Stallrenovierung

Goaßbock
Beiträge: 51
Registriert: 06.08.2008, 13:20

Re: Stallrenovierung

Beitrag von Goaßbock »

Hallo! Danke für die Antworten.

1. Ich habe die Ziegen hängen, weil der Stall zu klein ist. Heute habe ich vermessen, dass 5 Stück Platz haben.
2. Beim Melken ist es bei weniger Tieren fein.
3. Die Kitzchen kann ich zweimal am Tag zur Mutter lassen und die Tiere werden individuell gefüttert.
4. Bei uns im Dorf hängen alle Ziegen und Kühe


Ps: zum Anbinden verwende ich handelsübliche "Goaßketten".


Goaßbock
Beiträge: 51
Registriert: 06.08.2008, 13:20

Re: Stallrenovierung

Beitrag von Goaßbock »

Ich glaube ich bin in diesem Forum nicht gerade erwünscht.

Meine Haltung wird kritisiert, man glaubt mir nicht einmal mein Alter. Wenn ihr einen Sohn von 16 hättet der Ziegen hält würdet ihr im Vorschreiben wie er seine Tiere zu halten hat. Ich habe sie wirklich gerne und sie haben es im Sommer sicher am besten von allen. Manchmal sehen sie wochenlang keine Leute (nur die Jungtiere) und sind mit der Herde auf der Alm ohne Zäune. Und zum Thema entscheiden: Arbeite ich im Stall oder mein Vater? Ich möchte nicht das meine Eltern zuviel helfen, da sie genug zum Tun haben und ich selbst wirtschaften will.

Ihr findet mich sicher komisch, wenn ihr Kritik habt meldet euch. Wenn mich der Chef hier auffordert das Forum zu verlassen werde ich das auch tun!

Bis bald

Hans Peter


Ziegenlisi

Re: Stallrenovierung

Beitrag von Ziegenlisi »

Hey Hans-Peter

Auch ich wollte Dich ermuntern, nicht so schnell das Handtuch zu werfen! ;-)
Wenn man hier im Forum eine Frage stellt, wird eben nicht nur auf die Frage geantwortet, sondern wird oftmals auch gleich der "eigene Senf" dazu gegeben. Was vielleicht nicht immer angenehm ist, weil man a) DAS schliesslich nicht gefragt hat und b) wer hört schon gerne Kritik!
Doch gerade dieser "eigene Senf" ist es, was dieses Forum so lebendig, "würzig" und lehrreich macht. Schliesslich soll hier jeder seine Meinung sagen dürfen, oder? Natürlich auch DU!!!
Und bitte vergesse nicht, alle hier im Forum haben mal "klein" angefangen und mussten sich vermutlich auch so einiges (unangenehmes) anhören.
Haben sich aber dann zusammen gerauft und die (wirklich gut gemeinten) Tips angenommen und sind jetzt in Sachen Ziegenhaltung richtige Experten geworden.
Das was Du hier erlebt hast, gehört leider zum Lernprozess dazu. Willst Du aus der Erfahrung dieser Experten provitieren, musst Du Kritik vertragen und auch annehmen können. Ob wohl ich noch nicht lange dabei bin, habe ich schon so einiges gelernt, bin von Altem abgekommen, musste neu umdenken und das ist nicht immer einfach, das weiss ich!

Es ist bewundernswert was Du mit Deinen jungen Jahren alles leistest (Arbeit auf dem Hof) und es ist schön, dass Du Dir hier Hilfe holst und nicht immer Deine Eltern belasten willst. Zudem gibst Du "neuen Gedanken" in der Ziegenhaltung Zutritt in Dein Leben. BRAVO!

Jetzt wo alle mitbekommen haben, dass in Deinem Dorf alle Ziegen und Kühe angebunden sind, Du also etwas anderes gar nicht unbedingt kennst, wird sicher mehr Verständnis dafür da sein, glaube mir!
Kopf hoch !!! Wenn Du Dich jetzt nicht unterkriegen lässt, wirst Du bald den schönsten Stall und die glücklichsten Ziegen vom Dorf haben!

Ich schliesse mich der schönen Vision von Altsteierer an...
aufmunterende Grüsse von Sonja

PS: Gib bitte noch genauere Stallmasse an, damit Dir bald jemand einen tollen Umbauvorschlag machen kann.


