Meine Ziegen bleiben nicht da wo sie sind!!!

Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Meine Ziegen bleiben nicht da wo sie sind!!!

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
Maschendrahtzaun hinter Elektrozaun finde ich eine gute Idee, ist bei uns auch zum Teil, und da gehen die Ziegen nicht durch. Durch die Litzen immer mal wieder, wenn der Strom zum Beispiel ausgefallen ist (Nachbar hat wieder Sicherung rausgedreht), oder Brennessel den Zaun zugewuchert hat. Die ersten Jahre waren wir nur mit verbessern beschäftigt. Weil wir Springziegen haben, mußte der Zaun auch richtig hoch werden (wir sind auf 1,40 m). Aber jetzt sind die Ziegen älter und ruhiger und ich auch ;-)

LG
Silke


Brennessel
Beiträge: 320
Registriert: 08.03.2010, 12:28

Re: Meine Ziegen bleiben nicht da wo sie sind!!!

Beitrag von Brennessel »

... oder Brennessel den Zaun zugewuchert hat....


#jubel# schaut, was ich alles kann!!!!! #jubel#


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Meine Ziegen bleiben nicht da wo sie sind!!!

Beitrag von Locura »

Pfff...bei mir wirste luftgetrocknet und verfüttert...


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Meine Ziegen bleiben nicht da wo sie sind!!!

Beitrag von Zieglinde »

Ich knüpfe dich auf den Heuboden auf und dann .... siehe Petra!
:P
LG
Silke


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Meine Ziegen bleiben nicht da wo sie sind!!!

Beitrag von Locura »

...nachdem meine Kastraten und der Bock immer nach nebenan auf die Pferdeweide geschlüpft sind, hatte ich das Problem mit dem wie vorher beschriebenen Zaun aus Wilddraht und einer Litze in 10 cm Bodenhöhe davor im Griff...dachte ich zumindest :-(

Seit 4 Tagen machte sich nun immer mein eines Bocklämmchen auf Wanderschaft. Ich weiß bis heute nicht, ob es direkt durch die Maschen des Zauns (die m.E. dafür zu eng sind) geht oder einen anderen Durchschlupf gefunden hat... #ka#
- Auf jeden Fall habe ich seit gestern folgende Konstruktion (von außen nach innen beschrieben):
Wildzaun 1,4 m hoch mit darüber gespannter Litze = 1,6 m Zaunhöhe wegen Hüpfgefahr
- direkt davor mit 1,2-Pfählen 7 Reihen Litze
- davor nochmals einen Draht mit ca. 8 cm Bodenentfernung, um das Unterkrabbeln der untersten Litzenreihe dahinter zu verhindern

...ich bin echt gespannt, ob das jetzt eine Art Ziegen-Fort-Knox ist oder ob sie nun anfangen, sich mit den Hörnern einen Fluchttunnel zu schaufeln...


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Anni71

Re: Meine Ziegen bleiben nicht da wo sie sind!!!

Beitrag von Anni71 »

Oh weia was hab ich doch für brave Ziegen. Normalerweise leben sie ja ohne Zaun frei auf meinem Gelände und dem angrenzenden Wald. Doch als ich drei Wochen im Krankenhaus war, waren sie in ihrem Gehege eingesprerrt. Das ist nur ca. 100 qm groß mit ihren Hütten drauf. Der Zaun ist nur 80 bzw. 100 cm hoch, ein Wildzuan und für Zwergziegen eigendlich kein Hindernis. Doch in diesen drei Wochen Zwangshaft haben sie nicht einmal probiert auszubrechen. Nun ist die Tür schon lange wieder auf und sie haben Tag und Nacht ihre Freiheit.
Hab ich nun "gestörte" Ziegen oder warum brechen sie nicht aus und machen einen Unsinn?


Brennessel
Beiträge: 320
Registriert: 08.03.2010, 12:28

Re: Meine Ziegen bleiben nicht da wo sie sind!!!

Beitrag von Brennessel »

Wegen meiner Zaunplanungen habe ich jetzt hier eines gelernt: Ziegen, auch kleine zu erziehen, scheint ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Der Begriff "zauntreu" ist in den Bereich von Fabel, Dichtung und Märchen einzuordnen. Im Hinblick auf die Ziegenrasse sind auch keine Vorhersagen möglich, was die Fluchttendenzen anbelangt. Die Schlussfolgerung kann eigentlich nur die sein, sich weder auf Maschendraht- bzw. Viehzaun zu verlassen, also keine festen (und teuren) Zaunvorbereitungen vor der Anschaffung der Ziegen zu treffen, ein ordentliches Stromgerät mit Litzen und Pfählen anzuschaffen und dann mit viel Zeit und Geduld nach der Methode trial and error vorzugehen und vorher eine entsprechende Versicherung abzuschließen. Bitte korrigiert mich, falls dies die falsche Vorgehensweise sein sollte...


Shirley

Re: Meine Ziegen bleiben nicht da wo sie sind!!!

Beitrag von Shirley »

hihi, das alte Problemthema mit den Ausbrecherkönigen... :-)

ich habe einen "hoch+breit-Zaun", der die Ziegen ganz gut in Schach hält.

Das "Grundgerüst" ist ein sehr stabil aufgestellter und vernagelter Wildzaun (nur 1m Höhe) mit festen Holzpfosten.

In Ziegenbrusthöhe (ca. 40 cm vom Boden) habe ich mit 30 cm-Abstandsisolatoren eine einzige Stromlitze gespannt. Dadurch kommen die Ziegen nicht an den Wildzaun (sonst würden sie ja bestimmt ihre Füße reinstellen und ihn niedertreten) und springen auch nicht drüber. Würden sie es doch tun, hätte ich noch eine einzige Litze obendrauf gespannt und den Zaum so auf ca. 1,30m erhöht. Aber das war GSD nicht nötig.

Stromlitzen allein halten meine Ziegen (zum Leidwesen meines Stallbesitzers, der immer versucht, seine Obstbäume damit zu schützen *fg* ) auch nicht im Geringsten auf...


Sabrina+Jörg
Beiträge: 37
Registriert: 21.04.2010, 21:07

Re: Meine Ziegen bleiben nicht da wo sie sind!!!

Beitrag von Sabrina+Jörg »

:evil: Netzgerät NV 7000 mit 4,95 Joule Entladeenergie, drei Erdungen, Hausstrom, sechs Litze gespannt, die Ziegen? Alle wieder ausgebrochen #heul# !!!

Wir haben es mit dem Bock getestet. Er bekommt auch einen gewaltigen Schlag, doch zieht er sich dann nicht zurück, nein er nimmt reiß aus, rennt durch die Litze (wie auch immer er das schafft #ka# , denn sie ist gut gespannt), direkt in den Bauwagen und verkricht sich dort in eine Ecke und schaut ängstlich drein #wb# .

Der Maschendraht der hinter der Litze zum Teil gespannt ist, war auch nicht die beste lösung, da der Bock sich einfach drunter durch rollt #baeh# .

Jetzt baunen wir an den bestehenden Zäune (leider an manchen Stellen noch zu niedrig) einen Überbau der etwas in die Wiese hineinragt. Den wollen wir mit Strom versehen, kommt der Bock somit dem Zaun zu nahe und macht sich zum Sprung bereit bekommt er volle eine verpasst vom Strom, mal sehen ob wir diesmal schlauer sind als er.

Zumindest verzweifeln wir so langsam und leider können wir das auch garnicht mehr so sportlich sehen, da die Ziegen bald auf der Wiese bleiben müssen da wir in vier Wochen unser Baby bekommen und dann nicht mehr so viel Zeit für Experimente habe.

Momentan sind die Ziegen Tagsüber an der Kette im Garten. Voll Scheiße, Ziegenknast!!! #daumen_runter#


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Meine Ziegen bleiben nicht da wo sie sind!!!

Beitrag von Bunnypark »

Sabrina+Jörg hat geschrieben::evil: Netzgerät NV 7000 mit 4,95 Joule Entladeenergie, drei Erdungen, Hausstrom, sechs Litze gespannt, die Ziegen? Alle wieder ausgebrochen #heul# !!!
wie bzw mit welchem gerät hast du die spannung überprüft?
wie war die spannung am tag des ausbruchs? bzw auf der ausbruchsstelle?
wie tief ragen die erdstäbe in die erde?....sind sie schon zu rostig?....hast du sie im schattenbereich eingetrieben?
hast du eine ausreichend dicke ableitung (von den erdspiesen zu dem gerät)
ist dein boden eher sandig oder lehmig?

wie lange ist der gesamte zaun?
hast du graskontakt an der untersten lieze?
sind die isolatoren in ordnung?
sind die litzen an den ecken von oben nach unten verbunden?
wieviel wiederstand (ohm) haben die litzen?


bei 4,95 joul (wenn sie wirklich auf die litzen kommen und die erdung 100%ig passt) lacht eine ziege im normalfall nicht mehr - sie liegt !!!!
mein gerät hat derzeit 1,3 joul...wegen den kitzen...bei kontakt legen sie sich kurz zum "entzittern" hin - sie verlieren regelrecht den boden unter den klauen *fg*


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Antworten