Wieso wissen Ziegen, wo "drinnen" und "drauße
Hallo,
meine Meinung:
Du kannst Dich entweder auf ein "Wettrüsten" einlassen oder Du wechselst auf Elektrozaun.
- Kostenfrage (Deine Frau): all Deine Baumaßnahmen werden am Ende vermutlich teurer sein als EINMAL Elektrozaun gezogen.
- Tierschutz: was ist an Elektrozaun bitte tierquälerisch? Der eine (!) Schlag, den sich eine Ziege dann abholt, wenn sie versucht, auszubrechen? Wenn genügend Platz zur Verfügung steht und der Schlag vom Tier vermieden werden kann, ist kein Elektrozaun tierquälerisch.
Gruss
meine Meinung:
Du kannst Dich entweder auf ein "Wettrüsten" einlassen oder Du wechselst auf Elektrozaun.
- Kostenfrage (Deine Frau): all Deine Baumaßnahmen werden am Ende vermutlich teurer sein als EINMAL Elektrozaun gezogen.
- Tierschutz: was ist an Elektrozaun bitte tierquälerisch? Der eine (!) Schlag, den sich eine Ziege dann abholt, wenn sie versucht, auszubrechen? Wenn genügend Platz zur Verfügung steht und der Schlag vom Tier vermieden werden kann, ist kein Elektrozaun tierquälerisch.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Sabine hat in jedem Punkt recht.
Ziegen sind wie Pferde Fernwandertiere (ein Wort, das ich von Forumsmitglied Osiris gelernt habe).
Raubtiere haben dagegen ein Revier.
Erinnerst Du Dich an den Bock, der bei Hannover als Schutz eine Brücke hatte und ansonsten vagabundierte. Über sein Einfangen haben wir nichts mehr gelesen.
Tief im Innern "wissen" sie, dahinten ist es eventuell besser.
Häng eine Ziege an eine Kette, sie wird nicht im Innern des Kreises fressen, sondern immer nach außen wollen, auf die unzugänglichsten, wackligsten Positionen kraxeln, um an Futter zu kommen.
Daraus kann man auch viel über lebenslange Haltung in als "Laufställe"
beschönigten Hallen ableiten. 7000-Ziegen-Projekt gab es hier mal als Diskussion.
Verzinkte Baustahlmatten zwischen verzinkten Pfosten sind Alternative (gleichzeitig als Rohstoffkapitalanlage?).
Moritz
Ziegen sind wie Pferde Fernwandertiere (ein Wort, das ich von Forumsmitglied Osiris gelernt habe).
Raubtiere haben dagegen ein Revier.
Erinnerst Du Dich an den Bock, der bei Hannover als Schutz eine Brücke hatte und ansonsten vagabundierte. Über sein Einfangen haben wir nichts mehr gelesen.
Tief im Innern "wissen" sie, dahinten ist es eventuell besser.
Häng eine Ziege an eine Kette, sie wird nicht im Innern des Kreises fressen, sondern immer nach außen wollen, auf die unzugänglichsten, wackligsten Positionen kraxeln, um an Futter zu kommen.
Daraus kann man auch viel über lebenslange Haltung in als "Laufställe"
beschönigten Hallen ableiten. 7000-Ziegen-Projekt gab es hier mal als Diskussion.
Verzinkte Baustahlmatten zwischen verzinkten Pfosten sind Alternative (gleichzeitig als Rohstoffkapitalanlage?).
Moritz
Hallo Bertrand,
wenn Du mal die schlimmen Verletzungen sehen könntest, die sich Kühe, besonders aber Pferde und wohl auch Ziegen an einem Stacheldraht zuziehen können, würdest Du nie auf die Idee kommen.
Ich sehe es, wie Sabine, Strom ist tierfreundlich, solange die Tiere Platz haben, ausweichen können und keine dummen Spaziergänger die Tiere mit Futter an den Zaun locken (was mich immer freut, wenn dann diese aufdringlichen Zeitgenossen selbst eins "gebutzt" bekommen).