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Re: Stallrenovierung

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Hans Peter,
Deine Reaktion auf einige der Beiträge hier kann ich gut verstehen und ich finde es gut, dass Du Dich trotzdem nochmal meldest. Vielleicht ein kleiner Tipp von mir, es ist hier wie im richtigen Leben: Wer am meisten gackert hat am wenigsten zu sagen. #baeh# Es ist oft so, dass die Leute irgendein Reizwort lesen und sofort losposaunen müssen, ohne richtig nachzudenken. In diesem Fall ist es eben die Anbindehaltung bzw. wie Du es ausdrückst das Hängen, das die sensiblen Gemüter unserer Tierfreunde ins Wallen bringt. Du weißt, dass es Deine Tiere bei Dir gut haben und tust genau das, was ein guter Tierhalter tun sollte. Du versuchst, Deine Haltung weiter zu verbessern. Denn Tierhaltung ist irgendwie immer ein Kompromiß, das hat hier mal jemand so treffend geschrieben. Also laß Dich nicht verunsichern und stell ruhig weiter Deine Fragen. #freunde#
Leider hast Du noch gar nicht geschrieben, wie groß denn Dein Stall ist. Immerhin hast Du 2 Ablammboxen. Vielleicht könntest Du es durch Deinen Umbau ja so einrichten, dass jede Ziege ein eigenes kleines Abteil bekommt. So ca. 2 qm würden reichen. Damit könntest Du Dir eventuell auch die Ablammboxen sparen, weil die Ziegen in diesen Boxen lammen könnten. Eine kleine Extrabox wäre trotzdem gut, da könntest Du bei Bedarf mal ein krankes Zickel separieren. Also wie gesagt, es kommt wirklich auf die Größe des Stalls an. Ohne diese Info kann man schlecht raten.
Liebe Grüße
Barbara


Goaßbock
Beiträge: 51
Registriert: 06.08.2008, 13:20

Re: Stallrenovierung

Beitrag von Goaßbock »

Mein Stall ist 2,5x3,5 m groß(klein).

Danke für deine Antwort.


Finn

Re: Stallrenovierung

Beitrag von Finn »

barbara2, ist ja alles schön und gut, aber es gibt nicht nur unterschiedliche meinungen sondern auch den tierschutzgedanken. es gibt mindestmaße und es gibt dinge, die zwar noch nicht überall verboten, aber dennoch abzulehnen sind. dazu gehört anbindehaltung.
ich bin bestimmt kein tüdddel-ziegenhalter-tierschützer, aber ein paar dinge sind für mich nicht "nice-to-have" sondern zwingend notwenig. dazu gehört bewegungsfreiheit. und die stallgröße ist ein witz. und zwar ein ganz schlechter. #damdidam#


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Re: Stallrenovierung

Beitrag von Annabella »

Wie wäre es mit:
einfach nur zwei Ziegen in diesen kleinen Stall? Ist doch ein Witz wenn Du schreibst, Deinen Stall vermessen zu haben um zu dem Schluss zu kommen, dass fünf Ziegen Platz haben- da haben nur zwei Ziegen Platz, da kannst Du messen, solange Du willst!
Und wo hälst Du bitte Deinen Bock ? Wohin sollen die Lämmer nach dem Absetzen? -Na ja, Du kannst sie auch "Hängen", aber dann wahrscheinlich besser an den Fleischhaken.....
Du schreibst, Du besuchst die Landwirtschaftsschule, was lernt Ihr da? Es so machen, wie die Vorfahren? Oder die neuen Erkenntnisse aus der Tierhaltung anwenden, die gar nicht so arg neu sind?- Dazu gehört sicher keine Anbindhaltung....
@ Barbara2: sicher ist Tierhaltung immer ein Kompromiss, aber man sollte einfach nicht mehr Tiere halten als es der Platz erlaubt, man ernähren kann, versorgen kann usw.- Ich denke, Du denkst genauso! Oder würdest Du Deine Tiere "Stapeln"?- Sicher nicht!- Ich habe selbst eine Ziege aus Anbindehaltung, die aber der "Vorteil" hatte, es nicht anders zu kennen. Die Ziegen, um die es hier geht, hatten aber Freiheit ohne Ende über Sommer- die kann man doch jetzt nicht monatelang anbinden, die drehen doch durch!- Und wie soll das gehen mit zwei Ablammboxen bei fünf Ziegen? Wohin mit abgelammter Ziege und den Lämmern, wenn die nächste lammen soll? Muttertier wieder anbinden, die Lämmer frei im Stall oder wie?
Nee, ich verstehe das nicht.....


