Wievile qm Stall für ca. 3 Zz

Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Tobias

Noch ein Tipp zum Boden: Wenn Du betonierst, sollte der Boden eine leichte Schrägneigung haben, damit die Flüssigkeiten abrinnen können. Du kannst dann selbst entscheiden, wohin die Gülle rinnen soll und dort ev. ein überdecktes Auffangbecken einrichten. Bei Platten funktioniert das weniger gut, weil die Flüssigkeiten eher durch die Zwischenspalten abrinnen, es sei denn, diese werden ausgefugt.

Eine einfache und baubehördlich weniger aufwändige Sache ist ein Bretterboden aus wasserbeständigem Hartholz. Die Bretter musst Du allerdings schwebend auf einem Kranz anbringen, damit sie Dir von unten nicht durchfaulen. Schmale Fugen erleichtern das Abrinnen und halten die Einstreu trocken. Es ist nun eine Geschmacksfrage, ob Du die Gülle in den Boden versickern lässt, z.B. in einen Schotterkoffer oder beispielsweise darunter eine Kunststoffmatte legst (ein alter Bodenbelag oder Reststücke aus dem Baumarkt) die ebenfalls leicht schräg verlegt, die Abwässer in die richtigen Bahnen leitet.


Ziegenolli
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2007, 12:00

Beitrag von Ziegenolli »

Hallo Tobias

Willkommen im Forum. Hier bist du richtig. Nur Nette Leute hier #jubel# #daumen_hoch* . Ich habe auch seit September 2007 2 ZZ. Bevor ich sie mir zugelegt habe war mich mich das A+O wie halte ich Ziegen, was brauchen Ziegen usw. usw. Erst dann habe ich mir die beiden geholt. Ich habe mal gelesen das man 2Quadratmeter Stall pro ZZ braucht. Du hast 7,5. Das würde dan schon reichen. Was fressen die??? Heu, Heu, Heu Salat Obst Möhren und als Snack zwischendurch Äste ohne Ende. Aber Vorsichtig Nicht jeder Ast ist gut für die kleinen.
Hier ein Hilfreicher Link.
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch">www.zwergziegen.ch</a><!-- w -->
Hier steht alles drin was die kleinen brauchen (sehr hilfreich). Ich habe meine bald so zahm wie ein Hund. Mit viel geduld und Spucke bekommst du das ein oder andere Kunststück in einer Ziege rein (viel Leckerchen in der Tasche ;-) ) Meine laufen auch schon ganz gut und gerne an der leine. Wir gehen oft mit denen Spazieren. Glaube mir. Ich wollte eigent lich keine ZZ haben. Und jetzt würde ich sie niiiiiie wieder abgeben wollen. Sie machen mir einfach (und meiner Fam.) richtig Spass. Jetzt Wünsche ich dir viel spass beim neuanfang mit deinen ZZ. Melde dich mal zwischen durch oder komm mal in den Caht. Da sind die ganzen Netten Ziegenhirten #daumen_hoch* :-)
Einen Lieben Ziuegengruß vom
Ziegenolli


Tobias
Beiträge: 124
Registriert: 18.02.2008, 20:01

Beitrag von Tobias »

Ja den link kenn ich, ist sehr informativ! Den Boden werde ich aus Pflastersteinen machen, die bekomme ich vom Bekannten :-)

Der Zaun ist jetzt schon fast fertig am WE gehts an dann an den Stall, und wo ich die Zwergziegen herbekomme weiß ich jetzt auch :-)

Ich bedanke mich schonmal für eure guten Tipps! Wenn ich fragen habe, weiß ich wo ich hilfe bekomme....!

MfG Tobias


Tobias
Beiträge: 124
Registriert: 18.02.2008, 20:01

Noch ein paar fragen zum Stallbauen

Beitrag von Tobias »

Ich habe mal wieder die ein oder andere Frage:

Sollte man den Zziegen eine Luke in den Stall bauen so das sie jeder Zeit rein und raus können? wenn ja, diese Nachts lieber zu machen?

Wie ist das mit der Belüftung, könnte man an 2 gegenüberliegenden Wänden oben einen "großen Schlitz" lassen, oder bekommen die Zz dann zuviel Zug mit? Oder reicht vielleicht eine Seite, und evtl diese Luke?

#ka#

Danke euch schonmal!


Girly0815
Beiträge: 588
Registriert: 24.10.2007, 18:33

Beitrag von Girly0815 »

hallo,

also wenn sich die möglichkeit einer luke bei dir bietet, dann mach es unbedingt. bei schlechtem wetter und im winter kannst du dann immernoch entscheiden ob du lieber zu machst. aber wenn die jederzeit raus können ist das super.

wegen den luftschlitzen, luft ist wichtig, aber zug nicht gut. ein angekipptes fenster weiter oben ist immer gut, wenn das bei dir geht, aber nicht an gegenüberliegenden seiten und erst recht nicht in die richtung wie es bei euch eh immer zieht. man hat da ja immer eine richtung aus der der wind am meisten kommt. musst du am besten austesten.

viel spass beim bauen, wann ist es den so weit. hast du schon welche in aussicht??


Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Tobias

Ich habe in die Stalltüre zum Ziegengehege hin, einen schmalen und nicht zu hohen Durchschlupf geschnitten und den mit Kunststofflamellenstreifen zugehängt. Das verhindert Zugluft. Stelle heute Abend ein Foto rein. So können sie sich frei entscheiden wo sie sein wollen. Das ist für Mensch und Tier stressfreier. Lüftung ist wichtig, aber kein Zug. Ich habe im Sommer immer die Fenster gekippt, auch gegenüber. Dadurch dass die Fenster aber hoch oben sind, gibt es unten keine Zugluft.


Tobias
Beiträge: 124
Registriert: 18.02.2008, 20:01

Beitrag von Tobias »

hallo, ja ich habe welche in aussicht, wahrscheinlich werd ich sie diese woche abholen #jubel#


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Grüß Euch

Hier ist das versprochene Bild des Stallschlupfes:

Bild Zum Vergrößern anklicken


Wikingerziegen
Beiträge: 22
Registriert: 04.02.2008, 15:47

Beitrag von Wikingerziegen »

...also das ist so schönund korrekt geschrieben, das würde ich gerne wiederverwenden wenn ich darf? :

Ziegen sind die schlauesten Wiederkäuer, intellektuel absolut nicht mit Kühen oder Schafen zu vergleichen. Sie hören Dir aufs Wort, kennen ihre Namen, reagieren aber nur darauf, wenn ihnen das gerade in den Kram passt. Bauliche Schwächen werden sofort und gnadenlos ausgenutzt und können Dich nahe der Weissglut bringen. Andererseits sind es Haustiere, die Du ins Herz schließen wirst, was umgekehrt auch der Fall sein kann, wenn Du Dich einmal richtig in sie hineindenken kannst.

Ich pflichte dem nur bei und ich hätte nie gedacht, dass ich Ziegen so lieben würde! Gerade eine unserer Ziegen ist eigentlich ein Hund gefangen im Körper einer Ziege und darf auch als solcher auf unserem Hof leben...trotz vieler Menschen reicht ihm das immer noch nicht mit Gassigehen und geschmust werden...aber heute mittag bekommt er wieder 10 Kinder -)

LG

Annie

P.S. ist ja hier out of topic, aber musste raus! *oops*


Die Arbeit mit einem Tier ist ein Duett - kein Duell!
Antworten