Ich denke, Ziegen wissen nicht, was draussen oder drinnen ist, sondern sind neugierig, gefrässig und sehr kreativ, wenn es darum geht Blödsinn anzustellen...
lg
Andreas
wenn Du mal die schlimmen Verletzungen sehen könntest, die sich Kühe, besonders aber Pferde und wohl auch Ziegen an einem Stacheldraht zuziehen können, würdest Du nie auf die Idee kommen.
Ich sehe es, wie Sabine, Strom ist tierfreundlich, solange die Tiere Platz haben, ausweichen können und keine dummen Spaziergänger die Tiere mit Futter an den Zaun locken (was mich immer freut, wenn dann diese aufdringlichen Zeitgenossen selbst eins "gebutzt" bekommen).
Ich denke, Ziegen wissen nicht, was draussen oder drinnen ist, sondern sind neugierig, gefrässig und sehr kreativ, wenn es darum geht Blödsinn anzustellen...
lg
Andreas
Das ist wie beim Pferd.... draußen wächst immer das bessere Futter :D
allerdings lässt sich mein Bock auch nicht vom Strom beeindrucken und marschiert da durch.
über Handelsüblichen Maschendraht springt er drüber, der ist nicht hoch genug. Die Mädels kann man drin halten, sofern da keine Schlupflöcher sind.
Dann sind die auch weg.
allerdings lässt sich mein Bock auch nicht vom Strom beeindrucken und marschiert da durch.
über Handelsüblichen Maschendraht springt er drüber, der ist nicht hoch genug. Die Mädels kann man drin halten, sofern da keine Schlupflöcher sind.
Dann sind die auch weg.
Hallo,Fussel hat geschrieben: über Handelsüblichen Maschendraht springt er drüber, der ist nicht hoch genug. Die Mädels kann man drin halten, sofern da keine Schlupflöcher sind.
Dann sind die auch weg.
bei ebay gab es auch Maschendrahtzaun mit einer Höhe von 3,00 m. Und das sehr sehr günstig. Da springt es sich schwer rüber. Allerdings nur zur Abholung und das im Süden Deutschlands. Halt doch mal die Augen offen. Oder gucke unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.dhd24.com">www.dhd24.com</a><!-- w --> unter Gebrauchtzaun natürlich. Alles andere wird wohl zu teuer. Dabei, was Moritz vorschlägt, finde ich am Besten, ist aber auch die teuerste Variante. Aber einmal angeschafft, brauchst du dir keine Gedanken mehr machen (frag Sven). Aber wenn du keine Beziehungen hast.... ojeoje. Stacheldraht bringt nur Wunden und sonst gar nix!!!
Elektrozaun ist nicht sooo teuer. Du bräuchtest aber auch ein wirklich vernünftiges Gerät mit einer sehr hohen Schlagleistung (obwohl ich mir vorstellen kann, das deine Ziegen den Strom ingnorieren), unendliche Reihen von Litzen, viele Stäbe etc. Manfred hier wird dich da gut beraten können. Da du bereits Ausbrecherziegen hast, und diese nicht damit aufhören werden (glaub mir, das hört auch im Alter nicht auf), mußt du dir richtig viel Gedanken über einen wirklich ausbruchsicheren Zaun machen. Und ohne Möglichkeiten der Selbstverletzung (Wildzaun/mobiler Schafzaun = Strangulierung, Stacheldraht = Verletzungen).
Sicher gibt es hier einige, die ihre Ziegen nur mit Wildzaun oder Schafsnetz/zaun halten. Aber die haben auch keine Ausbrecherziegen! Z. B. eine Bekannte von mir hat lediglich ein Schafnetz von 90 cm Höhe. Alles, was rüberspringt, kommt in die Wurst. Die Moral von der Geschicht: eine einfach zu hütende Herde. Das, was du nicht hast.
