sicher zu gehen, es gibt keine bessere Alternative um das ganze mobil zu gestalten, als Haspeln und Litze. Mobilen Elektrozaun habe ich, der nimmt zu viel Spannung aus der ganzen Sache, taugt mir also nicht wirklich...

Sonnige Grüße


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Für was willst du den Weg lassen? Wir machen das immer so, dass wir die unterste Litze einmal rummachen bis zum Tor, dann eins nach oben und wieder rum...
Vll könntest auch einfach einen großen Zaun drum herum machen und die Abteilungen immer nach Bedarf ändern so machen wir das...


Viele Grüße
Haarriss
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

hallo,

wir machen es mit schafnetzen - da bekommst du auch passende türen für,
die du ebenfalls unter strom setzen kannst - und du kannst bei bedarf mit ner schubkarre durch.


Yahoode
Beiträge: 39
Registriert: 06.03.2013, 18:45

Beitrag von Yahoode »

Danke Haarriss, den zaun drum rum machen wir auch fest, mir ging es um die einzelnen Koppeln. da hatte ich aber irgend ein Knoten in den Gedanken. mal schauen ob sich der noch löst: )

Danke Cirkle, ich habe ein Hühnernetzt von den Hühnern um mobil ein zu zäunen, als Notlösung derzeit. Das braucht aber unwahrscheinlich Spannung, ohne Netz 6500 volt, mit Netz nur noch 2000 Volt. Ist das bei Deinen Netzen anders? Wahrscheinlich ist das was ich habe auch nicht für den Zeck gedacht... Aber die Mädels respektieren ihn....


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

hühnernetze sind im allgemeinen nicht stromführend ...

wir nehmen euronetze 1,12 hoch mit zusätzlichen senkrechten kunststoffstreben damit die netze nicht durchhängen.

wenn du ein stromführendes geflügelnetz hast - hast du entweder nicht genug erdung, oder dein gerät taugt nichts ....

ich schreibe nicht immer umsonst, dass ein ordentlicher zaun geld kostet - wer billig kauft, kauft 2 x ....


Yahoode
Beiträge: 39
Registriert: 06.03.2013, 18:45

Beitrag von Yahoode »

[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=179520#post179520']Für was willst du den Weg lassen? Wir machen das immer so, dass wir die unterste Litze einmal rummachen bis zum Tor, dann eins nach oben und wieder rum...
Vll könntest auch einfach einen großen Zaun drum herum machen und die Abteilungen immer nach Bedarf ändern so machen wir das...[/quote]
Den Weg möchte ich lassen um die Koppel einzeln zu beweiden, also wo sie schon waren so lange keine Ziegen mehr rauf zu lassen bis ich heuen kann, wegen dem Parasitendruck.


Antworten