Bauzaun - Erfahrungswerte
Bauzaun - Erfahrungswerte
Ich würde mir ab diesem Jahr das Austreiben der Ziegen gern ein wenig vereinfachen, sprich am Morgen den Stall aufmachen und am Abend (evtl) wieder zu. Leider müssen die Damen um auf die richtig tollen Weiden zu kommen ausgerechnet über die Weidefläche die im Winter für die Schafe bereit steht, sprich diese Fläche soll im Frühling/Sommer einfach ruhen. Der erste Plan das mit Panels abzugrenzen war schlichtweg zu teuer (es gilt 57m zu überbrücken), Wildtierzaun scheidet auch aus, würde ja dann die Schafe im Winter zu sehr begrenzen. Also muss eine Alternativmöglichkeit her die möglichst schnell auf- bzw abbaubar ist und da kam mir das mit dem Bauzaun in den Sinn. Ist jetzt auch nicht so ganz eure Billigkeit aber es gibt schöne 3,5m lange und stabil verzinkte Stahlelemente die zudem auch noch abgerundete Ecken haben, also nahezu idiotensicher für Ziegen. 3,5m auf 1,2m schwebt mir da vor, macht das Sinn oder werfe ich da Geld beim Fenster raus?
Naiverweise denke ich ja zudem noch man könne aus den Teilen dann für den Winter kleine und kuschelige Boxen bauen bzw den Böcken hier auch im Winter (wenn ich die Dinger auf der Weide nicht brauche) eine Art Padock auf dem Hof zu bauen. Dann schauen die nicht nur gelangweilt aus dem Stall heraus, sie können sich zudem die Beine vertreten.
Macht das Sinn oder ist das der totale Unsinn?
Naiverweise denke ich ja zudem noch man könne aus den Teilen dann für den Winter kleine und kuschelige Boxen bauen bzw den Böcken hier auch im Winter (wenn ich die Dinger auf der Weide nicht brauche) eine Art Padock auf dem Hof zu bauen. Dann schauen die nicht nur gelangweilt aus dem Stall heraus, sie können sich zudem die Beine vertreten.
Macht das Sinn oder ist das der totale Unsinn?
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Also wenn es dir nur um einen Treibweg geht, wären doch Weidenetze sicher eine günstige und variable Möglichkeit. Damit eine schmale Gasse und immer mal umstecken. Dann kannst du auch bei Regen paar mal hin und her treiben und danach schnell umstecken um das Eck wieder zu schonen.
Für etwas festes finde ich die Idee aber auch interessant und bin auf Meinungen gespannt.
Für etwas festes finde ich die Idee aber auch interessant und bin auf Meinungen gespannt.
moin sonja,
wir haben zur abtrennung (esel/schafe) auch die von dir genannten bauzaunelemente und sind zufrieden -
im stall, wo es auch mal "zur sache" gehen kann, bevorzugen wir wegen der stabilität und der geringeren mape die minipanels.
aber als wegeinzäunung und hofpaddock müßten die bauzäune reichen.
lg j.
wir haben zur abtrennung (esel/schafe) auch die von dir genannten bauzaunelemente und sind zufrieden -
im stall, wo es auch mal "zur sache" gehen kann, bevorzugen wir wegen der stabilität und der geringeren mape die minipanels.
aber als wegeinzäunung und hofpaddock müßten die bauzäune reichen.
lg j.
Epona, Weidenetze kommen bei uns nicht in Frage denn genau diese Hin- und Hertreiberei will ich ja nicht mehr haben. Einfach Stall auf und die Bande rennt hinter, ich will nur verhindern daß sie eben auf der ersten Koppel bleiben denn die soll sich nach den Wintermonaten immer erholen können. Hinten haben sie dann 1,5 Hektar, da brauchen sie die knapp 3000qm direkt am Haus nicht auch noch ramponieren :-D
CBR; das Zeug taugt? Denn das Angebot das ich angefordert hatte ist zwar günstig, aber die Elemente sind nun doch nur 90 hoch, da lacht meine Zickenbande herzhaft #gitarre#
Und diese Bauzaunelemente kosten bei 3,5m Länge nur um die 30€, da schaff ich ordentlich Strecke und für den Notfall ist aus 4 Elementen schnell ne Notunterkunft gebastelt.
CBR; das Zeug taugt? Denn das Angebot das ich angefordert hatte ist zwar günstig, aber die Elemente sind nun doch nur 90 hoch, da lacht meine Zickenbande herzhaft #gitarre#
Und diese Bauzaunelemente kosten bei 3,5m Länge nur um die 30€, da schaff ich ordentlich Strecke und für den Notfall ist aus 4 Elementen schnell ne Notunterkunft gebastelt.
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Wäre es nicht am einfachsten (und vorallem billigsten) einen stromführenden Litzenzaun zu ziehen? 60 Meter sind ja jetzt nicht so viel, aber den komplett mit Bauzaun zu ziehen, dass geht sicher ins Geld. Ich kann mir auch vorstellen, dass da gern mal mit den Hörner dran rumgemacht wird (gerade gelangweilte Böcke). Oder wo stellst Du die ganzen Zäune hin, wenn sie zeitweise nicht gebraucht werden? Der Treibweg für die Ziegn muss ja nicht breit sein. Im Winter kannst Du ihn auch, falls die Schafe den Platz tatsächlich beanspruchen, ganz easy einrollen und lagern. Oder auch Dein Bockpaddock einzäunen.
Lg, Jassi
Lg, Jassi