Womit legt ihr den Stall aus?

Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=182074#post182074']
Es gibt Pressen mit schneidewerk! Ich bin aber Eig froh, wenn es nicht so kurz ist, weil es dann beim Weg in den Stall nicht so zerfällt[/quote]

Das geschnittene saugt aber nicht so gut, da es ja ein glatter Schnitt ist. Beim häckseln bricht man es richtig auf und hat somit viel Fläche.
Der Strohhalm außen saugt ja nicht, sieht man gut anhand von Strohdächern ;-)


Being a vegan is a missed steak
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=182075#post182075'][quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=182074#post182074']
Es gibt Pressen mit schneidewerk! Ich bin aber Eig froh, wenn es nicht so kurz ist, weil es dann beim Weg in den Stall nicht so zerfällt[/quote]

Das geschnittene saugt aber nicht so gut, da es ja ein glatter Schnitt ist. Beim häckseln bricht man es richtig auf und hat somit viel Fläche.
Der Strohhalm außen saugt ja nicht, sieht man gut anhand von Strohdächern ;-)[/quote]
Das wird doch sicher total staubig? Wir haben "normales" Stroh und ich finde gerade bei Ziegen braucht man da eh nicht soviel, wir streuen nur bei Bedarf ein, da kann es gut sein, dass wir mal ne Woche nicht einstreuen müssen, selbst im Winter müssen wir das nicht täglich machen und es sieht immer sauber aus!


Viele Grüße
Haarriss
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Klar, bei kleinen Mengen merkt mans nicht so und der Ziegenmist fällt auch beim groben Stroh "durch den Rost" wenn man dass so sagen kann, aber wenn z.B. wie bei Kühen mehr Feuchtigkeit anfällt hat das Feine schon rein vom Lagerplatz angefangen einen Vorteil.
Staubig ists nicht wirklich mehr als ungeschnitten, geht ja schon beim Pressen einiges in die Luft. Aber vom Lagerplatz bis es wirklich in den Stall kommt machts schon mehr Mist, das stimm. Dafür kannst mit einer Kehrmaschine drüberfahren ;-)


Being a vegan is a missed steak
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=182078#post182078']Klar, bei kleinen Mengen merkt mans nicht so und der Ziegenmist fällt auch beim groben Stroh "durch den Rost" wenn man dass so sagen kann, aber wenn z.B. wie bei Kühen mehr Feuchtigkeit anfällt hat das Feine schon rein vom Lagerplatz angefangen einen Vorteil.
Staubig ists nicht wirklich mehr als ungeschnitten, geht ja schon beim Pressen einiges in die Luft. Aber vom Lagerplatz bis es wirklich in den Stall kommt machts schon mehr Mist, das stimm. Dafür kannst mit einer Kehrmaschine drüberfahren ;-)[/quote]
leider ist unser Hof nicht komplett befestigt und wir können da nicht mit der Kehrmaschine fahren :-D
Bei uns ist es aber auch so, dass man froh sein kann, wenn man jemand findet der überhaupt Stroh hergibt, das nicht völlig überteuert ist...


Viele Grüße
Haarriss
Ulrike-Zempow
Beiträge: 8
Registriert: 22.04.2013, 15:57

Beitrag von Ulrike-Zempow »

[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=182064#post182064']die Tiere werfen teilweise viel aus der Raufe hinaus und das findet somit auch seinen Zweck, [/quote]Anfangs hatten wir auch Raufen, aber da landete unheimlich viel auf dem Boden, weil die lieben Ziegen natürlich erstmal nur ihre Lieblingskräutlein rauszuppeln. Da lag dann viel Heu unten, was sie eigentlich noch gut hätten fressen können. (Und mehr als ich zum Einstreuen brauchte). Wir haben jetzt einen Futtertisch, da können sie sich in Ruhe raussuchen, was sie fressen wollen, und alles andere bleibt auf dem Tisch liegen, bis ich es zu Einstreu deklariere.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Ulrike-Zempow','index.php?page=Thread&postID=182089#post182089'][quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=182064#post182064']die Tiere werfen teilweise viel aus der Raufe hinaus und das findet somit auch seinen Zweck, [/quote]Anfangs hatten wir auch Raufen, aber da landete unheimlich viel auf dem Boden, weil die lieben Ziegen natürlich erstmal nur ihre Lieblingskräutlein rauszuppeln. Da lag dann viel Heu unten, was sie eigentlich noch gut hätten fressen können. (Und mehr als ich zum Einstreuen brauchte). Wir haben jetzt einen Futtertisch, da können sie sich in Ruhe raussuchen, was sie fressen wollen, und alles andere bleibt auf dem Tisch liegen, bis ich es zu Einstreu deklariere.[/quote]
Hast du da ein Bild von? Gefühldmäßig würde ich denken da geht mehr verloren...was is mit Lämmern?


