Zaunbau
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 21.04.2015, 20:31
Zaunbau
Hallo Ihr Lieben!
Also, mein Gatte baut ja gerade einen Zaun, nach langem hin und her und immer wieder gemosere (meinerseits) über die Litze bekommen Pferd und Schaf nun einen festen Zaun aus Holz.
Nun sollen ja unsere drei Ziegen im Juli einzug halten, erst wollte ich außen um den Holzzaun ein Schafszaun (die Schafsnetzte) spannen, damit auch alles drin bleibt und ungebetene Gäste (es soll sich ja der Wolf langsam weiter ausbreiten) draußen. Nun hat sich vor ein paar Wochen in unserem oberen Stück, wo ein Schafszaun für die Hühner steht, ein Rehbock erhängt :-( War total schlimm, fand ich, ich habe dann vom Jäger zu hören bekommen, das diese sch... Zäune gar nicht gehen und das es ja wohl nicht mein ernst ist, dass ich das ums ganze Grundstück ziehen will. Ich muss halt damit rechnen Verluste bei den Hühnern zu haben, und die Schafe (Ziegen weiß er ja noch nicht) werden schon nicht weglaufen...
Nun gut, ich fand es ja auch blöd mit dem Reh und natürlich möchte ich mit meiner Einzäunun weder meine Tiere noch Wildtiere gefährden...ABER ich muss doch meine Tiere so einzäunen können, dass ich beruhigt wegfahren kann ohne das eine Ziege bei Nachbar die giftige Hecke frisst oder ein Mähdrescher meine Hühner einsaugt...
Habt ihr eine Idee? Ich danke für Ideen...
Lg
Also, mein Gatte baut ja gerade einen Zaun, nach langem hin und her und immer wieder gemosere (meinerseits) über die Litze bekommen Pferd und Schaf nun einen festen Zaun aus Holz.
Nun sollen ja unsere drei Ziegen im Juli einzug halten, erst wollte ich außen um den Holzzaun ein Schafszaun (die Schafsnetzte) spannen, damit auch alles drin bleibt und ungebetene Gäste (es soll sich ja der Wolf langsam weiter ausbreiten) draußen. Nun hat sich vor ein paar Wochen in unserem oberen Stück, wo ein Schafszaun für die Hühner steht, ein Rehbock erhängt :-( War total schlimm, fand ich, ich habe dann vom Jäger zu hören bekommen, das diese sch... Zäune gar nicht gehen und das es ja wohl nicht mein ernst ist, dass ich das ums ganze Grundstück ziehen will. Ich muss halt damit rechnen Verluste bei den Hühnern zu haben, und die Schafe (Ziegen weiß er ja noch nicht) werden schon nicht weglaufen...
Nun gut, ich fand es ja auch blöd mit dem Reh und natürlich möchte ich mit meiner Einzäunun weder meine Tiere noch Wildtiere gefährden...ABER ich muss doch meine Tiere so einzäunen können, dass ich beruhigt wegfahren kann ohne das eine Ziege bei Nachbar die giftige Hecke frisst oder ein Mähdrescher meine Hühner einsaugt...
Habt ihr eine Idee? Ich danke für Ideen...
Lg
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 21.04.2015, 20:31
Huhu, danke euch für euer Antworten!
Da wo die 3 her kommen ist nix ziegensicher eingezäunt und es gab noch nie Probleme, die 2 Mädels hauen nicht ab...aber ich befürchte das Glück habe ich gewiss nicht ;-)
Sagte schon zu meinem Mann, wir bauen einfach einen Stall in den Garten, der ist ausbruchsicher....aber um meine Obstbäume habe ich dann doch angst:-/
Ja soll auch für die Hühner sein...soll alles AUF dem Grundstück bleiben, letztes Jahr sind uns 2 Enten abhanden gekommen und der Bauerssohn hat auf dem Wirtschaftsweg Hühner jagen per Traktor geübt, das muss ich nicht noch mal haben.
