Zaun für Winterauslauf
was willst du - kinder, oder ziegen einsperren ???
wenn ich einen 1,00 m hohen wildzaun hab und die erste litze bei 1,20 m -
wenn die kinder groß genug sind dort dranzukommen,
verstehen sie nach dem ersten zwick auch,
dass es besser ist die finger davon zu lassen ... :-D
irgendwann in ihrem leben, werden sie eh bekanntschaft mit einem stromzaun machen -
besser früh - dann wissen sie, dass man nicht zwingend alles anfassen muß !!!
wenn ich einen 1,00 m hohen wildzaun hab und die erste litze bei 1,20 m -
wenn die kinder groß genug sind dort dranzukommen,
verstehen sie nach dem ersten zwick auch,
dass es besser ist die finger davon zu lassen ... :-D
irgendwann in ihrem leben, werden sie eh bekanntschaft mit einem stromzaun machen -
besser früh - dann wissen sie, dass man nicht zwingend alles anfassen muß !!!
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
[quote='Muckla','index.php?page=Thread&postID=184987#post184987']
Ich werde wohl außen den Mustang aufstellen, innen den Geflügel, und noch weiter innen, also so dass kein Kinderärmchen dran kommt 20 cm hohe Holzpflöckchen setzen, darauf dann auf jedes so ein schwarzes Ding wo man eine Stromlitze durchlaufen lassen kann. Dann bleiben sie vom Maschengeflecht weit genug weg um sich zu verheddern.
[/quote]
Dass ist ganz klasse, dann steigt dir die Ziege beim Fressen drüber, kommt mit dem Hinterbein bei der Litze an und hechtet ins Netz. Oder sie kommt mit der Nase beim Fressen an, springt nach vorne, hängt wieder mit dem Kopf im Zaun und mit dem Bein an der Litze oder liegt gar drauf. Ist halt die Frage ob sie sich stranguliert oder die Stromschläge mit der Zeit aufs Herz gehen...
Also wenn Netz, dann mit ordentlich Saft und schon garnicht im Fluchtweg vor kleinen Hindernissen wie EINER Litze.
Ich würde den Festzaun bevorzugen, kannst ja mal ohne Strom versuchen und zur Not immernoch aufstocken. Meine würden wohl auch bei 1m Holzzaun drinnen bleiben. :whistling:
Ich werde wohl außen den Mustang aufstellen, innen den Geflügel, und noch weiter innen, also so dass kein Kinderärmchen dran kommt 20 cm hohe Holzpflöckchen setzen, darauf dann auf jedes so ein schwarzes Ding wo man eine Stromlitze durchlaufen lassen kann. Dann bleiben sie vom Maschengeflecht weit genug weg um sich zu verheddern.
[/quote]
Dass ist ganz klasse, dann steigt dir die Ziege beim Fressen drüber, kommt mit dem Hinterbein bei der Litze an und hechtet ins Netz. Oder sie kommt mit der Nase beim Fressen an, springt nach vorne, hängt wieder mit dem Kopf im Zaun und mit dem Bein an der Litze oder liegt gar drauf. Ist halt die Frage ob sie sich stranguliert oder die Stromschläge mit der Zeit aufs Herz gehen...
Also wenn Netz, dann mit ordentlich Saft und schon garnicht im Fluchtweg vor kleinen Hindernissen wie EINER Litze.
Ich würde den Festzaun bevorzugen, kannst ja mal ohne Strom versuchen und zur Not immernoch aufstocken. Meine würden wohl auch bei 1m Holzzaun drinnen bleiben. :whistling:
Being a vegan is a missed steak
[quote='Muckla','index.php?page=Thread&postID=184987#post184987']einem Einjährigen kann man das noch nicht erklären, und er darf in den Garten. Im Haus haben wir einen Netzfreischalter und machen so viel wie möglich Stromlos)[/quote]
Im Haus dreht es sich aber doch um Steckdosen? Kleiner Unterschied zu Stromzäunen, die dafür gebaut sind, maximalen Schmerz mit minimaler Verletzung zu erreichen...Weidezäune funktionieren uber Impulse, d,H, nach dem Schmerz besteht die Chance, loszulassen..
Ganz ehrlich?wenn Du ganz sicher gehen willst setze einen Festzaun, mähe dahinter ein 50 cm- Streifen und setze dann den Geflügelzaun MIT Strom oder einen Festzaun + Litzen. Stolperdrähte in 20 cm Höhe sind keine gute Idee...
Ich bin ne ziemliche Glucke, daher hätte ich mit Tieren im Garten meine Kinder einjährig nicht aus den Augen gelassen, aber diese Stromzaunpanik verstehe ich nicht.. klar tut es weh und evtl dröhnt noch den ganzen Tag der Schädel, aber das Überleben ist hauptsächlich für Tiere gefährdet, die bei Schmerz nicht schnell weglaufen wie Igel und Schnecken..