Viele Grüße
Haarriss
Ulrike-Zempow
Beiträge: 8
Registriert: 22.04.2013, 15:57

Beitrag von Ulrike-Zempow »

[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=182090#post182090']Hast du da ein Bild von? Gefühldmäßig würde ich denken da geht mehr verloren...was is mit Lämmern?[/quote]Mal schaun ob ich das hinkriege mit den Fotos, ich probier das zum ersten Mal.

So sieht der Futtertisch aus (Kalli muss ich dran fest machen, damit die anderen auch fressen können)
[attach=3811][/attach]
Und so siehts von innen aus:
[attach=3815][/attach]

Maslenka ist zwar kein Lamm mehr, aber sie war so nett, mal zu demonstrieren, wie sie als Lamm Heu gefressen hat: Zuerst so
[attach=3816][/attach]
später dann so
[attach=3817][/attach]

noch Fragen?


Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Eingetreut wird mit unbehandeltem Stroh (Weizen, Triticale,selten Gerste). Da bei Biobauern oftmals noch viel Unkraut mit im Getreide steht, fressen die Ziegen auch vom Boden, was sie eigentlich nicht sollten.Mir ist es aber lieber so, als wenn ich "reines" Stroh nehmen würde, welches mit Pestiziden, Halmverkürzern ect. behandelt ist. Mal abgesehen, dass ich das gar nicht darf.Wie haben einen Tiefstreustall, sprich es wird nur drei, viermal im Jahr ausgemistet (zum Glück nicht bzw. wenige Ecken per Hand). Im Winter haben die Ziegen dann eine Bodenheizung, da die Mistmatte rasch anwächst, wenn sie nur im Stall sind. Wenn sie Heu bekommen wird auch mit den Resten die nicht gefressen werden eingestreut. Das ist mal mehr, mal weniger. Tiefstreu ist am arbeitsunaufwändigsten, aber eigent sich nicht für jeden Stall. Raufen, Tränken und andere Einrichtungsgegenstände müssen erhöht angebracht werden, da man die anwachsende Mistmatte miteinkalkulieren muss.

Jassi


Boogaloose
Beiträge: 347
Registriert: 12.11.2004, 09:26

Beitrag von Boogaloose »

Hallo Ulrike,

melkst Du an Dem Futtertisch auch, oder wozu sind die Querhölzer gedacht? Frage deshalb weil ich einen relativ niedrigen Stall habe und ein erhöhter Melkplatz zum besseren arbeiten da nicht in Frage kommt. Die Melkerei fängt für mich erst nächstes Jahr an, aber ich hab mir im Netz schon mehrere selbstgebaute Melk-fress-Tische angesehen. Und muß sagen, Deiner gefällt mir......werd ich wohl ähnlich bauen :thumbup:

LG


es ist so einsam im Sattel,seit das Pferd tot ist
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

C[quote='Ulrike-Zempow','index.php?page=Thread&postID=182092#post182092'][quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=182090#post182090']Hast du da ein Bild von? Gefühldmäßig würde ich denken da geht mehr verloren...was is mit Lämmern?[/quote]Mal schaun ob ich das hinkriege mit den Fotos, ich probier das zum ersten Mal.

So sieht der Futtertisch aus (Kalli muss ich dran fest machen, damit die anderen auch fressen können)
[attach=3811][/attach]
Und so siehts von innen aus:
[attach=3815][/attach]

Maslenka ist zwar kein Lamm mehr, aber sie war so nett, mal zu demonstrieren, wie sie als Lamm Heu gefressen hat: Zuerst so
[attach=3816][/attach]
später dann so
[attach=3817][/attach]

noch Fragen?[/quote]
Cool, danke. Springen die Ziegen/Lämmer dir dort nicht rein?
@jassi wieso darfst du das nicht?


Viele Grüße
Haarriss
Antworten