Pendeltür aus PVC Lamellen
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 27.10.2006, 10:46
Pendeltür aus PVC Lamellen
Hallo Ziegenfreunde,
ich würde meine Ziegen gerne nachts besser vor Kälte und Wind schützen. Leider verträgt sich der Bock nicht so gut mit seinen beiden Söhnen (alle kastriert) und es kommt im geschlossenen Stall zu Streitigkeiten. Daher ist die Stalltüre auch nachts offen. Die Zz haben schönes, dichtes Fell, aber in letzter Zeit war es schon arg kalt!
Unser Nachbar hält Pferde im Offenstall und hat vor der Türe so eine Pendeltür aus 2mm starken, 20cm breiten PVC Folien. Sie sind überlappend angebracht und scheinen sehr wirkungsvoll zu sein. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Ziegen da irgendwie mit den Hörnern hängenbleiben können. Aber gehen die da durch, hat irgendjemand mit sowas Erfahrung?
Also, aus unserer Katzenklappe musste ich die Türe rausnehmen, die Katzen sind nicht durchgegengen...
Ganz liebe Grüße, Martina
ich würde meine Ziegen gerne nachts besser vor Kälte und Wind schützen. Leider verträgt sich der Bock nicht so gut mit seinen beiden Söhnen (alle kastriert) und es kommt im geschlossenen Stall zu Streitigkeiten. Daher ist die Stalltüre auch nachts offen. Die Zz haben schönes, dichtes Fell, aber in letzter Zeit war es schon arg kalt!
Unser Nachbar hält Pferde im Offenstall und hat vor der Türe so eine Pendeltür aus 2mm starken, 20cm breiten PVC Folien. Sie sind überlappend angebracht und scheinen sehr wirkungsvoll zu sein. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Ziegen da irgendwie mit den Hörnern hängenbleiben können. Aber gehen die da durch, hat irgendjemand mit sowas Erfahrung?
Also, aus unserer Katzenklappe musste ich die Türe rausnehmen, die Katzen sind nicht durchgegengen...
Ganz liebe Grüße, Martina
Servus
Auch ich habe mit solchen Lamellenvorhängen nur die allerbesten Erfahrungen gemacht.
Bei unserem Ziegenstall habe ich übrigens einen Durchschlupf in die Türe geschnitten und diesen dann mit solchen Lamellen zugehängt. Dieser Durchschlupf ist gerade so breit und so hoch, dass auch trächtige Ziegen durch können, nicht aber der Bock mit seinen weit ausladenden Hörnern. So haben die Ziegen im Stall immer ihre Ruhe. Der Bock hat einen eigenen Stall, wo es ebenfalls eine Ober- und Untertüre gibt. Die Obertüre ist zu und die Untertüre ist ebenfalls mit solchen Lamellen zugehängt.
Optimale Lösung die ich Dir allerwärmstens empfehlen kann! Die Ziegen haben davor auch überhaupt keine Scheu. Selbst einwöchige Kitze steigen da schon durch.
Auch ich habe mit solchen Lamellenvorhängen nur die allerbesten Erfahrungen gemacht.
Bei unserem Ziegenstall habe ich übrigens einen Durchschlupf in die Türe geschnitten und diesen dann mit solchen Lamellen zugehängt. Dieser Durchschlupf ist gerade so breit und so hoch, dass auch trächtige Ziegen durch können, nicht aber der Bock mit seinen weit ausladenden Hörnern. So haben die Ziegen im Stall immer ihre Ruhe. Der Bock hat einen eigenen Stall, wo es ebenfalls eine Ober- und Untertüre gibt. Die Obertüre ist zu und die Untertüre ist ebenfalls mit solchen Lamellen zugehängt.
Optimale Lösung die ich Dir allerwärmstens empfehlen kann! Die Ziegen haben davor auch überhaupt keine Scheu. Selbst einwöchige Kitze steigen da schon durch.