LG Ulli
Im Haus dreht es sich aber doch um Steckdosen? Kleiner Unterschied zu Stromzäunen, die dafür gebaut sind, maximalen Schmerz mit minimaler Verletzung zu erreichen...Weidezäune funktionieren uber Impulse, d,H, nach dem Schmerz besteht die Chance, loszulassen..
Ganz ehrlich?wenn Du ganz sicher gehen willst setze einen Festzaun, mähe dahinter ein 50 cm- Streifen und setze dann den Geflügelzaun MIT Strom oder einen Festzaun + Litzen. Stolperdrähte in 20 cm Höhe sind keine gute Idee...
Ich bin ne ziemliche Glucke, daher hätte ich mit Tieren im Garten meine Kinder einjährig nicht aus den Augen gelassen, aber diese Stromzaunpanik verstehe ich nicht.. klar tut es weh und evtl dröhnt noch den ganzen Tag der Schädel, aber das Überleben ist hauptsächlich für Tiere gefährdet, die bei Schmerz nicht schnell weglaufen wie Igel und Schnecken..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
ich weiß nicht, ob Strom nur auf 20cm reicht, weil sie sich dann ja drüber stellen können...willst du dann dreifach einzäunen?
deine Kinder sollte wohl ohnehin nicht alleine bei den Ziegen sein, davon ausgehend sehe ich mehr Gefahr als vom Zaun! Ein mal n Schlag zu bekommen prägt sich sicher besser ein, als jede Erklärung!
deine Kinder sollte wohl ohnehin nicht alleine bei den Ziegen sein, davon ausgehend sehe ich mehr Gefahr als vom Zaun! Ein mal n Schlag zu bekommen prägt sich sicher besser ein, als jede Erklärung!
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Dann hättest mal gefragt bevor du sie gekauft hast. Dass sie nicht Grundlos E-Netzte hei?en sollte dir ja bewusst gewesen sein, sonst hätte es ja Wildzaun günstiger gegeben und den kann man auch mit Erdanker mobil machen (müssen dann halt länger sein). Ausreden wie "zu instabil" zählen nicht, weil ein E-netz ohne Strom fällt auch um wenn sich eine Ziege reinwuchtet ;-)
Being a vegan is a missed steak
Hallo,
ich sage dazu nur zwei Sachen:
1.) Ziegen ohne E-Zaun halten geht gar nicht, da sie wahre Ausbrecherkönige sind.
2.) Kinder, besonders Kleinkinder, würde ich nie und nimmer alleine zu Ziegen, Schafe, Pferde etc. lassen, schon gar nicht mit Bobbycar und Co. Tiere sind kein Spielzeug und Kleinkinder können manchmal sehr ruppig sein, dagegen wehren sich auch Ziegen und zwar recht heftig.
Sollte mein Posting etwas rüde rüberkommen, bitte ich das zu entschuldigen, aber hier geht es um die Sicherheit von Mensch und Tier. Ich finde, da kann man nur Klartext "reden".
Wie groß ist denn das Areal für die Ziegen und um wieviele Tiere handelt es sich? Zwergziegen oder Großziegen?
LG Conny
ich sage dazu nur zwei Sachen:
1.) Ziegen ohne E-Zaun halten geht gar nicht, da sie wahre Ausbrecherkönige sind.
2.) Kinder, besonders Kleinkinder, würde ich nie und nimmer alleine zu Ziegen, Schafe, Pferde etc. lassen, schon gar nicht mit Bobbycar und Co. Tiere sind kein Spielzeug und Kleinkinder können manchmal sehr ruppig sein, dagegen wehren sich auch Ziegen und zwar recht heftig.
Sollte mein Posting etwas rüde rüberkommen, bitte ich das zu entschuldigen, aber hier geht es um die Sicherheit von Mensch und Tier. Ich finde, da kann man nur Klartext "reden".
Wie groß ist denn das Areal für die Ziegen und um wieviele Tiere handelt es sich? Zwergziegen oder Großziegen?
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Entweder habe ich einiges Überlesen oder ich stehe auf einem meterlangen Schlauch.
Hier handelt es sich wohl um eine Einfriedung nur für den Winter und es handelt sich dabei um den Garten? Wo stehen denn die Ziegen den Sommer über? Warum belässt man sie nicht dort?
LG Conny
Hier handelt es sich wohl um eine Einfriedung nur für den Winter und es handelt sich dabei um den Garten? Wo stehen denn die Ziegen den Sommer über? Warum belässt man sie nicht dort?
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

-
- Beiträge: 28
- Registriert: 04.11.2013, 19:43