Da wo die 3 her kommen ist nix ziegensicher eingezäunt und es gab noch nie Probleme, die 2 Mädels hauen nicht ab...aber ich befürchte das Glück habe ich gewiss nicht ;-)
Sagte schon zu meinem Mann, wir bauen einfach einen Stall in den Garten, der ist ausbruchsicher....aber um meine Obstbäume habe ich dann doch angst:-/
Ja soll auch für die Hühner sein...soll alles AUF dem Grundstück bleiben, letztes Jahr sind uns 2 Enten abhanden gekommen und der Bauerssohn hat auf dem Wirtschaftsweg Hühner jagen per Traktor geübt, das muss ich nicht noch mal haben.
Ja, ich habe mit Netzen auch keine guten Erfahrungen gemacht. Horntragende Tiere sind gefährdeter, da sie beim fressen nah am Zaun und ruckartigem hochheben des Kopfes versehentlich im Netz hängen bleiben können. Entweder strangulieren sie sich oder sterben vorher einen Herztod des Stromes wegen, wenn sie ernsthaft hängen bleiben.
Hühner kann man einfach auch mit anderen Zäunen einzirkeln. Ich nehme an, dass Ziegen, Hühner und Pferde nicht auf einer Weide stehen. Für Pferde reicht ein Holzzaun vielleicht aus, für Ziegen nicht unbedingt. Ich würde Ziegen immer mit stromführenden Litzen einzäunen (fünfreihig übereinander), wenn ich zu viel Geld hätte mit Wildzaun, wobei mir der wiederum zu unmobil ist. Falls Du schon Wolfsgebiet bist (der ist ja mittlerweile fast überall), dann lohnt sich auch das eingraben des Wilszaunes in den Boden. Wobei es auch reicht, die Ziegen in der Nacht in den Stall zu holen. Tagsüber sollte (je nach Weideort) eher weniger passieren. Eventuell bist Du ja auch berechtigt eine Förderung (zum Schutz vor dem Wolf) für den Zaun zu beantragen.
Lg, Jassi
Hühner kann man einfach auch mit anderen Zäunen einzirkeln. Ich nehme an, dass Ziegen, Hühner und Pferde nicht auf einer Weide stehen. Für Pferde reicht ein Holzzaun vielleicht aus, für Ziegen nicht unbedingt. Ich würde Ziegen immer mit stromführenden Litzen einzäunen (fünfreihig übereinander), wenn ich zu viel Geld hätte mit Wildzaun, wobei mir der wiederum zu unmobil ist. Falls Du schon Wolfsgebiet bist (der ist ja mittlerweile fast überall), dann lohnt sich auch das eingraben des Wilszaunes in den Boden. Wobei es auch reicht, die Ziegen in der Nacht in den Stall zu holen. Tagsüber sollte (je nach Weideort) eher weniger passieren. Eventuell bist Du ja auch berechtigt eine Förderung (zum Schutz vor dem Wolf) für den Zaun zu beantragen.
Lg, Jassi
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 04.05.2015, 14:40
Hallo, wir hatten auch erst hohen Maschendraht. Unser Burenbock hatte es aber sehr schnell raus sich mit seinen Hörnern so ist den Zaun zu stemmen und zu hebeln das er die Maschen ganz schnell zu einem riesen Loch aufgerissen hatte. #wb#
Nun haben wir Wildzaun den wir eingegraben haben. Damit sie den nicht niedertrampeln haben wir oben am Ende Bonanzerzaunbretter angebracht und den Wildzaun mit vielen Krampen daran angenagelt.
Das war zwar eine ganz schön kostspielige Schufterei aber es hat sich gelohnt. Nun bleibt er da wo er bleiben soll.
Nun haben wir Wildzaun den wir eingegraben haben. Damit sie den nicht niedertrampeln haben wir oben am Ende Bonanzerzaunbretter angebracht und den Wildzaun mit vielen Krampen daran angenagelt.
Das war zwar eine ganz schön kostspielige Schufterei aber es hat sich gelohnt. Nun bleibt er da wo er bleiben soll.
Viele Grüße Jasmin
Wildzaun
Also wenn ich eure Beiträge so lese muss ich mich immer wieder wundern. :huh: Wildzaun mit Strom wird bei Ziegen immer wieder genannt etc.