Wir haben uns auch am Anfang eine Naht zurechtgepfuscht, im Nachhinein hatten wir Glück, das die Ziegen a) nicht auf die Straße, b) nicht bei doofen Nachbarn gelandet sind. Und außerdem ist man schwer genervt, wenn man vom Feierabend nach Hause kommt und erst mal wieder nachsehen muß, wo jetzt wieder einzelne Tiere sich rumtreiben und vielleicht den anderen endlich den Weg gezeigt haben, wie es nach "draußen" geht, wo grundsätzlich alles besser schmeckt!!!
Und sie haben den ganzen Tag Langeweile und Zeit, Lücken zu suchen.
Und vermutlich viel Spaß daran.
Ich wünsche dir viel Kraft, bis du ein wirklich ausbruchsicheres Gehege geschaffen hast!
LG
Silke
Schade, ich habe gerade die Fotos von der Beinverletzung meines Friesen gesucht, die er sich an einem Stacheldraht zugezogen hat.
Der blöde Stallbetreiber hatte am Vortag (ohne die Einsteller zu befragen) den Zaun an der einen Seite - aus was für Gründen auch immer - durch Stacheldraht ersetzt...
Tolle Sache, die Wunde ging vom oberen Hufrand bis zum Sprunggelenk und war so tief, dass eine einfache Hautnaht nicht ausreichte, sondern auch der Muskel noch genäht werden musste #heul#
Es war eine reine Glückssache, dass Nerven und Sehnen nichts abbekommen haben!
Auch für Wildtiere kann ein Stacheldraht zur Todesfalle werden. Wenn sie hineinlaufen, können schwere Verletzungen entstehen. Die weiteren Folgen ohne tierärztliche Behandlung kann sich jeder wohl denken.
Ein Stromschlag vom Weidezaun macht erstens keine dauerhaften Verletzungen, zweitens kann man wohl kaum von extremen Schmerzen sprechen...wo bitte ist das Tierquälerei???
Ein weiterer Punkt, der gegen Stacheldraht spricht: Du schreibst, Du hast Kinder - auch die können, wenn sie noch etwas kleiner sind, in den Stacheldraht fallen.
Wir hatten letztes Jahr ein 3jähriges Kind in der Notaufnahme, dem eben genau das passiert ist. Resultat: Schwerste Verletzung eines Auges und grosse Dreieckswunde an der Wange darunter bis zum Kinn. Dem folgte zunächst eine Operation zur Wundversorgung und dann später noch zwei weitere, um das Gesicht wieder in den Urzustand zu bringen. Wer will so etwas verantworten?
Meiner Meinung nach gehört Stacheldraht generell verboten!!!
Der blöde Stallbetreiber hatte am Vortag (ohne die Einsteller zu befragen) den Zaun an der einen Seite - aus was für Gründen auch immer - durch Stacheldraht ersetzt...
Tolle Sache, die Wunde ging vom oberen Hufrand bis zum Sprunggelenk und war so tief, dass eine einfache Hautnaht nicht ausreichte, sondern auch der Muskel noch genäht werden musste #heul#
Es war eine reine Glückssache, dass Nerven und Sehnen nichts abbekommen haben!
Auch für Wildtiere kann ein Stacheldraht zur Todesfalle werden. Wenn sie hineinlaufen, können schwere Verletzungen entstehen. Die weiteren Folgen ohne tierärztliche Behandlung kann sich jeder wohl denken.
Ein Stromschlag vom Weidezaun macht erstens keine dauerhaften Verletzungen, zweitens kann man wohl kaum von extremen Schmerzen sprechen...wo bitte ist das Tierquälerei???
Ein weiterer Punkt, der gegen Stacheldraht spricht: Du schreibst, Du hast Kinder - auch die können, wenn sie noch etwas kleiner sind, in den Stacheldraht fallen.
