Akku-Ladegerät

Kudu
Beiträge: 22
Registriert: 25.03.2007, 00:40

Akku-Ladegerät

Beitrag von Kudu »

Hallo!

Nach langen Überlegungen, geht es bei uns jetzt endlich vorwärts. Zu guter Letzt haben wir uns nun doch für Zwergziegen entschieden.
Gerade eben habe ich ein paar Schafhütenetze bestellt.
Nun kaufe ich ein Weidezaungerät von Agrimarkt A15 Akku-Nassgerät 9V und 12V. Eine Autobatterie wird noch besorgt.
Nun mal eine absolute Anfängerfrage: Ich benötige ja sicherlich ein Ladegerät für den Akku. Habt ihr da einen Tipp für mich? Hat jemand vielleicht ein solches Gerät mit dem er zufrieden ist und könnte es mir nennen?

Danke schonmal und liebe Sommergrüße,
Katja


Ever since my house burned down I see the moon more clearly
Role1989
Beiträge: 83
Registriert: 09.03.2006, 19:23

Beitrag von Role1989 »

hallo,
ich selbst habe ein einhell automatik batterieladegerät. hat etwa 40 euro bei ebay gekostet und ich bin sehr zufrieden damit.

noch ein kleiner tipp, ebenfalls bei ebay gibt es ein kleines solarmodul für 12 volt batterien für etwa 15 euro, damit muss man die batterie erst einige zeit später erst wieder aufladen.

mfg
robert


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Robert,

könntest Du eine Typbezeichnung dieses Solarmoduls nennen? Habe bei ebay gesucht, bin aber unter dem Begriff Solarmodul nicht fündig geworden.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Anonymous

Re: Akku-Ladegerät

Beitrag von Anonymous »

Kudu hat geschrieben:Hallo!
Nun kaufe ich ein Weidezaungerät von Agrimarkt A15 Akku-Nassgerät 9V und 12V. Eine Autobatterie wird noch besorgt.
Was für eine Impulsenergie hat das Gerät denn? Wenn unter 3J: Vergiss es. Gerade bei Zwergziegen und dann noch bei Netzen. Da brauchst Du Dampf ohne Ende. 9 und 12V klingt arg nach Pferdegerät...
Ich benötige ja sicherlich ein Ladegerät für den Akku. Habt ihr da einen Tipp für mich? Hat jemand vielleicht ein solches Gerät mit dem er zufrieden ist und könnte es mir nennen?
Marke ist herzlich egal. Wichtig ist, dass Du Dir ein Automatik-Ladegerät holst. Also eines, das nach Erreichen des "Voll"-Zustandes automatisch auf Ladungserhaltung schaltet. Wenn Du einen Einfachlader an der Batterie vergisst, ist die Batterie innerhalb kurzer Zeit Sondermüll.
Sinnvollerweise solltest Du mindestens 2 Batterien kaufen. Eine am Zaun, eine am Lader. Die gehörnten Mistviecher nutzen jede Gelegenheit :-)

Batteriegrösse sollten 88Ah sein. Die haben IMO das beste Preis-/Kapazitätsverhältnis.

Gruss,
Michael


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

So, habe eben noch mal im Agrimarkt-Katalog nachgesehen. Ich würde Dir dringend empfehlen, das Gerät nicht zu kaufen bzw. bereits erfolgte Bestellung zu stornieren. Das A15 hat nur 0,5J Schlagstärke. IMO quasi wirkungslos und für die Geissen eher eine wohltuende Reizstromtherapie :-)
Für das Geld kriegst Du anderswo ein schlagstarkes 12V Gerät. Auf meiner Hausweide habe ich ein Horizont Hotshock A50 (rund 250,-), für ein weiteres dieses Typs war ich zu geizig. Wenn man als Mann beim über-den-Zaun-klettern vergisst, das Gerät auszuschalten, kann man sexuelle Aktivitäten für die nächsten Wochen vergessen 8)
Ich habe am Montag folgendes Gerät bei <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.weidezaun.info">www.weidezaun.info</a><!-- w --> bestellt:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.weidezaun.info/index.php?cat ... ex.php?cat ... duct=44189</a><!-- m -->
Billiger als Dein Kombigerät aber ein mehrfaches an Schlagenergie.
Hole ich heute abend von der Post ab, ich werde berichten...

Gruss,
Michael


Role1989
Beiträge: 83
Registriert: 09.03.2006, 19:23

Beitrag von Role1989 »

hallo sanhestar,
hier der link dazu, ist auch ein wenig teurer geworden.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/Solarladegeraet-Sola ... eraet-Sola ... dZViewItem</a><!-- m -->

ich hoffe es hat funktioniert.

gruß robert


Role1989
Beiträge: 83
Registriert: 09.03.2006, 19:23

Beitrag von Role1989 »

bei mir war jedoch noch ein kabel mit 2 klemmen dabei, dass man direkt die batterie aufladen kann.


Manfred
Site Admin
Beiträge: 1847
Registriert: 31.03.2018, 12:46

Beitrag von Manfred »

Hallo Robert,

ich halte das ehrlich gesagt für rausgeworfenes Geld.
Bei einem Gerät in der für Ziegen nötigen Leistungsklasse deckt dieses Panel mit 1,2 bis 1,5 Watt peak je nach Gerät und Bewuchs im Hochsommer ca. 10% des Tagesbedarfs ab.
Dann lieber die 25 € mehr in ein anständiges Ladegerät investiert, das den Akku schont und durch die längere Lebensdauer des Akkus (Kapazität sinkt nicht so schnell) auch die Zahl der nötigen Akkuwechsel reduziert, oder in einen größeren Akku.
(Gute Ladegerät mit Erhaltungsladefunktion kosten übrigens auch bei ebay um die 100 €. Billige Ladegeräte (auch mit sogn. Überladeschutz) sollte man nach dem Laden von der Batterie nehmen und außerdem den Säurestand der Batterie regelmäßig kontrollieren.).

Bei einem sehr kleinen 12 V Gerät z.B. für Zusatzlitzen an einer Pferdkoppel mit Holzzaun, mag die Bilanz besser aussehen.

Viele Grüße,
Manfred


Role1989
Beiträge: 83
Registriert: 09.03.2006, 19:23

Beitrag von Role1989 »

hallo manfred,
ich halte es eher für nützlich. bei meinem zaun (1,0 ha mit 3 litzen + 2 Schafnetze) brauch ich die batterie bei solch einem wetter erst etwa 3 wochen später zu laden. außerdem ist sonnenenergie um sonst. wenn ich dann wieder rechne, dass man den strom für das ladegerät wieder zahlt, kommt man langfristig günstiger weg.


Kudu
Beiträge: 22
Registriert: 25.03.2007, 00:40

Beitrag von Kudu »

Danke erstmal.

arrrgh :evil: ich werd noch bekloppt bei all diesen technisch feinen unterschieden.
Danke Michael für deinen Tip, ich werde deinen Rat befolgen. Gibt es sonst noch einen Unterschied zwischen deinem und meinem Modell, den ich wissen sollte? Also sprich einen eventuellen Vorteil/Nachteil?

Alles Liebe, Katja


Ever since my house burned down I see the moon more clearly
Antworten