Bei uns geht das auch ohne! Strom.
Wir haben einfach den Wildzaun (1,5 m hoch), der unten engmaschiger ist als oben, alle 4 m etwa auf Säulen oder Stangen eingehängt. Anschließend durch die Maschen ganz unten einen Draht und oben horizontal gespannt mit Spannschlössern und den Draht mit dem Zaun oben und unten vercrampt.
Die Säulen kann man anschließend noch mehr in den Boden schlagen, macht das Ausbrechen unter den Zaun so gut wie unmöglich. Löcher entstehen bei uns nur noch durch unebenes Gelände.
Ich habe inzwischen auch festgestellt, dass bei den Ziegen die Gefahr des Ausbrechens unter dem Zaun und bei Löchern tausend mal größer ist, als dass Sie über den Zaun springen. Also die Höhe ist da nicht so entscheidend. Zur Erinnerung wir haben TWZ.
Wenn man dauerhaft einzäunen möchte würde ich also immer wieder Knotengeflecht empfehlen. Bei mobilen Geschichten Litze. Hab es zwar selbst noch nicht ausprobiert, aber ist auf jeden Fall sicherer als E-Zaun. Hatte auch schon mal ein Schaflamm gerettet. Kam schon Schaum aus dem Maul und war bewusstlos. Hab es mit Bauchrubbeln und noch rechtzeitiges befreien vom Hals wiederbeleben können. Das war ein Schock :-o , dass möchte ich nicht noch einmal erleben.
Einen schönen Abend noch und Grüße aus Jena
Bei uns geht das auch ohne! Strom.
Wir haben einfach den Wildzaun (1,5 m hoch), der unten engmaschiger ist als oben, alle 4 m etwa auf Säulen oder Stangen eingehängt. Anschließend durch die Maschen ganz unten einen Draht und oben horizontal gespannt mit Spannschlössern und den Draht mit dem Zaun oben und unten vercrampt.
Die Säulen kann man anschließend noch mehr in den Boden schlagen, macht das Ausbrechen unter den Zaun so gut wie unmöglich. Löcher entstehen bei uns nur noch durch unebenes Gelände.
Ich habe inzwischen auch festgestellt, dass bei den Ziegen die Gefahr des Ausbrechens unter dem Zaun und bei Löchern tausend mal größer ist, als dass Sie über den Zaun springen. Also die Höhe ist da nicht so entscheidend. Zur Erinnerung wir haben TWZ.
Wenn man dauerhaft einzäunen möchte würde ich also immer wieder Knotengeflecht empfehlen. Bei mobilen Geschichten Litze. Hab es zwar selbst noch nicht ausprobiert, aber ist auf jeden Fall sicherer als E-Zaun. Hatte auch schon mal ein Schaflamm gerettet. Kam schon Schaum aus dem Maul und war bewusstlos. Hab es mit Bauchrubbeln und noch rechtzeitiges befreien vom Hals wiederbeleben können. Das war ein Schock :-o , dass möchte ich nicht noch einmal erleben.
Einen schönen Abend noch und Grüße aus Jena
liebe maranja :-D
wenn du litze nennst, wird dies nur MIT strom möglich sein ...... was du vieleicht meinst sind die netze - stromlos oder mit strom eine rießige gefahr für ziegen
strom ist für ziegenhaltung bei beweglichen zäunen ein unbedingtes MUSS - nicht nur um sie vor ausbruch zu schützen (autoverkehr, nachbars garten, giftpflanzen,....), sonder auch um räuber draussen zu halten.
wenn du litze nennst, wird dies nur MIT strom möglich sein ...... was du vieleicht meinst sind die netze - stromlos oder mit strom eine rießige gefahr für ziegen
strom ist für ziegenhaltung bei beweglichen zäunen ein unbedingtes MUSS - nicht nur um sie vor ausbruch zu schützen (autoverkehr, nachbars garten, giftpflanzen,....), sonder auch um räuber draussen zu halten.
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .
