Ziegen springen über Zaun

JoKrieg
Beiträge: 3
Registriert: 03.06.2007, 22:24

Ziegen springen über Zaun

Beitrag von JoKrieg »

Hallo,
wir sind ziemlich verzweifelt, weil unsere 6 Ziegen (3 Mütter mit ihrem Nachwuchs) ganz schwer in Zaum, sprich innerhalb ihrer Weide zu halten sind. Ich habe Weidezäune (Netze 108 cm Höhe) sowie das Patura Weidezaungerät P300 im Einsatz. Dies scheint die Tiere jedoch nicht daran zu hindern, immer mal wieder auszubüchsen. Und jedesmal gibt es irgend einen Schaden - zuletzt die untersten Zweigen eines 3-jährigen Apfelbaumes (d.h. es steht nur noch der obere Teil der Krone, Äpfel scheinen auch zu fehlen..) - was den Nachbar natürlich besonders ärgert, weil es nämlich sein Baum ist..

Nun muß ich irgendwas machen, habe mir überlegt, einen Wildzaun aus Draht, 150 cm hoch zu machen, aber gestern hat mir wieder jemand abgeraten, da Ziegen da gerne hochsteigen oder/und den Zaun niederdrücken.

Helfen Drahtlitzen, oder hat jemand einen anderen Tipp. Ausserdem soll es natürlich auch nicht mehr die Welt kosten.

Danke
Joachim


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Beitrag von Locura »

Hallo Joachim,

ich habe direkt hinter mein Schafnetz (Höhe auch ein guter Meter) 1,7m hohe Plastikzaunpfähle gesteckt, die man benutzt, um Pferdekoppeln mit E-Litzen zu umzäunen.
So kann man kostengünstig mit zwei weiteren Litzen den Zaun erhöhen, wenn man die Litzen mit dem Schafnetz verbindet.

An den Zaun angeschlossen ist Bullenstrom, da habe sie Respekt.


Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Beitrag von Axel »

hallo Joachim,
ich schreibe jetzt auf die Schnelle, dieses Thema ist in letzter Zeit hier mehrfach besprochen worden.
Über die Forumssuche findest Du bestimmtdie Beiträge. Sonst melde Dich noch mal.

Viele Grüße Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Günter
Beiträge: 783
Registriert: 27.03.2003, 23:09

Beitrag von Günter »

Hallo Joachim,

Du hast ja bereits ein Weidezaungerät (ob es stark genug ist ?Typ sagt mir nix). Was eigentlich sicher sein sollte, ist 1,4 m Wildschutz-Zaun + eine in ca. 30 cm Höhe davor verlaufende Elektro-Litze. Dann klettern sie auch nicht hoch, weil die Tiere dauernd eine gebrezelt bekommen.

Kannst auch mal die Suchfunktion benutzen, das Thema gabs schon mehrfach und andere als meine Erfahrungen sind dort zu finden.

Weniger schöner Gedanke: bei Schäfern heißt es 'Springer muß man merzen' also in die Wurst, weil es Gewohnheiten sind, die dann viele Tiere nachahmen.
Also wenn Du Deine Tiere gerne hast und behalten willst, mußt Du eben mit Mehraufwand leben.

Viele Grüße
Günter

PS: freue mich über neue Ziegen-Treffler mit Profil und antworte dann auch lieber


Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Joachim!

Wir hatten auch mal 2 Springer.
Der einzige Zaun wo sie drin blieben, war ein 150m hoher Festzaun aus Wild/ Schafzaun.
Die Maschen sind unten ganz eng und werden nach oben weiter.
Unsere Schafe und Ziegen sind auch mal am Zaum hochgestiegen, aber eher selten. Die Zäune wo die Maschen unten weit sind würde ich nicht nehmen, da sie da immer die Köpfe durchstecken um drausen zu fressen und das kann auch mal Tödlich enden.
Und zur Not, kann man ja von innen noch einen Elektrodraht spannen, wie oben schon beschrieben.
Zur Zeit hüten wir auch in Netzen, werden aber dieses Jahr noch anfangen die Weiden mit einem Festzaun zu umgeben. Das erspart auch auf Dauer Arbeit und Kosten.