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 27.10.2006, 10:46
Servus Martina
Ich will ja keine Schleichwerbung machen, aber sieh mal auf ebay unter "PVC Lamellenvorhang" nach. Dort kostet Dir so ein Vorhang eine Ecke weniger. Bei Sofortkauf der 20 cm breiten pro Laufmeter EUR 2,20. Sei bei der Bestellung aber etwas großzügig, damit Du auch etwas zum Ausbessern hast. Bei so einem Schnäppchenpreis kann man dann schon auch mal klotzen. Gerade bei einem kleinen Ausschnitt, wird der Vorhang stärker beansprucht (stärker abgebogen) als lange Streifen. Nach 3 Jahren hatte ich die ersten Einrisse an den Knickkanten.
Ich will ja keine Schleichwerbung machen, aber sieh mal auf ebay unter "PVC Lamellenvorhang" nach. Dort kostet Dir so ein Vorhang eine Ecke weniger. Bei Sofortkauf der 20 cm breiten pro Laufmeter EUR 2,20. Sei bei der Bestellung aber etwas großzügig, damit Du auch etwas zum Ausbessern hast. Bei so einem Schnäppchenpreis kann man dann schon auch mal klotzen. Gerade bei einem kleinen Ausschnitt, wird der Vorhang stärker beansprucht (stärker abgebogen) als lange Streifen. Nach 3 Jahren hatte ich die ersten Einrisse an den Knickkanten.
Hallo Gerald,
mal ne ganz dumme Frauenfrage. *oops* Die Lamellen auf der Rolle sind ja ohne vorgestanzte Löcher für die Halterung.Wie bekomme ich denn nun die Löcher da rein ohne das die mit der Zeit ausreißen?Ich hoffe du lachst mich jetzt nicht allzu sehr aus,wegen der doofen Frage.Eigentlich bin ich garnicht so blond,aber in diesem Fall..... #stoned#
Also! Bitte Bauanleitung für Frau am besten mit Blidchen. :D
Ach so,fast vergessen....bitte,bitte. ;-)
mal ne ganz dumme Frauenfrage. *oops* Die Lamellen auf der Rolle sind ja ohne vorgestanzte Löcher für die Halterung.Wie bekomme ich denn nun die Löcher da rein ohne das die mit der Zeit ausreißen?Ich hoffe du lachst mich jetzt nicht allzu sehr aus,wegen der doofen Frage.Eigentlich bin ich garnicht so blond,aber in diesem Fall..... #stoned#
Also! Bitte Bauanleitung für Frau am besten mit Blidchen. :D
Ach so,fast vergessen....bitte,bitte. ;-)
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Ääämm, Amelie,
ich bin zwar auch ne Frau, und erst recht nicht Gerald, aber ich hoffe, ich darf auch antworten. Ich tu es jedenfalls einfach mal:
Wir haben auch solche Streifen bei den Kühen. Gibt es dazu extra eine Halterung??? Wir haben keine, sondern die Lamellen einfach zwischen zwei Bretter gehängt, und dann verschraubt, früher ganz durch geschraubt, hinten ne Mutter drauf, da musst du dann aber vorbohren und heutzutage würd ich da einfach einige Spax durchschrauben, hält eigentlich ewig so.
Mit Bildchen kann ich allerdings nicht dienen, vielleicht kommen ja noch welche... 8)
ich bin zwar auch ne Frau, und erst recht nicht Gerald, aber ich hoffe, ich darf auch antworten. Ich tu es jedenfalls einfach mal:
Wir haben auch solche Streifen bei den Kühen. Gibt es dazu extra eine Halterung??? Wir haben keine, sondern die Lamellen einfach zwischen zwei Bretter gehängt, und dann verschraubt, früher ganz durch geschraubt, hinten ne Mutter drauf, da musst du dann aber vorbohren und heutzutage würd ich da einfach einige Spax durchschrauben, hält eigentlich ewig so.
Mit Bildchen kann ich allerdings nicht dienen, vielleicht kommen ja noch welche... 8)
Viele Grüße
Christine
Christine
Hallo zusammen,
ich habe ein etwas älteres Bild (4 Jahre) unseres Vorhangs herausgekramt:
,
den wir bei Temperaturen unter 0°Grad bei Wind als "Windbrecher" einsetzen. Wir haben das PVC (4 mm Materialstärke)
als Reststück gekauft. Als Befestigung sind am oberen Rand beidseitig Dachlatten (24/40 mm), die miteinander verschraubt sind.
