Giftpflanzen auf der Weide

Finn

Re: Giftpflanzen auf der Weide

Beitrag von Finn »

ist eibe wirklich nur für pferde so hochgiftig? selbst die stäube beim verarbeiten/schleifen des holzes sind giftig....
JKK haben wir zum glück nicht. auf manche sachen verzichte ich ganz gerne...


Elli-Marie
Beiträge: 188
Registriert: 19.05.2008, 20:44

Re: Giftpflanzen auf der Weide

Beitrag von Elli-Marie »

Also zumindest reicht beim Pferd eine sprichwörtlich minimale Menge an Eibennadeln, dass es tot umfallen kann (100-200g pro Tier bzw. 0.2 g/kg KG). Ziegen vertragen vermutlich am meisten, aber auch für sie kann Eibe in etwas größeren Mengen tödlich giftig sein (80 g Nadeln/kg KG).

An einem temporären Streichelgehege (lebende Weihnachtskrippe) konnte ich mal beobachten, dass jemand Eibenzweige hineingeschmissen hatte, wohl weil er die dort liegenden Futter-Nadelbäumchen nicht von Eiben unterscheiden konnte. Die Ziegen und Schafe im Gehege hatten zum Glück nur angestestet und die Zweige im übrigen verschmäht. Vielleicht aus Vorsicht, weil im Winter besonders giftig? Ich würde es lieber nicht darauf ankommen lassen.

Rehe und anderes Wild kennt vermutlich die Gefahren aus Instinkt/Tradition, sonst hätten sie nicht überlebt. Bei Haustieren oder Tieren in Gehegen weiß man nie, wie instinktsicher sie noch sind oder ob sie nicht aufgrund der Gehegesituation mit beschränktem und verändertem Nahrungsangebot anders reagieren.

Gruß
elli


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Giftpflanzen auf der Weide

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Elli,

.Zit..." Bei Haustieren oder Tieren in Gehegen weiß man nie, wie instinktsicher sie noch sind oder ob sie nicht aufgrund der Gehegesituation mit beschränktem und verändertem Nahrungsangebot anders reagieren...."

da hast Du was sehr interessantes geschrieben! :-) Genau darüber habe ich mich mal mit unserem Nachbarsbauern unterhalten.Er hat eine Rinderrasse,die er ganzjährig draußen hat,die Tiere gebären auch "selbständig"im Freien und sehen richtig gesund und munter aus. Sie haben ein zumindest für mich sich darstellendes Super-Sozialverhalten und sind extrem robust. Nun,dieser Bauer sagte mir ähnliches...nämlich,eben weil die Tiere so artgerecht gehalten werden,sei der natürliche Instinkt noch voll ausgeprägt. Sie würden selbst das giftigste Zeug auf der Weide,falls vorhanden,verschmähen und sogar das JKK,welches mal mit ins Heu geraten sei,"umfressen"...

Übrigens taten es meine drei Liebchen auch,sie ließen JKK einfach stehen.(Habs natürlich sofort entfernt....denn der Unsicherheitsfaktor bleibt meines Erachtens......) #ka#
Schönen Sonntag!
wünschen Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Ziegenmüller
Beiträge: 56
Registriert: 26.02.2008, 20:50

Re: Giftpflanzen auf der Weide

Beitrag von Ziegenmüller »

Moin Moin,

ich ziehe mal diesen alten Fred raus.
Ich habe seit letzem Jahr verstärkt die Gartenwolfsmilch und die Zypressenwolfsmilch stehen.
Die kreuzblättrige auch, aber die ist, denke ich weniger das Problem.
Frisch fressen es die Ziegen ja nicht, aber ich hab gelesen, daß sich die abschreckenden Bitterstoffe bei der Heuwerdung verflüchtigen, die Gifte aber verbleiben.
Gibt es irgendwas, um die Pflanzen loszuwerden, oder sehe ich das zu heftig.

Tschüß und danke
Thomas


Wovon sollte satt ich sein, sprang doch nur über Gräbelein! Mäh Mäh!
Liesel

Re: Giftpflanzen auf der Weide

Beitrag von Liesel »

Mein Rat: Weg mit dem Zeug! Alle Euphorbium-Arten haben auf der weide nichts verloren.
Beim Entfernen Mund und Nase verbinden, Handschuhe anziehen.

Sabina


Ziegenmüller
Beiträge: 56
Registriert: 26.02.2008, 20:50

Re: Giftpflanzen auf der Weide

Beitrag von Ziegenmüller »

jo, aber gibt es was außer alles rausreißen?

Tschüß
Thomas


Wovon sollte satt ich sein, sprang doch nur über Gräbelein! Mäh Mäh!
Liesel

Re: Giftpflanzen auf der Weide

Beitrag von Liesel »

Ja, rausbeißen - aber nur mit Mundschutz, hihi #jubel#


Ziegenmüller
Beiträge: 56
Registriert: 26.02.2008, 20:50

Re: Giftpflanzen auf der Weide

Beitrag von Ziegenmüller »

Bild
Moin Moin Sattva,
Mundschutz muß sein!
Habe im letzten Jahr die Zungenspitze mit der Gartenwolfsmilch beim Testen für ca. 2 Stunden lahmgelegt.
Also ist nicht mal was mit "Paffen"!Bild Bild


Wovon sollte satt ich sein, sprang doch nur über Gräbelein! Mäh Mäh!
Antworten