Viele Grüße
Damaris


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

@JoKrieg

Dein Weidezaungerät ist ein 12 V Batteriegerät und daher viel zu schwach für ein Netz, schon gar wenn man Ziegen damit beeindrucken will. Du brauchst ein Netzgerät, welches eine Schlagleistung von mindestens 4 Joule hat. Bei ebay bekommst du welche bereits um die 80 EUR, wenn Du etwas Geduld beim Bieten hast. Diese Neuware wird von Profiverkäufern täglich angeboten.

Servus


Tina
Beiträge: 25
Registriert: 06.05.2007, 12:16

Beitrag von Tina »

Hallo Joachim,

wir haben grad einen neuen Zaun gebaut weil wir eine absolute Springziege haben. 1,3 m waren kein Thema. Jetzt haben wir einen Wildzaun, 1,8 m gezogen und davor noch zwei Stronlitzten damit sie nicht im Zaun hochgehen. Heute morgen haben wir sie das erste Mal in ihren "Knast" gelassen und es hört sich zwar fies an, aber erstmal mit der Nase an den Zaumdraht gehalten. Bis jetzt haben sie sich noch nicht weiter als 1,5 m an den Zaun gewagt auch nicht, als ich mich mit einen Eimer voll Leckerli außen an den Zaun gestellt haben. Sie haben jetzt auch einen Riesen Berg Baumstämme zum Klettern und am Unterstand werden wir auch noch Spiel- und Klettermöglichkeiten anbringen so dass sie gar keine Zeit haben über den Zaum zu springen.

viele Grüße
Tina


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Moin,

Du brauchst ein Gerät mit ordentlich Wums, sonst kriegst du die Netze nicht unter Feuer. Wenn die Ziegen drübergehen, kannst du mit 1,50er Steckpfählen, die Du ins Netz einbaust, und guter Litze eine Erhöhung bauen. Außerdem kontrolliere die Erdung (auch mal gießen, wenn's trocken ist) und flechte eine Litze über die ganze Länge der Netze mit ein. Verbindung zum Stromgerät auf einen der unteren stromführenden Leiter legen und nach oben an einer Anfangsstange (wo der dicke Draht ist) durchflechten, dann weiter durch die oberste Litze rundrum.

Wieviel Netze hast du dran?

Liebe Grüße,
Claudia


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

hallo Joachim!

Halte eine Erhöung des Schafzaunes auf 150cm auch für wichtig. Bei mir hab ich das machen müssen ,damit keine Hunde reinspringen.
Mir waren aber die hohen Kunststoffpfähle aus der Pferdehaltung zu teuer.
Habe dünne Baustahlstäbe genommenund stecke Plastikbilligschlauch drüber.
Den Schlauch kann man oben einmal umschlagen ,so daß der Draht(litze) nicht drüber rutscht.
Desweiteren scheint mir wichtig zu erwähnen, daß bei nur!! 4 Joule Schlagstärke , der Zaun keinerlei Grasberührung oder anderen Kontakten zur Erde (Zweige) haben darf.
Ich benütze auch zur Erdung zwei 80 cm lange in die Erde eingeschlagene Stäbe.
Eine 100 Ah Batterie und ständiges feucht halten der Erdung hat bei mir auch noch für mehr Erfolg geführt.
Übrigens hat "Horizont " ein neues superstarkes Gerät = hot shok A70 = (oder so) herausgebracht.
Ich habe das A50 mit dem ich sehr zufrieden bin, aber es könnte für Netzzaun noch stärker sein.

Grüßle
Raimund


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Fridolin hat geschrieben: Dein Weidezaungerät ist ein 12 V Batteriegerät und daher viel zu schwach für ein Netz, schon gar wenn man Ziegen damit beeindrucken will. Du brauchst ein Netzgerät, welches eine Schlagleistung von mindestens 4 Joule hat.
Die Ausgangsenergie in Joule ist nicht abhängig davon, ob es sich um ein 12V-Gerät handelt oder ein Netzgerät. Und wer hat schon eine Steckdose auf seiner Weide? ;-)

Die Erdung ist meiner Meinung nach nicht zu vernachlässigen, denn bei schlechter Erdung hilft das beste Gerät nichts. Ich habe mind 3-4 Erdungspfähle mit 1-1,5m - ich schlage so viel rein bis am Ende nur noch max 200V zu messen sind.


Antworten