Wir hatten letztes Jahr ein 3jähriges Kind in der Notaufnahme, dem eben genau das passiert ist. Resultat: Schwerste Verletzung eines Auges und grosse Dreieckswunde an der Wange darunter bis zum Kinn. Dem folgte zunächst eine Operation zur Wundversorgung und dann später noch zwei weitere, um das Gesicht wieder in den Urzustand zu bringen. Wer will so etwas verantworten?
Meiner Meinung nach gehört Stacheldraht generell verboten!!!
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Grüß Euch
Nachbarn haben meine Freundin heute Nacht um 2 Uhr aus dem Bett geläutet, weil unser Jungbock stundenlang jämmerlich geplärrt hat. Irgendwie hat es dieser junge Hupfer auf einem nächtlichen Streifzug geschafft, auf einen Teil der Weide zu gelangen, den ich gestern nachgemäht und abgesperrt habe. Von dort hat er dann nicht mehr zurückgefunden und hat die Nachbarschaft genervt.
Das war in nunmehr 5 Jahren der erste Fall eines nächtlichen Ausbruchsversuches mit anschließender Ruhestörung, gibt mir allerdings trotzdem zu denken. Denn wie - so frage ich mich - hat das der Kerl geschafft? Gibt es also in meinem ausgekügelten System eine Sicherheitslücke?
Nachbarn haben meine Freundin heute Nacht um 2 Uhr aus dem Bett geläutet, weil unser Jungbock stundenlang jämmerlich geplärrt hat. Irgendwie hat es dieser junge Hupfer auf einem nächtlichen Streifzug geschafft, auf einen Teil der Weide zu gelangen, den ich gestern nachgemäht und abgesperrt habe. Von dort hat er dann nicht mehr zurückgefunden und hat die Nachbarschaft genervt.
Das war in nunmehr 5 Jahren der erste Fall eines nächtlichen Ausbruchsversuches mit anschließender Ruhestörung, gibt mir allerdings trotzdem zu denken. Denn wie - so frage ich mich - hat das der Kerl geschafft? Gibt es also in meinem ausgekügelten System eine Sicherheitslücke?
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
Unsere Ziegen reagieren auf Stromlitze ganz anders als die Esel. Während die Esel, wenn sie mal versehentlich an den Stromzaun kommen (ca. 1 mal im Jahr), nach dem Schlag zurückweichen, gehen die Ziegen vielmehr dabei durch den Zaun - Flucht nach vorne also.
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Flucht nach vorn stimmt: bei unerfahrenen Tieren. Deshalb müssen wir bei Neulingen während des ersten "Ausgang" immer dabei bleiben. Aber spätestens nach dem zweiten "Bitsch" wissen sie, dass der Zaun böse ist. Ausnahme bilden die Profi- Ausbrecher, welche gelernt haben, an jeder unmöglichen Stelle durch den Zaun zu schlüpfen. Aber: dies schlechte Beispiel macht u.U. Schule. Und irgendwann zahlt keine Versicherung mehr die Schäden, von den "Schuldgefühlen" im Zusammenhang von Personenschäden mal abgesehen. In diesem Fall siegt dann doch die Vernunft und stellt fremde Familienschicksale über das des Ausbrechertieres. So eines haben wir grad. Sollte diese im Laufe des Sommers wieder damit anfangen und ihr Junges mitschleppen.....
In Eurem Fall: Vielleicht weiss er nun "Bescheid" #daumen_hoch* Guckt halt mal, ob sich dies (dann aber zugegebenermassen hirnlose) Spiel wiederholt. Zaunprüfer habt Ihr sicher, um mal probehalber nachzumessen? Wird schon #daumen_hoch*
Gruss, Mathias
In Eurem Fall: Vielleicht weiss er nun "Bescheid" #daumen_hoch* Guckt halt mal, ob sich dies (dann aber zugegebenermassen hirnlose) Spiel wiederholt. Zaunprüfer habt Ihr sicher, um mal probehalber nachzumessen? Wird schon #daumen_hoch*
Gruss, Mathias