Die Dachlatten sind die Aufhängung für den Vorhang an der Wand,
der sich mit einem Handgriff herausnehmen läßt.
Das PVC Stück ist von unten bis zu den Latten geschlitzt, die Lammellenbreite beträgt ca. 80 - 100 mm.
Der Vorhang hat sich bis jetzt bewährt.
Viele Grüße Axel
ich habe ein etwas älteres Bild (4 Jahre) unseres Vorhangs herausgekramt:

den wir bei Temperaturen unter 0°Grad bei Wind als "Windbrecher" einsetzen. Wir haben das PVC (4 mm Materialstärke)
als Reststück gekauft. Als Befestigung sind am oberen Rand beidseitig Dachlatten (24/40 mm), die miteinander verschraubt sind.
Die Dachlatten sind die Aufhängung für den Vorhang an der Wand,
der sich mit einem Handgriff herausnehmen läßt.
Das PVC Stück ist von unten bis zu den Latten geschlitzt, die Lammellenbreite beträgt ca. 80 - 100 mm.
Der Vorhang hat sich bis jetzt bewährt.
Viele Grüße Axel
Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Hallo ihr beiden,Christine und Axel.
Danke für die Erklärungen.Ich muß gestehen,ich hab mal wieder viel zu kompliziert gedacht.
#wb# Ich hatte einfach gedacht dass,wenn ich durch die Streifen durchbore,das Kunststoff ausreißt.Wenn ich die Streifen aber zwischen zwei Bretter klemme und dann verschraube passiert das natürlich nicht.
Jaja,manchmal hab ich echt ein Brett vorm Kopp.Vielleicht sollte ich das lieber zum Stallbau benutzen. :D
Und wo ich mich schon so blamiere mit meinen doofen Fragen...wie ist das denn bei starkem Wind?Davon haben wir hier im Norden ja reichlich.Die Streifen sind ja nicht sonderlich schwer.Wenn es also ordentlich weht und der Wind aufsteht,müssten die PVC-Streifen doch reingeweht werden und dann zieht es.Bei unserem Rolltor mit Netz ist unten eine schwere *Stange*angebracht die man in Halterungen hängt und festzieht(hat jetzt wahrscheinlich niemand begriffen,was ich meine :-( ).Ach egal,ich bin heut nicht so gut in erklären,ich hoffe ihr wisst trotzdem was ich meine.
Ich hoffe ihr habt nochmal Lust mir zu antworten.
Danke für die Erklärungen.Ich muß gestehen,ich hab mal wieder viel zu kompliziert gedacht.
#wb# Ich hatte einfach gedacht dass,wenn ich durch die Streifen durchbore,das Kunststoff ausreißt.Wenn ich die Streifen aber zwischen zwei Bretter klemme und dann verschraube passiert das natürlich nicht.
Jaja,manchmal hab ich echt ein Brett vorm Kopp.Vielleicht sollte ich das lieber zum Stallbau benutzen. :D
Und wo ich mich schon so blamiere mit meinen doofen Fragen...wie ist das denn bei starkem Wind?Davon haben wir hier im Norden ja reichlich.Die Streifen sind ja nicht sonderlich schwer.Wenn es also ordentlich weht und der Wind aufsteht,müssten die PVC-Streifen doch reingeweht werden und dann zieht es.Bei unserem Rolltor mit Netz ist unten eine schwere *Stange*angebracht die man in Halterungen hängt und festzieht(hat jetzt wahrscheinlich niemand begriffen,was ich meine :-( ).Ach egal,ich bin heut nicht so gut in erklären,ich hoffe ihr wisst trotzdem was ich meine.
Ich hoffe ihr habt nochmal Lust mir zu antworten.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Hallo Christine,
lass' Dich nicht täuschen, die Streifen haben ein hohes Eigengewicht.
Gruss
lass' Dich nicht täuschen, die Streifen haben ein hohes Eigengewicht.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen