Todesfalle Heuraufe

Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo Nora,
wir haben sie auch schon überall gesucht lol
Wir hoffen das sie sich wieder anfinden.

Liebe Grüsse Bernd und Nicole


Buren von der Schulenburg___Moin moin
MelanieSchw
Beiträge: 146
Registriert: 30.04.2001, 00:00

Beitrag von MelanieSchw »

Hallo Ihr,
hier gebe ich Jürgen nicht recht:
Doch, Ziegen wollen gerne hochstehen, auch beim Heufressen.
Hier gebe ich Jürgen recht:
Nein, Ziegen sollen in der Trächtigkeit nicht hochstehen, logisch schiebt sich die Gebärmutter nach hinten, was nicht erwünscht ist. Aber man kanns nicht vermeiden, nur soll mans auch nicht fördern.
Unser Lattenabstand ist auch 4 cm, und da geht das breiteste Maul bis an die Augen rein!
Grüße
Melanie


Leiliche
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2006, 20:40

Beitrag von Leiliche »

Hallo,
alle reden über Raufen für Ziegen, nach meiner Meinung ist es für Ziegen das unwirtschaftlichste Futtergerät überhaupt, weil die Tiere mehr in die Einstreu schmeissen als fressen. Das bedeutet man macht ca. 50-70% Heu für den Mist. Baut man sich ordentliche Futtertische mit Selbstfangfressgitter oder Palisadenfressgitter reduziert sich der Futtergewinnungsaufwand um gut die Hälfte.
Noch eines zum Beginn dieses Titels ich finde es gut das Ihr das Problem hier eingestellt habt, kann es doch manchen vor bösen Überraschungen bewaren. Nur die Einbauhöhe 1 Meter über dem Boden gibt mir zu denken, durch das nach oben fressen müssen, gibt es bei den Tieren einen Senkrücken mit Problemen an den Füssen/Klauen, und Geburtsproblemen.

den Gruss entsendet
Andreas


Das Auge des Herrn mästet das Vieh
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Da muß ich wiedersprechen,ich habe so gutes Heu,da bleibt kein Halm über.


Leiliche
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2006, 20:40

Beitrag von Leiliche »

Hallo,
Nachtrag für alle die keinen Futtertisch und Selbstfangfressgitter kennen,
die Bilder in dem Link zeigen was ich meine.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zimmermann-stalltechnik.de/k ... sp</a><!-- m -->

@ Nora Frage wieviel Stroh brauchst Du zum Einstreuen, keines? , ein Bisschen?, viel? und auf was liegen Deine Ziegen. Bis zum Einbau meines Selbstfangfressgitters dachte ich auch meine Ziegen versreuen nichts nur ein wenig. Ich wurde eines besseren belehrt verbrauche jetzt die Hälfte weniger Rauhfutter als zuvor, und das ist schon eine Menge finde ich.

den Gruß entsendet
Andreas


Das Auge des Herrn mästet das Vieh
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Andreas,

meine Ziegen sind nach der Weidesaison dieses Jahr extrem lange (Dez)
in Einzelboxen.

Einstreu 15 cm Euroline (Flachsstroh) dann Gerstenstroh.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.pferdefuttershop.de/index.ph ... e/index.ph ... rt=02103GS</a><!-- m -->

wenn Heu aus der Raufe fällt,was ja bei jeder Raufe passieren kann,
wird alles aufgefressen,es ist nicht der Rede wert,wenn da mal was
übrig bleibt.

Futtertisch - Fressfanggitter wäre in meinem Stall auch garnicht machbar,
zudem würde es mir persönlich auch nicht gefallen.

Bei meinen z.Z 8 Ziegen komme ich so bestens zurecht.

Du weißt ja selbst das Ziegen sehr wählerisch sind,daher achte ich
auf einwandfreies Heu,natürlich gibt es Jahre das die Qualität mal
weniger gut ist,dann gibt es weniger Heu(Wer hunger hat der frist schon)

Dazu dann eine entsprechende Ration Heu-Cobs (Pre Alpin)
und andere Produkte dieser Firma,habe schon viele gefüttert und bin
äußerst zufrieden.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.alsterkraft.de/Futter/Raufut ... tm</a><!-- m -->

schöne Grüße
NORA


Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Beitrag von Bockhalter »

Hallo Nora,

auch ich habe sehr gutes Heu, aber das die Ziegen sich nicht damit einstreuen hab ich noch nie erlebt.

