Heuverschwendung

Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

DasBastet hat geschrieben:
Amelie hat geschrieben:dreiundachzig prozent????conni,ich bin entsetzt.ich würde nichtmal auf die idee kommen den wasserhahn laufen zu lassen. #shock#
Ich gehöre auch zu den 27%, aber ich gelobe Besserung, gleich heute abend lasse ich aufgedreht;-) Danke Nora für den Link, ich schaue gleich mal nach.

Tine
Und wärend du dann heut abend bei aufgedrehtem Hahn putzt,übst du nebenbei Mathe. ;-) #baeh#

Duck und weg.
Christine


Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

Beitrag von Willi »

hallo ihrs
ich hatte es mit einer art pallisadenraufe ausprobiert. ergebniss: irgendwann räumte ich die raufe dann aus, weil kein heu mehr reinpasste.......
2. versuch nicht auszuräumen verlief dann in die richtung das die ziege lieber verhungert wäre als eben nicht ihr geliebtes selektives fressen anzuwenden.
beobachtung: ranghöchste ziege steht vor der raufe und räumt diese aus, komplett: wenn das genze heu raus ist aus der raufe legt sie sich hin zum wiederkauen.....
beobachtung: andere ziege nimmt mit ihren hörnern das heu aus der raufe... hatte wohl keine lust mehr weiter zu fressen ... aber raufe muss ja leer sein.
ktbl für ökologischen landbau: Vollkostenrechnung für milchziegenbetrieb: 75% heuverlust wird da eingerechnet.

ein vorteil hat das ganze dann doch: stroh brauch ich keines mehr zu kaufen :-)
msg willi


Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Amelie hat geschrieben:
DasBastet hat geschrieben:
Amelie hat geschrieben:dreiundachzig prozent????conni,ich bin entsetzt.ich würde nichtmal auf die idee kommen den wasserhahn laufen zu lassen. #shock#
Ich gehöre auch zu den 27%, aber ich gelobe Besserung, gleich heute abend lasse ich aufgedreht;-) Danke Nora für den Link, ich schaue gleich mal nach.

Tine
Und wärend du dann heut abend bei aufgedrehtem Hahn putzt,übst du nebenbei Mathe. ;-) #baeh#

Duck und weg.
Christine
Der war gut!!!!!!! #jubel# :D

Hm, Heuraufe??? Ich hatte auch mal eine gebaut, aber das Füttern daraus dann schnell wieder aufgegeben.

Ich schwöre da eher auf den Futtertisch. Am Besten mit Selbstfangfressgittern (ich hab aber auch keines, ist ne Preisfrage) oder wenigstens mit einem, das unten nur so schmal ist wie der Ziegenhals und die Ziegen zum Rausgehen aus dem Fressgitter den Kopf nach oben tun müssen. Dabei geht dann schon recht viel Heu aus dem "vollgeladenen Maus" verloren. 8) Ich selbst habe das auch nicht, aber habe das Fressgitter (das ehemals für Kühe benutzt wurde und deshalb Durchschlupfe in Kuhgröße besitzt) von oben durch ein Brett so verkleinert, dass gerade noch der Ziegenkopf durchpasst. Eigentlich aus dem Grund, dass mir die Lämmer nicht ständig auf den Futtertisch rennen, aber es hat sich so entwickelt, dass auch die Ziegen nicht ständig raus und reingehen zum fressen. Die Vergeudung hält sich in Grenzen. #daumen_hoch* Gleichzeitig wird das Futter auch nicht ganz hingeräumt, sondern eher weg von den Ziegen, damit sie sich strecken müssen, wenn sie hinkommen wollen. Außerdem ist das Futter (Heu) etwas kürzer geschnitten und bleibt somit nicht so sehr aneinander hängen.

Wenn meine Futtertisch nicht sowieso schon so hoch wäre (Kuhhöhe) würde ich auch unten noch ein Brett hinschrauben, dass die Tiere dann über dieses hinweg fressen müssen und das Futter nicht zum nächsten Loch hinausschieben können.


Viele Grüße
Christine
Antworten