Fester Stall und Weidewechsel

Antworten
Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Fester Stall und Weidewechsel

Beitrag von Ziegenhund »

Hallo Freunde,
ich hab schon in der Suchfunktion geschaut ,aber wohl nicht das richtige gefunden?
Mit meinem Bauwagen wechsel ich ca alle 3 Wochen die Weide (Parasitendruck) O.K.
Aber bei meinem festen Stall kann ich die Buris mal für ein paar Wochen auf die linke Weide dann mal wieder auf die rechte Weide schicken,aber der Stall bleibt ja doch derselbe und ist evtl. mit Würmern belastet Oder?
Oder ich müßte dann jedesmal komplett misten und desinfiziern?!
Wie macht ihr das!ß
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Girly0815
Beiträge: 588
Registriert: 24.10.2007, 18:33

Re: Fester Stall und Weidewechsel

Beitrag von Girly0815 »

hallo,

so geht es leider allen. aber da du ja wie du schreibst auch mit deinen tieren umher ziehst, kannst du natürlich wenn sie nicht im stall sind, diesen koplet ausmisten und dann zb auch kalken (ist so gut wie desinfizieren, brandkalk tötet das viehzeugs ab.) das gleiche solltest du auch abunzu bei nicht nutzung mit deinem bauwagen machen. ist auch ne gute sache für viel genutzte weidestücke. vor allem da die tierchen bei den milden wintern ja auch nichtmehr richtig absterben. aber bei kalk auf der weide darauf achten das die koppel danach ne weile nicht genutzt werden kann und es auch schon einige male gut draufregnen sollte.


Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
PeterNZ
Beiträge: 47
Registriert: 24.04.2008, 00:12

Re: Fester Stall und Weidewechsel

Beitrag von PeterNZ »

Hi Grily0815,

das mit dem kalk auf der weide interessiert mich! Kannst du mir sagen wieviel ihr da ausbringt? Wir bringen loeschkalk aus aber eher um den pH wert zu korrigieren. Wir bringen auf unserer farm ca. 1 tonne per hektar aus. Wird das schon nen einfluss auf parasiten haben?

Danke schonmal fuer die antwort!

Cheers

Peter


Girly0815
Beiträge: 588
Registriert: 24.10.2007, 18:33

Re: Fester Stall und Weidewechsel

Beitrag von Girly0815 »

hallo,

mein freund hat letztes jahr einen sack '(ich glaub 25 kg) auf unsere 1300m2 koppel verteilt. ich weiß leider nicht mehr die angaben des herstellers wieviel es hätten sein sollen. es war leider nur ein granulat und so hat es ewig gedauert bis es eingezogen ist. ich kenn jetzt auch nicht die genauen unterschiede der verschiedenen kalk sorten. aber ich denke schon kalk ist doch kalk oder? und sollte immer helfen. und wenn du eh kalkst wird das bestimmt auch die parasitenzahl reduzieren.

in unserem stall, den wir letztes jahr über winter hatten. (es waren vorher hühner drin) haben wir die wänden mit weißkalk bemalt und auch mit absicht recht viel gekleckert. gut abtrocknen lassen und dann nur abgefegt und einfach übergestreut. ich denke auch das hat was geholfen.


Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Re: Fester Stall und Weidewechsel

Beitrag von Amelie »

Hallo,
gebt mal "Weide kalken" in die Suchfunktion ein.Dort findet man einiges zu dem Thema.Dort wird auch erklärt das Kalkstickstoff verwendet wird <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 06</a><!-- l -->

Ich hab im Moment hab ich leider keine Zeit für eine ausführliche Antwort. :-)


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Antworten