Springer

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Springer

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

mal eine andere Frage. WER von Deinen springt denn gerade? Bei meinen kann ich eine Entwicklungsgeschichte feststellen. Wer in einem Jahr sprang, springt nicht zwingend auch ein oder zwei Jahre später immer noch (als erster). Dieses Jahr, ich sitze gerade vor dem Fenster mit Blick auf die Ziegen seit dem Wochenende, ist es eine ganz andere Ziege, die über den Zaun der Winterweide tendiert, als im letzten Jahr oder im Jahr davor.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Springer

Beitrag von ElliBesch »

Der Seelenfang hat geschrieben:@ Elli: Tolles Bild ... aber gehen die dir da nicht zwischen den einzelnen Drähten durch? (Der Abstand sieht ja nämlich schon ziemlich groß aus.)

@ Sabine: Danke für den Tipp! Das mit dem kleineren Litzenabstand werde ich die Tage gleich einmal ausprobieren.

Sagt mal, ihr wisst nicht zufällig eine Möglichkeit, ein mobiles Alcatraz zu bauen, oder? (Einen Festzaun darf ich ja nämlich leider nicht errichten. :() Gibt es eine solche überhaupt?

Hallo Siggi,

der Abstand ist ca. 20-25cm. Ist eventuell eine optische Täuschung. Da kommt keiner ungestraft durch...
Gottlob hat noch nie jemand versucht, drüber zu springen. So gesehen, habe ich gar kein Springer-Problem.

Was nicht ist, kann ja noch werden... #ka#
LG ElliCo.


Übrigens haben wir auf den anderen Weiden diese Strippen an Kunststoffpfählen, die man ganz leicht in den Boden stecken kann und die mit den Haken(Halterungen) für die Stromstrippen schon versehen sind. Man kann auf diese Art und Weise auch mobil sein, wenn es darum geht, noch ein neues Stück Weide abzustecken.


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Springer

Beitrag von Bunnypark »

Der Seelenfang hat geschrieben: Sagt mal, ihr wisst nicht zufällig eine Möglichkeit, ein mobiles Alcatraz zu bauen, oder? (Einen Festzaun darf ich ja nämlich leider nicht errichten. :() Gibt es eine solche überhaupt?

hallo

habe sehr gute erfahrungen mit erdungsdraht zwischen den litzen gemacht....

das heisst: normaler litzenabstand, dazwischen kommen litzen oder draht die an die erdung angeschlossen sind (mindestabstand bis 5joulgeräte = 5cm...jedes weiter joul 1cm abstand dazu um bei feuchtigkeit bzw regen keine blitze zu produzieren *fg* )

dabei bleibt der erdkontakt auch im sprung zwischen den litzen erhalten.....ist natürlich auch abhängig von der schlagzahl- manchmal kommt es vor, dass tiere zufällig in den schlagpausen durchhopsen.

auch ein zusätzliches band kann vieleicht abhilfe schaffen


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Springer

Beitrag von Bunnypark »

Stony Hill hat geschrieben: Ich habe allerdings gehört, dass diese Art der Einzäunung inzwischen verboten sei *keineAhnung*
ich hab diesbezüglich mal bei netzen gelesen dass dies verboten sei (und meiner meinung bei netzen auch sinnlos) - bei litzen oder bänder ist mir noch nicht bekannt.

allerdings ist es im festgehegebau etwa bei raubkatzen, affen oder anderen tieren mittels dazwischenliegender erdung schon seit jahren verboten....in diesem fall hatte es aber damit zu tun, dass man oben offene gehege nicht mehr genehmigte


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Springer

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

@ Sabine: Mein "Neuer" (der Pfauenmix), den ich mir vor ein paar Wochen geholt habe.
bunnypark hat geschrieben:habe sehr gute erfahrungen mit erdungsdraht zwischen den litzen gemacht....

das heisst: normaler litzenabstand, dazwischen kommen litzen oder draht die an die erdung angeschlossen sind (mindestabstand bis 5joulgeräte = 5cm...jedes weiter joul 1cm abstand dazu um bei feuchtigkeit bzw regen keine blitze zu produzieren )

dabei bleibt der erdkontakt auch im sprung zwischen den litzen erhalten.....ist natürlich auch abhängig von der schlagzahl- manchmal kommt es vor, dass tiere zufällig in den schlagpausen durchhopsen.
@ Thomas: "Blöde" Frage: Und wie machst du den Erdungsdraht an der Litze fest?


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Springer

Beitrag von Bunnypark »

indem ich die erdungslitze(n) entweder direkt erde (hier muss man mit abschwächung rechnen), die litzen mit dem erdungskabel verbinde oder die litze direkt an den erdanschluss verbinde......den "rohrkabelschuh" zum draufklemmen an die litze gibts in jedem fahrzeughandel


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Springer

Beitrag von sanhestar »

oh, Pfauenmix!

Jap, das sind auch bei mir diejenigen, die am ehesten die Zäune testen (und der alte Walliser in jungen Jahren). Pfauen haben zum einen noch viel Wildziegenteil im Verhalten, zum anderen sind sie aktive Tiere und er findet sich im Moment eben auch noch in einem noch nicht so vertrauten Zuhause.

Warum wurde er denn verkauft? Hast Du mal nachgefragt, ob er beim alten Besitzer solche Anwandlungen auch schon hatte?

Bei meinen hilft beim springen, dass ich sie vermehrt zu Spaziergängen raus nehme (falls das Deine Zeit zulässt).


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Springer

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Hallo Sabine,

habe gestern mit den Vorbesitzern telefoniert und erfahren, dass er bei ihnen zwar nicht übern Zaun ging, sich allerdings offensichtlich FREI auf dem ganzen Gelände (ich mit meinem schlechten Augenmaß schätze es jetzt mal auf ca. 2000 bis 4000 qm) bewegen durfte. (Sofern ich das richtig verstanden habe.) Sie haben dort zwar auch Schafsnetze (und er ist solche eigentlich auch gewohnt), allerdings eben nur für die Kleinen. Und über den ca. 2 Meter Wilddraht-/Maschendrahtzaun, der das Gebiet außen herum umschloss (ähnlich wie auf deiner Sommerweide) ging auch er als Pfauenmix nicht drüber.

Ja, ich gehe schon jeden Tag mit ihm spazieren (zw. 2 und 3 Stunden ungefähr) - allerdings scheint ihn das wohl bei weitem noch nicht auszulasten. #ka# Vielleicht sollte ich (zumindest bei ihm) doch langsam mal mit dem Packen anfangen?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Springer

Beitrag von sanhestar »

wie alt ist er noch mal? Zweijährig, oder?

Dann kannst Du über den Winter mit Gewichtsaufbautraining anfangen. Evtl. auch noch ziehen (Travois).

Aber wenn Du jetzt schon 2-3 Stunden täglich läufst und es lastet ihn nicht aus, besteht eben auch die Gefahr, dass Du Dir durch verstärktes Training nur noch einen grösseren "Junkie" heranziehst. Wäge es ab.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Springer

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

2, 2 1/2, irgendwie so etwas.
Wobei: Einen riesen Junkie möchte ich mir eigentlich auch nicht heranziehen (auch wenn er mit Sicherheit eine super Packziege abgeben würde). Andererseits, wenn ich ihn jetzt schon nicht voll auslasten kann, wie schwer bzw. unmöglich wird das dann erst werden, wenn er noch ausdauernder ist? :-(
Hm, schwierig ...


Antworten