Stallrenovierung
Re: Stallrenovierung
Hallo Goaßbock,
Viele Erfolg bei deinen Umbauarbeiten. *fg*
Vielleicht hast Du ja ein paar Kumpels die dir helfen können. #ziegendrink#
Wenn wir näher wären würde ich das gerne tun. Mein Mann ist Schreiner und gebrauchte Türen und Fenster
sind da kein Problem. #blackwhite#
Aber wir sind halt a biserl weit weg. #hund#
Wann holt Ihr die Tiere den von der Alm??
Kannst Du keinen Naturboden im Stall machen, wäre doch weniger Arbeit, oder??
Grüßle Tivi #daumen_hoch*
Viele Erfolg bei deinen Umbauarbeiten. *fg*
Vielleicht hast Du ja ein paar Kumpels die dir helfen können. #ziegendrink#
Wenn wir näher wären würde ich das gerne tun. Mein Mann ist Schreiner und gebrauchte Türen und Fenster
sind da kein Problem. #blackwhite#
Aber wir sind halt a biserl weit weg. #hund#
Wann holt Ihr die Tiere den von der Alm??
Kannst Du keinen Naturboden im Stall machen, wäre doch weniger Arbeit, oder??
Grüßle Tivi #daumen_hoch*
Re: Stallrenovierung
Schönen,guten Tag liebe Forenmitglieder und Diskussionsteilnehmer,hallo lieber Goaßbock
ich war beruflich bedingt ein paar Tage nicht im Forum und las hier nochmals diesen höchst interessanten Thread.
Auch mit der Hoffnung,auf eine von mir höflich gestellte Frage ,das nächtliche Anbinden der Ziegen betreffend, eine
plausible Antwort/Erklärung vom lieben Goaßbock zu bekommen.
Leider ist mir noch keine plausible Erklärung gegeben worden.
Ich würde es aber trotzdem gerne mal wissen.
Warum bekomme ich keine Antwort?
Übrigens hatte ich neulich ein sehr ergreifendes Gespräch mit einem alten Herrn(84 Jahre alt),der mir erzählte,dass es früher"auf dem Dorf" üblich war,dass fast jeder "seine" Kuh im Stall im Halbdunkel stehen hatte. Angebunden. Ein Leben lang.(=ca. 5 Jahre!?? )
Ihm rannen beim Erzählen darüber Tränen übers Gesicht.
Er ist heute aktiv im Tierschutz tätig.
Elli&Co
ich war beruflich bedingt ein paar Tage nicht im Forum und las hier nochmals diesen höchst interessanten Thread.
Auch mit der Hoffnung,auf eine von mir höflich gestellte Frage ,das nächtliche Anbinden der Ziegen betreffend, eine
plausible Antwort/Erklärung vom lieben Goaßbock zu bekommen.
Leider ist mir noch keine plausible Erklärung gegeben worden.
Ich würde es aber trotzdem gerne mal wissen.
Warum bekomme ich keine Antwort?
Übrigens hatte ich neulich ein sehr ergreifendes Gespräch mit einem alten Herrn(84 Jahre alt),der mir erzählte,dass es früher"auf dem Dorf" üblich war,dass fast jeder "seine" Kuh im Stall im Halbdunkel stehen hatte. Angebunden. Ein Leben lang.(=ca. 5 Jahre!?? )
Ihm rannen beim Erzählen darüber Tränen übers Gesicht.
Er ist heute aktiv im Tierschutz tätig.
Elli&Co
Re: Stallrenovierung
Hallo liebes Forum:
Die Ziegen werden anfangs Oktober von der Alm geholt, da sie noch die tiefen Weiden im Dorf nutzen können, sonst müsste ich sie schon anfangs Sebtember holen. Dann lasse ich sie den Pofl ( 3. Schnitt, wie nennt man das bei euch?) oder den Nachpofl ( je nach Wetter) so bis Allerheiligen abhüten. Von Naturboden halte ich nicht viel, da es beim Ausmisten Probleme gibt usw. Frage: Nehmen Ziegen Liegeboxen wie Kühe an ?
Den Anbindestall nehme ich weil er einfach vorhanden ist, er ist ein alter Stall und weil er neben dem Haus steht und nicht zu verändern geht.
Glaubt ihr es wird in Zukunft Anbindehaltung geben?
