Fütterung von Heu-Großballen

Gerhard_S
Beiträge: 80
Registriert: 10.03.2004, 12:16

Beitrag von Gerhard_S »

Hallo Manfred
Manfred hat geschrieben: ich kann da nur von der Rinder-Warte aus berichten: Wenn die Ballen längerer Zeit im Stall liegen, nehmen sie den Stallgeruch an und die Futteraufnahme sinkt. Wenn bei Milchproduktion oder Mast die Grundfutteraufnahme mögl. hoch sein soll, würde ich von längeren Liegezeiten im Stall eher abraten.
Das kann ich mir sehr gut vorstellen, ist bei meinen Ziegen aber kein Problem. Sie sind das ganze Jahr über draußen und die Raufe würde mit Dach im Freien stehen.
Kritisch wäre eher Feuchtigkeit durch Nebel, reingeblasenen Regen oder reingewehten Schnee.

Manfred hat geschrieben: Bei Ziegenraufen für Quaderballen kenne ich nur die erweiterbaren Rundraufen. Im Stall evtl. eine Palette unter den Ballen legen.
Rundes Grundteil und gerade Verlängerung:
Bei denen gefällt mir der große Stangenabstand nicht und daß die Ballen auf dem Boden liegen. Die Idee mit der Palette ist gut!
Manfred hat geschrieben: Bei Schaf- und Ziegen-Raufen für 120er Rundballen gibt es mehr Auswahl, weil die auch in Deutschland stärker nachgefragt werden.
Bild
Diese Variante gefällt mir bis jetzt am besten.

Hat jemand damit praktische Erfahrung?
Manfred hat geschrieben: Bei Selbstbau sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Die von Jürgen vorgestellten Raufen z.B. lassen sich etwas breiter und stabiler sicher auf für Quaderballen verwenden.
Selbstbau wäre im Prinzip kein Problem. Ich habe mir dazu auch schon einige Gedanken gemacht, habe aber bis jetzt noch keine zündende Idee für eine ideale Ausführung.

Vielen Dank für alle Hinweise und Vorschläge, die bisher kamen und die noch kommen werden!

Viele Grüße,
Gerhard


Antworten