Oder man läßt sie aus der Hand fressen, ...dann gehts wohl.

Wie die meisten bestimmt wissen haben wir gehörnte Ziegen, es kommt tatsächlich mal vor, das Raufen Schwierigkeiten machen, daher bevorzuge ich Holzraufen,....die Streben können weggeschlagen oder gesägt werden.
Bei Metallraufen wirds nervig, wenn die Ziege reingekommen ist, kommt sie auch wieder heraus,....aber mit was für Tricks muß man den Kopf verdrehen.
Ich bin nicht immer anwesend,...und was dann?

Gruß
Helmut

Nora hat geschrieben:Da muß ich wiedersprechen,ich habe so gutes Heu,da bleibt kein Halm über.


Elisabeth
Beiträge: 58
Registriert: 08.09.2005, 09:33

Beitrag von Elisabeth »

Was mir an den höher aufgehängten Raufen nicht gefällt, ist auch die Tatsache, dass die Ziegen den Heustaub in die Nase kriegen.. Bei Pferden wird ja inzwischen total von diesen Raufen abgeraten, weil Lungenprobleme vorprogrammiert sind, wenn es beim Fressen dauernd von oben herunter staubt. Bei Ziegen ist das ja nicht so viel anders. Insofern bin ich für vernünftige Fressgitter mit dahinter liegendem Futtertisch. Wir haben mit unserem (aus Holz) auch mit den Hörnerziegen keine größeren Probleme (außer, dass die Jungen durchschlüpfen können und dann im Heu spazieren gehen).


Almöi
Beiträge: 86
Registriert: 24.01.2007, 19:43

Beitrag von Almöi »

hallo ihr lieben...

eure vorstellungen von futterraufen schön und gut aber habt ihr euch mal wirklich gedangen darüber gemacht wie man efektiv füttert???

ich habe raufen (marke eigenbau) die haben nur 2 cm abstand dann kommt eine 2cm dicke metalllatte und dann wieder 2cm abstand usw... unter der raufe habe ich noch krippen gebaut und hirzu nur eins... das ist so klasse mit den krippen... wenn meine süßen was fallen lassen von ihrem heu fällt das alles in die krippe und sie zertrampeln nichts mehr... wenn dann wirklich mal was über bleibt, wird das genommen und auf die wiese gelegt oder eingestreut... aber das ist selten der fall... somit hab ich 0% verlusst an heu... habe bei meinen 34 ziegen 23 heustellen so kann sich jeder aus dem weg gehen und jedes maul wird auch satt... vefütter so um die 4-5 kleinen ballen heu am tag... das war vorher fast das doppelte als ich meine tollen raufen noch nicht hatte... ach ja und nochwas... meine raufen hängen auf 40 cm höhe da kommen selbst die kleinsten dran ohne sich recken zu müssen... manche von uns fressen auch gerne im liegen deshalb: nie zu hoch die raufen hängen...

lg katja


Geht nicht gibts nicht...
Alles zu seiner Zeit
BiancaliebtTiere
Beiträge: 35
Registriert: 29.01.2007, 23:55

Beitrag von BiancaliebtTiere »

Hallo,

Heuraufen sollte man eigentlich gar nicht verwenden (gegen die Natur der Tiere). Das gilt zumindest für Pferde. Ich füttere meine Pferde immer tief. Bei Ziegen ist das aber gar nicht so einfach. Sie vergeuden so Unmengen von Heu. Habe es also aufgegeben, das Heu auf den Boden zu legen. Ich habe meine Heuraufe für die Ziegen von außen angebracht. Also: Außen ist die Schräge, in die ich das Heu hineingebe. Von innen müssen die Ziegen durch Holzlatten durch. Gerade so weit auseinander, wie ein Ziegenmaul. Die Raufe geht direkt vom Boden weg. Die Ziegen müssen sich nicht aufstellen. Können ganz normal stehen. Einziger Nachteil: Sie treten mit den Beinen rein, um so mehr Heu herauszuziehen. Jetzt habe ich noch eine Drahtmatte innerhalb der Raufe angebracht, damit sie nicht so viel Heu vergeuden können. Eigentlich eine ganz tolle Lösung. So haben die Ziegen ständig Zugang zum Heu, denn es paßt ein ganzer Kleinballen rein.

Gruß, Bianca


Antworten