Die Ziegen werden anfangs Oktober von der Alm geholt, da sie noch die tiefen Weiden im Dorf nutzen können, sonst müsste ich sie schon anfangs Sebtember holen. Dann lasse ich sie den Pofl ( 3. Schnitt, wie nennt man das bei euch?) oder den Nachpofl ( je nach Wetter) so bis Allerheiligen abhüten. Von Naturboden halte ich nicht viel, da es beim Ausmisten Probleme gibt usw. Frage: Nehmen Ziegen Liegeboxen wie Kühe an ?
Den Anbindestall nehme ich weil er einfach vorhanden ist, er ist ein alter Stall und weil er neben dem Haus steht und nicht zu verändern geht.
Glaubt ihr es wird in Zukunft Anbindehaltung geben?
Re: Stallrenovierung
Hallo zusammen,
vielleicht können sich alle darauf verständigen, ab jetzt themenbezogene Beiträge zu schreiben? #shock#
Viele Grüße Axel
vielleicht können sich alle darauf verständigen, ab jetzt themenbezogene Beiträge zu schreiben? #shock#
Viele Grüße Axel
Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Re: Stallrenovierung
Hallo Hans-PeterGoaßbock hat geschrieben: Von Naturboden halte ich nicht viel, da es beim Ausmisten Probleme gibt usw. Frage: Nehmen Ziegen Liegeboxen wie Kühe an ?
Glaubt ihr es wird in Zukunft Anbindehaltung geben?
Wie gedenkst du den Stall auszumisten, täglich oder willst du Tiefstreu machen?
Dass Ziegen Liegeboxen so annehmen, wie Rindvieh, kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht hat jemand im Forum Erfahrungen oder Versuche damit gemacht.
Sie müssen einfach möglichst viel Platz haben, um auszuweichen. Hast du nicht die Möglichkeit, einen grösseren Teil des Gebäudes miteinzubeziehen? So etwa 6 x 10 m ?
Anbindehaltung sollte heute nicht mehr sein und wird sicher über kurz oder lang verschwinden. Du würdest eine gute Vorbildfunktion für deine Nachbarn sein, wenn du die Tiere laufen lässt und einen Auslauf machen könntest, wo sich die Ziegen an die Sonne legen könnten, auch um sich aus dem Weg zu gehen wenn es notwendig ist.
Wir bleiben dran...
Werner
Re: Stallrenovierung
Hallo!Goaßbock hat geschrieben:Hallo liebes Forum:
Den Anbindestall nehme ich weil er einfach vorhanden ist, er ist ein alter Stall und weil er neben dem Haus steht und nicht zu verändern geht.
Glaubt ihr es wird in Zukunft Anbindehaltung geben?
Nein! Es wird in Zukunft keine Anbindehaltung mehr geben.Bei keiner Tierart und das mit Recht.Es wird immer mehr Wert auf artgerechte Tierhaltung gelegt.Soweit ich weiß wird die Anbindung im Rinderbereich schon in naher Zukunft verboten sein (falls ich da irre,bitte korrigieren).
Auch auf unserem Betrieb waren vor ein paar Jahren noch Rinder im Winter festgebunden.Das ist wirklich extrem unschön für die Tiere.Sie haben mir immer sehr leid getan und ich bin froh das wir es geschafft haben jetzt alle Tiere in großen,hellen,luftigen Laufställen zu halten.Ziegen sind noch viel bewegungsfreudiger wie Rinder.Was müssen diese in Anbindung leiden,im vergleich zu Rindern.
Meine Ziegen laufen im Winter auch in alten Anbindeställen.Sie laufen dort aber und sind nicht fest.Das würde ich ihnen nie antun wollen.Wenn du irgendwie die Möglichkeit siehst die Ziegen frei laufen zu lassen,z.B. durch umbau des Stalls,mach es bitte.Deine Tiere werden es dir danken.
Ich weiß nicht wie es bei dir so ist,aber in unserer Gegend sind die "Alten" oft extrem stur was Neuerungen betrifft.Da redet man manchmal gegen Mauern,wenn man wirklich was verändern möchte.
Wie gesagt,ich weiß nicht ob das auch bei dir ein Problem ist.
Ich wünsche dir viel Glück und die richtige Entscheidung für deine Tiere.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Re: Stallrenovierung
Ich glaube, wir sollten hier im Forum, mal so eine "Stänker-Ecke" einrichten...
damit wir uns mal alle so richtig austoben können! ;-)
Zigige und stinkige Grüsse
Sonja
damit wir uns mal alle so richtig austoben können! ;-)
Zigige und stinkige Grüsse
Sonja
Re: Stallrenovierung
Liebe Ziegenfreunde,
auf die Frage von We52 möchte ich antworten, dass ich für gewöhnlich bei den Jungtieren im Laufstall einmal pro Woche ausmiste( all meine Freunde machen das so), wie ihr gehört habt will ich ja einen neuen Stall machen, bis dahin werde ich versuchen den Anbindestall so zu gestalten, dass meine Mädels frei sind. In den Viehwirtschaftsgebieten Südtirols wo es viele Jungzüchter gibt leben die Ziegen für gewöhnlich im Laufstall, aber in unserer Zone (Weinbau) gibt es wenig Jungzüchter. Wir Jungzüchter vom Unterland werden in Haltung und Kontakt von Züchtern beinflusst die kaum unter 50 sind, deshalb habe ich nicht gleich die Scheune Nr. 2 ausgebaut. Ich werde mich bemühen meine Haltung zu verbessern und hoffentlich darf ich Euch noch was fragen! Es tut mir Leid, dass ich hier im Forum so viel Staub aufgewirbelt habe.
Ich entschuldige mich dafür, dass ich ich auch ein wenig unfreundlich geschrieben hab. Meine Ziegen werden´s euch danken, mal schauen was im Dorf bzw.Nachbardorf geschieht. Ich hoffe ihr habt noch Lust mit mir zu schreiben, auch du Finn und hoffentlich habe ich nicht mein Gesicht vor Euch verloren.
Bitte verzeiht mir!
Euer " Goaßerer" und Laufstallkolegge (in Südtirol Freistoll oder Lafstoll)
Hans Peter ( für Freunde Hons )
auf die Frage von We52 möchte ich antworten, dass ich für gewöhnlich bei den Jungtieren im Laufstall einmal pro Woche ausmiste( all meine Freunde machen das so), wie ihr gehört habt will ich ja einen neuen Stall machen, bis dahin werde ich versuchen den Anbindestall so zu gestalten, dass meine Mädels frei sind. In den Viehwirtschaftsgebieten Südtirols wo es viele Jungzüchter gibt leben die Ziegen für gewöhnlich im Laufstall, aber in unserer Zone (Weinbau) gibt es wenig Jungzüchter. Wir Jungzüchter vom Unterland werden in Haltung und Kontakt von Züchtern beinflusst die kaum unter 50 sind, deshalb habe ich nicht gleich die Scheune Nr. 2 ausgebaut. Ich werde mich bemühen meine Haltung zu verbessern und hoffentlich darf ich Euch noch was fragen! Es tut mir Leid, dass ich hier im Forum so viel Staub aufgewirbelt habe.
Ich entschuldige mich dafür, dass ich ich auch ein wenig unfreundlich geschrieben hab. Meine Ziegen werden´s euch danken, mal schauen was im Dorf bzw.Nachbardorf geschieht. Ich hoffe ihr habt noch Lust mit mir zu schreiben, auch du Finn und hoffentlich habe ich nicht mein Gesicht vor Euch verloren.
Bitte verzeiht mir!
Euer " Goaßerer" und Laufstallkolegge (in Südtirol Freistoll oder Lafstoll)
Hans Peter ( für Freunde Hons )
Re: Stallrenovierung
Hallo Hans Peter,
hört sich für mich gut an,wenn du schreibst das du Laufstallhaltung anstrebst.Aller Anfang ist schwer und selten sind die Bedingungen von Anfang an optimal.Waren sie bei uns auch bei weitem nicht,aber mit der Zeit wirds immer besser.Nur Mut,gegen die Altzüchter mit ihren teilweise verstaubten Ansichten muß man lernen sich durchzusetzen.
Ich für meinen Teil würde mich freuen weiter von der Entwicklung bei dir zu hören. #daumen_hoch*
hört sich für mich gut an,wenn du schreibst das du Laufstallhaltung anstrebst.Aller Anfang ist schwer und selten sind die Bedingungen von Anfang an optimal.Waren sie bei uns auch bei weitem nicht,aber mit der Zeit wirds immer besser.Nur Mut,gegen die Altzüchter mit ihren teilweise verstaubten Ansichten muß man lernen sich durchzusetzen.
Ich für meinen Teil würde mich freuen weiter von der Entwicklung bei dir zu hören. #daumen_hoch*
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.