Weidenetz-Reperatur- Tips?

Antworten
Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Weidenetz-Reperatur- Tips?

Beitrag von Ziegenhund »

Hallo Zaunfreaks,
bei mir stehen so langsam die ersten Zaunreperaturen an.Da geht es mir um diese Schaf/Geflügelnetze?! Da haben sich unten und Oben die Senkrechten Litzen aus den Verschweißten knoten gelöst.Wie repariert ihr diese #ka# ,gibt es da Tips?. Das gleiche bei einigen wagerecht verlaufenden Litzen die durchgrrissen sind und wieder Stromführend verbunden werden müssen! Es sind zwar bei jeden Netz so ein kleines Reperaturset dabei,ist aber auch nicht das gelbe vom Ei.Wie und mit was repariert Ihr Eure Netze oder verkürzt ihr die Defekten Netze!ß
Die Tips sind bestimmt für andere Ziegenhalter interessant #daumen_hoch*
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Re: Weidenetz-Reperatur- Tips?

Beitrag von Lafayette »

Gemoje,

wir sind ziemlich leidgeprüft, da durch so ziemlich jedes unserer Stücke eine Wildschweinautobahn verläuft. Dem entsprechend sehen auch unsere Netze aus - Fetzen halt #heul#
Mein Männel flickt die kaputten Stellen mit den Litzen aus den Reparatursets. Wenn die aufgebraucht sind, dann muss schon mal normale, dünne Zaunlitze von der 200m Spule herhalten. Das macht langweilige Zäune schön bunt 8)
Also, der Herr Lafayette knotet die Flickstellen mit dem 'Kreuzknoten' zusammen und fixiert die Flickstelle, bzw. die Senkrechtlitzen an den Kreuzungen mit einem ordentlichen Knubbel aus der Heißklebepistole.

Grüßle
Lafayette


Sowas habe ich noch nie gesehen - zumindest nicht als Ziege. (M. H., Ostermontag 2009)
Girly0815
Beiträge: 588
Registriert: 24.10.2007, 18:33

Re: Weidenetz-Reperatur- Tips?

Beitrag von Girly0815 »

tja da hilf nur flicken. so wie auch der fischer seine netzt immer flicken muss.

wie meine vorschreiberin schon geschrieben geht es am besten mit einfacher koppellitze. und sieht schön bunt aus. für die unterste nicht stromführede reihe gehen auch einfache strohbändel. sonst hast du ja das stromkabel direkt auf dem boden und immer ne leere batterie. (noch bunter dann #baeh# ) ich mache einfache knotenin der mitte und an den beiden enden eine doppelten. ohne besondere fixierung und es hält auch.


Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

Re: Weidenetz-Reperatur- Tips?

Beitrag von Angoraziege »

´Hallo Heinz!

Wenn bei unseren Netzen große Stellen kaputt sind, kürz ich die Netze schon mal ein.
Oder ich nehm von einem Ausrangiertem Netz ein ganzes stück und flick es in das kaputte ein.
Mittlerweile knote ich die litzen fest, früher hab ich sie mit diesen Klemmhülsen befestigt.
Leider sind die Klemmhülsen schwer zu bekommen und wenn nur zu einem Wucherpreis.

Viele Grüße
Damaris


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Re: Weidenetz-Reperatur- Tips?

Beitrag von Amelie »

Ich knote auch.Ist die einfachste Lösung,wenn auch vielleicht nicht die Perfekteste.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Re: Weidenetz-Reperatur- Tips?

Beitrag von Ziegenhund »

Klasse Danke,
das sind ja schon mal gute Tips.Das mit der Klebepistole für die Fixirung ist auch Spitze!!! #jubel#
Ich sag ja das Forum ist Spitze #danke#
Gruß Ziegenhund Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Antworten