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Tivi
Beiträge: 36
Registriert: 09.05.2007, 11:12

Re: Stallrenovierung

Beitrag von Tivi »

Hallo, ich habe mir mal eure ganzen Beiträge durchgelesen zu der Anfrage von dem Buben.

Also eines muß ich schon mal loswerden, 80% Eurer Beiträge finde ich persönlich ganz schön heftig.
Man könnte sie von unnötig bis hin zu unverschämt und verletztend bezeichnen.
Wenn Goaßbock nichts ändern wollte hätte er ja nicht gefragt und wenn jemand vorallem ein so junger Ziegenhalter in ein Forum geht und mal zart anfragt wie er vielleicht das eine oder andere anders und evtl. besser machen kann und wird dann nieder gemacht ohne ende und die leute gehen wie Furien auf einen los, kann ich seine Reaktion verstehen, daß er sich nicht willkommen fühlt.

Das ist mir schon sehr oft aufgefallen, daß hier eine sehr agressive stimmung herrscht im Bezug auf verschieden Fragen.
Ihr geht immer vom schlechtesten aus und macht die leute erst mal nieder und erst wenn die leute sich wehren, erklären oder gleich alles hinschmeisen dann fangen manche an vernünftig zu debattieren.

Also ich persönlich finde das echt schwach.

Gruß Tivi


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Stallrenovierung

Beitrag von Locura »

Ich finde die Beiträge nicht aggressiv, sondern würde sie eher als direkt bezeichnen. Letztendlich geht es darum, Meinungen und Ansichten auszutauschen - je nach Thema mehr oder weniger kontrovers und emotional.

Hier treffen Menschen mit den unterschiedlichsten Vorstellungen aufeinander - und ich finde, dass man auch in der Lage sein sollte, die Kritik, die man auf (An-)Fragen erntet, einzustecken. Hier wurde in keinster Weise beleidigt oder "niedergemacht", sondern nur Standpunkte vertreten.
Schließlich geht es ja darum, sich auszutauschen und nicht im Sinne des Fragenden nach dem Mund zu reden.

Beste Grüße, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Re: Stallrenovierung

Beitrag von Barbara2 »

Hallo zusammen,
es geht hier ja nicht um die Frage des Für und Wider der Anbindehaltung. Dazu könnte man ja mal ein eigenes Thema starten. Es gibt da nämlich durchaus Argumente, die für die teilweise Anbindung sprechen.
Auch hat Hans Peter ja ganz klar geschrieben, dass er die Ziegen nicht den ganzen Winter über anbinden will. Es geht um die NACHT, denn tagsüber können seine Ziegen raus. Das ist ein entscheidender Unterschied zur ständigen Anbindehaltung.
Er hat eine klare Frage gestellt und darauf kann man antworten, wenn man eine Idee dazu hat, oder man kann es sein lassen. Alles andere finde ich unhöflich.

Und im übrigen: Wer von Euch hat denn eine Tierhaltung, an der es nichts mehr zu verbessern gibt?

Hallo Hans Peter,
die Stallfläche ist klein, das weißt Du selbst. Vielleicht könntest Du längerfristig oder auch kurzfristig an einer Vergrößerung arbeiten. Grundsätzlich würde ich dazu tendieren, einfach die ganze Fläche als Laufstall für alle zu nehmen und durch zusätzliche, erhöhte Liegeflächen zu erweitern. Sie liegen gerne erhöht, aber teilweise auch gerne unter solchen Liegebrettern, dadurch hast Du insgesamt mehr nutzbare Fläche. Es kommt darauf an, wie die Tiere sich zueinander verhalten. Bei manchen kann das doppelte oder dreifache der Fläche noch zu klein sein, sie streiten immer und bei anderen geht es nach einer gewissen Eingewöhnungszeit auf relativ engem Raum. Wie gesagt, ich würde, wenn das die ganze Fläche ist, die Dir zur Verfügung steht, auf Ablammboxen und Melkstand verzichten und alles innerhalb dieses Raumes machen. Aber ich denke, dass Du sicherlich früher oder später einen größeren Stall brauchst.
Liebe Grüße
Barbara


Antworten