[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=182098#post182098']@jassi wieso darfst du das nicht?[/quote]Weils die Bio-Richtlinien so vorgeben.Nur im äußersten Notfall, wenn die eigene Ernte zu Schaden gekommen ist oder nicht
ausreicht und man keinen Biobauern in der Nähe hat, von dem man etwas zukaufen kann.
Womit legt ihr den Stall aus?
[quote='Jassi','index.php?page=Thread&postID=182114#post182114'][quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=182098#post182098']@jassi wieso darfst du das nicht?[/quote]Weils die Bio-Richtlinien so vorgeben.Nur im äußersten Notfall, wenn die eigene Ernte zu Schaden gekommen ist oder nicht
ausreicht und man keinen Biobauern in der Nähe hat, von dem man etwas zukaufen kann.[/quote]
also bei uns hieß es Einstreu müsse nicht bio sein...
ausreicht und man keinen Biobauern in der Nähe hat, von dem man etwas zukaufen kann.[/quote]
also bei uns hieß es Einstreu müsse nicht bio sein...
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=182115#post182115']also bei uns hieß es Einstreu müsse nicht bio sein...[/quote]Ach so? Das kommt vielleicht auf den Verband an. Die EU-Biorichtlinien sind nicht ganz so streng. Die einzelnen Verbände (zb.Bioland, Gäa, Naturland) sind da konsequenter.
Gehörst Du einem Verband an? Dann würde mich es sehr wundern, wenn man generell konventionelle Einstreu benutzen darf. Die Einstreu gelangt ja auch in den Kreislauf, indem sie später wieder aufs Feld kommt, wo erneut Futter angebaut wird.
Gehörst Du einem Verband an? Dann würde mich es sehr wundern, wenn man generell konventionelle Einstreu benutzen darf. Die Einstreu gelangt ja auch in den Kreislauf, indem sie später wieder aufs Feld kommt, wo erneut Futter angebaut wird.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 22.04.2013, 15:57
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 22.04.2013, 15:57
[quote='Boogaloose','index.php?page=Thread&postID=182096#post182096']Hallo Ulrike,
melkst Du an Dem Futtertisch auch, oder wozu sind die Querhölzer gedacht? Frage deshalb weil ich einen relativ niedrigen Stall habe und ein erhöhter Melkplatz zum besseren arbeiten da nicht in Frage kommt. Die Melkerei fängt für mich erst nächstes Jahr an, aber ich hab mir im Netz schon mehrere selbstgebaute Melk-fress-Tische angesehen. Und muß sagen, Deiner gefällt mir......werd ich wohl ähnlich bauen :thumbup:
LG[/quote]
Die "Querhölzer" sind da, um die Ziegen bei Bedarf am Futtertisch zu fixieren, damit die ranghöheren nicht die anderen beim Fressen stören. Melken tue ich nebendran im Melkstand. Bei mir ist der Stall auch niedrig, aber für einen erhöhten Melkstand reichts, die Ziegen sind ja nicht so groß. Ich finde das fiel bequemer und hygienischer als im Stall zu melken. Ich kann ja morgen mal ein Foto von meinem Melkstand machen.
Bei mir gibt's beim Melken übrigens grundsätzlich kein Futter. Die Ziegen kommen zum Gemolken-werden und nicht zum Fressen in den Melkstand. (Naja, ein bisschen vielleicht auch um sich mit der Bürste massieren zu lassen...)
melkst Du an Dem Futtertisch auch, oder wozu sind die Querhölzer gedacht? Frage deshalb weil ich einen relativ niedrigen Stall habe und ein erhöhter Melkplatz zum besseren arbeiten da nicht in Frage kommt. Die Melkerei fängt für mich erst nächstes Jahr an, aber ich hab mir im Netz schon mehrere selbstgebaute Melk-fress-Tische angesehen. Und muß sagen, Deiner gefällt mir......werd ich wohl ähnlich bauen :thumbup:
LG[/quote]
Die "Querhölzer" sind da, um die Ziegen bei Bedarf am Futtertisch zu fixieren, damit die ranghöheren nicht die anderen beim Fressen stören. Melken tue ich nebendran im Melkstand. Bei mir ist der Stall auch niedrig, aber für einen erhöhten Melkstand reichts, die Ziegen sind ja nicht so groß. Ich finde das fiel bequemer und hygienischer als im Stall zu melken. Ich kann ja morgen mal ein Foto von meinem Melkstand machen.
Bei mir gibt's beim Melken übrigens grundsätzlich kein Futter. Die Ziegen kommen zum Gemolken-werden und nicht zum Fressen in den Melkstand. (Naja, ein bisschen vielleicht auch um sich mit der Bürste massieren zu lassen...)
[quote='Ulrike-Zempow','index.php?page=Thread&postID=182120#post182120'][quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=182098#post182098']
Cool, danke. Springen die Ziegen/Lämmer dir dort nicht rein?
[/quote]Anfangs ja. Deshalb haben wir noch die abnehmbare Latte oben drüber angebracht, seitdem passiert das nicht mehr.[/quote]
Ich glaube eine unserer Damen würde es trotzdem schaffen
@ jassi wir machen nur eu-Bio und sollen laut kontrollverein kein streu nehmen, dass übertrieben gedüngt ist, muss aber kein Bio sein, also ein wenig schwammig...aber wenn die heupreise weiter runter gehen können wir ohnehin heu zum einstreuen nehmen...
Cool, danke. Springen die Ziegen/Lämmer dir dort nicht rein?
[/quote]Anfangs ja. Deshalb haben wir noch die abnehmbare Latte oben drüber angebracht, seitdem passiert das nicht mehr.[/quote]
Ich glaube eine unserer Damen würde es trotzdem schaffen
@ jassi wir machen nur eu-Bio und sollen laut kontrollverein kein streu nehmen, dass übertrieben gedüngt ist, muss aber kein Bio sein, also ein wenig schwammig...aber wenn die heupreise weiter runter gehen können wir ohnehin heu zum einstreuen nehmen...
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss